öbb

Beiträge zum Thema öbb

Hermann Sikora wird "Reden wir #KI" moderieren. | Foto: MeinBezirk

Reden wir KI in Peuerbach
"Was kommt durch KI auf uns zu?"

Am 8. Mai organisiert der Rotary Club Peuerbach ab 18.30 Uhr die dritte Benefizveranstaltung seiner "Reden wir"-Serie im Melodium Peuerbach. Dieses Mal wird das Thema Künstliche Intelligenz in Hinblick auf die Bereiche Arbeit, Bildung und Medizin besprochen. PEUERBACH. "2023 und 2024 war der Event ein voller Erfolg, das Melodium war ausverkauft. Heuer legen wir noch eine Schippe drauf", freut sich Hermann Sikora, unter anderem Geschäftsführer von Raiffeisen Software, der die Besucher durch den...

Die ÖBB informiert über Projekte zwischen den Bahnhöfen Neumarkt-Kallham und Braunau am Inn. | Foto: PantherMedia / scanrail

Zwischen Neumarkt-Kallham & Braunau
Projekte der ÖBB an der Innkreisbahn

Die ÖBB informiert über ihre laufenden und anstehenden Projekte: darunter auch zwei zwischen den Bahnhöfen Neumarkt-Kallham und Braunau am Inn. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische Bahnnetz“, so Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding. Vorarbeiten...

Der Bahnhof Micheldorf wird komplett umgebaut und soll künftig wie auf der Visualisierung aussehen. | Foto: ÖBB

Streckensperren für Arbeiten
ÖBB investieren 419 Millionen Euro in Oberösterreich

Um 107 Millionen Euro mehr als im Vorjahr fließen damit in den Neu- und Ausbau sowie Instandsetzungsarbeiten des Bahnnetzes in Oberösterreich. Das bringt laut den ÖBB nicht nur Verbesserungen für die Kunden, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. OBERÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische...

Bei Symptomen sollte man unverzüglich einen Arzt kontaktieren. | Foto: rfphoto/PantherMedia

Symptome beachten
Masernfall im ÖBB-Zug Ried – Linz am 9. April

Eine unwissentlich mit Masern infizierte Person befand sich am 9. April in zwei Zügen der ÖBB: Einmal im REX 5942 von Ried nach Linz sowie im REX 5978 von Linz nach Neumarkt/Kallham und weiter im selben Zug nach Ried. RIED, LINZ. Die Bezirkshauptmannschaft Ried ruft all jene auf, die sich in folgenden Zügen befunden haben, ihren Gesundheitsverlauf in den nächsten Tagen zu beobachten: REX 5942 von Ried im Innkreis nach Linz (Abfahrt: 5.52 Uhr, Ankunft: 06.52 Uhr)REX 5978 von Linz nach...

  • Ried
  • Raphael Mayr
v.l.n.r.: Nationalrat Laurenz Pöttinger, Landehauptmann Thomas Stelzer und Nationalrat Klaus Lindinger sehen "gute Chancen" für die geforderte Entlastung des Welser Parkauses. | Foto: Peter Mayr

Zugverbindung verbessern
Umstellung soll Welser Parkhaus entlasten

Eine Petition sollte Abhilfe schaffen, denn: Das Parkhaus am Welser Bahnhof platzt aus allen Nähten. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Wie es heißt, laufen die Gespräche über das Entlastungs-Anliegen gut. WELS. Es ist kein Geheimnis, dass das ÖBB-Parkhaus am Welser Bahnhof stets überfüllt ist. Um Abhilfe zu schaffen, preschten Laurenz Pöttinger, Klaus Lindinger und Manfred Hofinger im Nationalrat sowie Alexandra Platzer (alle ÖVP) im Bundesrat mit einer Petition vor. Viele...

