öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: Christian Zenger
2

Arbeiten für leise Gleise

BEZIRK/WENDLING. Die ÖBB führen in den kommenden Wochen umfangreiche Weichenschleif- und Gleisstopfarbeiten am oberösterreichischen Schienennetz durch. Der Großteil dieser Arbeiten wird nachts stattfinden. Bevor die Züge wieder sanft über die Gleisen gleiten, müssen die Anwohner von Schienentrassen etwas Lärmentwicklung in Kauf nehmen. Am 3. und 4. Oktober verrichtet die Gleisstopfmaschine ihren Dienst in der Gemeinde Wendlig. Laut ÖBB werden die Arbeiten 23 und 5.30 Uhr durchgeführt.

Sieht so Vandalismus aus? Bilder vom Bahnhofsklo in Grieskirchen am 22. September 2017. | Foto: Haslberger/BRS
4

ÖBB will Bahnhofsklos in Grieskirchen schließen

Wegen "regelmäßiger Verwüstungen" will die ÖBB mit 2. Oktober die WC-Anlagen am Grieskirchner Bahnhof schließen. Bürgemeisterin Maria Pachner ist entsetzt. GRIESKIRCHEN. Die örtliche Bahnhofstoilette soll mit 2. Oktober geschlossen werden. "Da die Kosten für die Reparaturen und der Reinigungsaufwand nicht mehr tragbar sind, sind wir gezwungen die WC-Anlagen am Bahnhof Grieskirchen zu schließen", erklärt Nicole Hochberger, Bahnhofs- und Liegenschaftsmanagerin der ÖBB, in einem Schreiben an...

Die Polizei sucht nach dem oder den Tätern.

Fahrkartenautomat aufgebrochen

SCHLÜSSLBERG. Auf einen Fahrkartenautomaten der ÖBB hatten es bislang unbekannte Täter am Mittwoch frühmorgens gegen 2.20 Uhr abgesehen. Die Täter schlugen mit einem Gegenstand den Bargeldeinzug des Automaten an einer unbesetzten Haltestelle ein. Aus dem Automat stahlen sie Bargeld. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

Regionalbahnen: Zukunft bleibt weiter unklar. | Foto: ÖBB

Nächster Schritt zum Verkauf der Bahnen

Erklärung zu Regionalbahnen von Regierung beschlossen. Bund und Land wollen sich Kosten teilen. OÖ (pfa). Die Verhandlungen um die OÖ Regionalbahnen werden konkreter. Am Montag hat eine Absichtserklärung die Landesregierung passiert, die schon vor Monaten hätte abgesegnet werden sollen. "Das Papier beinhaltet den Fahrplan, wie die Verhandlungen weitergehen", erklärt Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Grund für die Verspätung waren "gewisse offene Punkte" zwischen den Vertragspartnern ÖBB,...

Gute Nachricht für Autofahrer: Mit Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wird die S5 Eferding mit Linz verbinden. | Foto: Andreas Füreder

Neues S-Bahn-System in OÖ

Die S5 wird ab 11. Dezember 2016 von Linz nach Eferding führen BEZIRKE. Im Zuge der vergangenen Landtagssitzung wurde einstimmig der Beschluss zur Einführung des S-Bahn-Systems in Oberösterreich gefasst. Das komme vor allem den vielen Tausend Pendlern zugute, die täglich mit dem Auto nach Linz, Wels und Steyr fahren. Das Konzept der S-Bahn sieht einen zukünftigen Betrieb von fünf Bahnstrecken vor, die nach Linz führen. Fünf Bahnstrecken nach Linz Die S1 führt von Linz über Enns, St. Valentin...

1

Poker um Verkauf der Regionalbahnen

Bis Ende 2017 wird sich entscheiden, ob das Land Oberösterreich die Strecken übernimmt. OÖ (pfa, tk). Derzeit laufen zwischen dem Land Oberösterreich und den ÖBB heikle Verhandlungen: Es geht um die Regionalbahnen Mühlkreisbahn, Hausruckbahn, Almtalbahn und Aschacher Bahn (siehe Grafik), die die Bundesbahnen entsprechend dem „Zielnetz 2025“ hinterfragen. Das Unternehmen möchte die Kosten für die Infrastruktur deutlich reduzieren, daher steht der Verkauf von weniger rentablen Nebenbahnen auf dem...

