öffentlicher Nahverkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Nahverkehr

Immer mehr Menschen wissen öffentliche Nahverkehrsmittel zu schätzen. | Foto: VVT
3

Tiroler Zugspitz Arena
Gutes Busangebot reduziert Individualverkehr

Das Öffi-Angebot in der Tiroler Zugspitz Arena wurde in den vergangenen Monaten erheblich erweitert. Dadurch sind die Fahrgastzahlen massiv gestiegen. EHRWALD. Seit November 2023 werden jährlich 230.000 zusätzliche Kilometer angeboten. Möglich wird das durch ein gemeinsames Projekt von VVT, Gemeinden und Tourismusverband Tiroler Zugspitz Arena. Mit dem verbesserten Angebot stieg die Zahl der regelmäßigen Öffi-Nutzerinnen um 55 Prozent! Besonders deutlich war der Zuwachs in Ehrwald (+74 %, von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Buslinie zwischen Reutte und Innsbruck ist zu fast 100 Prozent ausgelastet. | Foto: Tyroltours
2

Buslinie Reutte-Innsbruck
LR Zumtobel freut sich über gute Auslastung

Der "Sonntagsbus" von Reutte nach Innsbruck wird gut angenommen. Aufgrund der guten Erfahrungen soll das Angebot weiter verbessert werden. REUTTE/INNSBRUCK. Stattliche 17.000 Fahrgäste wurden im vergangenen Jahr auf der Buslinie "160X" zwischen Reutte und der Landeshauptstadt gezählt. Landesrat ist zufrieden Angesichts der erfreulichen Zahlen stellt Mobilitätslandesrat René Zumtobel einen weiteren Ausbau der Linie in Aussicht: „Die Nachfrage nach der Verbindung ins Außerfern ist nachweislich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Busse der Linie 9624 fahren an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen. | Foto: TVB Naturparkregion Reutte
9

Grenzüberschreitende Verbindung
Plansee-Bus fährt wieder ab dem 1. Mai

Der Plansee und das dahinter liegende Naturgebiet der Ammergauer Berge sind beliebte Ausflugsziele. Parkplätze werden da schon einmal knapp. Bequemer geht alles mit dem Bus. Der fährt wieder ab 1. Mai 2024. BREITENWANG. Um den Verkehr entlang der Route des Plansees, und weiter durch den Ammerwald bis nach Oberau, zu reduzieren, wurde vergangenes Jahr die Buslinie 9624 installiert. Sie bringt Besucher zum Plansee, und ebenso zu den vielfältigen Wandermöglichkeiten im Ammergebirge bzw. im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neuen Linien verkehr ab 5. November im Bereich der Tiroler Zugspitz Arena. | Foto: VVT
2

Tiroler Zugspitz Arena
230.000 zusätzliche Kilometer im Nahverkehr

Ein gemeinsames Projekt von VVT, Gemeinden und Tourismus sorgt für eine massive Ausweitung des Busangebots in der Tiroler Zugspitz Arena. EHRWALD. Das Angebot an öffentlichen Buslinien wird mit 5. November im Gebiet der Tiroler Zugspitz Arena verdoppelt. Die Verantwortlichen sprechen von einem Meilenstein. Das Plus an Kilometern, die künftig gefahren werden, beträgt jährlich rund 230.000. Regiobuslinie 198Alle Verbindungen von Heiterwang über Lermoos und Biberwier bis Ehrwald werden optimiert....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:19

Mobilität neu gedacht
RegioFlink: Öffi-Shuttle für den Raum Reutte

Seit 1. September 2023 verbindet ein innovatives Öffi-Shuttle die Gemeinden im Reuttener Talkessel. Angeboten wird es vom VVT. Regio Flink funktioniert im Grunde wie ein Ruftaxi. REUTTE. Am Siegfried Singer-Platz neben dem Gemeindeamt wurde RegioFlink vorgestellt. So nennt sich das Öffi-Shuttle, das ab sofort täglich in den Gemeindegebieten von Breitenwang, Ehenbichl, Höfen, Lechaschau, Pflach, Reutte und Wängle unterwegs ist. Hochmoderner FuhrparkZwei neue, hochmoderne Elektro-Kleinbusse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Öffentlicher Nahverkehr
Regiobus über's Hahntenjoch startet in die neue Saison

Seit 18. Mai 2023 verkehrt viermal täglich ein Bus zwischen Elmen und Imst. Nicht nur Wanderer profitieren davon, sondern auch die Einheimischen. ELMEN/IMST (eha). Bis Ende Oktober ist die Sommerverbindung von Elmen über das Hahntennjoch nach Imst in Betrieb. Die Linie 155 verkehrt vier Mal täglich in beide Richtungen und bietet damit die kürzeste Verbindung vom Lechtal in die Inntalfurche. Gerade für Pendlerinnen und Pendler und Schülerinnen und Schüler, ist die Busverbindung eine erhebliche...

