Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Am Freitagnachmittag fuhr die Linie 60, die vom Westbahnhof nach Rodaun in Liesing geht, zeitweise nur eingeschränkt. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner
7

Wiener Linien
60er-Bim fuhr wegen Fahrleitungsgebrechen nur eingeschränkt

Am Freitagnachmittag fuhr die Linie 60, die vom Westbahnhof nach Rodaun in Liesing geht, zeitweise nur eingeschränkt. Grund war laut den Wiener Linien ein Fahrleitungsgebrechen. WIEN. Stammfahrgäste der Straßenbahnlinie 60 mussten sich am Freitagnachmittag gedulden. Wie die Wiener Linien vermeldeten, war die Bim am frühen Nachmittag nicht die volle Strecke unterwegs.  Grund war laut dem Öffi-Unternehmen ein Fahrleitungsgebrechen, welches sich zur Mittagszeit auf der Höhe der Speisinger Straße...

  • Wien
  • Kevin Chi
Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer
3

Wiener Linien
Öffi-Verkehr am Ring kam am Mittwochmorgen zum Erliegen

Am frühen Mittwochmorgen kam der Öffi-Verkehr am Ring kurzzeitig zum Erliegen. Grund war laut Wiener Linien ein Unfall zwischen zwei Straßenbahnen. WIEN/INNERE STADT. Und plötzlich ging nichts mehr: am Ring auf der Höhe der Oper bildete sich am Mittwoch, 10. April, eine lange Straßenbahn-Schlange. Betroffen waren der D-Wagen, die 2er-Linie und der 71er. Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. Wie eine Wiener Linien-Sprecherin mitteilt, war es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Die Linien 56 A bzw. B und 58 A und B werden seit Kurzem von Zuklinbus betreut. Dort ortet man offensichtlich Sabotage. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Linien 56 und 58
Zuklinbus ortet Sabotage in ihrem Wiener Busbetrieb

Seit Kurzem bedient die Firma Zuklinbus im Auftrag der Wiener Linien die Verbindungen 56 A bzw. B und 58 A bzw. B im Südwesten Wiens. Aushänge in den Bussen sorgen jedoch für Aufsehen bei den Fahrgästen. Dort wirbt man um Studenten, welche ausgelöste "Störungen" durch den "Mitbewerb" umfassend dokumentieren sollen.  WIEN/LIESING/HIETZING. Zwischen Atzgersdorf im 23. Bezirk und Hietzing bedient seit Kurzem ein neues Busunternehmen die Linien 56 A bzw. B und 58 A und B. Die Firma Zuklinbus aus...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit April hat Marcin Suder in der Donaustadt nach Jing Hu den Neos-Vorsitz übernommen.  | Foto: Luise Schmid
4

Donaustadt
Neos-Vorsitzender Suder über Barrierefreiheit und Kommunikation

Mit April hat Marcin Suder in der Donaustadt nach Jing Hu den Neos-Vorsitz übernommen. In einem exklusiven Interview mit MeinBezirk.at erzählt er von seinen Plänen für den Bezirk.  WIEN/DONAUSTADT. Bisher war Jing Hu Vorsitzende der Neos Donaustadt. Mit April hat Marcin Suder den Vorsitz übernommen. Jetzt erzählt er im Gespräch mit MeinBezirk.at von Plänen und warum die Kommunikation so wichtig ist.  Was ist denn Ihr Hintergrund? Marcin Suder: Hauptberuflich bin ich in der Musikbranche tätig....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
U4-Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse umsteigen. | Foto: Johannes Zinner
1 2

Rettungseinsatz
U4 und Straßenbahnen fallen an Knotenpunkt in Wien aus

Gleich mehrere wichtige Öffi-Verbindungen fallen am Donnerstag kurz vor Mittag aus. Der Grund ist ein Rettungseinsatz im Bereich der Kennedybrücke. WIEN/HIETZING. Am späten Donnerstagvormittag fallen U4 sowie die Straßenbahnlinien 10 und 60 aus. Der Grund ist ein Rettungseinsatz im Bereich der Kennedybrücke. Die Störung begann laut Betriebsinformation der Wiener Linien um 10.40 Uhr. Zwischenzeitlich war die U4 auf ihrer gesamten Länge an der Weiterfahrt gehindert, inzwischen ist der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johannes Reiterits
In Wien weht am Dienstagnachmittag der Wind mit Spitzen über 80 km/h. (Symbolbild) | Foto: Mark König/Unsplash
3

