ÖAV

Beiträge zum Thema ÖAV

Der ÖAV will sowohl Breitensport im alpinen Bereich fördern, wie auch diese Landschaft schützen und erhalten. | Foto: Egbert Pfleger
3

ÖAV Sektion Hartberg
Wege ins Freie für alle zugänglich

Der Alpenverein ist per Definition ein Verein, der sich sowohl um Sport in der Natur als auch um den Erhalt derselben sorgt. Breitensport in der Landschaft der Alpen zu ermöglichen und zu fördern scheint auf den ersten Blick der Forderung nach dem Schutz dieser Landschaft zu widersprechen. Doch genau in diesem Spannungsfeld bewegt sich der Österreichische Alpenverein (ÖAV). „In der Gründungsphase ging es zunächst einmal darum, den Alpenraum zu erschließen, Wege anzulegen, überhaupt erst die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Faszination Berg: Nach erfolgreichem Aufstieg den Ausblick genießen, wie hier am Götheweg. | Foto: Foto: Artfabrik
3

Wandern & Klettern
Sicherheit und Respekt garantieren das Bergerlebnis

Das Thema Sicherheit am Berg ist nicht neu. Seit Beginn seiner Erfolgsgeschichte begleitet das Bergsteigen und alpine Hochwandern die Sicherheitsfrage. So hat schon 1931 Luis Trenker in seinem Buch "Meine Berge" die 10 Gebote des Bergsteigens formuliert. Denkansätze, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben. 10 Gebote von Luis Trenker1) Du sollst keine Bergfahrt unternehmen, der du nicht gewachsen bist, du musst dem Berg überlegen sein und nicht der Berg dir! 2) Du sollst jede Bergfahrt mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die TeilnehmerInnen der Wanderung kamen leider in den Regen. | Foto: Galloner

ÖAV Wanderung führte zur „Schallerkapelle“

Neulich führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die zweite Sommerwanderung zur „Schallerkapelle“ (Musau) durch. Mit den Autos wurde von Reutte zum Frauensee in Lechaschau gefahren. Dort begann für die 13 Teilnehmer der Aufstieg über den Steig zur Schallerkapelle. Leider machte das Wetter der Gruppe einen Strich durch die Rechnung, denn kurz vor dem Ziel setzte der Regen ein, und zwang die Teilnehmer zur Umkehr. Unter dem schmalen Vordach der Hahlehütte genoss man mit Appetit die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Abenteuer Bergwelt: Die Alpenverein-Ortsgruppe Pöllau beim ihrer Wanderung zum Schwarzensees im Kleinsölktal. | Foto: ÖAV Pöllau

Vier Tage Abenteuer in den Bergen

Der Alpenvereins-Ortsgruppe boten den Kindern in Walchen im Ennstal abwechslungsreiche Tage. Bereits zum 15. Mal fand dieses Jahr das „Bergabenteuer“ der Alpenvereins-Ortsgruppe Pöllau statt. 14 Kinder und Jugendliche erlebten im Berghaus in der Walchen im Ennstal vier abwechslungsreiche Tage. Am Programm standen unter anderem der Besuch des Abenteuerparks Gröbming, eine Wanderung zum Schwarzensee im Kleinsölktal, eine Orientierungswanderung ins Englitztal, Lagerfeuer, Spiele, Klettern auf der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Alpenverein Enns
2

Ennser Alpenverein in den Rottenmanner Tauern unterwegs

ENNS. Zwölf Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns waren in den Rottenmanner Tauern unterwegs. Ausgangspunkt dieser Bergwanderung auf das Stein am Mandl war in der Nähe von Rottenmann, zuerst bergauf am Pilgerweg der Weltreligionen und weiter bis zum Gipfelkreuz. "Dort genossen wir eine Weile den 360-Grad-Blick vom Dachstein über das Steinerne Meer, den Loser, den Admonter Kalbling und viele andere Gipfel mehr. Da für Nachmittag Gewitter angekündigt waren, stiegen wir rasch über den...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Zwei Drittel der Österreicher gehen laut einer Freizeit-Umfrage regelmäßig wandern. | Foto: RMA/Archiv
2 3

Wandern ist ein Freizeit-Trend

Wandern ist wieder in, stellt St. Kolomans Bgm. Willi Wallinger fest. Doch Wanderer brauchen Wege. ST. KOLOMAN (tres). Damit die Wege begehbar bleiben, darum kümmert sich der Österreichische Alpenverein (ÖAV). Die ganze vergangene Woche waren junge Menschen aus Österreich, Deutschland und Ungarn damit beschäftigt, die Almwege am Schlenken in St. Koloman wieder trittfest zu machen. "Umweltbaustelle" heißt dieses Projekt des ÖAV. Die ehrenamtlichen Helfer haben nur Kost und eine Unterkunft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Vorsicht ist beim Überqueren von Altschneefeldern geboten. | Foto: ÖAV/Archiv
4

Start für die Wander- und Klettersaison

Tipps vom Österreichischen Alpenverein für einen guten Start in die Berge BEZIRK. Mit dem frühlingshaften Wetter rücken Wanderwege, Klettersteige und Felswände wieder stärker in das Bewusstsein der Freizeitsportler. Höchste Zeit also, das Material einem Sicherheits-Check zu unterziehen, das eigene Wissen aufzufrischen und sich gut auf das neue Freizeitprogramm vorzubereiten. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) gibt den Bergfreunden Tipps für einen optimalen Start in die Saison. Fürs Wandern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wandern und Yoga im Naturpark Lech

Der ÖAV/Sektion Lechtal veranstaltet „Yoga und Wandern“ im Naturpark Lechtal am 29.07.12 Anmeldung bis 22.07.12 bei Nina Dengel, „ninadengel@gmx.at“, Tel.: 0676/5318820

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.