Hahntennjoch

Beiträge zum Thema Hahntennjoch

Seit dem 25. April 2025 kann man wieder über das Hahntennjoch fahren. | Foto: Land Tirol
Video 4

Verbindung Elmen-Imst
Wintersperre über das Hahntennjoch ist beendet

Frühstart in die Saison: Die Hahntennjochstraße wurde am Freitag, 25. April 2025, zur MIttagszeit wieder für den Verkehr geöffnet. 2.500 Arbeitsstunden und ein milder Winter ermöglichten die frühzeitige Freigabe. ELMEN/IMST. Die L 246 Hahntennjochstraße ist die kürzeste Straßenverbindung vom Lechtal hinüber nach Imst bzw. ins Inntal. Seit Freitag, 12 Uhr, ist die Passstraße für den Verkehr freigegeben. Viel Arbeit im Vorfeld Insgesamt rund 2.500 Arbeitsstunden investierten 15 Mitarbeitende der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeisterin Petra Krabacher  und Eric Cattoen (Tourismus-Obmann der Ortsgruppe Pfafflar und Bergwanderführer)sind stolz auf das Gütesiegel. | Foto: Raimund Krabacher
3

Hahntennjochstraße
Rodelbahn in Pfafflar trägt Gütesiegel des Landes

Was für ein Kontrast: In den Sommermonaten "brausen" tausende Autos und Motorräder übers Hahntennjoch, im Winter dient die Straße als Rodelbahn. Und die trägt seit Kurzem das Gütesiegel des Landes! PFAFFLAR. "Die Strecke ist breit, schneesicher und bietet einen herrlichen Ausblick auf die umgebenden Gipfel und die idyllischen Auszeitdörfer Boden und Pfafflar", schwärmt Bürgermeisterin Petra Krabacher von der Rodelbahn am Hahntennjoch. Schon seit mehreren Jahren präpariert die Gemeinde Pfafflar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pflanzentrieb für Pflanzentrieb, Wurzel um Wurzel und Strauch für Strauch. Es ist eine aufwendige Handarbeit, das Schwenden. | Foto: Larissa Poltura
4

Bergwaldprojekt
Freiwillige Helfer schwenden Almwiesen am Hahntennjoch

15 ehrenamtliche Helfer*innen aus Österreich und Deutschland befreien diese Woche rund um Boden die Almwiesen am Hahntennjoch von Latschen, Wacholder und Unkraut. BODEN (eha). Im Rahmen des Bergwaldprojekts des Österreichischen Alpenvereins stellen sich 15 Freiwillige eine Woche lang in den Dienst der Natur und helfen beim „Schwenden“ mit. Schwenden ist eine der wichtigsten Arbeiten, um Weidevieh genügend Futterflächen zu bieten.  Vom Büro in die Natur Die freiwilligen Helfer reisen dabei teils...

Die Buslinie übers Jöch kommt auch Wanderern sehr entgegen. | Foto:  VVT
2

Wichtige Busverbindung
Linie 155 fährt an 150 Tagen übers Hahntennjoch

Mit der heurigen Öffnung der Hahntennjochstraße fährt die Buslinie 155 ab 27. Mai täglich vier Mal von Elmen bis zum Bahnhof Imst-Pitztal. ELMEN, IMST. Über den ganzen Sommer, bis 27. Oktober 2024, profitieren Einheimische und Gäste gleichermaßen vom Busangebot über das Hahntennoch. Wichtige Verbindung Die Linie 155 zwischen Imst und Elmen wird bis Ende Oktober vier Mal täglich in beide Richtungen verkehren und bietet damit die kürzeste Verbindung vom Lechtal in die Inntalfurche. Bus fährt an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Räumarbeiten waren umfassend.
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Verkehrsfreigabe am 17. Mai
Wintersperre am Hahntennjoch wird beendet