Öffis & Co. betroffen
Sturm & umfallende Bäume lösen Einsätze in Wien aus

Am Dienstagnachmittag kommt es zu verschiedenen Sturmschäden in Wien. Die Berufsfeuerwehr steht aktuell "vermehrt im Einsatz". Vor allem herunterstürzende Äste und umfallende Bäume sorgen für Alarmierungen. In Meidling fiel etwa ein Baum auf die Oberleitung der Badner Bahn. WIEN. Windspitzen von knapp 80 km/h misst man am Dienstag bei GeoSphere Austria in der Inneren Stadt, in Unterlaa sind es kurz nach Mittag sogar über 80 km/h. Das hat auch Auswirkungen auf die Berufsfeuerwehr Wien. Gegen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Damit sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter noch mehr einbringen können, fordern Neos ein Klimateam für den Bezirk. Das Bürgerbeteiligungsprojekt gibt es etwa bereits Währing und Floridsdorf. | Foto: PID/VOTAVA
5

Bezirkspolitik
Inklusion, Sicherheit und Klimaschutz in der Leopoldstadt

Das erste Mal in diesem Jahr kam die Bezirksvertretung Leopoldstadt zusammen, um Neuerungen zu beschließen. Wir verraten dir, welche Veränderungen im 2. Bezirk anstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zügig ging die erste Sitzung der Bezirksvertretung in diesem Jahr über die Bühne. In nur 60 Minuten behandelte man Berichte aus den Kommissionen, Anfragen an Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und 14 Anträge. Nicht alle der Bezirksparteien brachten Anträge ein. Gleich mehrere gab es dafür von den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) freuen sich über die Ergebnisse des Modal Splits.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Modal Split
74 Prozent der Wiener sind täglich ohne Auto unterwegs

Die neue Befragung der Wiener Linien hat ergeben, dass 2023 nur 26 Prozent der Wienerinnen und Wiener im Alltag das Auto benutzen.  WIEN. 74 Prozent der Wienerinnen und Wiener setzten 2023 in ihren täglichen Wegen auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel. Das ergaben die aktuellen Ergebnisse des Modal Splits. Demnach nutzen 32 Prozent die Öffis, 32 Prozent seien regelmäßig zu Fuß unterwegs und weitere zehn Prozent mit dem Fahrrad. Im Gegensatz dazu verlassen sich 26 Prozent der Wienerinnen und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf mehreren Streckenabschnitten der Badner Bahn kommt es im Frühjahr zu Umleitungen und Ersatzverkehr.  | Foto: WLB/Zinner
2

Badner Bahn
Ersatzverkehr in den Osterferien und Umleitung ab April

Im Frühjahr gibt es mehrere Einschränkungen beim Verkehr der Badner Bahn. Los geht’s in den Osterferien in Vösendorf. Ab 2. April wird dann die Wiedner Hauptstraße gesperrt. Vorläufige Endhaltestelle ist dann das Quartier Belvedere.  WIEN/LIESING/WIEDEN. Mit den höheren Temperaturen startet wieder die Baustellen-Saison – auch auf den Gleisen. Ab dem Frühjahr finden entlang der Strecke der Badner Bahn diverse Bauarbeiten statt, die zu Einschränkungen des Betriebs der Bahn führen. Für die...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Öffis und Individualverkehr müssen am Mittwochabend wegen eines Marsches beim Ring ausweichen. | Foto: Erich Weber
3

Newroz-Marsch
Kurdisches Neujahrsfest führt zu Ringsperre in Wien

Am 20. März ist nicht nur kalendarischer Frühlingsbeginn, Kurdinnen und Kurden feiern auch ihr Neujahrsfest, Newroz genannt. Dazu ist bereits am Mittwochabend ein Marsch am Ring geplant, es kommt zu Sperren in der Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch, 20. März, weicht die Winterzeit dem Frühling. So zumindest laut Kalender. Kurdinnen und Kurden feiern an diesem Tag jedoch auch ihr persönliches Neujahrsfest, welches Newroz genannt wird. Laut dem deutschen Zentrum für Kurdische Studien ist...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hanke freut's: Die Wiener Linien-Bilanzzahlen könne sich trotz Krise und Personalmangel sehen lassen. Hier gemeinsam mit Susanne Svejda, Leiterin des Fahrbetriebs der Wiener Linien. | Foto: Tobias Holzer
7

