öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

5 14

Verschrottung alter Straßenbahngarnituren der Linz Linien

Seit Oktober 2011 werden die Straßenbahnen der dritten Generation bei der Linz Ag Linien in der Remise Kleinmünchen verschrottet. Die "alten" Straßenbahnen wären durchaus noch einsatzbereit, doch wegen der raschen Anlieferungen der neuen Flexity- Cityrunner werden bis Ende August 2012 alle hochflurigen Gelenketriebwagen der Straßenbahnen den Weg zum Altmetall finden. Baujahr der Garnituren ist/war 1986 bzw. 1985. Die neuen Flexity-bims bieten im Gegensatz zu den "alten" GTWs einen 100%igen...

  • Linz
  • Dj Jumper

KPÖ sieht sich in Position gestärkt

Als Bestätigung ihrer Forderung nach Freifahrt im öffentlichen Verkehr sieht die KPÖ die jüngste Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Die Linzer KPÖ hat mit 1. Mai die Kampagne „Freifahrt für alle!“ gestartet. Diese wurde von einem Arbeitskreis und mit einen „runden Tisch“ mit Experten aus Verkehrs- und Sozialinitiativen vorbereitet. In einer ersten Phase soll bis Ende Juni das Thema Freifahrt möglichst breit an die Öffentlichkeit gebracht werden.

  • Linz
  • Oliver Koch
Organisierten Stammtisch: Armin Schusterbauer, Daniela Holzinger, Dado Mekic, Katharina Rienesl und Florian Koppler (v. l.) | Foto: SPÖ Schärding

SPÖ-Jugend macht Politik am Stammtisch

ANDORF (ebd). Zum ersten Mal luden die SPÖler der Jungen Generation Bezirk Schärding zum Jugendpolitischen Stammtisch nach Andorf. „Es ging ums Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen“, so Stammtisch-Initiator Armin Schusterbauer. „Der Jugendstammtisch soll eine Plattform zur Sammlung von Ideen, zum Austausch von Informationen, aber auch zur Diskussion im politischen Alltag sein. Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen“, erläutert Schusterbauer. Demnach wurden bei dem Treffen politische...

  • Schärding
  • David Ebner

„Diskussionspapier für Verkehrskonzept“

Der motorisierte ­Individualverkehr in Linz soll eingedämmt werden. Dazu gibt es ein Expertenpapier. Die Hälfte aller Verkehrswege, nämlich zwei von vier Millionen, entfallen auf den Großraum Linz. Nun soll ein Konzept, das Experten des Landes erarbeitet haben, den motorisierten Individualverkehr einbremsen. Ziel ist die Reduktion von 64 Prozent auf 60 Prozent. LH-Stellvertreter Franz Hiesl (ÖVP) und Landesrat Hermann Kepplinger (SPÖ): „Wir müssen jetzt für die Zukunft handeln. Das Papier ist...

  • Enns
  • Oliver Koch
Johannes Bruckner, Walter Leitner, Rainer Wakolbinger und Andreas Wiplinger sind wechseln sich wochenweise beim Arbeitfahren ab und sparen Geld und Nerven.
2 4

Hoher Spritpreis reizt die Autofahrer

Pendler stöhnen unter steigenden Tankkosten – Mitfahrbörsen und Fahrgemeinschaften erleben Boom Berücksichtigt ein Pendler aus Schwarzenberg alle Kosten, gibt er pro Monat (im Schnitt) 1159 Euro für die Fahrt in die Arbeit aus – Tendenz steigend. Fahrgemeinschaften spüren aufgrund steigender Spritpreise einen Aufwind. BEZIRK (hed). 452 Liter pro Kopf tankten die Oberösterreicher im Vorjahr laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ), österreichweit sind es 429 Liter. „Im Bezirk Rohrbach mit Zersiedelung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.