öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Das weitläufige Gebiet der Teichalm eignet sich für viele Wanderungen und Spaziergänge. | Foto: Andreas Steininger
10

Mit Bus und Bahn ins Almenland
Almenland ohne PKW und Parkplatzstress

Mit Bus und Bahn in die Natur - unter diesem Slogan startete 2023 die Verkehrsabteilung des Landes Steiermark eine Initiative für den öffentlichen Busverkehr in den sieben steirischen Naturparks. STEIERMARK. Auch dieses Jahr gibt es ab Mai wieder zahlreiche Möglichkeiten, mit Bus und Bahn in diese Landschaftsschutzgebiete zu kommen, ohne Pkw und damit verbundenem Parkplatzstress. Daher stehen die nächsten sieben Tourentipps ganz im Zeichen von sieben Wanderungen in den sieben Naturparks unseres...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Steininger
Steirische Regionalbahnen legten im Vorjahr an Fahrgästen zu: Mit der Murtalbahn waren beispielsweise 373.000 Fahrgäste (plus 26.000) unterwegs. | Foto: Peter J. Wieland
5

Deutlicher Anstieg
Steirische Regionalbahnen verzeichneten Fahrgastplus

Laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) erreichten Regionalbahnen im Vorjahr ein starkes Fahrgastplus – so auch die Bahnen in der Steiermark. Auf den Strecken, die von der Graz-Köflacher-Bahn bedient werden, stieg unter anderem die Fahrgastzahl um 1,7 Millionen auf fast 5,7 Millionen. Auch die Weizer Bahn, Murtalbahn und Übelbacher Bahn legten an Fahrgästen zu. STEIERMARK. Nachdem im Jahr 2021 die Anzahl der Fahrgäste in den österreichweit 17 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Im Gasthaus Csejtei in Feldbach trafen sich Sozialdemokraten zur Wertedebatte. | Foto: SPÖ Feldbach
Aktion 3

Südoststeiermark
SPÖ-Vertreter fordern Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Vertreterinnen und Vertreter  der SPÖ, der Gewerkschaft und des Pensionistenverbandes trafen sich im Hotel Csejtei in Feldbach zu einer Wertedebatte. Auch das Thema Verkehr in der Südoststeiermark wurde diskutiert. FELDBACH. Die SPÖ diskutiert über regionale Schwerpunktthemen und inhaltliche Positionen. Auf Einladung des Feldbacher Vizebürgermeisters Robert Trummer fand nun im Hotel Csejtei in Feldbach eine mehrstündige inhaltliche Wertedebatte mit Vertreterinnen und Vertretern der SPÖ aus der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Fahrzeug-Dichte dient nicht nur als Indikator für den Wohlstand in einem Land, sondern sie gibt auch über die Altersstruktur der Bevölkerung, die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkmöglichkeiten Auskunft. Durch gute öffentliche Mobilitätsangebote ist die Pkw-Dichte in Städten meist niedriger als in ländlichen Regionen.  | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
Aktion 2

Steiermark
In diesen Bezirken gibt es mehr Fahrzeuge als Einwohner

In sechs Bezirken der Steiermark findet man mittlerweile mehr Kraftfahrzeuge als Einwohnerinnen und Einwohner. Spitzenreiter ist die Südoststeiermark, wo 1.178 Kraftfahrzeuge auf 1.000 Menschen kommen. Welche steirischen Bezirke in Sachen Motorisierung noch groß aufzeigen, legen die aktuellen Zahlen der Landesstatistik Steiermark dar. STEIERMARK. Mit Ende 2021 erreichte der Kraftfahrzeugbestand in der Steiermark mit über 1,1 Millionen Fahrzeugen einen neuen Höchstwert. 69,3% (782.311) aller...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs transportiert der ÖBB-Konzern jährlich 287 Millionen Fährgäste. Maßnahmen wie sekundengenaue Abfahrtscountdowns und Verbesserungen im Fahrplanangebot sorgen dafür, dass die ÖBB zu den pünktlichsten Bahnen Europas zählen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

ÖBB auf Schiene
Wie pünktlich sind die steirischen Züge?