Es ist die kürzeste Verbindung vom Lechtal hinüber nach Imst, die Straße über das Hahntennjoch. In den Wintermonaten ist das "Joch" nicht befahrbar, am Freitag, 17. Mai, um 12 Uhr, wird die Sperre aber aufgehoben. ELMEN, IMST. 15 Personen, zwei Bagger, zwei Radlader, eine Kehrmaschine sowie ein Lkw waren in den vergangenen knapp zwei Monaten insgesamt rund 1.500 Stunden im Einsatz, um die L 246 Hahntennjochstraße wieder sicher befahrbar zu machen. Ab morgen, Freitag, 12 Uhr, ist es wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Petra Krabacher verfolgt die Verkehrsdebatte sehr genau. | Foto: Reichel
3

Bezirksblätter vor Ort - Pfafflar
Verkehr ist in der Kleingemeinde ein großes Thema

Pfafflar ist anders, als die anderen Seitentalgemeinden des Lechtals: Im Winter eine "Sackgasse", in den Sommermonaten wird die Zufahrt zur Durchzugsstraße. PFAFFLAR. Wenn man Bürgermeisterin Petra Krabacher auf das Thema Verkehr anspricht, wird sie nachdenklich. "Im Sommer sind es schon viele Fahrzeuge, die durch die Gemeinde fahren." Zwei unterschiedliche "Gesichter" Im Winter kann man nur hinein- und wieder hinausfahren. Im Sommer geht es aber weiter übers Hahntennjoch in Richtung Imst. Es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Schneeräumarbeiten auf der Hahntennjochstraße sind bereits voll im Gange. | Foto: © Land Tirol
4

Hahntennjochstraße
Voraussichtlich wieder ab Anfang Mai befahrbar

Die Passstraße L246 Hahntennjochstraße wird voraussichtlich wieder ab Anfang Mai befahrbar sein, wie das Land in einer Presseaussendung verlauten lässt. Aktuell werden umfangreiche Schnee- und Felsräumarbeiten sowie weitere Sicherungs- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt. REUTTE. Neben einer wichtigen Verkehrsverbindung zwischen dem Bezirk Imst und dem Außerferner Lechtal stellt die kurvenreiche Passstraße über das Hahntennjoch allen voran auch für RadfahrerInnen eine beliebte Strecke dar. Rund...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Parzinmännchen, ein Adorant mit erhobenen Händen | Foto: Bildrechte Museum Ferdinandeum Innsbruck

Geheimnisvoller Fund in neuem Licht
Das Parzinmännchen

Im Jahr 1902 wurde auf der Parzinalm im Grenzgebiet zwischen dem Bezirk Imst und dem Bezirk Reutte eine kleine Figur aus Bronze gefunden, die acht Zentimeter hoch ist. Sie stellt einen Menschen dar, mit einem knielangen Gewand. Das Gesicht mit weit aufgerissenen Augen beeindruckt sofort. Die Hände sind anbetend oder segnend erhoben. Das Kleid ist mit Kreisornamenten geschmückt, Saum und Gürtel tragen ein Muster aus Rhomben. Leider ist offenbar der genaue Fundort und die Umstände der Auffindung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
An mehreren Stellen gingen am Hahntennjoch Muren ab. Die Straße ist bis auf Weiteres gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Unwetter im Außerfern
Vollgelaufene Keller und Murenabgänge - Hahntennjoch gesperrt

Das Unwetter am Sonntagabend hat im Außerfern zu Vermurungen und vollgelaufenen Kellern im Bezirk Reutte gesorgt. Die Hahntennjochstraße musste gesperrt werden. AUSSERFERN. Gegen 21:20 Uhr kam es entlang der B198, vornehmlich in den Gemeinden Bach/Stockach sowie in Elbigenalp – Bereich Untergiblen - aufgrund der Starkregenfälle zu Überschwemmungen bzw. kleinflächigen Vermurungen von Fahrbahnen. Weiters mussten mehrere Keller von den Kräften der Feuerwehren ausgepumpt werden. Der...