Wiener Linien
Weniger Fahrgäste als vor Corona, Millionenausbau geplant

Für das Jahr 2023 zogen die Wiener Linien Bilanz: Die Zahl der Stammkunden sei gestiegen, das Fahrgastaufkommen in absoluten Zahlen war aber niedriger als vor der Pandemie. Für 2024 will man 864 Millionen Euro für die Modernisierung in die Hand nehmen. WIEN. Für das vergangene Jahr haben die Wiener Linien am Montag, 4. März, die Zahlen offengelegt. Rund 1,2 Millionen Stammkundinnen und -kunden verzeichnete man im gesamten Jahreszeitraum 2023 und damit mehr als je zuvor (2022: 1,17 Millionen)....

  • Wien
  • Kevin Chi
Erneut kommt es zur Ringsperre, wieder sind die Öffis, die dort verkehren, betroffen. | Foto: Johannes Zinner
13

Sperre am Samstag
Pro-Palästina-Demo legt Öffi-Verkehr in Wien lahm

Wegen einer Pro-Palästina-Demo kommt es am Wochenende erneut zur Ringsperre. Davon sind auch wieder die Wiener Linien-Öffis, die dort normalerweise verkehren, betroffen. Wo welche Linie umgeleitet bzw. geteilt wird, hat MeinBezirk.at auf einem Blick für dich zusammengefasst. WIEN. Aufgrund der Demo "Palästina" wird es am Samstag, 2. März, ab ca. 15.30 Uhr eine Ringsperre ab der Oper bzw. dem Schwarzenbergplatz geben. Verzögerungen rund um Schwarzenberg- und Karlsplatz, auf dem Ring ab...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wie ÖAMTC via Aussendung mitteilte, wird eine Demo zur EU-Wahl, genauer genommen ein Sternmarsch, am 1. März für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Wien sorgen. | Foto: pixabay
3

1. März
EU-Wahl-Sternmarsch sorgt für Staus und Öffi-Anpassungen in Wien

Über mehrere Bezirke verstreut kommt es zum "Sternmarsch zum Thema EU-Wahl" am Freitagvormittag in Wien. Angesichts dessen wird es zu Staus sowie Öffi-Anpassungen kommen. WIEN. Und der nächste Freitag mit einer Demo am Wiener Ring: Wie ÖAMTC via Aussendung mitteilte, wird eine Demo zur EU-Wahl, genauer genommen ein Sternmarsch, am 1. März für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Wien sorgen. Der "Sternmarsch zum Thema EU-Wahl" von den Klimabewegungen "Fridays for Future" und "Teachers For...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Rettungseinsatz im Haltestellenbereich Floridsdorf am Mittwochmorgen hatte zur Folge, dass es für die beiden Straßenbahnlinien 25 und 26 kein Weiterkommen gab. | Foto: Manfred Helmer
2

Floridsdorf
Bim-Linien wegen Rettungseinsatz an Weiterfahrt gehindert

Aufgrund eines Rettungseinsatzes in Floridsdorf am frühen Mittwochmorgen waren die beiden Bim-Linien 25 und 26 an der Weiterfahrt gehindert. Die Betriebsstörung dauerte bis kurz nach 7.30 Uhr. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Rettungseinsatz im Haltestellenbereich Floridsdorf am Mittwochmorgen hatte zur Folge, dass es für die beiden Straßenbahnlinien 25 und 26 gegen 7 Uhr kein Weiterkommen gab. Diese waren sowohl in Fahrtrichtung Floridsdorf als auch Strebersdorf an der Weiterfahrt gehindert. "Eine Person...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kevin Chi
Seit 22. Jänner werden in Wien Aspern Nord zwei Wendegleise errichtet. (Symbolbild) | Foto: ÖBB
1 2