Österreichweit waren im März 2022 exakt 96,4 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich. Die Pünktlichkeit im steirischen Nahverkehr ist besonders hoch: 97,8 Prozent der Züge kommen termingerecht an ihr Ziel.  STEIERMARK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise gewinnen öffentliche Verkehrsmittel weiter an Attraktivität. Auch in der Steiermark sind Bus, Bahn und Bim gefragt.  Davon berichtet auch Peter Wallis, der hier seit 2020 als Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr im Einsatz ist:  "In der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Foto: RegionalMedien Steiermark

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Am autofreien Tag zur Nassrasur pendeln

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: sind wir auf der ständigen Suche nach Energie – in Graz, Hartberg, Wien und bis in die Obersteiermark. Vielleicht autofrei, zumindest am Sonntag oder Montag oder Freitag oder am S-Tag ... und vielleicht auch flugfrei. Während die Airpower nämlich wieder auf der Kippe steht, schnallt sich...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Verkehrslandesrat bietet der Region nun eine weiteres wichtiges Zusatzangebot. | Foto: Land Steiermark
2

Öffentlicher Verkehr
Auch am Wochenende mit dem Regio-Bus zur Riegersburg

Regio-Bus verbindet Feldbach und Riegersburg auch an Wochenenden und Feiertagen. REGION. Sehr gute Nachrichten für die Südoststeiermark hat der steirische Verkehrslandesrat Anton Lang. Ab 27. März wird nach Beschluss der Landesregierung ein Wochenend- und Feiertagsverkehr von Feldbach nach Riegersburg angeboten. Dazu Anton Lang: „Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Steirerinnen und Steirer ihre Freizeit gerne in unserer Natur und bei beliebten Ausflugszielen verbringen. Daher ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Karl Lautner (l.) forciert die E-Mobilität. Erfahrung damit hat schon Gemeindebediensteter Ernst Unger, der ein E-Fahrzeug am Bauhof nutzt.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg
Aktion

E-Mobilität in Bad Radkersburg
Stadt führt mit Elektro-Citybus Weg nachhaltiger Mobilität fort

In Bad Radkersburg muss man sparen, Verkehrskonzept und E-City-Bus müssen aber nicht warten. BAD RADKERSBURG. Bad Radkersburgs Gemeinderat hat nun einstimmig das Budget für 2021 beschlossen. Im Ergebnishaushalt stehen Aufwendungen von 14 Millionen Erträgen von rund 13,1 Millionen gegenüber. "Wir werden Unterstützung vom Land brauchen", steht für Bürgermeister Karl Lautner (ÖVP) fest. Stadtrunde im StundentaktNicht auf die lange Bank schieben will man deshalb lange geplante Projekte. Besonders...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LAbg. Julia Majcan hat in ihrem ersten Jahr als Abgeordnete viel erlebt und gelernt.  | Foto: Landtagsklub Steirische Volkspartei
Aktion

Regionalpolitik
Landtagsabgeordnete Julia Majcan zieht erste Zwischenbilanz

Die jüngste steirische Landtagsabgeordnete (ÖVP) blickt auf ihr erstes Jahr im Landtag zurück.  REGION. Seit mittlerweile einem Jahr ist Julia Majcan als ÖVP-Landtagsabgeordnete aktiv. Grund genug für die 26-jährige Gemeinderätin aus Bad Radkersburg, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Die jüngste steirische Landtagsabgeordnete betont, dass Corona für sie persönlich auch einen positiven Aspekt mit sich gebracht habe. "Dadurch, dass natürlich Veranstaltungen und Termine ausgefallen sind, hatte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Linienverkehr und Schülertransport sollten sich nach Absprache am runden Tisch gut ergänzen.  | Foto: WOCHE

Öffentlicher Verkehr
Fahrplan made in Vulkanland

Nach dem runden Tisch dürften auch die letzten weißen Flecken im Busnetz verschwunden sein. Wie in der WOCHE berichtet, haben Lücken im südoststeirischen Busnetz zu Schulbeginn zu Ärger und Irritation unter den Eltern geführt. Die Zeiten des Schülertransports, des sogenannten Gelegenheitsverkehrs, und der "Regiobus"-Fahrplan wurden nun an einem runden Tisch am 7. Oktober überarbeitet und zusammengeführt. Ergebnis sollten eine gute Taktung in Abstimmung auf Schulbeginn und Unterrichtsschluss...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das Regiobus-Konzept wurde von Verkehrslandesrat Anton Lang (4.v.r.) mit Vertretern der Region auf Schloss Kornberg präsentiert.

RegioBus Steiermark
Mehr Geld und Takt für Bus-Netz

Viele Verbesserungen ermöglicht der neue "Regiobus Steiermark" für das Thermen- und Vulkanland. Seit zwei Jahren arbeitet das Land Steiermark an der Stärkung des Regionalbusverkehrs im Land. "So ist auch gerade das neue Buskonzept für das Thermen- und Vulkanland umgesetzt worden. Mein Ziel ist es, dass es künftig keine weißen Flecken mehr in der Steiermark gibt", hob Verkehrslandesrat Anton Lang bei der Präsentation auf Schloss Kornberg hervor. Der "RegioBus Steiermark" im Vulkanland ist eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Das Spitzentrio vom Team "SPÖ Mureck und Unabhängige": Josef Kaufmann, Ernst Walisch und Walter Pichler (v.l.).  | Foto: SPÖ