Sommerzeit ist auch bei den ÖBB Baustellenzeit. | Foto: ÖBB/Zenz

Viel zu tun an Oberösterreichs Schienennetz
Die ÖBB-Baustellen und Fahrplan-Ausnahmen im Sommer

Die ÖBB planen Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit. OÖ. Ob Mühlkreis-, Donauufer-, Salzkammergutbahn oder Weststrecke. Es wird verlegt, gepflastert und gereinigt für eine intakte Bahninfrastruktur mit mehr Fahrgastkomfort. Im Jahr 2023 werden laut ÖBB insgesamt 331 Millionen Euro in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Ein Investitionsschwerpunkt bleibt der viergleisige Ausbau der Weststrecke. Zugleich prägen laufende Modernisierungen und Services von Bahnstrecken und...

Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: Foto: Starmayr

FPÖ Grieskirchen
Erleichterungen im Nah- und Fernverkehr für den Bezirk

Laut der neuesten Aussendung des Gaspoltshofener Bürgermeisters Wolfgang Klinger bringt ein Fahrplanwechsel und eine Infrastrukturoffensive eine Erleichterung im Nah- und Fernverkehr im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Schienenabschnitte werden durch elektrifiziert und mittels neuer Bahnhöfe, Haltestellen und Park-and-Ride-Anlagen modernisiert. Darüber hinaus wird auch das Fahrplanangebot sukzessive erweitert, um den Fahrgästen in Oberösterreich ein kontinuierlich besseres Angebot...

Die Gewerkschaft vida hat für kommenden Montag einen Warnstreik angekündigt. | Foto: Wolfgang Simlinger

Streik für Montag angekündigt
Züge könnten in ganz Österreich stillstehen

Die Gewerkschaft vida hat einen Warnstreik für kommenden Montag, 00.00 bis 24.00 Uhr, angekündigt. Wenn es dazu kommt, steht der Zugverkehr in ganz Österreich still. Ö. Im Streikfall muss österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt werden. Beim grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr könne es schon am Sonntagabend und auch noch Dienstagfrüh zu Ausfällen kommen, heißt es in einer Presseaussendung am Freitag. Die ÖBB ersuchen ihre Fahrgäste, nicht notwendige Fahrten zu...

Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

Wegen Arbeiten an der Weststrecke kommt es zwei Wochen lang zu Verzögerungen. | Foto: ÖBB

Bauarbeiten von 25. April bis 8. Mai
Sperren und Verzögerungen auf der Weststrecke Wien-Linz-Wels-Salzburg

Wegen Bauarbeiten im Bereich Wels-Marchtrenk kommt es zwischen Montag, 25. April und Sonntag, 8. Mai zu Änderungen im Bahnverkehr – und zwar in ganz OÖ bis nach Salzburg. LINZ, WELS. Die ÖBB führen an der Bahnstrecke zwischen Marchtrenk und Wels Erhaltungsarbeiten durch und erneuern im Verschiebebahnhof Wels ein Gleis. Die Hauptbauphase dauert von Montag, 25. April 2022 bis Sonntag, 8. Mai 2022. Aufgrund der Arbeiten muss die Bahnstrecke in diesem Zeitraum zwischen Marchtrenk und Wels...

In Oberösterreich müssen 457 ÖBB Uhren auf die Winterzeit umgestellt werden. | Foto: ÖBB Eisenberger
2

Umstellung Winterzeit 2021
Es ist wieder Zeit, an den Uhren zu drehen

In der Nacht von 30. auf 31. Oktober wird um 3 Uhr früh von Sommer- auf Winterzeit umgestellt, die Uhren um eine Stunde zurückgedreht. Bei den ÖBB müssen über 4.000 Uhren umgestellt werden - 457 davon in Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder Zeit, an den Uhren zu drehen. Alleine im Bundesland Oberösterreich müssen 457 ÖBB Uhren auf die Winterzeit umgestellt werden. Pünktlich um 3.00 Uhr werden sie am kommenden Sonntag um eine Stunde zurückgestellt....

Mit dem Regionalitätspreis zeichnet die BezirksRundschau die Starkmacher der Regionen aus.
3

Regionalitätspreis
Regionalitätspreis 2021: Jetzt einreichen!

Bereits zum elften Mal wird der Regionalitätspreis an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. Die BezirksRundschau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Unimarkt-Gruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Die Kategorien  Auch heuer wird der Regionalitätspreis wieder in 10...

