öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Asfinag warnt die Pendler vor der zweimonatigen Baustellen.

B127 vor Linz wird zu noch engerem Nadelöhr

Die Asfinag beginnt am kommenden Wochenende (8. und 9. Juli) mit den Bauarbeiten für die Westring-Donaubrücke (A26). Es wird zu wechselseitigen Anhaltungen zwischen Puchenau-Anschlussmauer und Obere Donaustraße (Schranken) kommen. Zwischen 10. Juli und 10. September wird überhaupt nur eine Fahrspur pro Richtung auf diesem Abschnitt zur Verfügung stehen. Gleichzeitig saniert die Öbb die Mühlkreisbahn zwischen 10. und 28. Juli und richtet einen Schienenersatzverkehr ein. Nur der Radweg an der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Zu(g)kunft

Schienenbruch an der Mühlkreisbahn in Ottensheim

OTTENSHEIM (fog). Sonntagabend, 12. März 2017 wurde ein Schienenbruch an der Mühlkreisbahn in Ottensheim, ungefähr im Bereich Bahnübergang bzw. Kreuzung Weingartenstraße (Niederottensheim) festgestellt. Laut ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif wurde dieser "unverzüglich provisorisch repariert und war mit 10 km/h befahrbar. Derzeit wird der Schaden final behoben." Heute gegen Mittag sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Anrainer meldeten Verzögerungen bei der Ampelschaltung für die Fahrzeuge...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Mühlkreisbahnhof soll optimiert werden

Schweizer Experten schlagen Zweisystem-Fahrzeuge vor und kritisieren Bahnhof in Linz-Urfahr. BEZIRK (fog). Die Schmalspur-Variante auf der Mühlkreisbahn zwischen Aigen-Schlägl und Linz-Urfahr ist nun völlig vom Tisch. Das zeichnete sich bereits beim Antritt von Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) ab und die vorgelegte Systemstudie der Schweizer Metron Verkehrsplanungs AG bestätigt seine Präferenzen für die Beibehaltung der Normalspur. Zweisystem-Garnituren Die Lösung, so der Schweizer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1

Poker um Verkauf der Regionalbahnen

Bis Ende 2017 wird sich entscheiden, ob das Land Oberösterreich die Strecken übernimmt. OÖ (pfa, tk). Derzeit laufen zwischen dem Land Oberösterreich und den ÖBB heikle Verhandlungen: Es geht um die Regionalbahnen Mühlkreisbahn, Hausruckbahn, Almtalbahn und Aschacher Bahn (siehe Grafik), die die Bundesbahnen entsprechend dem „Zielnetz 2025“ hinterfragen. Das Unternehmen möchte die Kosten für die Infrastruktur deutlich reduzieren, daher steht der Verkauf von weniger rentablen Nebenbahnen auf dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
1

Pendlerverbindung auf Mühlkreisbahn verstärkt

BEZIRK. Um dem morgendlichen Stau durch die Sperre der Eisenbahnbrücke zu entkommen, haben die ÖBB in Kooperation mit dem Verkehrsressort des Landes OÖ seit Montag, 29. Februar zwei Pendlerverbindungen auf der Mühlkreisbahn und Summerauerbahn verstärkt. Der Regionalzug 3175 von Aigen-Schlägl (Abfahrt 5:08 Uhr) fährt mit zwei Triebfahrzeugen und kann daher statt 65 jetzt 130 Sitzplätze bieten. Dieser Zug fährt ab Gerling um 6:11 Uhr, Lacken 6:14 Uhr, Rottenegg 6:23 Uhr, Walding 6:26 Uhr,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: ÖBB

Regionalbahnenpaket für Oberösterreich wird konkreter

Das Land OÖ will alle derzeit in Betrieb befindlichen Regionalbahnen werden gesichert und weiterbetrieben. Erste Priorität hat die Attraktivierung der Mühlkreisbahn. OÖ. Im Rahmen eines Treffens zwischen Land Oberösterreich und dem zuständigen Verkehrsminister Alois Stöger konnte ein weiterer Schritt in Richtung Abschluss des Oö. Regionalbahnenpakets getan werden. Landeshauptmann Josef Pühringer und seine Stellvertreter Reinhold Entholzer und Franz Hiesl einigten sich mit Bundesminsiter Stöger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Initiatorin der Petition „Pro Desiro-Garnituren“  Beverley Allen-Stingeder, Vorsitzende der SPÖ Puchenau mit Franz Hammerschmid, Leiter Unternehmensentwicklung bei der ÖBB Infrastruktur und Edeltraud Kubicek, SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Urfahr-Umgebung. | Foto: SPÖ Puchenau
1