Mureck
Walisch führt Team "SPÖ Mureck und Unabhängige" an

Ernst Walisch ist Spitzenkandidat des Teams "SPÖ Mureck und Unabhängige". MURECK. Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen stellt sich nun in Mureck das Team "SPÖ Mureck und Unabhängige" vor und nennt die Schwerpunkte des Wahlprogramms. Spitzenkandidat ist der ehemalige SPÖ-Vizebürgermeister und aktuell unabhängige Gemeinderat Ernst Walisch. Der geschäftsführende SPÖ-Stadtparteivorsitzende Josef Kaufmann, aktuell Finanzreferent der Stadtgemeinde, liegt auf Platz zwei der Liste, auf Rang drei liegt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Simon Glauninger geht engagiert an seine neue Aufgabe heran.  | Foto: SJ Steiermark

Sozialistische Jugend
Südoststeirer ist neuer Landesgeschäftsführer

Simon Glauninger aus St. Peter am Ottersbach ist neuer Landesgeschäftsführer der Sozialistischen Jugend.  REGION. Zu einem Wechsel ist es nun in Graz an der Spitze der Sozialistischen Jugend Steiermark gekommen. Der 20-jährige Simon Glauninger hat den 22-jährigen Christoph Purgstaller in der Funktion des Landesgeschäftsführers abgelöst. Glauninger, der aus St. Peter am Ottersbach stammt, erhielt 100 Prozent der Delegiertenstimmen.  Themenpaket steht fest„Die kommenden Gemeinderatswahlen sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lust und Engagement zum Mitreden zeigten beim 
Re´gionaltreffen in Feldbach 25 Teilnehmer. | Foto: beteiligung.st

Jugendlandtag
Die Region aus einem "jungen" Blickwinkel

In Feldbach fand nun das 11. von 13. Regionaltreffen des Jugendlandtags statt. Jugendliche aus der gesamten Region hatten dort die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern. Insgesamt 25 Teilnehmer tauschten sich über die Stärken ihrer Region bzw. der Steiermark, aber auch über die Herausforderungen aus. Themen waren etwa die Landwirtschaft, der Umweltschutz, die Ausbildung, der öffentliche Verkehr und der Jugendschutz. Mindestens vier der Jugendlichen vom Feldbacher Treffen werden übrigens auch am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Projektpräsentation: Vertreter des Regionalmanagements und von "Vulkanland-Taxi" präsentierten in Gnas unter anderem Gemeindevertretern das Mobilitätsprojekt.

Regionale Mobilität
"Vulkanland Taxi" macht Südoststeirer mobiler

Das Thema Verkehr ist in der Südoststeiermark seit Jahren ein brennendes. Als Resultat eines eineinhalbjährigen Prozesses bzw. als Teil des Regionalen Mobilitätsplans wurde nun in Gnas ein Projekt präsentiert, das in puncto "Mikro-Öffentlicher-Verkehr" einen wesentlichen Aufschwung mit sich bringen soll. Die Verantwortlichen vom Regionalmanagement Steirisches Vulkanland rund um den Vorsitzenden Anton Gangl (ÖVP) und Stellvertreter Walter Rauch (FPÖ) erläuterten alle Details rund um das neue...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Einsteigen muss schon jeder selbst

Seit September gibt es zwischen Bad Radkersburg und Feldbach zwei zusätzliche Busverbindungen. Das Pilotprojekt der Gemeinden Bad Radkersburg, Klöch, Halbenrain und Tieschen ist ein Versuch, der noch nicht hundertprozentig fruchtet. Erstens wissen viele nichts vom Zusatzangebot und zweitens wird es vielleicht eben gerade deswegen noch zu wenig genutzt. Ein weiteres Extraangebot, nämlich ein Schulbus, der freitags von Bad Radkersburg Richtung Feldbach fährt, erfreut sich zwar großer Nachfrage,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LR Jörg Leichtfried und das Aktionsteam von "Meine Luft = Reine Luft" bedankten sich bei den steirischen Öffi-FahrerInnen im Zug von Bruck nach Graz. | Foto: Foto: Melbinger

Kampagne „Meine Luft = Reine Luft": Noch bis Februar wird jeweils am Freitag das Stunden- zum Tagesticket

Für den heurigen Winter wurde von Verkehrs- und Umweltlandesrat Jörg Leichtfried eine ganz besondere Aktion zur Luftreinhaltung in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr entwickelt. Unter dem Motto „Meine Luft = Reine Luft" geht es bei dieser Aktion besonders darum, der Bevölkerung den Umstieg vom PKW auf den öffentlichen Verkehr schmackhaft zu machen. „Wir wollen mit dieser Aktion nicht nur PKW-Kilometer einsparen, sondern auch zum Testen des öffentlichen Verkehrs als Alternative zum Auto...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Am 30. und 31. Mai feiert die Verbundlinie "20 Jahre steirischer Verkehrsverbund"