Hagel ging in großer Menge nieder und lag zentimeterhoch neben der Straße. | Foto: Zeitungsfoto.at
7

Unwetter am Fernpass
Starkregen, Hagel und eine Mure: Autofahrer saßen fest

Wer am Dienstagnachmittag über den Fernpass wollte, hatte - zumindest vorübergehend - Pech: Ein Unwetter ging am späteren Nachmittag nieder und sorgte für eine Straßensperre. BIBERWIER/NASSEREITH. Dunkle Wolken kündigten das schlechte Wetter an, dann regnete es zunächst "wie aus Kübeln" und starker Hagel kam erschwerend hinzu. Schließlich war es ein Murenabgang auf Höhe des Nassereither Kontrollplatzes, der zur Sperre der Fernpassstraße führte. Für alle Verkehrsteilnehmer hieß es somit lange...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Insgesamt vier Kurse verkehren bis Ende Oktober täglich ab 8:36 Uhr (Elmen Gemeindeamt), die Fahrtzeit bis Imst/Pitztal Bahnhof beträgt eine Stunde. | Foto: VVT

Öffentlicher Nahverkehr
Regiobus über's Hahntenjoch startet in die neue Saison

Seit 18. Mai 2023 verkehrt viermal täglich ein Bus zwischen Elmen und Imst. Nicht nur Wanderer profitieren davon, sondern auch die Einheimischen. ELMEN/IMST (eha). Bis Ende Oktober ist die Sommerverbindung von Elmen über das Hahntennjoch nach Imst in Betrieb. Die Linie 155 verkehrt vier Mal täglich in beide Richtungen und bietet damit die kürzeste Verbindung vom Lechtal in die Inntalfurche. Gerade für Pendlerinnen und Pendler und Schülerinnen und Schüler, ist die Busverbindung eine erhebliche...

Diee Passstraße verbindet das Lechtal mit dem Bezirk Imst. | Foto: Land Tirol
4

Freitag, 12. Mai 2023, 12 Uhr
Wintersperre am Hahntennjoch wird aufgehoben

Nach umfangreichen Schnee- und Felsräumarbeiten kann das Hahntennjoch ab Freitag, 12. Mai 2023, 12 Uhr wieder befahren werden. ELMEN/IMST. Es ist für die Lechtaler die kürzeste Verbindung hinüber in den Tiroler Zentralraum - die Rede ist von der Hahntennjochstraße. Die Verbindung von Elmen über Pfafflar nach Imst ist daher von Bedeutung. In den Sommermonaten ist die Passstraße außerdem eine beliebte Ausflugsstrecke, was leider auch zu erheblichen Belastungen für die Anrainer führt. Bis zu 19...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf Grund der aktuellen Schneefälle wurde die L 246, die Hahntennjochstraße, jetzt für den Verkehr gesperrt.  | Foto: Archivfoto: Land Tirol/Hartmut Neurauter

Später Termin
Wintersperre übers Hahntennjoch erst jetzt in Kraft

Normalerweise tritt die Wintersperre am Hahntennjoch am Beginn des Winters in Kraft. Bislang war sie aber aufgrund des Schneemangels nicht notwenig. Nun ist die Verbindung aber gesperrt. ELMEN, IMST. Die Strecke von Elmen in Richtung Pfafflar und weiter nach Imst ist die kürzeste Verbindung vom Lechtal hinüber in den Tiroler Zentralraum, "landet" man am Ende des Weges doch mitten in Imst. Und von hier ist es dann nicht mehr ganz so weit, nach Innsbruck. Viele Lechtaler wissen diese Straße daher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Eingriff in fremdes Jagdrecht
Wertvoller Hirsch in Pfafflar gewildert

Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 15. November, und Mittwoch, dem 16. November, wurde im Bereich des Hahntennjochs auf Pfafflarer Boden ein Hirsch der Jagdklasse I gewildert. PFAFFLAR. Es war ein kapitales Tier, das einem Wilderer zum Opfer fiel. Der oder die Täter waren mitten in der Nacht, vermutlich zwischen  22 Uhr und 2 Uhr, aktiv. Nachdem sie das Tier erlegt hatten, trennten sie ihm das Haupt ab und nahmen dieses mit. Den restlichen Körper ließen sie im Gelände liegen. Suche nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Schranken auf der Straßenverbindung über das Hahntennjoch sind geschlossen. Erst im Frühjahr 2022 gehen sie wieder auf. | Foto: Land Tirol/Hartmut Neurauter
2

