öbb

Beiträge zum Thema öbb

Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei moderne ÖBB-Cityjets bieten um 25% mehr Platz und werden extra für den WM Spezialeinsatz für 14 Tage auf der Karwendelbahn zu Gast sein. | Foto: ÖBB

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Optimale Verbindungen zu den WM-Entscheidungen in Seefeld

212.000 Besucher erwarten die Veranstalter für die Nordische Ski WM 2019. Mit Bus und Bahn kommen alle von ganz Tirol und Deutschland aus in kurzer Zeit und ohne lange Wege zu den Sportstätten in Seefeld. Für die Nordische Weltmeisterschaft 2019 vom 20.02. bis 03.03. verstärken die ÖBB in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und dem TVB Seefeld das Zugangebot zu den Wettbewerben. Es gibt für jeden Tag ein auf den jeweiligen Bewerb und die Beginnzeit angepasstes Mobilitätskonzept auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hahnenkammhaltestelle als "Hauptbahnhof". | Foto: ÖBB/Wucherer
4

Hahnenkammrennen 2019
ÖBB brachten in Kitzbühel über 50.000 Fans ans Ziel

Das diesjährige Rennwochenende in Kitzbühel stellte auch die ÖBB vor Herausforderungen. KITZBÜHEL (niko). Das Mobilitätskonzept mit 300 Zughalten, 160 Zusatzzügen und 75.000 Sitzplätzen hat sich wieder bewährt: Rund 50.000 Fans haben das Angebot, auf der Schiene zum Hahnenkammrennen und retour zu kommen, genutzt. Bereits zum 23. Mal haben die ÖBB im Auftrag des K.S.C. am Hahnenkamm-Wochenende das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres umgesetzt. Nach drei Tagen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der direkte ICE-Zug von Hamburg nach Kitzbühel – hier in der Station Hahnenkamm. | Foto: Ebersberg

Mobilität/Hahnenkammrennen
Neue ICE-Direktverbindung von Hamburg zum Kitzbüheler Hahnenkamm

KITZBÜHEL (niko). Nachhaltig, bequem und vor allem schnell von Hamburg über Hannover in die Kitzbüheler Alpen. Die neuen ICE-Direktverbindungen an den Wochenenden machen dies möglich und verbinden Hamburg mit den Skiorten von Wörgl über Kirchberg, Kitzbühel bis nach und Hochfilzen. An den Samstag gibt es einen direkten ICE zwischen München und der Region. Der neue Fahrplan bietet die neue ICE-Direktverbindung an Freitagen von Hamburg über Hannover durch das Brixental bis nach Schwarzach St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Land will den öffentlichen Verkehr weiter forcieren. | Foto: ÖBB

Pendler
LH Platter: „Wir attraktivieren den öffentlichen Verkehr“

TIROL/BEZIRK (niko). Die stark wachsenden Fahrgastzahlen zeigen, dass die Landesregierung mit der Öffi-Tarifreform die richtigen Schritte gesetzt hat, erklären LH Günther Platter und LH-Stv. Ingrid Felipe. Als weiteren Anreiz investiert das Land Tirol weiterhin massiv in die Öffi-Infrastruktur. „Mit den neuen Öffi-Tickets haben wir ein Angebot für die TirolerInnen geschaffen, das in großem Ausmaß angenommen wurde und das nachhaltig zur Lebensqualität in unserem Land beiträgt“, ist Platter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol | Foto: WKT

WKT-Präsident Jürgen Bodenseer
„Politik muss Bahn auf die Sprünge helfen“

Um den Verkehr zu großen Teilen auf die Schienen zu verlegen, müsse die Bahn ausbauen, modernisieren und die Tarife attraktiver werden lassen. „Die Bahn muss auf Vordermann gebracht werden. Denn wer eine Verlagerung des Lkw-Verkehrs auf die Schiene fordert, muss auch dafür sorgen, dass das Angebot der Bahn den Anforderungen der Wirtschaft entspricht. Und hier ist noch einiges zu tun“, sieht Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol (WKT) noch reichlich Aufholbedarf. Forderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bauarbeiten in Roppen und Imsterberg erfolgen Termingerecht
12

Arlbergbahnstrecke gesperrt: Facelift bei Bahnhöfen in Roppen und Imsterberg

ROPPEN/IMSTERBERG (ps). Im Rahmen der Sperre der Arlbergbahnstrecke vom 17. August bis 3. September werden mehrere Teilprojekte umgesetzt. Unter anderem werden im Bahnhof Roppen zwei und im Bahnhof Imsterberg der einzig bestehende Bahnsteig um drei Millionen bzw. 700.000 Euro erneuert. Was nach einer kleinen Baustelle klingt, stellt sich aber mit Gleiserneuerungen, Neuverkabelung und Modernisierung der Infrastruktur als weitgreifende Sanierung und wesentliche Komfortsteigerung für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Streckensperre Wipptal im Sommer 2018 | Foto: ÖBB
4

Sperre der Brennerstrecke im Sommer: bitte informieren!