2:05

Buslinie Reutte-Oberau
Plansee-Bus: Gut für Fahrgäste, gut für die Natur

Ab dem 1. Mai 2023 bis zum 30. September 2023 erschließt eine neue Buslinie die Strecke von Reutte, den Plansee entlang hinaus nach Oberau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Gefahren wird samstags, sonntags und an den Feiertagen. BREITENWANG. Vertreter aus Breitenwang und Reutte, sowie aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen setzten sich in Reutte, bzw. in Oberau in die Busse und ließen sich an den Plansee fahren. Hier, im Hotel Forelle, wurde die neue Linie vorgestellt. Kreuz und quer durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ab der kommenden Wintersaison wird ein Abholdienst mit öffentlichen Bussen angeboten. | Foto: TVB Tannheimer Tal
1 2

TVB Tannheimer Tal
Shuttlebus holt Feriengäste künftig in Kempten ab

Im Tannheimer Tal rücken die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz  in den Vordergrund. Zwei wichtige Projekte wurden auf Schiene gebracht. TANNHEIMER TAL. Für die kommende Wintersaison 2023/24 wird ein Shuttlebus von und zum Hauptbahnhof Kempten eingeführt. Kostenloses Busangebot Jeden Samstag, von Ende Dezember bis Anfang April, werden Gäste der Ferienregion Tannheimer Tal und Jungholz kostenlos vom Bahnhof in Kempten abgeholt und zur Unterkunft gebracht und von dort wieder abgeholt. Es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alexander Höfner stellte das Projekt dem Reuttener Gemeinderat vor. | Foto: Reichel
Aktion

Öffentlicher Nahverkehr
Verbesserungen im regionalen Angebot kommen

Für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel gibt es gute Nachrichten: Die Angebote in Richtung Plansee und im Zwischentoren werden verbessert. REUTTE/EHRWALD. In Reutte wurde die geplante Busverbinung vom Bahnhof in Richtung Plansee, und weiter nach Oberau, vorgestellt. Diese neue Linie ist derzeit in Vorbereitung. Auf Tiroler Seite sind die Gemeinden Reutte und Breitenwang, sowie der Tourismusverband Reutte Partner. Ab dem 1. Mai sollen immer an den Wochenenden die Busse auf der genannten Strecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Öffentlicher Nahverkehr
Wirtschaft schlägt Außerfern als Modellregion vor

Von seiten der Außerferner Wirtschaft kann man sich vorstellen, den Bezirk zur Modellregion in Sachen Öffentlicher Nahverkehr zu machen. AUSSERFERN. Stau - der Bezirk Reutte mit der Fernpassstrecke als "Hauptschlagader" ist besonders anfällig für den Verkehrsstillstand. Regelmäßig geht auf der B179 so gut wie gar nichts mehr. Die Wochenende sind besonders stauanfällig, aber auch unter der Woche ist es zunehmend mühsam, mit dem Auto in Richtung Tiroler Zentralraum zu fahren. Zwei Stunden sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Initiative im Nahverkehr
Das Taxi soll im Raum Reutte "auf Abruf" kommen

Mit einem neuen System soll der öffentliche Nahverkehr im Großraum Reutte besser angenommen werden. "On demand" heißt das System, das alles besser machen soll. REUTTE. On demand, oder in der Übersetzung auf Anfrage, bzw. auf Abruf soll der öffentliche Nahverkehr künftig in Reutte und den umliegenden Gemeinden funktionieren. Damit möchte man den Nahverkehr attraktiver machen. Künftig sollen mehr Menschen auf das eigene Auto verzichten, und "on demand" mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Freie Fahrt für alle
Neuer Dorfbus in Lermoos

Das Pilotprojekt „Dorfbus Lermoos“ richtet sich an Einheimische und Gäste gleichermaßen und soll mit Gratisfahrten vom 01.07. – 03.10.2021 den Verkehr im Ort reduzieren. LERMOOS. Anfang des Monats startete in Lermoos in der Tiroler Zugspitz Arena das Pilotprojekt „Dorfbus Lermoos“. Mit dem Bus, der von Gries bis zum Silence-Sporthotel Zugspitze fährt, können zukünftig sowohl Einheimische als auch Gäste kostenlos von A nach B kommen. Entstanden ist die Initiative aus einer Kooperation zwischen...