2255 Unterschriften gegen Desiro-Abzug übergeben

Allen-Stingeder überreichte den ÖBB die "Pro-Desiro"-Petition in Wien. Landesrat Entholzer wird sich für die Erhaltung der Mühlkreisbahn einsetzen. WIEN. Beverley Allen-Stingeder und Edeltraud Kubicek von der SP Urfahr-Umgebung übergaben am 3. März persönlich, bei den ÖBB Abteilung Infrastruktur am Praterstern in Wien, 2255 Unterschriften für die Beibehaltung der fünf Desiro-Garnituren auf der Mühlkreisbahn. Noch immer ist nicht klar, ob der Verbleib des Desiro nach der Übernahme der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In nicht einmal zwei Monaten fährt kein Desiro-Triebwagen mehr über die marode Eisenbahnbrücke in Linz.

ÖBB-Rückzug wird in der Region heftig debattiert

BEZIRK (fog). Die ÖBB ziehen ab März den Niederflur-Triebwagen Desiro von der Mühlkreisbahnstrecke für immer ab (wir berichteten). Für die Bahnfahrer in den Bezirken Umfahr-Umgebung und Rohrbach ist das ein deutliches Alarmzeichen, dass die ÖBB die Mühlkreisbahn endgültig abschreiben. So sieht es jedenfalls Alois Hain von der Initiative Zugkunft Mühlkreisbahn: "Eine katastrophale Entscheidung – die ÖBB ziehen sich aufgrund eines Deals mit der Stadt Linz von der Mühlkreisbahn zurück – unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Aus für den barrierefreien "Desiro" auf der Mühlkreisbahn ist besiegelt.
10 4

Ab März keine Niederflur-Triebwagen mehr auf der Mühlkreisbahn

LINZ/MÜHLVIERTEL. Laut ÖBB wird bereits ab März 2014 der Niederflur-Triebwagen "Desiro" (5022) nicht mehr auf der Mühlkreisbahn-Strecke verkehren. Dann stehen den Fahrgästen bis zum Jahr 2017, wenn sich die ÖBB endgültig völlig von der Mühlkreisbahn zurückzieht, nur mehr der ältere Triebwagen 5047, früher "Ruckzuck" genannt, zur Verfügung. Dieser hat keinen barrierefreien Einstieg, ist also beispielsweise für Frauen mit Kinderwägen, ältere Leute oder Behinderte ein Problem. "Unsere Mitarbeiter...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
Die rasche Modernisierung der bestehenden MKRB bis Aigen/Schlägl fordert die neugegründete Plattform. | Foto: Fotowettbewerb: Josef Pühringer
3

Zugkunft mit Rückenwind

Initiativen zur Erhaltung der Mühlkreisbahn gründeten Plattform BEZIRK, LINZ (hed). Gemeinsam auftreten wollen ab sofort einzelne Initiativen, die sich für eine moderne, mit vertretbaren Mitteln beschleunigte Mühlkreisbahn bis Aigen/Schlägl einsetzen. Am 28. Juni wurde die „Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn“ gegründet. Mit dabei: Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative, Fahrgast O.Ö., klimaschutz-initiative und Zugkunft Mühlkreisbahn. „Wir freuen uns über die...

  • Linz
  • Helmut Eder
Alois Dunzinger bei der Verlesung der Resolution zur Erhaltung der Mühlkreisbahn | Foto: Alle Fotos: privat
2 6

Starkes Votum für Mühlkreisbahn

Die Reaktivierung der Vollbahn forderten Besucher bei INFO – Veranstaltung in Rohrbach. ROHRBACH, BEZIRK (hed). 100 Besucher, darunter der Abt des Stiftes Schlägl, Martin Felhofer, regionale Abgeordnete und Bürgermeister, haben sich am 29. April bei einer Informationsveranstaltung im Pfarrsaal Rohrbach klar für die rasche Modernisierung der bestehenden Mühlkreisbahn bis Aigen ausgesprochen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am Mühlkreisbahnhof wird in Kürze ein zweiter Ticketautomat aufgestellt.

