Betriebsräte

Beiträge zum Thema Betriebsräte

FSG Vöcklabruck
Vizekanzler Andreas Babler zu Gast beim Sommerfest

Über 150 Betriebsrät:innen folgten der Einladung der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) Vöcklabruck zu ihrem traditionellen Sommerfest im Offenen Kunst- und Kulturhaus. VÖCKLABRUCK. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, sich über aktuelle Themen auszutauschen. Zu den Gästen gehörte auch Vizekanzler Andreas Babler. In seiner Rede unterstrich er, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystems für die Österreicher:innen sei. "Wir müssen uns für ein Gesundheitssystem...

Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne (2.v.l.) mit den Sappi-Lehrlingen auf den Stufen des Parlaments. | Foto: Lesjak
2

Sappi Werk Gratkorn
Sappi-Lehrlinge besuchten das Parlament

GRATKORN. Demokratie und politische Bildung hautnah erleben, das konnten 48 Lehrlinge des Papierkonzerns Sappi Gratkorn. Auf Einladung der Arbeiterbetriebsräte Wolfgang Cerne und Andreas Lesjak fuhr die Jugend nach Wien und besichtigte das Parlament. Die Lehrlinge erhielten Einblick in jene Räume, in denen die Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven erfolgt sowie die Meinungsbildung und Weichenstellungen in Form von Gesetzen getroffen werden. „Wir Betriebsräte sehen dies als...

ÖGB Braunau
Betriebsräte schließen Grundkurs ab

Eine Funktion im Betriebsrat wirft oft viele Fragen auf und setzt spezielles Wissen voraus. 17 Teilnehmer konnten sich dieses bei einem Grundkurs für Betriebsräte in Braunau aneignen. BRAUNAU. Den Bildungsauftrag für Betriebsräte zu erfüllen, ist für den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau ein zentrales Anliegen. Jährlich bietet der ÖGB daher einen Grundkurs für Betriebsräte an. Heuer fand dieser im Herbst in der Arbeiterkammer Braunau statt. 17 Teilnehmer nutzten die Chance,...

Foto: Stefan Schubert
3:50

KV-Verhandlungen ohne Einigung
Handel berät über etwaige Kampfmaßnahmen

Nachdem die dritte Kollektiv-Verhandlungsrunde der Handelsangestellten keine Einigung gebracht hat, kamen am Dienstag, den 20. November, in der Zentrale der Geschützten Werkstätten Betriebsrätinnen und Betriebsräte zusammen, um die weitere Vorgangsweise zu beraten und Kampfmaßnahmen zu beschließen. SALZBURG. Anlässlich des Scheiterns der dritten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der rund 430.000 Handelsangestellten, davon 35.000 in Salzburg, hat die Gewerkschaft GPA für Mittwoch, den...

ÖGB Kirchdorf
Kirchdorfer Betriebsräte bilden sich weiter

Engagierte Arbeitnehmervertreter haben sich im September und Oktober 2024 für ihre Aufgabe gerüstet und die gewerkschaftliche Grundausbildung in der neuen Arbeiterkammer Kirchdorf genützt. BEZIRK KIRCHDORF. Neu gewählte Betriebsräte stehen vor vielen Herausforderungen. Wie organisiere ich die Betriebsratsarbeit mit meinem Team? Wie führe ich Gespräche mit Beschäftigten, wie verhandle ich mit meiner Geschäftsleitung? Welche Aufgaben haben die Interessenvertretungen AK und ÖGB? Wie kann ich...

1:34

Mehr Lohn
Betriebsräte gehen vor Kundler Sandoz auf die Barrikaden

Kollektivvertragsverhandlungen: Gewerkschaften protestieren lautstark vor Toren der Sandoz in Kundl. Sie wollen Gehaltserhöhungen von mindestens 6,33 Prozent.  KUNDL. Mehr Gehalt, dafür kämpfen Betriebsräte dieser Tage – auch in Kundl. Hintergrund sind die derzeit stattfindenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag der chemischen Industrie. Am Verhandlungstisch sitzen auf Arbeitnehmerseite die Gewerkschaften GPA und PRO-GE, die sich mit dem aktuellen Angebot der Arbeitgeberseite nicht zufrieden...

Am Freitag, den 15. März, demonstrieren Klimabewegung gemeinsam mit Buslenkerinnen und Buslenkern am Salzburger Hauptbahnhof gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Verkehr.  | Foto: Neumayr
3

Aktion am Freitag, den 15. März am Hauptbahnhof
„Wir fahren gemeinsam“ in Salzburg

Die Klimabewegung sowie Buslenkerinnen und Buslenker, die sich zu dem Bündnis „Wir fahren gemeinsam“ zusammengeschlossen haben, werden kommenden Freitag, den 15. März, am Salzburger Hauptbahnhof für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Verkehr demonstrieren. SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Individualverkehr ist österreichweit der größte „Klima-Killer“. Schon seit Jahren fordern deshalb zahlreiche Initiativen den sofortigen Ausbau von flächendeckendem und dicht getaktetem öffentlichen Verkehr....