Schieneninfrastruktur instandhalten: Zwischen 13. und 31. März 2021 finden Bauarbeiten auf mehreren Streckenabschnitten statt. | Foto: ÖBB/Hämmerle

ÖBB Oberösterreich
Nächtliche Bauarbeiten an Zuggleisen

Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden in den nächsten Wochen umfangreiche Arbeiten am Gleisbett auf vielen Streckenabschnitten Oberösterreichs durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Um einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb zu gewährleisten, finden in regelmäßigen Abständen Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen statt. Im Zeitraum von 13. bis 31. März 2021 werden in vielen Teilen Oberösterreichs...

Anzeige
In den kommenden Jahren werden insgesamt 1 Milliarde Euro für die Modernisierung der Regionalbahnen in Oberösterreich investiert. Allein 145 Millionen davon bringen die Innkreisbahn auf Schiene. | Foto: ÖBB

Mit dem Orient Express durchs Innviertel
Die Innkreisbahn

OBERÖSTERREICH. Die Innkreisbahn ist internationales Pflaster, fuhr hier zwischen 1883 und 1897 sogar der Orient Express. Auch wenn der Hauch von luxuriöser Nostalgie lange Geschichte ist, darf sich die Strecke nun über ein Upgrade freuen, denn sie wird elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut Genussregion Innviertel Egal ob die Motohall von KTM, die Adlerwarte Obernberg oder das Stift Reichersberg. Wer das oberösterreichische Innviertel besucht, wird sich früher oder später den kulinarischen...

Anzeige
Nach dem Fluss Mattig benannt, fährt die gleichnamige Mattigtalbahn von Freilassing bis Braunau am Inn hindurch. | Foto: ÖBB
2

Mein Weg ins Grüne
Die Mattigtalbahn

OBERÖSTERREICH. Als Eckpfeiler des öffentlichen Verkehrs ist die Mattigtalbahn nicht mehr aus dem Innviertel wegzudenken. Neben SchülerInnen, PendlerInnen, PensionistInnen und Familien nutzen vor allem auch Wochenendreisende den Zug um das Mattigtal zu entdecken. Sportlich, Spiel & Spaß Ob in der Bewegungsarena Mattingtal oder der Mattigtalradweg R24, wer es gerne sportlich mag findet entlang der Mattig seinen Spielplatz und Ausdauerparkour. Zwischen Mauerkirchen und Uffendorf lädt zudem das...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Der Mann stieg im Bahnhof Grieskirchen-Gallspach ein. | Foto: Uibner/BRS

Info an Reisende
Corona-Fall im Zug von Grieskirchen–Wels

Ein Fahrgast der ÖBB wurde positiv auf Corona getestet. Das Land OÖ rät Mitreisenden ihren Gesundheitszustand zu beobachten. BEZIRK GRIESKIRCHEN, WELS. Ein Fahrgast der ÖBB wurde positiv auf Corona getestet. Mund- und Nasenschutz wurde während der gesamten Fahrt getragen. Folgende Fahrzeiten vom Bahnhof Grieskirchen-Gallspach nach Wels Hbf und retour wurden bekanntgeben: Montag, 14.09.2020: Abfahrt in Grieskirchen um 11:35 Uhr, Ankunft in Wels um 11:51 Uhr/Abfahrt in Wels um 18:09 Uhr, Ankunft...

von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak verliehen jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Bundesland ein. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Günther Steinkellner
Nach wie vor weniger Fahrgäste im Regionalverkehr

Im Regionalverkehr in Oberösterreich werden aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weniger Fahrgäste verzeichnet. Darüber informiert jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Er setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OÖ. Im Vorjahr waren 3,2 Millionen Fahrgäste mit den privaten oberösterreichischen Regionalbahnen unterwegs. Diese verteilten sich auf die Linzer Lokalbahn, die Traunseetram, die Vorchdorferbahn und die Attergaubahn. Generell konnten die Strecken, die...

