öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die ÖBB informiert über Projekte zwischen den Bahnhöfen Neumarkt-Kallham und Braunau am Inn. | Foto: PantherMedia / scanrail

Zwischen Neumarkt-Kallham & Braunau
Projekte der ÖBB an der Innkreisbahn

Die ÖBB informiert über ihre laufenden und anstehenden Projekte: darunter auch zwei zwischen den Bahnhöfen Neumarkt-Kallham und Braunau am Inn. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische Bahnnetz“, so Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding. Vorarbeiten...

Bei Symptomen sollte man unverzüglich einen Arzt kontaktieren. | Foto: rfphoto/PantherMedia

Symptome beachten
Masernfall im ÖBB-Zug Ried – Linz am 9. April

Eine unwissentlich mit Masern infizierte Person befand sich am 9. April in zwei Zügen der ÖBB: Einmal im REX 5942 von Ried nach Linz sowie im REX 5978 von Linz nach Neumarkt/Kallham und weiter im selben Zug nach Ried. RIED, LINZ. Die Bezirkshauptmannschaft Ried ruft all jene auf, die sich in folgenden Zügen befunden haben, ihren Gesundheitsverlauf in den nächsten Tagen zu beobachten: REX 5942 von Ried im Innkreis nach Linz (Abfahrt: 5.52 Uhr, Ankunft: 06.52 Uhr)REX 5978 von Linz nach...

  • Ried
  • Raphael Mayr
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: Foto: Starmayr

FPÖ Grieskirchen
Erleichterungen im Nah- und Fernverkehr für den Bezirk

Laut der neuesten Aussendung des Gaspoltshofener Bürgermeisters Wolfgang Klinger bringt ein Fahrplanwechsel und eine Infrastrukturoffensive eine Erleichterung im Nah- und Fernverkehr im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Schienenabschnitte werden durch elektrifiziert und mittels neuer Bahnhöfe, Haltestellen und Park-and-Ride-Anlagen modernisiert. Darüber hinaus wird auch das Fahrplanangebot sukzessive erweitert, um den Fahrgästen in Oberösterreich ein kontinuierlich besseres Angebot...

Schieneninfrastruktur instandhalten: Zwischen 13. und 31. März 2021 finden Bauarbeiten auf mehreren Streckenabschnitten statt. | Foto: ÖBB/Hämmerle

ÖBB Oberösterreich
Nächtliche Bauarbeiten an Zuggleisen

Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden in den nächsten Wochen umfangreiche Arbeiten am Gleisbett auf vielen Streckenabschnitten Oberösterreichs durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Um einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb zu gewährleisten, finden in regelmäßigen Abständen Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen statt. Im Zeitraum von 13. bis 31. März 2021 werden in vielen Teilen Oberösterreichs...

Anzeige
In den kommenden Jahren werden insgesamt 1 Milliarde Euro für die Modernisierung der Regionalbahnen in Oberösterreich investiert. Allein 145 Millionen davon bringen die Innkreisbahn auf Schiene. | Foto: ÖBB

Mit dem Orient Express durchs Innviertel
Die Innkreisbahn

OBERÖSTERREICH. Die Innkreisbahn ist internationales Pflaster, fuhr hier zwischen 1883 und 1897 sogar der Orient Express. Auch wenn der Hauch von luxuriöser Nostalgie lange Geschichte ist, darf sich die Strecke nun über ein Upgrade freuen, denn sie wird elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut Genussregion Innviertel Egal ob die Motohall von KTM, die Adlerwarte Obernberg oder das Stift Reichersberg. Wer das oberösterreichische Innviertel besucht, wird sich früher oder später den kulinarischen...