Wintersperre
Hahntennjochstraße ab sofort im "Winterschlaf"

Die Wintersperre der L246 Hahntennjochstraße ist in Kraft. Die Lawinensituation machte die Sperre notwendig. Jetzt bleibt die Strecke bis ins Frühjahr 2022 geseperrt. ELMEN/IMST. Die Straßenverbindung von Elmen über das Hahntennjoch nach Imst ist eine beliebte Ausflugsstrecke, ebenso die kürzeste Verbindung vom Lechtal in Richtung Tiroler Zentralraum. Befahrbar ist die Straße aber nur dann, wenn kein Schnee liegt. Die jährliche Wintersperre der L 246 Hahntenjochstraße ist daher "ganz normal"....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vertreter aus dem Außerfern gesellten sich mit mitgebrachten "Sauknödeln" zur Imster Delegation.
11

Lebensader Hahntennjoch
Mehr als eine Straße, eine Verbindung zwischen zwei Regionen

Zur Sonderausstellung „Das Hahntennjoch: Naturweg – Kulturweg - Rennstrecke“ wird seit vergangenem Freitag ins "Museum im Ballhaus" in Imst und in die "Wunderkammer" in Elbigenalp geladen.  IMST/ELBIGENALP. Die Berichterstattung bezüglich des Hahntennjoch drehte sich in jüngster Vergangenheit hauptsächlich um die Dezibelbeschränkung bei Motorrädern, die zu Tausenden über die beliebte Straße brettern. Für die Bevölkerung des Lechtals und seiner Seitentäler hingegen ist die Hahntennjochstraße...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Symbolfoto

Hahntennjochstraße
Erster Motorradunfall kurz nach der Öffnung

BSCHLABS. Am 2. Juni, um 12 Uhr, wurde die Wintersperre über das Hahntennjoch aufgehoben, keine 24 Stunden später wurde der erste Motorradunfall auf der Verbindungsstraße zwischen dem Lechtal und Imst gemeldet. Vorderrad verlor den Halt Am 03.06.2021, gegen 11.10 Uhr, lenkte ein deutscher Staatsbürger (26) als Mitglied einer vierköpfigen Motorradgruppe sein Motorrad auf der L266 im Gemeindegebiet von Bschlabs von Elmen kommend in Fahrtrichtung Imst. Laut seinen eigenen Angaben verlor das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Meterhohe Schneewände nach Lawinenabgängen mussten von den Schneefräsen durchschnitten werden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
Video

Ende der Wintersperre
Straße über das Hahntennjoch ist wieder offen

Nach umfangreichen Lawinen- und Felsräumungen wurde heute, Mittwoch, 2. Juni 2021, um 12 Uhr die L 246 Hahntennjochstraße für den Verkehr freigegeben. ELMEN/IMST. Die Straßenverbindung vom Lechtal hinüber nach Imst ist Ausflugsstraße und wichtige Nahverbindung gleichermaßen. Sie stellt die kürzeste Strecke vom Lechtal nach Imst und weiter in die Landeshauptstadt dar. Und sie ist schön zu befahren. Viele Monate im Jahr gesperrt Aber nur in  der warmen Jahreszeit, ab dem Spätherbst bis hinein ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Busangebot im Lechtal ist gut ausgebaut. Ab diesem Sommer gibt es weitere Verbesserungen in Richtung Imst. | Foto: TVB Lechtal
Aktion

Öffentlicher Nahverkehr
Busverbindung über das Hahntennjoch wird verbessert

ELMEN/IMST. Noch liegt auf der Straßenverbindung zwischen Imst und Elmen richtig viel Schnee. Wenn dieser im Frühjahr abtaut und die Verbindung über das Hahntennjoch mit schwerem Gerät geräumt ist, wird auch eine ständige Busverbindung das Lechtal enger an Imst anbinden. Busverkehr an 150 Tagen "Wir werden diese Busverbindung heuer extrem ausbauen", sagt Michael Kohler. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Lechtal spricht von voraussichtlich 150 Tagen, an denen mittelgroße Busse viermal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Straße über das Hahntennjoch wurde teilweise vermurt und musste vorübergehend gesperrt werden. | Foto: Zeitungsfoto.at