Nachdem die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft am vergangenen Mittwoch ergebnislos zu Ende gegangen sind, fand am Montag eine landesweite Betriebsrätekonferenz statt. Nachdem die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft am vergangenen Mittwoch ergebnislos zu Ende gegangen sind, fand am Montag eine landesweite Betriebsrätekonferenz statt. Im Zuge dessen wurden Betriebsversammlungen beschlossen und die Gewerkschaften GPA und vida ersucht, vorsorglich Streikbeschlüsse zu erwirken. | Foto: Gewerkschaft GPA
6

KV-Verhandlung
Betriebsräte drohen mit Streiks in der Sozialwirtschaft

Nachdem die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft am vergangenen Mittwoch ergebnislos zu Ende gegangen sind, fand am Montag eine landesweite Betriebsrätekonferenz statt. Im Zuge dessen wurden Betriebsversammlungen beschlossen und die Gewerkschaften GPA und vida ersucht, vorsorglich Streikbeschlüsse zu erwirken. Sollte es bei der nächsten Verhandlungsrunde am 27. November keinen Abschluss geben, soll mit weiteren Maßnahmen reagiert werden. ÖSTERREICH. Während...

  • Maximilian Karner
Die Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Der FMTI bot in der Verhandlung am Montag lediglich 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
Metaller berufen Betriebsräte-Konferenz ein

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metaller stocken, so dass die verhandelnden Gewerkschaften Pro-Ge und Gewerkschaft GPA österreichweit 200.000 Beschäftigte der Metallindustrie für den 13. Oktober zu einer Betriebsräte-Konferenz einladen. INNSBRUCK. Auslöser für die Betriebsräte-Konferenz am 13. Oktober sind die stockenden Kollektivvertrags-Verhandlungen. Zudem wurden den 200.000 Beschäftigten in der Metallindustrie ein "völlig unzureichendes" Angebot des Fachverbands der...

Treffen in Vils, v.l.: Claudia Kärle (Leitung Kommunikation), ÖGB-Landesgeschäftsführer Christian Hauser (Gewerkschaft Bau & Holz), Tobias Konzmann (GF Schretter & Cie), Josef Muchitsch (ÖGB-Bundesvorsitzender, Bau & Holz), Mario Strigl (Vorsitzender Arbeiterbetriebsrat Fa. Schretter). | Foto: Reichel
6

Gute Perspektiven
Zuversicht bei Schretter & Cie: "Wir sind notwendig!"

Der Baustoffhersteller Schretter & Cie in Vils war Treffpunkt für ein Betriebsrätetreffen der österreichischen Zementindustrie. Eine gute Gelegenheit zum Austausch mit der Unternehmensführung. VILS. Die Stimmung war gut: Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz, hatte die jüngsten Lohnabschlüsse mit dabei. Die bringen den Beschäftigten der  "stein- und keramische Industrie", zu der auch Schretter & Cie gehört, ein Lohnplus von bis zu 9,8 Prozent ab 1. Mai 2023. Das sei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
ÖGB Sekretär Christian Biegler-Powolny, Betriebsrat Bernhard Bäck, Bezirksstelleleiterin Doris Schartner, Betriebsrat Bernhad Dolenetz, Vizepräsidentin der AKNÖ Gerda Schilcher, Mitarbeiter des roten Kreuzes, Bezirksstellenkommandant Josef Brunner
 | Foto: AK Krems
3

Arbeiterkammer Regionaltour zu Gast in Krems

Am 8.März 2023 war Arbeiterkammer NÖ Vizepräsidentin Gerda Schilcher in zwei Betrieben in Krems zu Gast um die seit Herbst 2022 laufende Regionaltour der Arbeiterkammer in Krems zu beschließen. KREMS. "Wir besuchten in dem Zeitraum viele kremser Betriebe und teilten an die Beschäftigten einen kleinen Snack und Infogutscheinbroschüren aus. Anlässlich des Frauentages verteilte der ÖGB Krems an die Dienstnehmerin zusätzlich noch eine kleine Süßigkeit", informiert Arbeiterkammer Krems...

STehend: Michaela Schön, Werkleiter Manfred Jäger und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider (r.) | Foto: ÖGB Waldviertel
2

Regionalvorstandssitzung
ÖGB Regionalvorstand besucht das neue Pollmann-Werk

Knapp 50 Betriebsräte und Personalvertreter nahmenan der ÖGB Regionalvorstandssitzung Waldviertel Nord teil. ÖGB Regionalvorsitzende und Arbeiterbetriebsratsvorsitzende Stellvertreterin von Pollmann Austria, Michaela Schön, lud in das neue Pollmann Werk nach Vitis ein. VITIS. 2020 wurde „Werk 2“ – ausgestattet mit neuesten Technologien – in Betrieb genommen. 2021 wurde der Betrieb sogar als „beste Produktionsstätte“ Österreichs ausgezeichnet. Mittlerweile arbeiten ca. 60 Personen im...