Neues Wendegleis in Wien
Linie S80 soll in Zukunft alle 15 Minuten kommen

Ein langjähriges Kernanliegen der SPÖ wird umgesetzt: Die stark frequentierte Linie S80 bekommt zwei neue Wendegleise, um den Takt zu verbessern. WIEN/DONAUSTADT. Der Wiener Gemeinderat hat das Anliegen der SPÖ, ein Wendegleis der S80 zu errichten, in der vergangenen Woche beschlossen. Die stark frequentierte S-Bahn-Linie fährt derzeit nur zweimal in der Stunde. Mit dem neuen Projekt soll sie künftig alle 15 Minuten ihre Station passieren.  Die Stadt spricht bei der Errichtung des Wendegleises...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Zwischen Hütteldorf und Aspern Nord ist die Linie S80 täglich unterwegs und dient damit als wichtige Öffiverbindung zwischen Osten und Westen.  | Foto: ÖBB
2

Von März bis Anfang Juli
ÖBB kündigt Teilausfälle der Linie S80 an

Von März bis Anfang Juli will die ÖBB an der Strecke der Linie S80 Modernisierungs- und Erhaltungsarbeiten vornehmen. Dadurch kommt es teilweise zu Ausfällen. WIEN. Zwischen Hütteldorf und Aspern Nord ist die Linie S80 täglich unterwegs und dient damit als wichtige Öffiverbindung zwischen Osten und Westen. Damit man mit der Schnellbahn auch künftig sicher und pünktlich von A nach B kommt, sollen in den nächsten Monaten Modernisierungs- und Erhaltungsarbeiten durchgeführt werden.  Daher kommt es...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Eine Zeitangabe einer ÖBB-Anzeigetafel sorgte für Aufsehen im Netz. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
7

Kuriose Anzeige
Nächste Wiener Schnellbahn kommt in 8.408.697 Minuten

Eine Aufnahme von einem Wiener Bahnhof bringt zahlreiche Instagram-User zum Lachen. Glaubt man der am Bahnsteig abgelichteten Anzeigetafel, kommt die nächste S-Bahn erst in über acht Millionen Minuten. WIEN. Das Warten auf die S-Bahn kann schon mal zur Geduldsprobe werden. Doch eine Aufnahme von einem Wiener Bahnsteig überstrapaziert selbst die geduldigsten Nerven - und bringt die Menschen online zum Lachen. Das Foto wurde auf der Instagram-Plattform "Thug Life Austria" geteilt. Zu sehen ist...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Personaldirektorin Cordula Gottwald, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Christian Meidlinger, Vorsitzender der younion und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentieren das "Jobticket". | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
2 3

"Jobticket"
Wiener Magistratsmitarbeiter erhalten gratis Öffi-Jahreskarte

Die Stadt Wien teilt am Freitag mit, dass die Mitarbeitenden ihrer Magistrate jetzt kostenlos ein Jahresticket der Wiener Linien erhalten. Dies sei das Resultat aus Gesprächen mit der Gewerkschaft. 23 Millionen Euro nimmt die Stadt dafür in die Hand. WIEN. Wer in Wien auf Jobsuche ist, der findet es immer wieder als Überzeugungsargument in Stellenausschreibungen: Das "Jobticket". Eine Jahreskarte auf Firmenkosten für die Arbeitnehmenden soll diese finanziell entlasten. Wie die Stadt Wien am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Liesing wurde ein neues Kompetenzzentrum für E-Mobilität von den Wiener Linien geschaffen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
2 1 Video 6

Wiener Linien
Zwei Buslinien sind ab sofort vollelektrisch unterwegs

In Liesing ging ein neuartiges Kompetenzzentrum für die E-Bus-Flotte der Wiener Linien in Betrieb. Mit der Eröffnung des Komplexes werden die Buslinien 71A und 71B jetzt nur mehr vollelektrisch unterwegs sein. Im Zentrum werden diese gewartet, geladen und mehr. WIEN/LIESING. Sie sind zwölf Meter lang und schleichen mit geräuscharmem Antrieb schon durch Wiens Straßen. Die Rede ist von den neuen E-Bussen, welche sukzessive im Netz der Wiener Linien ihre Verbrenner-Vorgänger ablösen. Jetzt werden...