Automat verschluckte 20 Euro

ÖBB-Fahrgast aus Ottensheim bekommt nun doch Geld zurück. LINZ-URFAHR/OTTENSHEIM (fog). Anita Schober aus Ottensheim musste sich Ende März über die ÖBB-Fahrkartenautomaten entlang der Mühlkreisbahn ärgern. Ein Automat verschluckte ihre 20 Euro, die sie schließlich laut ÖBB in Form von Gutscheinen wieder zurückerhält. Seit Kurzem ist ja der Fahrkartenschalter am Linzer Mühlkreisbahnhof nicht mehr besetzt (wir berichteten) und alle Fahrgäste sind gezwungen die Fahrkartenautomaten zu benützen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Herbert Schöttl
5

Zug entgleiste in Walding

Triebwagen rammte am Montag früh vor der Zughaltestelle in Walding einen Holztransporter samt Anhänger. WALDING. Der 35-jährige Kraftfahrer aus Weißkirchen im Attergau dürfte die Ampel und den herankommenden Ruckzuck übersehen haben. Er lenkte den Holztransporter auf der Waldinger Landesstraße in Richtung B127 und übersah offensichtlich das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Bei der Kollision entgleiste der Zug und der Lkw-Zug wurde einige Meter mitgeschleift. Der Nahverkehrszug war laut...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
3

Trotz Überlastung ohne "Wiesel" auf der Mühlkreisbahn

Podiumsdiskussion über die Mühlkreisbahn am Dienstag, 30. Oktober, um 19 Uhr mit Landesrat Reinhold Entholzer und Gemeinderat und ÖBB’ler Hans Fuss beim Wirt z’Walding (Gasthaus Bergmayr). BEZIRK. Spätestens nach dem Ablauf des Verkehrsdienstevertrags im Jahr 2017 zieht sich die ÖBB beziehungsweise der Bund bei der Mühlkreisbahn zurück. Das Land OÖ will die Mühlkreisbahn übernehmen – Gespräche mit Ministerin Doris Bures fanden bereits statt. Dass die ÖBB in die Mühlkreisbahn außer bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die jungen Umweltaktivisten  wurden von Bürgermeister  Dominik Reisinger und Bundesrätin  Elisabeth Reich zu einem Salzstangerl  in die Bäckerei Sigl eingeladen. | Foto: privat
1

Kompetenztagesschule Haslach fährt Bahn.

HASLACH (hed). Im Zusammenhang mit der Mobilitätswoche befragten die Schüler der sechsten Schulstufe der Kompetenztagesschule Haslach die Bevölkerung über ihr Mobilitätsverhalten. Befragt wurde unter anderem: Wer nutzt welche öffentlichen Verkehrsmittel und wie oft. Überraschend häufig wurde die Mühlkreisbahn genannt. Einige interessante Ergebnisse: Ältere Menschen nutzen häufiger öffentliche Verkehrsmittel als Jüngere. Junge Menschen fahren lieber mit dem eigenen Auto. Die Haslacher Schüler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Robert Struger und Ernst Fridl favorisieren den raschen Ausbau der bestehenden Mühlkreisbahn als zukunftsträchtigste Lösung
4 3

„S-Bahn ist überfällig – machen wir ersten Schritt!“

Robert Struger und Ernst Fridl fordern Politiker zum raschen Handeln auf Der in Klaffer wohnende frühere technische Mitarbeiter in der ÖBB Produktion, Ernst Fridl, und der ehemalige Regionalmanager der ÖBB Personenverkehrs AG, Robert Struger, plädieren im BezirksRundschaugespräch für einen raschen, zukunftsorientierten und leistbaren Ausbau der Mühlkreisbahn. BezirksRundschau: Herr Fridl, Herr Struger, Sie haben schon während Ihrer aktiven Dienstzeit immer wieder Anläufe unternommen, die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.