Kampagne „Meine Luft = Reine Luft": Noch bis Februar wird jeweils am Freitag das Stunden- zum Tagesticket

- LR Jörg Leichtfried und das Aktionsteam von "Meine Luft = Reine Luft" bedankten sich bei den steirischen Öffi-FahrerInnen im Zug von Bruck nach Graz.
- Foto: Foto: Melbinger
- hochgeladen von Roland Reischl
Für den heurigen Winter wurde von Verkehrs- und Umweltlandesrat Jörg Leichtfried eine ganz besondere Aktion zur Luftreinhaltung in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr entwickelt.
Unter dem Motto „Meine Luft = Reine Luft" geht es bei dieser Aktion besonders darum, der Bevölkerung den Umstieg vom PKW auf den öffentlichen Verkehr schmackhaft zu machen. „Wir wollen mit dieser Aktion nicht nur PKW-Kilometer einsparen, sondern auch zum Testen des öffentlichen Verkehrs als Alternative zum Auto anregen und so auch Neukunden gewinnen", so Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried. Noch bis Februar wird es daher an jedem Freitag von 0-24 Uhr die Aktion Stundenkarte = Tageskarte geben.
Wer an diesen Tagen eine Stundenkarte löst, bekommt für die Zonen der gelösten Stundenkarte den restlichen Tag „dazu geschenkt". Das heißt, mit dem Stundentarif kann man die Öffentlichen Verkehrsmittel den ganzen Tag nutzen. „Wir möchten aber nicht nur Test- oder Neukunden für den ÖV gewinnen. Wir wollen uns vor allem auch bei den Stammkunden bedanken. Dafür werden wir ebenfalls noch bis Februar an jedem Mittwoch in einem ausgewählten Zug- oder Buskurs in der Steiermark eine Dankeschön-Aktion durchführen. Alle NutzerInnen im jeweiligen Kurs bekommen an diesem Tag als Danke eine Schokolade mit Gewinncode. Mit diesem Gewinncode, den man über das Internet abrufen kann, gibt es als Tagespreis Gutscheine des Steirischen Verkehrsverbundes in der Höhe von 300 Euro zu gewinnen. Als Hauptpreis am Ende der Aktion wird unter allen TeilnehmerInnen ein E-Scooter verlost." Gleichzeitig wird mit dieser Aktion auch die Zufriedenheit der Fahrgäste mit dem ÖV erhoben." Leichtfried ist überzeugt, dass mit "Meine Luft = Reine Luft" ein Paket geschnürt wurde, dass in den am stärksten belasteten Wintermonaten, aber auch darüber hinaus zur weiteren Reduktion der Schadstoffbelastungen führen und zum Umstieg auf den ÖV anregen wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.