20 Jahre gibt es nun schon den steirischen Verkehrsverbund und zu diesem Anlass schlägt Ihre Stunde. Kaufen Sie sich eine beliebige Stundenkarte (2,5 Stunden, 3Stunden ….5Stunden Karte) für Ihre Fahrt im steirischen Verkehrsverbund und genießen Sie die Fahrt den ganzen Tag lang! Die steirische Verkehrsverbund GmbH „upgraded“ ihre Stundenkarte zu einer Tageskarte, die an diesem Tag in den gewählten Zonen nun bis 24 Uhr gültig ist. Planen Sie daher Ihren Graz Besuch, fahren Sie doch mal in die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Armin klein
Der Verein „Neue Radkersburger Bahn“ wird im November in Spielfeld vorgestellt.                  Foto: WOCHE

Bummelzug wird flott gemacht

Die Radkersburger Bahn ist wieder in den Schlagzeilen – mit guten Nachrichten. Neuigkeiten über die Radkersburger Bahn waren in letzter Zeit nicht immer positiver Natur. Wenn dann sogar von einer Streckensperre die Rede ist, erwartet man wieder eine Hiobsbotschaft. Diesmal kann man aber von einer Streckensperre schreiben, die letztendlich positive Auswirkungen auf die Bahnkunden haben wird. Vom 12. bis 30. März 2012 wird die Strecke für 19 Tage gesperrt. Grund sind Sanierungsmaßnahmen. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
1 3

Initiativen für Pendler

Der Bezirk Radkersburg unterstützt die steirische Pendlerinitiative. Die ÖVP will einen Bahngipfel. Wir werden in den Gemeinden die Unterschriftenlisten der Pendlerinitiative auflegen. Ich als Abgeordneter und die Bürgermeister werden die Initiative unterstützen“, will der Abgeordnete Anton Gangl nicht einsehen, dass „die Wiener Partie der ÖBB die Steiermark aushungern möchte“. Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative, sieht in den geplanten, im Raum stehenden Maßnahmen gar einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
„Einsteigen bitte“ sollte es schon ab Sommer für eine neue Buslinie von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck heißen – Verschiebung auf Herbst. Fotos: WOCHE
3

Fahrplan braucht nun Busse

Die Fahrpläne stehen. Die Busse, die Feldbach und Radkersburg verbinden sollen, fahren frühestens ab Herbst 2011. Der für Sommer geplante Start der neuen öffentlichen Buslinien von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck mit einem Umsteigeknoten in Hof bei Straden wird nach Aussage von Mobilitätsmanager Alexander Stiasny in den Herbst verschoben. Dabei wären die detaillierten Fahrpläne nun fertig. Drei Busse könnten die Hauptachsen samt Nebenachsen nach St. Peter am Ottersbach und Gnas im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Das Einstellen der IC-Verbindung von Graz nach Marburg könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der S-Bahn Spielfeld-Bad Radkersburg haben.

Pendler wähnen sich am Abstellgleis

Wirtschaftlich bedingt gibt es Pläne der ÖBB über Einstellung von IC-Zügen auf der Strecke von Graz nach Marburg. Pendler befürchten viel längere Fahrzeiten. Die Butter, die sich Pendler aufs Brot streichen, ist nicht immer leicht verdient. Und in Zeiten von Sparbudgets bekommt auch diese Gruppe ihr Fett ab. Die Pendlerbeihilfe wurde gestrichen. Dazu sind die Spritpreise geschmalzen wie nie zuvor. Nun befürchten jene, die auf die Bahn ausweichen, auch noch Verschlechterungen. Es gibt Pläne der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
„Einsteigen bitte!“ hieß es schon beim großen Mobilitätsgipfel in Straden im Vorjahr. Nun liegt eine fertige Planung zur Einführung eines Linienverkehrs vor.           Foto: WOCHE
3

Zweistundentakt für neue Verkehrszeiten

Ein Linienverkehr könnte ab Sommer 2011 Mureck, Bad Radkersburg und Feldbach verbinden. walter.schmidbauer@aon.at Wer mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von Feldbach nach Bad Radkersburg reisen möchte, muss zurzeit eine etwa dreistündige Zugfahrt in Kauf nehmen. Viel länger fährt man übrigens auch von Feldbach nach Wien nicht. „Neben S 3 und S 51 gibt es im öffentlichen Verkehr der Bezirke Feldbach und Radkersburg nur den Schülertransport und ein paar nicht auf die Bahn abgestimmte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.