öbb

Beiträge zum Thema öbb

Auf der Park&Ride Anlage beim Bahnhof Landeck-Zams mit derzeit 225 Stellplätzen kommt es immer wieder zu Engpässen.
1 1 3

Bahnhof: Lösung für Parkplatzproblem

Frühestens 2020 könnte am Bahnhof Landeck-Zams ein Parkdeck gebaut werden. Bgm. Jörg will Gemeinden an Kosten beteiligen. LANDECK (otko). Beim Bahnhof Landeck-Zams herrscht auf der Park&Ride Anlage jeden Morgen Hochbetrieb. Die vorhandenen Parkplätze sind bei den PendlerInnen und StudentInnen heiß begehrt. Für viele wird die morgendliche Parkplatzsuche aber oft zum Geduldsspiel. Gerade bei den Stoßzeiten ist es nach 7 Uhr schwierig einen freien Stellplatz zu finden. "Die Leute müssen immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
38 Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Landeck Perfuchs gingen kürzlich gemeinsam mit den ÖBB auf große Fahrt | Foto: Lebenshilfe Landeck
3

Lebenshilfe Landeck Perfuchs mit den ÖBB auf großer Fahrt

38 Menschen mit Behinderung, davon 9 Menschen im Rollstuhl, gingen am 13. September 2016 gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuer auf große Fahrt – der unvergessliche Tag wurde für die Lebenshilfe Landeck dank der Unterstützung durch den ÖBB Personenverkehr Tirol möglich LANDECK. Der heurige Ausflug der Lebenshilfe Landeck Perfuchs wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. 38 Menschen mit Behinderung, davon 9 Menschen im Rollstuhl, entdeckten mit ihren engagierten Betreuerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut werden die Bahnhöfe St. Anton am Arlberg und Landeck-Zams (im Bild) beim VCÖ-Bahntest 2016 bewertet.

Gute Noten für Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams

VCÖ-Bahntest 2016: Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams schneiden gut ab, einige Tiroler Bahnhöfe von Fahrgästen schlecht bewertet. ST. ANTON/LANDECK. Noch einiges an Verbesserungspotenzial sehen Tirols Fahrgäste bei den Bahnhöfen, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Österreichweit wurden 16.435 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen befragt, darunter mehr als 1.500 Fahrgäste aus Tirol. Jeder vierte Tiroler Fahrgast ist mit den Wartebereichen, den Einkaufsmöglichkeiten und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einer Stopfmaschine sowie weiteren Spezialmaschinen wird der Gleisoberbau verdichtet und in eine ideale Lage gebracht – Züge rollen deutlich ruhiger über die Gleise | Foto: ÖBB
1

ÖBB verdichten Gleis auf der Arlbergbahn

Im April werden 7.100 Meter Gleisoberbau vor allem am Arlberg aber auch in Innsbruck und Seefeld durch Maschineneinsatz verdichtet, um die Lebensdauer der Schienenanlagen zu verlängern und eine ideale Lage zu erreichen. LANDECK/ST. ANTON. Mit seinen 2.500 PS sorgt der Spezialzug bei den ÖBB für glatte Gleisoberflächen und verleiht den Weichen und Schienen ein neues, ideales Profil. Durch die Bearbeitung wird der Geräuschpegel fahrender Züge deutlich vermindert und der Verschleiß durch unebene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Arlberg-Straßentunnelsperre: Mehr Fahrgäste und Tonnage für die ÖBB

Positive Bilanz: Die ÖBB und Rail Cargo Group (ÖBB Gütersparte) verzeichneten Zuwächse im Personenverkehr und beim Frachtaufkommen. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel war vom 21. April bis 14. November gesperrt. Ingesamt 160 Mio. Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung des längsten Straßentunnel Österreichs. Bis 18. April 2017 wird in den Nachtstunden weitergearbeitet und dann folgt bis 16. Spetember 2017 die nächste Volsperre. "Seitens ASFINAG wurden wir von Beginn an eingebunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Schienenschleifen: Im Oberland sprühen die Funken…

Ab 3. Dezember ist fünf Nächte lang der Schienenschleifzug zwischen Imst und St. Anton am Arlberg im Einsatz – 9.000 Meter Gleisanlagen werden Millimetergenau abgeschliffen – Die Entfernung der Unebenheiten auf den Schienen sorgt nach dem Einsatz für ein ruhigeres Fahrverhalten der Züge sowie eine längere Lebensdauer der Gleisanlagen BEZIRK. Von Imst bis nach St. Anton am Arlberg ist der 2.500 PS starke Schienenschleifzug als „funkensprühendes Ungetüm“ von 3. bis zum 9. Dezember 2015 in fünf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Relikt der nie gebauten Reschenbahn ist der Tunnel im Landecker Stadtgebiet.
1 4