Betriebsratswahl Brand
Liste Traxler-Weidenauer Werner wieder bestätigt

Betriebsratswahl eines gemeinsamen Betriebsrates (Arbeiter und Angestellte) bei Stora Enso Wood Products GmbH in Brand. BRAND. Andi Hitz, Gewerkschaft Bau Holz: „ein großes Danke vorab an die Mitglieder des Wahlvorstandes für die perfekte Abwicklung der Betriebsratswahl. Den gewählten Betriebsrät*innen und Betriebsräte gratuliere ich recht herzlich zum Wahlerfolg und wünsche ihnen viel Kraft und Engagement in diesen bewegten Zeiten.“ Bei der konstituierenden Sitzung wurden folgenden Funktionen...

TE Connectivity
Zwei Betriebsräte auf gewerkschaftlicher Intensivausbildung

Mit Michael Rameder und Manfred Schneider von TE Connectivity nahmen abermals zwei Waldviertler bei der 14-wöchigen Betriebsräte-Akademie (BRAK), die jährlich nur 22 Kollegen absolvieren können, teil. DIMLING. Beide bekamen zum „Schul-Start“ von PRO-GE-Regionalsekretär Erich Macho eine Schultüte überreicht. Bei der Ausbildung im Bildungshaus der Arbeiterkammer NÖ in Hirschwang erhalten die teilnehmenden Betriebsräte Unterricht in Sozial- und Arbeitsrecht, Betriebs- und Volkswirtschaft,...

Sandra Renner
ÖGB Frauen Vöcklabruck unter neuem Vorsitz

Beim Treffen der ÖGB Frauen, an demauch die BetriebsrätInnen aus Betrieben des Bezirkes Vöcklabruck teilnahmen, wurde Sandra Renner zur neuen Vorsitzenden gewählt. VÖCKLABRUCK. Renner ist Betriebsratsvorsitzende im Maximarkt Vöcklabruck. Sie übernahm den Vorsitz von Christa Ensberger. Die scheidende Vorsitzende Christa Ensberger betont die Wichtigkeit der politischen Arbeit für Frauenanliegen. „Egal ob Coronakrise oder jetzt die massive Teuerung. Frauen sind oft besonders stark betroffen“, sagt...

ÖGB - Fortbildung
ÖGB Kitzbühel lud zur Fortbildung für BetriebsrätInnen

Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht werden BetriebsrätInnen nähergebracht. KITZBÜHEL. Schulungen und Weiterbildung sind essenziell für jede Betriebsrätin und jeden Betriebsrat. Ein Service des ÖGB Tirol bringt seine FunktionärInnen mit kostenlosen Fortbildungen auf den neuesten Stand. Marc Deiser, Rechtsschutzsekretär im ÖGB Tirol, gab in Kitzbühel einen umfangreichen Einblick in die aktuellen Neuerungen und Veränderungen im Arbeits- und Sozialrecht. Der Vortrag mit anschließender Diskussion...

ÖGB Tirol
Föger-Kalchschmied zur neuen Frauenvorsitzenden gewählt

TIROL. Mit 100 Prozent wurde Sonja Föger-Kalchschmied kürzlich zur neuen Frauenvorsitzenden des ÖGB Tirol gewählt. Die Betriebsratsvorsitzende der Lebenshilfe folgt damit auf Karin Brennsteiner.  Mit 100 Prozent gewähltFöger-Kalchschmied wird in ihrer künftigen Position auf großen Rückhalt bauen dürfen. Von den anwesenden Delegierten wurde sie mit 100 Prozent zur neuen ÖGB-Landesfrauenvorsitzenden gewählt. Ihr Ziele für ihre Funktionsperiode: Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die...

ÖGB-Kirchdorf aktuell
Interview mit Erich Schwarz im freien Radio B138

Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17:15 bis 18:00 Uhr, Betriebsräte, Personalvertreter und Mitarbeiter der Gewerkschaft vor das Mikrofon. KIRCHDORF. Das nächste Interview am Freitag, den 4. März 2022, gibt Erich Schwarz. Er ist pensionierter, vormals langjähriger Betriebsratsvorsitzender der Firma MAN. Moderiert wird die Radiosendung von Diethard Grammer und Bernhard Riedler.