Zu den umgesetzten Bauvorhaben zählen unter anderem zwei neue Lifte zur Erhöhung der Barrierefreiheit. | Foto: ÖBB
1 3

Barrierefrei und hell

Grieskirchens Bahnhof erstrahlt in neuem Licht. Die Modernisierung kostete eine Million Euro. GRIESKIRCHEN. Nach 14 Tagen Probebetrieb ging der modernisierte Grieskirchner Bahnhof vor etwa zwei Wochen in den Vollbetrieb über. Zur offiziellen Eröffnung fanden sich unter anderem Bürgermeisterin Maria Pachner, Landtagsabgeordneter Erich Pilsner und ÖBB-Regionalleiter Andreas Niedermair ein. Gemeinde, Land und ÖBB betonten, wie problemlos Plan und Bau verliefen. In den letzten sechs Monaten wurden...

Bahnhof Grieskirchen wird barrierefrei

GRIESKIRCHEN. Am Bahnhof Grieskirchen beginnen in den kommenden Tagen die Arbeiten für eine umfangreiche Modernisierung. Mit dem Bau von zwei neuen Liften, der Erneuerung des bestehenden Personentunnels und dem Einbau eines Blindenleit- und Wegesystems erhält Grieskirchen eine Aufwertung als wichtiger Bahnhof in der Region an der Bahnstrecke von Wels nach Passau. Rund 1 Mio. Euro investieren die ÖBB in die Komfort- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Grieskirchen, welche auch die Erneuerung...

Bei der Übergabe der neuen Vollschutzanzüge in der Landesfeuerwehrschule in Linz.
5

Neue Vollschutzanzüge für die FF Neumarkt i.H.

NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS Am Dienstagnachmittag, 1. Juli 2014 fand eine Einschulung und Übergabe der neuen Vollschutzanzüge in der Oö. Landes-Feuerwehrschule statt. Die ÖBB ersetzte in ganz Oberösterreich, dessen Stützpunktfeuerwehren, mit neuen Vollschutzanzügen der Schutzstufe III. Da die bisher verwendeten Vollschutzanzüge der Marke Dräger die Lebensdauer von zehn Jahren erreicht hatten mussten sie ersetzt werden. Drei neue Vollschutzanzüge der Marke Trellchem® mit dem Produkt VPS VP1-ET...

Peter Hildebrand, Geschäftsführer von Reiter Betten & Vorhänge im Trendabteil. | Foto: Betten Reiter
3

„Trendabteil“ rollt seit 1. Mai durch Österreich

Der Heimtextilienspezialist Reiter Betten & Vorhänge hat an Bord der ErlebnisBahn laut Presseaussendung ein originelles Projekt gestartet, bei dem neueste Wohnideen in einem sogenannten „Trendabteil“ präsentiert werden. Ausgestattet mit Vorhängen, Tischtüchern, Sesselhussen und weiteren Trend-Accessoires, können sich die Passagiere fast wie zuhause fühlen und sich gleichzeitig Anreize für die Dekoration der eigenen vier Wände holen. Seit 1. Mai und noch bis 30. Juni tourt das „rollende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auf die Bewerber warten auch Lehrplätze im Mobilitätsservice. | Foto: Fotos: ÖBB
2

ÖBB sucht Lehrlinge

Die Bewerbungsfrist geht in den Endspurt und endet am 28. Februar 2014. BEZIRK (ms). Im September startet in Linz und Attang-Puchheim für insgesamt 69 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers, Mobilitätsservicekauffrau/-mann sowie Bürokauffrau/mann zu bewerben. Lehrberuf Gleisbautechniker – 15 Lehrlingsplätze Ständig neue...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: ÖBB
3

Viel tut sich bei Oberösterreichs Verkehrsinfrastruktur

Beim Individual- und öffentlichen Verkehr tut sich einiges. "Für die bereits in Bau befindlichen großen Umfahrungsprojekte in Lambach, Gmunden und Eferding werden die Bauarbeiten im Jahr 2014 mit Hochdruck vorangetrieben. Für die Umfahrung St. Peter/Hart beginnen 2014 die Baurbeiten", fasst Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl die wichtigsten Vorhaben für 2014 auf den Landesstraßen zusammen. Auch an den Autobahnen und Schnellstraßen wird weitergearbeitet. Asfinag-Finanzvorstand Klaus...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 2

ÖBB investieren in Oberösterreich 51 Millionen Euro in Bahninfrastruktur

Streckensperren auf Pyhrnbahn, Donauuferbahn, Summerauerbahn und Salzkammergutbahn. OÖ (ok). Die ÖBB treiben auch im Jahr 2013 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran und investieren dafür insgesamt 51 Millionen Euro. Die Schwerpunkte der eingetakteten Arbeiten liegen dabei auf den Regionalbahnen Pyhrnbahn, Donauuferbahn, Summerauerbahn und Salzkammergutbahn. Die Palette der etwa 50 Einzelvorhaben und Arbeiten reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem...