Paul Sonnleitner, ÖBB-Regionalmanager OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis
OÖ mit den ÖBB neu entdecken

OÖ (red). Die ÖBB in Oberösterreich verstehen sich als Partner der Region mit dem Ziel, das Mobilitätsangebot gemeinsam mit dem Land OÖ und dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund laufend attraktiver zu gestalten. Dadurch sowie durch die Investitionen der ÖBB in der Region werden der Wirtschafts- und Tourismus-standort gestärkt und Arbeitsplätze gesichert. Damit soll ein Beitrag zu mehr Lebensqualität und zur positiven Entwicklung von Oberösterreich geleistet werden. Das Bahnfahren entwickelt...

Gewinnerin 2019 mit "Cook up Kitchen": Köchin Viktoria Stranzinger.  | Foto: FotoloungeBlende8
1 Video 3

10 Jahre Regionalitätspreis
JA zu OÖ für Erhalt der Lebensqualität

Jubiläum: Der Regionalitätspreis wird zum 10. Mal an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. OÖ. Die BezirksRundschau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Unimarkt-Gruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Vielfältiges EngagementDie Preisträger der vergangenen Jahre haben...

Der ÖBB Bahnhof Steyregg wird jetzt modernisiert. Er soll unter anderem barrierefrei werden und neue Monitore erhalten. | Foto: ÖBB/3D Schmiede

ÖBB
Bahnhof Steyregg wird modernisiert und barrierefrei

Im Juni beginnen die Umbauarbeiten am ÖBB Bahnhof Steyregg. Geplant sind unter anderem neue Monitore und ein höherer Bahnsteig mit überdachter Wartekoje. Auf diese Weise soll Barrierefreiheit hergestellt werden. STEYREGG. Auf der Summerauerstrecke sind derzeit die Bahnhöfe Lungitz, Gaisbach-Wartberg und die Haltestelle St. Georgen an der Gusen im Bau. Nun beginnen die Umbauarbeiten auch am Bahnhof Steyregg. Vorgesehen sind laut den Österreichischen Bundesbahnen ein höherer Bahnsteig mit...

Georg Hötzmanseder (Schlüßlberg), Bernhard Waldhör (Grieskirchen), Christine Gruber (Bad Schallerbach), Wilfried Kraft (Bezirkssprecher) und Barbara Pflüglmayer (Wallern, v. l.). | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen

Aktion der Grünen
Gratis-Zugticket nach Linz

Die Grünen im Bezirk Grieskirchen bieten wieder Gratis-Zugtickets nach Linz zum tageweisen Ausborgen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vier Grüne Gemeindegruppen im Bezirk Grieskirchen bieten allen Interessierten an, sich ein ÖBB-Ticket nach Linz inklusive Kernzone Linz (ab den Bahnhöfen Grieskirchen, Schlüßlberg und Bad Schallerbach/Wallern) tageweise gratis auszuborgen. Nach einer Corona-bedingten Unterbrechung der Aktion wird die Bevölkerung dadurch erneut auf die Vorzüge des Bahnfahrens aufmerksam...

Georg Hötzmanseder (Schlüßlberg), Wilfried Kraft (Bezirkssprecher), Barbara Pflüglmayer (Wallern), Bernhard Waldhör (Grieskirchen) und Christine Gruber (Bad Schallerbach, v. l.). | Foto: Grünen Bezirk Grieskirchen

Grünen Bezirk Grieskirchen
Grünen-Aktion "Gratis mit dem Zug nach Linz"

Statt Auto: Mit einem Leih-Ticket für die Zugfahrt der Strecke Grieskirchen – Linz wollen die Grünen auf die Nutzung von Öffis aufmerksam machen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vier Grüne Gemeindegruppen im Bezirk Grieskirchen bieten seit Jänner 2020 allen Interessierten an, sich ein ÖBB-Ticket nach Linz (ab den Bahnhöfen Grieskirchen, Schlüßlberg und Bad Schallerbach/Wallern) tageweise gratis auszuborgen. Mit der vorerst bis Sommer geplanten Aktion sollen der Bevölkerung die Vorzüge des Bahnfahrens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.