Werner Müller, Florian Kocaget und Erich Macho (v.l.). | Foto: zVg
2

Ausbildungsstart
Schultüten für die Teilnehmer der Betriebsräte-Akademie 2022

Erstmals nehmen zwei Waldviertler an der 14-wöchigen gewerkschaftlichen Intensivausbildung teil. BEZIRK GMÜND. Irene Burger und Florian Kocaget nehmen an der Betriebsräte-Akademie (BRAK) teil, die jährlich nur 22 Kollegen absolvieren können. Beide bekamen zum "Schulstart" von PRO-GE-Regionalsekretär Erich Macho eine Schultüte überreicht. Die BRAK ist die höchstmögliche Ausbildungsstufe für Gewerkschafter, die in Niederösterreich angeboten wird. Bei der Ausbildung im Bildungshaus der...

Für Betriebsräte
Grundkurs in Braunau abgeschlossen

16 Betriebsräte aus der Region Braunau haben kürzlich einen Grundkurs absolviert, um ihre Kollegen künftig noch besser unterstützen zu können.
 BRAUNAU. Ein Betriebsrat ist nicht nur das vermittelnde Sprachrohr zwischen Belegschaft und Arbeitgeber, er muss auch in vielen anderen Bereichen Sattelfestigkeit beweisen. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bietet daher regelmäßig einen Grundkurs für Betriebsräten an. Heuer im Herbst fand die Ausbildung in der Arbeiterkammer Braunau statt und...

An der ÖGB-Regionaltagung in Gnas nahmen 45 Funktionäre teil. | Foto: ÖGB Südoststeiermark
Aktion

Gnas
Gewerkschafter trafen sich zur Tagung in Gnas

GNAS. Auf der dreitägigen Regionaltagung des ÖGB in Gnas kamen die Betriebsräte und Personalvertreter der Region Südoststeiermark und Oststeiermark zusammen. Endlich! Nach einem Jahr Corona-Zwangspause konnten die 45 teilnehmenden Funktionäre der Regionen ihr Wissen auffrischen. Auf der Agenda der Tagung in Gnas standen aktuelle arbeitsrechtliche Änderungen, Auswirkungen von Corona auf die Volkswirtschaft, Aktuelles aus dem Bereich der Sozialen Medien und aus der Sozialwirtschaft....

ÖGB Landeck
Gewerkschaftsschule in Imst startet wieder

LANDECK, IMST. Der ÖGB Tirol startet in Imst wieder den zweijährige und kostenlosen Ausbildungslehrgang für Gewerkschaftsmitglieder. Das Angebot richtet sich primär an BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen. Umfassende Ausbildung Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, ArbeitnehmerInnenvertretung und Gesellschaft vermittelt die Gewerkschaftsschule des ÖGB Tirol seit über 40 Jahren. Im September starten wieder Lehrgänge im ganzen Bundesland, darunter auch in Imst. Die umfassende...

Die Funktionäre der FSG Südoststeiermark rund um AK-Präsident Josef Pesserl (2.v.r.), FSG-Vorsitzenden Christian Fürntrath (r.)  und FSG-Sekretär Karl Heinz Platzer (l.) tourten mit Eis durch die Region und machten auch im LKH Feldbach Station. | Foto: FSG Südoststeiermark
2

Feldbach
Die Gewerkschafter tourten mit Eis durchs heiße Vulkanland

SÜDOSTSTEIERMARK. Mit einem Bauchladen voller Eis tourte die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG)  für die Südoststeiermark eine Woche lang durch die Region. Der steirische Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl, FSG-Vorsitzender Christian Fürntrath und FSG-Sekretär Karl Heinz Platzer bedankten sich bei Betriebsräten und Beschäftigen in der Region Südoststeiermark mit über 4.000 Jollys für die geleistete Arbeit. Bei heißen Temperaturen von bis zu 35 Grad kam die Erfrischung...

Mario Roitmair, ÖGB Regionalsekretär in Steyr, ist sich sicher: „In Betrieben mit Betriebsrat ist das Arbeitsklima besser, es gibt weniger Probleme und wenn es welche gibt, können sie mit Hilfe des Betriebsrates leichter gelöst werden.“ | Foto: ÖGB OÖ
1

„Sei du die starke Stimme“
ÖGB Steyr ruft Beschäftigte auf, Betriebsräte zu gründen

Weil Arbeitnehmer gerade mehr Unterstützung denn je brauchen, startet der Österreichische Gewerkschaftsbund die Kampagne „Sei du die starke Stimme“. Das Ziel: Die Gründung vieler neuer Betriebsratskörperschaften. STEYR. 7.244 aktive Betriebsräte setzen sich in Oberösterreich jeden Tag für die Anliegen ihrer Kollegen ein. In Krisenzeiten, in denen sich Arbeitswelten von einem Tag auf den anderen ändern, sind sie besonders gefordert. Gerade weil Arbeitnehmer mehr Unterstützung brauchen denn je,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.