Georg Hötzmanseder (Schlüßlberg), Bernhard Waldhör (Grieskirchen), Christine Gruber (Bad Schallerbach), Wilfried Kraft (Bezirkssprecher) und Barbara Pflüglmayer (Wallern, v. l.). | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen

Aktion der Grünen
Gratis-Zugticket nach Linz

Die Grünen im Bezirk Grieskirchen bieten wieder Gratis-Zugtickets nach Linz zum tageweisen Ausborgen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vier Grüne Gemeindegruppen im Bezirk Grieskirchen bieten allen Interessierten an, sich ein ÖBB-Ticket nach Linz inklusive Kernzone Linz (ab den Bahnhöfen Grieskirchen, Schlüßlberg und Bad Schallerbach/Wallern) tageweise gratis auszuborgen. Nach einer Corona-bedingten Unterbrechung der Aktion wird die Bevölkerung dadurch erneut auf die Vorzüge des Bahnfahrens aufmerksam...

v. l.: Arnulf Wolfram (CEO Siemens Mobility Österreich), Michaela Huber (Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG), Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ), Klaus Garstenauer (Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG) und Paul Sonnleitner (Regionalmanager der ÖBB Personenverkehr-AG) bei der Premierenfahrt mit dem neuen Cityjet Eco. | Foto: ÖBB/Leitner
4

ÖBB
Neuer ÖBB CityJet Eco als umweltfreundliche Alternative

Der neue, elektro-hybrid betriebene ÖBB Cityjet eco absolvierte am 17. Oktober seine Premierenfahrt auf der Donauuferbahn. Dieser Zug ist laut ÖBB eine CO2-neutrale Alternative auf nicht-elektrifizierten Bahnstrecken. OÖ. Am Donnerstag, den 17.10., absolvierte der ÖBB Cityjet eco erfolgreich seinen ersten Einsatz im Fahrgastbetrieb auf der Donauuferbahn zwischen Linz und St. Nikola-Struden. Elektro-hybrid BatterieantriebDer neue Cityjet eco wurde von Siemens Mobility und ÖBB gemeinsam...

  • Linz
  • Carina Köck
Auch die drei Bahnhöfe Kimpling, Schlüßlberg und Bad Schallerbach-Wallern (Bild) sollen modernisiert werden. | Foto: Kerbe/BRS
2

Neue Investitionen
An Bahnstrecken in Grieskirchen & Eferding wird gebaut

Neues Investitionspaket von Land OÖ und ÖBB modernisiert regionale Bahnhöfe und Strecken. Auch die Bezirke Grieskirchen und Eferding profitieren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich ÖBB und Land OÖ auf das bis dato größte Schienen-Investitionspaket in der oö. Geschichte geeinigt. Unterzeichnet wurde ein Investitionspaket von über 600 Millionen Euro nach Preisbasis 2018. Wesentlicher Bestandteil des Investitionspakets ist der Ausbau der Regionalstrecken. In...

Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB-Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner | Foto: Land OÖ
2

ÖBB: S-Bahn Sektor wächst stark

Die ÖBB haben im oö. Personennahverkehr 2017 um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent und ist zu einem großen Teil dem S-Bahn-Vekehr zu verdanken. OÖ. Mit 16,85 Millionen Fahrgästen wurden um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent. Die Zuwächse waren besonders stark bei den S-Bahnen, wo ein Fahrgastplus von 6,1 Prozent verzeichnet werden konnte. Im restlichen Netz stieg die Zahl der...

1 2

ÖBB investieren in Oberösterreich 51 Millionen Euro in Bahninfrastruktur

Streckensperren auf Pyhrnbahn, Donauuferbahn, Summerauerbahn und Salzkammergutbahn. OÖ (ok). Die ÖBB treiben auch im Jahr 2013 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran und investieren dafür insgesamt 51 Millionen Euro. Die Schwerpunkte der eingetakteten Arbeiten liegen dabei auf den Regionalbahnen Pyhrnbahn, Donauuferbahn, Summerauerbahn und Salzkammergutbahn. Die Palette der etwa 50 Einzelvorhaben und Arbeiten reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Bahnhof in der City“ in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Am 1. Oktober fällt der Startschuss für den „Bahnhof in der City“ in der Tabak-Trafik Schallerböck in Grieskirchen, unmittelbar in Bahnhofsnähe. Die ÖBB riefen gemeinsam mit der Stadt Grieskirchen und der Tabak-Trafik Schallerböck das Verkaufsmodell ins Leben, dass unter diesem Titel das erste in Oberösterreich sein wird. Neue ÖBB-Kunden gewinnen Die bestehende ÖBB-Personenkasse am Bahnhof ist montags bis freitags bis kurz nach 13 Uhr geöffnet. Durch die längeren Öffnungszeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.