Kein Schienenverkehr auf den Brenner zwischen 14. Juli und 3. September. Die Bahnstrecke ist gesperrt, der Schienersatzverkehr fährt. Wenn Sie im Sommer hier unterwegs sind, heißt es früh genug und gut informieren. Fernverkehr (Intercity, Railjet) aus Deutschland über Jenbach nach Italien Wenn Sie nicht in Innsbruck aussteigen müssen, bleiben Sie bitte einfach im Zug. Er wird über den Inntaltunnel umgeleitet. Bei Fahrten aus dem Unterinntal mit Innsbruck als Ziel heißt es in Jenbach: "bitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige

Neu, modern, klar: die www.vvt.at

Wissenswertes zu Bus und Bahn bündelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) auf seiner Website www.vvt.at. Die erstrahlt nun im frischen Kleid, modern und übersichtlich. Ohne Umwege einsteigen - was man sich von Öffis wünscht, wird zumindest digital wahr: Direkt in "Verbindung suchen", "Linienfahrpläne" und "Fragen und Antworten" steigen Besucher der VVT-Website ins Geschehen ein. Die am meisten gesuchten Inhalte stehen nämlich vorne weg. Tickets, Service, Barrierefreiheit und praktische Tipps sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei

Sexuelle Belästigung im Zug zwischen Innsbruck und Zirl - Zeugenaufruf

ZIRL/IBK. Bereits am 01.04.2018 gegen 17:20 Uhr belästigte ein unbekannter Mann eine 15-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Innsbruck-Land in einer S-Bahn auf der Fahrt von Innsbruck in Richtung Zirl. Der Mann setzte sich im Zug neben das Mädchen, versuchte gegen ihren Willen deren Hand zu halten und griff ihr anschließend auf den Oberschenkel. Das Mädchen konnte den Zug in Zirl verlassen. Die Polizei ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung an den Kripo-Journaldienst des Stadtpolizeikommandos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf Grund von Bauarbeiten kommt es von Samstag, 14. April bis Mittwoch 25. April zu Fahrplanänderungen der Züge über das „Deutsche Eck“. | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB: Fahrplan-Änderungen auf Strecke zwischen Salzburg und Kufstein

Die Deutsche Bahn baut auf der Korridorstrecke zwischen Salzburg und Kufstein. Deshalb kommt es von Samstag, 14. April bis Mittwoch 25. April zu Fahrplanänderungen der Züge über das „Deutsche Eck“. Anschlusszüge im Nahverkehr insbesondere an den Knoten Wörgl und Innsbruck können in dieser Zeit vielfach nicht erreicht werden. INNSBRUCK/BEZIRK (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Lermoos weiß man die Bahn zu schätzen. Nun freut man sich, dass im Bereich der Übergänge die Sicherheit erhöht wird.
2

Bahnprojekt in Lermoos bringt viele Vorteile

Mehr Sicherheit und weniger Lärm: das will man mit umfassenden Verbesserungen im Bereich der Bahnübergänge erreichen. LERMOOS (rei). Dreimal muss jeder Zug pfeifen, bevor er einen unbeschrankten Bahnübergang erreicht. Was der Sicherheit dient, kann hinsichtlich des damit verbundenen Lärms schon einmal nerven. In Lermoos ist nun die Freude groß, dass man hinsichtlicher der Auflassung von drei unbeschränkten Bahnübergängen im Ort einen riesigen Schritt weitergekommen ist. Gemeinde und ÖBB sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ab November 2018 steht der neue WM-Bahnhof Seefeld für die Kundinnen und Kunden zur Verfügung. | Foto: ÖBB-Martin Pellizzari
2

Bahn investiert 2018 in Bahnhof Seefeld und Park&Ride Telfs-Pfaffenhofen

2018 wird für die ÖBB-Infrastruktur AG in Tirol wieder ein besonders arbeitsintensives Jahr. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Erhaltungsmaßnahmen für die Bahnstrecken gelegt. In Seefeld und Matrei am Brenner werden wichtige Modernisierungsprojekte abgeschlossen. REGION. Insgesamt werden im heurigen Jahr rund 438 Millionen Euro (davon rund 330 Millionen Euro für das Projekt Brennerbasistunnel) in den Erhalt und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur investiert. Bis zum Jahr 2022 fließen rund 3...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
VVT Öffi-Treff Reutte am 17.1.2018
11

VVT Öffi-Treff in Imst: Bitte kommen und Nahverkehr mitgestalten

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
VVT Öffi Treff am 17.1.2018 in Reutte
15

VTT Öffi-Treff Zirl - An Bus und Bahn interessiert? Hingehen, mitreden!