Wandern mit Öffis
WÖFFIS sorgen für Wandergenuss im Naturpark

Die Lust am Wandern ist so groß wie selten zuvor. Um die schönsten Ziele zu erreichen, fährt man nicht selten zuerst mit dem Auto zum Ausgangspunkt. Das muss aber nicht sein: "WÖFFIS" heißt das "Zauberwort" dahinter. LECHTAL/REUTTE. WÖFFIS - dieser Begriff steht für "Wandern mit den Öffis". In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) haben die fünf Tiroler Naturparkregionen eine aktualiserte Broschüre herausgebracht, welche die schönsten Wanderziele in den Regionen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Geographiestudent Johannes Seichter untersucht das Mobilitätsverhalten im Talkessel von Reutte. | Foto: Seichter
1

Online-Umfrage
Haben Öffis im Reuttener Talkessel eine Chance?

REUTTE. Corona hat den Außerferner Tourismus äußerlich in einen schmerzlichen Tiefschlaf versetzt. Im Inneren arbeiten die Regionalentwicklung Außerfern (REA) und die Tourismusverbände längst an Strategien für die Zukunft. In einem Online-Kongress zum Thema nachhaltiger Tourismus am 4. März, veranstaltet von FH Kufstein und FH Salzburg, referierte auch der bekannte Zukunftsforscher Matthias Horx. Er beobachtet ein steigendes Umweltbewusstsein bei den Gästen und plädiert für einen Tourismus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der Kontrollstelle in Musau werden sämtliche Fahrzeuge, bzw. deren Insassen, genau kontrolliert. | Foto: Hartman
1 Aktion 3

Kampf der Pandemie
Bezirk ist von den Ausreiseverboten besonders betroffen

AUSSERFERN (rei). Wer glaubte, dass mit den Lockerungen in Österreich das Leben in Zeiten der Pandemie einfacher wird, musste in den vergangenen Tagen miterleben, dass das Gegenteil der Fall ist. Jedenfalls in Tirol. Das Land ist abgeschottet, bzw. eingeriegelt. Das Außerfern als Grenzbezirk ist besonders betroffen. Wer innerösterreichisch nach Vorarlberg oder Salzburg ausreisen will, kann das seit vergangener Woche nur mehr mit einem negativen Coronatest tun. Die Ausreisemöglichkeiten ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Öffentlicher Nahverkehr
Bus und Bahn nach Deutschland eingestellt

AUSSERFERN. Die Reisemöglichkeiten aus Tirol hinaus sind aufgrund der Entwicklungen rund um das Cornnavirus bekanntlich sehr eingeschränkt. Wer das Bundesland verlassen will, braucht  einen negativen Coronatest. Das gilt sowohl für die innerösterreichischen Grenzen zu Salzburg bzw. Vorarlberg, als auch für die Grenzen zu Italien bzw. Deutschland. Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr Im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zwischen Tirol und Bayern gibt es nun weitere Einschränkungen bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Busangebot im Lechtal ist gut ausgebaut. Ab diesem Sommer gibt es weitere Verbesserungen in Richtung Imst. | Foto: TVB Lechtal
Aktion

Öffentlicher Nahverkehr
Busverbindung über das Hahntennjoch wird verbessert

ELMEN/IMST. Noch liegt auf der Straßenverbindung zwischen Imst und Elmen richtig viel Schnee. Wenn dieser im Frühjahr abtaut und die Verbindung über das Hahntennjoch mit schwerem Gerät geräumt ist, wird auch eine ständige Busverbindung das Lechtal enger an Imst anbinden. Busverkehr an 150 Tagen "Wir werden diese Busverbindung heuer extrem ausbauen", sagt Michael Kohler. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Lechtal spricht von voraussichtlich 150 Tagen, an denen mittelgroße Busse viermal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

Förderungen Gemeinden
Finanzielle Erleichterung für Gemeinden beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs

TIROL. In Tirol soll der öffentliche Nahverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei sind auch die Gemeinden gefordert, gleichzeitig werden sie bei der Finanzierung bei der Öffi-Neubestellung vom Land Tirol unterstützt. Gemeinden als Partner beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs Beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wird die Infrastruktur verbessert. Außerdem sollen auch zusätzliche attraktive Angebote für die Öffi-NutzerInnen erstellt werden. Dabei sind die Gemeinden wichtige Partner. Dabei...

Meinung

Wenn Argumente, äh Fahrgäste fehlen... Der öffentliche Nahverkehr rückt immer mehr in unser Bewusstsein. Vorübergehend nahezu „stiefmütterlich“ vernachlässigt, gewinnt er an Bedeutung. Glaubte man öffentliche Busse und Züge nicht mehr zu benötigen, weil ja jeder ein eigenes Auto hat, so wissen wir, dass wir diese Fahrgelegenheiten brauchen, eben weil inzwischen fast jeder ein eigenes Auto hat und Straßen und Parkplätze dauerhaft be- oder gar überlastet sind. Nicht selten waren es die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.