  • Wien
  • Liesing
  • Johannes Reiterits
Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart.  | Foto: RMW/Max Spitzauer
1 Video 9

Verbindung für Transdanubien
Die 27er-Bim steht in den Startlöchern

Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart. Ab Herbst 2025 können Gäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord pendeln.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien bekommt eine neue Öffi-Verbindung: die 27er-Bim bringt schon im Herbst 2025 Fahrgäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord in der Donaustadt. Beim Spatenstich bei der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Mit "mehreren Hundert" Beamtinnen und Beamten wird die Polizei im Einsatz sein. Unterstützung wird es auch aus den Bundesländern geben. | Foto: RMW/Ronja Reidinger
17

Wien
Platzsperre und Hunderte Polizisten wegen Akademikerball-Demos

Der umstrittene Akademikerball findet heuer am Freitag, 16. Februar, in der Wiener Hofburg statt. Traditionellerweise gibt es einige Demonstrationen gegen den Ball. Aus dem Grund wird es zu einer Platzsperre kommen. MeinBezirk.at hat einige Details. WIEN. Am kommenden Freitag, 16. Februar, findet erneut der wohl umstrittenste Ball Wiens statt: Der von der FPÖ Wien organisierte Akademikerball. Die Hofburg wird erneut zum Austragungsort der Veranstaltung. Im vergangenen Jahr und davor wurde der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Währinger Bim-Linien fahren in ausgedünnten Intervallen. Das sorgt für Unmut. Bezirkschefin Silvia Nossek versteht den Ärger der Bewohnenden. | Foto: Beigl
Aktion 4

Leserforum
Währings Straßen und Öffis sind den Bewohnern zu voll

In Währing machen vor allem die Straßen Probleme. Denn an gewissen Stellen sind sie zu eng oder kaputt. Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) kann den Ärger verstehen und bastelt an Lösungen.  WIEN/WÄHRING. Die Währinger leben gerne in ihren Grätzln. Doch freilich ist nicht alles perfekt. Bewohner und Bewohnerinnen gehen aufmerksam durch den 18. Bezirk und haben Ideen, wie der Bezirk noch schöner werden kann. Wo gibt es nun also Verbesserungsbedarf? Wir haben dazu aufgerufen, uns Ihre Anliegen...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Ein Einsatzteam der Wiener Linien musste am Freitag ausrücken und an der Behebung einer Störung arbeiten. (Symbolbild) | Foto: Stefan Joham/Wiener Linien
2

Wien
Mehrere Bim-Linien fallen wegen Fahrleitungsgebrechen teilweise aus

Am Freitagvormittag kam es zu einem Vorfall bei den Öffis, im Westen Wiens konnten Bim-Linien nur verkürzt verkehren. Stationen wurden nicht angefahren. Mittlerweile ist die Störung wieder behoben. WIEN/PENZING. Ein Fahrleitungsgebrechen machte den Wiener Linien Freitagvormittag zu schaffen. Kurz vor 10.30 Uhr trat die Störung im Bereich der Station Baumgarten auf, wie es vom Öffi-Unternehmen hieß. Betroffen waren davon die Bim-Linien 49 und 52. Zunächst rechnete man noch mit einem Störungsende...

  • Wien
  • Penzing
  • Johannes Reiterits
Auch 2024 ruft die KJÖ zur Demo gegen den Opernball unter dem Motto "Eat the Rich" auf.  | Foto: Andreas Edler
16

Was geplant ist
Protest und Gratis-Punsch rund um den Wiener Opernball

Abseits von Reichtum und Glamour finden am Abend des Opernballs am 8. Februar zahlreiche Protestaktionen statt. Auch dieses Jahr sind verschiedene Kundgebungen und Demonstrationen geplant.  WIEN. Der Opernball - für einige ein lang erwartetes Event, für anderen die Verkörperung vom Luxus der Reichen auf den Kosten der Armen. Proteste rund um den Opernball gehen weit zurück. MeinBezirk.at berichtete über die lange Geschichte der Ball-Demos:  Der Wiener Opernball und seine Demos Schon Tage bevor...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.