Reschenbahn wird erneut diskutiert

Bahnline Landeck-Mals: Südtiroler Landtag hat Antrag angenommen. Die ÖBB sehen aus heutiger Sicht keine realistische Chance. LANDECK/MALS (otko). Im Stadtgebiet von Landeck sowie im Oberen Gericht sind zahlreiche Relikte der nie gebauten Reschenbahn zwischen Landeck und Mals zu sehen. Pläne für eine solche Bahnverbindung gab es bereits im 19. Jahrhundert. Nach der Eröffnung der Arlbergbahn 1884 und dem Bau der Vinschgaubahn bis Mals erhielt das Projekt neuen Auftrieb. Die Regierung in Wien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Parkplatznot am Landecker Bahnhof

An den morgendlichen Stoßzeiten ist auf der P&R-Anlage kein Parkplatz mehr frei. Bgm. Jörg verweist auf laufende Gespräche mit den ÖBB. LANDECK (otko). In der Park&Ride Anlage beim Bahnhof Landeck/Zams herrscht Hochbetrieb. Die vorhandenen Parkplätze sind bei den PendlerInnen und StudentInnen heiß begehrt. "Vergangenen Mittwoch gab es bereits um 7.00 Uhr in der Früh keinen freien Parkplatz mehr. Die Leute mussten in der zweiten und teilweise in der dritten Reihe parken", klagten PendlerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Orkanartige Sturmböen: In der Landecker Malser Straße drohte ein Baugerüst umzustürzen.
19

Föhnsturm sorgte für Bahnsperre

LANDECK/FLIRSCH (otko). Der orkanartige Föhnsturm am Donnerstag sorgte auch für einige Probleme und Schäden im Bezirk. Aufgrund eines Oberleitungsschadens auf der Arlbergbahn in Flirsch musste die Strecke zwischen Landeck-Zams und St. Anton am Arlberg gesperrt werden. Die ÖBB hatten einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Die Sperre der Strecke konnten gegen 18.10 Uhr wieder aufgehoben werden. In Landeck musste die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Entscheidender Moment – Mitten in der Nacht hebt der Schienenkran die 62 Tonnen Brücke bei Landeck aus der Verankerung. | Foto: ÖBB
2

62 Tonnen Brückenteil erfolgreich ausgehoben

Intensiver Nachteinsatz zum Bau einer Unterführung auf der Arlbergbahnstrecke bei Landeck in Tirol wurde abgeschlossen – Seit Sonntag 08:30 Uhr fahren wieder Züge auf der ÖBB-Strecke zwischen Tirol und Vorarlberg – Ab Mitte Juli sorgt die neue Unterführung für einen sicheren Weg der Anrainer unter der Bahnstrecke LANDECK. Große Scheinwerfer erhellen die Nacht, dazu ein riesiges Ungetüm auf Schienen und rund 30 Facharbeiter die zielgerichtet rund um die neue Unterführung bei Landeck einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jeden Tag bietet der ÖBB Personenverkehr 24 Zugverbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg an – der Großteil davon sind railjet-Züge | Foto: ÖBB
1 3

Zwei Bahngleise als Alternative zur Sperre am Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 21. April für sieben Monate gesperrt – die ÖBB stellen ihre Schienenangebote als Alternative in die Auslage ST. ANTON/LANDECK. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit ab 21. April 2015 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt natürlich für den Zugverkehr in Betrieb. Die Baustelle der Straße wird von den ÖBB genutzt um für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die neue Burschlbrücke im Landecker Ortsteil Perfuchs bietet ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit. | Foto: ÖBB/Leitner
1 2

Landeck: Breiter, moderner und sicherer über die Arlbergbahnstrecke

Die neue Burschlbrücke über die Bahn bei Landeck steht ab sofort für Fußgänger und Autofahrer zur Verfügung – insgesamt wurden rund 750.000 Euro investiert. LANDECK. Ende Juni wurde mit den Arbeiten an der neuen Burschlbrücke im Landecker Ortsteil Perfuchs begonnen. Die Brücke über das ÖBB-Gleis der Arlbergbahn verbindet die beiden Ortsteile Bruggen und Perfuchs im Gemeindegebiet von Landeck. Die Arbeiten an der neuen Burschlbrücke wurden rechtzeitig vor Winterbeginn abgeschlossen. Die neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von 9. bis zum 14. November 2014 ist der Weichenschleifzug hauptsächlich während der Nachstunden im Oberland im Einsatz. | Foto: ÖBB
1 2