  • Linz
  • Oliver Koch

17 Garnituren für Oberösterreich

Im Beschaffungspaket der ÖBB, das insgesamt hundert Fahrzeuge vorsieht, entfallen exakt 17 Garnituren auf das Streckennetz in Oberösterreich. Schrittweise ab Jahresanfang 2016 wird der Desiro Mainline im Nah- und Regionalverkehr eingesetzt. Befahren werden sämtliche elektrifizierten Bahnstrecken, wie West-, Summerauer-, Salzkammergut-, Passauer- und Pyhrnbahn. Insgesamt werden die neuen Desiros ein Viertel des elektrischen Nahverkehrsfuhrparks in OÖ darstellen. Sie sind ein weiterer Baustein...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Ein "railjet" am Linzer Hauptbahnhof.

Historische Ereignisse im Bahnverkehr

Seit 9. Dezember benötigt ein "railjet" der ÖBB nur noch 75 Minuten für die Strecke von Linz nach Wien. So schnell war man mit der Bahn zwischen den beiden Städten noch nie unterwegs. Durch die Eröffnung der neuen Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Wien und St. Pölten, auf der Spitzengeschwindigkeiten bis 230 Stundenkilometer erreicht werden können, war diese Verringerung der Reisezeit möglich. Vor fast genau 154 Jahren wurde am Linzer Bahnhof auch ein neuer fahrplanmäßiger Streckenrekord...

Kristin Hanusch-Linser wurde zur Marketerin des Jahres 2012 gekürt. | Foto: ÖBB

ÖBB-Pressechefin ist Marketerin 2012

Bei den diesjährigen IAA Effie Awards – den begehrten Auszeichnungen für Werbung und Marktkommunikation – wurde Kristin Hanusch-Linser als Marketerin des Jahres ausgezeichnet. Hanusch-Linser ist seit Sommer 2011 Konzernsprecherin der ÖBB Holding AG sowie Geschäftsführerin der ÖBB Werbung GmbH.

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

„Bahnhof in der City“ in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Am 1. Oktober fällt der Startschuss für den „Bahnhof in der City“ in der Tabak-Trafik Schallerböck in Grieskirchen, unmittelbar in Bahnhofsnähe. Die ÖBB riefen gemeinsam mit der Stadt Grieskirchen und der Tabak-Trafik Schallerböck das Verkaufsmodell ins Leben, dass unter diesem Titel das erste in Oberösterreich sein wird. Neue ÖBB-Kunden gewinnen Die bestehende ÖBB-Personenkasse am Bahnhof ist montags bis freitags bis kurz nach 13 Uhr geöffnet. Durch die längeren Öffnungszeiten...

ÖBB - Schnupperticket beim Marktgemeindeamt

Marktgemeindeamt | Ab 1. April 2012 beim Marktgemeindeamt Hofkirchen/Trattnach erhältlich. Für alle BürgerInnen, die einmal in den öffentlichen Verkehrs hineinschnuppern möchten, bietet die Marktgemeinde Hofkirchen/Trattnach ab 1. April 2012 zwei „ÖBB-Schnuppertickets“ an. Es handelt sich dabei um zwei Monatskarten für die Bahnstrecke Obertrattnach – Linz inkl. Verkehrsverbund. Sie können daher mit diesem Ticket auch die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Straßenbahn) der Stadt Linz benutzen....

Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ex-ÖBB-Huber: Sieben Millionen für Werner

Ehemaliger ÖBB-Chef belastet Bundeskanzler Faymann bei Einvernahme Nach Geheimtreffen mit Kabinettschef: Huber weigerte sich, Werbegeld für Minister zu reservieren. WIEN (kast). Wie die Bezirksblätter exklusiv berichteten, wurde der ehemalige ÖBB-Chef Martin Huber als Zeuge vor dem Bundesamt für Korruptionsbekämpfung einvernommen. Dabei hatte er, laut einem Informanten, nicht nur den nunmehrigen Kanzler Werner Faymann belas- tet, sondern auch dessen jetzigen Staatssekretär, Josef Ostermayer....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.