Straßensperre
Hahntennjoch nach Mure vorübergehend gesperrt

PFAFFLAR/IMST (rei). Am Mittwoch zog ein Gewitter über Tirol. Dieses war regional gesehen unterschiedlich stark ausgeprägt. Am Hahntennjoch zeigten die Naturgewalten, zu was sie im Stande sind. Der mit dem Gewitter verbundene Starkregen führte zur teilweisen Vermurung der Passstraße. Diese musste daher aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Ende Wintersperre
Passstraße am Hahntennjoch wieder befahrbar

TIROL. Normalerweise endet die Wintersperre am Hahntennjoch erst zu Pfingsten, doch in diesem Jahr ist wohl alles etwas anders. Bereits am Donnerstag, den 30. April 2020, um 17 Uhr wird die bezirksüberschreitende Hochgebirgsstrecke für den Verkehr freigegeben.  Schneeüberlagerungen im Rekordtempo geräumtDie günstigen Witterungen der letzten Wochen machten es möglich, dass die Passstraße, die teils bis zu sechs Meter hoch mit Schnee überlagert war, im Rekordtempo geräumt werden konnte.  Ab dem...

Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com
1

Kommentar
Frust, Lust & andere Befindlichkeiten

„Wo sei´sie denn ålle? I versteah des it. Då miaßte doch Hunderte Leit sei?!“ Zugegeben: einen Massenansturm von Seiten der Teilnehmer am „xunde Sunntig“, der Bürgerversammlung rund ums Joch, gab es nicht. Aber gut besucht war die Veranstaltung allemal, zumal man ja nie alle auf einmal sah: viele nutzten die verkehrsfreie Zeit auf der Hahntennjochstraße für eine Radtour. Die Versammlung zeigte auf, dass den Belastungen durch den vielen Motorradverkehr Einhalt geboten werden muss. Es zeigte sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der motorisierte Verkehr blieb auf der Strecke von Elmen nach Imst ausgesperrt. | Foto: Reichel
2 5

Bürgerversammlung
Motorisierten Verkehr am Hahntennjoch ausgebremst

ELMEN/IMST (rei). Ungewöhnlich ruhig präsentierte sich die Strecke von Elmen über Bschlabs/Boden und weiter über das Hahntennjoch nach Imst am Sonntag ab dem Vormittag. Eine Bürgerversammlung auf beiden Seiten der Verbindungsstraße sorgte dafür, dass der viele Motorradverkehr, der für die Anrainer in den Sommermonaten zur Dauerbelastung geworden ist, ausgesperrt blieb. Ruhe für wenige Stunden Nur für wenige Stunden - die Sperre war am Sonntag von 9 bis 16 Uhr von Behördenseite genehmigt -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Kurve hat es in sich, speziell, man sie nicht wie dieser Motorradler in Richtung Bschlabs, sondern in der Gegenrichtung nach Elmen befährt. | Foto: Zoom Tirol
7

Unfall-Hotspot
Kanzertaltunnel überfordert viele Motorrdfahrer

BSCHLABS (rei). "Tückisch" ist dieser Abschnitt auf der Strecke Elmen-Bschlabs: Der Kanzertaltunnel ist immer wieder Schauplatz von Unfällen. Unfallhäufungspunkt Allein im Zeitraum zwischen dem 9. und 20. Juni 2019 ereigneten sich im Nahbereich des Tunnels drei Unfälle. Seit es diesen Tunnel gibt, müssen hier die Retter immer wieder Hilfe leisten. Die gesamte Strecke von Elmen über das Hahntennjoch bis Imst ist durchaus anspruchsvoll. Die vielen Kurven setzen fahrerisches Können voraus, das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.