800 PS-Schliff für Weichen im Tiroler Oberland

22 Meter langer Schleifzug sorgt für ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen. LANDECK/SCHÖNWIES. In Nächten von 09./10. bis 13./14. November 2014 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug am Tiroler Schienennetz im Oberland zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Telfs-Pfaffenhofen im Einsatz. Mit seinen 800 PS verleiht der Spezialzug den Weichen und Schienen ein neues, ideales Profil. 24 Weichen werden in mehreren Schichten hauptsächlich während der Nachtstunden neu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die elegante Eisenbahnbrücke über den Inn im Stadtgebiet von Landeck erhielt den begehrten Internationalen Designpreis „Brunel Award“. | Foto: Günter Wett
1 2

Internationaler Designpreis für Landecker Eisenbahnbrücke

Der Preis wurde im Rahmen einer internationalen Veranstaltung in Amsterdam verliehen – ÖBB mit vier Preisträgern unter den Topbahnen LANDECK. Große Freude bei den Verantwortlichen der ÖBB-Infrastruktur. Der sogenannte Brunel Award ist der führende internationale Eisenbahndesignpreis, der weltweit Bahnunternehmen für Bahnarchitektur, Ingenieurbaukunst und Bahndesign auszeichnet. Diesen Award in der Kategorie „Technische Infrastruktur und Umwelt“ erhielt vor kurzem in Amsterdam die Landecker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3

Viaduktbaustelle Arlbergbahn: Legobausteine im XXL-Format

ÖBB Bauarbeiten an der Arlbergbahn gehen zügig voran – Großer Schienenkran verlegt „millimetergenau“ die tonnenschweren Fertigbetonteile. LANDECK. Bis zum 12. Oktober um 15 Uhr bleibt die Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz noch für den Zugverkehr gesperrt. Rund 100 Einzelmaßnahmen werden entlang der Gebirgsstrecke im Sinne der Sicherheit und der verlässlichen Bahninfrastruktur abgearbeitet. Die größte Baustelle auf der Tiroler Seite des Arlberg ist die Erneuerung der Geigertobelbachbrücke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Sonntag starten die intensiven Bauarbeiten entlang der Arlbergbahnstrecke – in 15 Tagen werden rund 100 Maßnahmen zur Modernisierung umgesetzt. | Foto: ÖBB
1 4

Modernisierungsschub für die Arlbergbahnstrecke

Die ÖBB Infrastruktur investiert über 16 Millionen Euro in mehr Sicherheit und in die Erneuerung der Eisenbahnanlagen auf der wichtigen Gebirgsstrecke. Ab 28. September muss für 15 Tage zwischen den Bahnhöfen Bludenz und Landeck-Zams (ab 03. Oktober bis zum Bahnhof Ötztal) der Zugverkehr bis 12. Oktober eingestellt werden. Über 100 Einzelvorhaben werden in einem engen Zeitplan umgesetzt. BEZIRK. Am 20. September 1884 wurde die imposante Gebirgsstrecke über den Arlberg feierlich eröffnet – zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Streckensanierung: Die Arlbergbahn wird ab 28. September für 15 Tage gesperrt. | Foto: ÖBB
1 4

Arlbergbahn: Zum 130. Geburtstag wird kräftig investiert

ÖBB Infrastruktur setzt ab 28.09. in der 15-tägige Streckensperre zwischen Landeck (Ötztal) und Bludenz über 100 Einzelvorhaben um. Insgesamt werden über 16 Millionen Euro investiert. BEZIRK. Ab Sonntag 28. September 07:30 Uhr wird die Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams (ab 03. Oktober bereits ab Ötztal) und Bludenz bis zum 12. Oktober um 15 Uhr gesperrt. Über 100 Einzelmaßnahmen zur Modernisierung sowie Erhöhung der Sicherheit werden auf der 90 km langen in weiten Bereichen eingleisigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Der neue Übergang ist voraussichtlich ab 25. Oktober begehbar. | Foto: ÖBB
1 4

Landeck: Erneuerung der Burschlbrücke schreitet voran

Die neue Brücke wird breiter mit eigenem Fußgängerbereich und sorgt für mehr Sicherheit und Qualität. Der neue Übergang ist ab 25. Oktober begehbar. LANDECK. Die Modernisierung des 458 Kilometer langen ÖBB Schienennetzes in Tirol wird auch im Jahr 2014 weiter vorangetrieben. Rund 100 Einzelvorhaben stehen im heurigen Jahr auf dem Programm. Neben den beiden großen Bauvorhaben im Unterinntal, von 14. August bis 1. September 2014 und auf der Arlbergbahn, von 28. September bis 12. Oktober 2014, ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖBB-Streckenmanager Erwin Nagele (li.) und Jürgen Neumayr, Regionaler Standortleiter, präsentierten die Details der Streckensperre.
7