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die ÖBB setzen in der Schneeräumung schweres Gerät wie Schneeschleudern und Schienenschneepflüge ein. Vieles muss dennoch händisch erledigt werden. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB sind fit für Eis und Schnee

Der Winter kann kommen ­– die ÖBB haben bereits alle Vorbereitungen getroffen, der Winterdienst für über 1100 Kilometer Gleis und 126 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol und Vorarlberg ist bereit: Bei Bedarf sind bis zu 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Fahrgäste im Einsatz und sorgen für die Befahrbarkeit der Strecken. BEZIRK. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und der Winter hat bereits einige Male Grüße geschickt. Um die Schiene fit für Eis, Kälte und Schnee zu machen, haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Straßentunnelsperre am Arlberg: Die ÖBB bieten auf der Arlbergstrecke tagsüber Alternative im Stundentakt. | Foto: ÖBB

Straßentunnelsperre: Mit den ÖBB komfortabel über den Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 24. April 2017 für rund fünfeinhalb Monate bis 2. Oktober gesperrt – die ÖBB bieten tagsüber Alternative im Stundentakt. ST. ANTON/BEZIRK. In der Zeit von 24. April bis 2. Oktober 2017 wird der längste Straßentunnel Österreichs auf Grund umfangreicher Wartungsarbeiten und Verbesserungsmaßnahmen für den Autoverkehr gesperrt. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt auch während dieser Zeit voll in Betrieb. Die ÖBB...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

150 Jahre Brennerbahn - Ing. Etzel und seine bahnbrechende Leidenschaft

Er starb mit nur 53 Jahren, so wie er gelebt hatte, in einem Eisenbahnwaggon unterwegs zu einem seiner vielen bahnbrechenden Aufträge. Und er erlebte somit nicht mehr die Fertigstellung seines Pionierprojektes - die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern kann. Carl von Etzel war ein genialer Eisenbahningenieur und ein Brückenbauer zwischen Architektur und Bahnbau im wahrsten Sinn des Wortes. Er errichtete das Dianabad in Wien, wo der Donauwalzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Anzeige
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger

Öffi-Fahrt ohne Halt

VVT, 10.03.2017: Mit dem Ticket SeniorIn des Verkehrsverbund Tirol geht die Reise bequem über Landesgrenzen hinaus. Ab 1. Juni kann es mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. In enger Absprache servieren der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB noch mehr Kundenfreundlichkeit. Zudem wird es günstiger. SeniorInnen, die mit ihrem VVT Jahres Ticket beispielsweise im Zug nach Vorarlberg fahren, lösen ab 1. Juni für die Strecke von der letzten Tiroler Haltestelle bis zum ihrem Reiseziel ein ÖBB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
LR Johannes Tratter, LH Günther Platter, ÖBB Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä und Bgm. Werner Frießer beim feierlichen Spatenstich für den künftigen WM-Bahnhof Seefeld. | Foto: Holzknecht
9

Startschuss für den WM-Bahnhof in Seefeld

Land Tirol, Gemeinde Seefeld und ÖBB feierten Donnerstag, 9.3.2017, den feierlichen Spatenstich für den Umbau des Bahnhofs, der um 22,8 Millionen Euro nicht nur WM-fit gemacht wird, sondern auch darüber hinaus ein repräsentatives Tor in die Olympiaregion Seefeld bildet. SEEFELD. 150.000 Besucher werden zur Nordische Ski WM im Februar 2019 in Seefeld erwartet. Die meisten davon werden sich für die Anreise mit den ÖBB entscheiden und erwarten auch bei Großveranstaltungen moderne und komfortable...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich

Vor langer Zeit ...

PFAFFENHOFEN/TELFS. Aus den Anfangsjahren des „Bahnhof Telfs“ (den Zusatz „Pfaffenhofen“ erhielt er erst später) stammt dieses Foto, das wohl vor 1900 entstand. Bemerkenswert im Vergleich mit heute ist die große Zahl von Mitarbeiter, die damals offenbar an der Station im Einsatz waren.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.