ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

In Wien hat der Radverkehr auch im Vorjahr weiter zugenommen. Bleibt das Rad jedoch länger unbenutzt stehen, sollten vor der Verwendung einige Dinge kontrolliert werden. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Radverkehr in Wien nimmt zu
Das müssen Radfahrende im Frühling beachten

Mit dem Frühlingserwachen gehen auch immer mehr Radfahrende auf der Straße einher. Doch wie bringt man das Rad nach dem Winter wieder in Schuss? MeinBezirk.at hat wichtige Tipps des ÖAMTC zusammengefasst. WIEN. Wiens Dauerzählstellen für Radelnde hatten 2023 viel Arbeit. Die Automaten zählen jeden Radfahrenden, der an ihnen im Laufe eines Jahres vorbeifährt. 18 solche fixen Messstellen gibt es im Stadtgebiet verteilt. Bereits im sechsten Jahr in Folge gab es ein Plus bei der Anzahl an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim ÖAMTC rechnet man am letzten Einkaufswochenende vor Weihnachten noch mit viel Verkehr auf den Straßen Wiens. | Foto: Marlene Anger
2

Weihnachten in Wien
Viel Verkehr am letzten Adventwochenende erwartet

Bald ist Heiligabend. Doch bevor es losgeht, rechnet man beim ÖAMTC am letzten Einkaufswochenende vor Weihnachten noch mit viel Verkehr auf den Straßen Wiens. Wo es zu Verkehrsverzögerungen kommen könnte. WIEN. Während die meisten es kaum mehr erwarten können, wird es für einige Spätshopper noch einigermaßen stressig. Gelegenheiten, das ein oder andere Weihnachtsgeschenk noch zu besorgen, gibt es nicht mehr viele.  Vor allem am Freitag, 22. und Samstag, 23. Dezember, werden die Wiener Geschäfte...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In ganz Österreich kam es zu 3.565 Einsätzen.  | Foto: Foto: ÖAMTC/Markus Kocher
3

Wintereinbruch in Wien
Mehr als 2.600 Einsätze des ÖAMTC in vier Tagen

Wegen des Kälteeinbruches seit Freitag, dem 1. Dezember wurde die ÖAMTC Pannenhilfe in Wien 2.676 Mal zur Hilfe gerufen. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich bei tiefen Temperaturen gegen Winter-Pannen schützen kann. WIEN. Allein in den letzten 4 Tagen kam es in Wien zu 2.676 Einsätzen. Die großen Schneemengen und eisigen Temperaturen sorgten dafür, dass es im Vergleich zu den Einsatzfahrten im ersten Adventwochenende letzten Jahres, einen Anstieg von 33 Prozent gab. In ganz Österreich kam es zu...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.