Arlbergbahn wird umfangreich modernisiert

Streckensperre: ÖBB Infrastruktur plant über 100 Einzelvorhaben und bereitet 15-tägigige Streckensperre für Ende September vor. Insgesamt werden 16,5 Mio. Euro investiert. LANDECK/IMST (otko). Die Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz wird vom 28. September bis 12. Oktober gesperrt. Ab 3. Oktober ist die Bahnstrecke bereits ab Ötztal gesperrt. "Über 100 Einzelmaßnahmen zur Modernisierung und Erhöhung der Sicherheit werden auf der 90 Kilometer langen Eisenbahnstrecke zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Johannes Knoflach (ÖBB), STR Richard Reinalter, Bgm. Wolfgang Jörg, Thomas Bartl (ÖBB), Vizebgm. Herbert Mayer, GR Peter Vöhl, Heidi Schuster (ÖBB) und Roland König (OM Bauausschuss).
1

Sanierung der Burschlbrücke stimmt Anrainer unzufrieden

Anlässlich der Sanierungsarbeiten der Burschlbrücke wurden die Anrainer bei einem Infoabend zum Bauvorhaben informiert und hatten die Gelegenheit ihre Sorgen und Anliegen vorzutragen. LANDECK (joli). Am Dienstag wurde mit den Sanierungsarbeiten (Kosten rund 750.000 Euro) der Burschlbrücke in Perjen begonnen. Aus diesem Anlassen luden Vertreter der ÖBB sowie die Stadtgemeinde Landeck zu einem Infoabend für die betroffenen Perfuchser Anrainer ins Hotel Sonne ein. Im Zuge der Bauarbeiten wird die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Neue Brücke wird breiter mit eigenem Fußgängerbereich und sorgt für mehr Sicherheit und Qualität. | Foto: ÖBB/Zumtobel
3

Landeck: ÖBB erneuern Burschlbrücke

Die Brücke über die Arlbergbahn wird für rund 750.000 Euro erneuert. Ab Juli ist die Brücke für den Verkehrs und Passanten gesperrt. LANDECK/PERFUCHS. Die Modernisierung des 462 Kilometer langen ÖBB Schienennetzes in Tirol wird auch im Jahr 2014 weiter vorangetrieben. Rund 100 Einzelvorhaben stehen im heurigen Jahr auf dem Programm. Neben den beiden großen Bauvorhaben im Unterinntal, von 14. August bis 1. September 2014 und auf der Arlbergbahn, von 28. September bis 12. Oktober 2014, ist die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwischen den Gleisen: Die Feuerwehr Fritzens rette Alois Gspan aus seiner misslichen Lage. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Fehlende Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrer strandete auf Bahngleis

74-jähriger Rollstuhlfahrer steckte am Bahnhof fest und musste von der FF Fritzens befreit werden. FRITZENS/LANDECK. Der Landecker Alois Gspan (74 Jahre) plante für Sonntag nachmittag einen Besuch im Seniorenheim Wattens. Die Fahrt mit dem Regionalzug von Landeck nach Wattens war ja für einen Rollstuhlfahrer vorerst kein Problem. Als er aber den Zug am Bahnhof Fritzens/Wattens verließ, merkte er gleich, dass am Bahnsteig 2 kein weiterkommen mit seinem elektrischen Rollstuhl war. Die Stiegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember fährt an den Sonntagen ein zusätzlicher railjet. | Foto: ÖBB
3

Oberland: Zusätzlicher railjet an Sonntagen bringt mehr Sitzplätze

Ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember fährt an den Sonntagen ein zusätzlicher railjet mit 400 Sitzplätzen als Verstärkungszug von Feldkirch über St. Anton, Landeck, Imst und Ötztal bis nach Innsbruck. Für die Wochenendpendler bringt dieser Zug mehr Sitzplätze und eine zusätzliche spätere Reisemöglichkeit. ST. ANTON/LANDECK. Die ÖBB reagieren rasch und kundenfreundlich auf das starke Kundenaufkommen am Sonntagabend von Vorarlberg nach Tirol. Zuletzt wurde der railjet ab Feldkirch um 18.12 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder der Landecker Ferienaktion „Spiel mit mir Wochen“ wurden vergangene Woche von den ÖBB auf eine Zugfahrt eingeladen.
17

Eine Zugfahrt die ist lustig, eine Zugfahrt die ist schön ….

…. denn da kann man viele Leute auf dem Bahnsteig stehen sehn … heißt es in eine Abwandlung eines alten Volksliedes. Dass das durchaus noch immer seine Gültigkeit haben kann, konnten die Kinder der Ferienaktion „Landecker Spiel mit mir Wochen“ vergangene Woche erleben. Auf Einladung der ÖBB wurden die über 50 Kinder am Bahnhof Landeck von Bahnhofsmanager Thomas Heis begrüßt. Bei der sehr interessant und aufschlussreich gestalteten Führung der ÖBB-Mitarbeiter wurden die wichtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.