Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Am Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden. Betroffen waren gleich drei Linien, darunter der 31er. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Gleis gebrochen
Störung legt gleich drei Bim-Linien in Wien lahm

Am späten Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden im Netz der Wiener Linien. Dieser befand sich an einer neuralgischen Stelle, gleich drei Bim-Linien fielen auf einem Teil ihrer Strecken aus. Gegen 13 Uhr wurde der Schaden behoben. Artikel aktualisiert am 14. Juni um 13.15 Uhr WIEN/BRIGITTENAU. Kurz nach 11 Uhr gab es schlechte Nachrichten für viele Passagiere der Wiener Linien. Ein Gleisschaden war beim Höchstädplatz im 20. Bezirk aufgetreten. Dies ist ein neuralgischer Punkt im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

2er-Bim
ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen

Die ÖVP Wien, sowie die betroffenen Bezirksparteien kritisieren erneut den Takt der 2er-Bim. Im Gemeinderat wollen sie nun Druck auf Wiener Linien und auf den Bezirk ausüben. WIEN. Die Wiener Volkspartei und die von der 2er-Linie betroffenen Bezirksparteien fordern bereits seit längerem Verbesserungen für die stark befahrene Strecke. Im Fokus steht für die ÖVP vor allem, dass die Frequenz im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden muss. Das könne laut der Partei etwa durch zusätzliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Busse kommen unregelmäßig oder gar nicht: 11A und 11B sorgen aktuell für Ärger. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
Aktion 7

2. und 20. Bezirk
11A und 11B als Geduldsprobe - Wiener Linien reagieren

Lange Wartezeiten oder volle Busse: Für eine Fahrt mit dem 11A oder 11B braucht man manchmal starke Nerven. Was sagen die Wiener Linien dazu? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Es ist morgens, 8.20 Uhr. Bei der Busstation des 11A und 11B in Richtung Vorgartenstraße bzw. Stadion sammeln sich die Menschen. Denn sie alle wollen in die Arbeit oder zur Uni. Doch der Bus lässt auf sich warten. Als die Anzeige dann auf "0" Minuten springt und weit und breit kein 11A in Sicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Dienstag mussten die Wiener Linien wegen eines Oberleitungsschadens ausrücken. (Symbol-/Archivbild) | Foto: Stefan Joham/Wiener Linien
2

Verzögerung am Morgen
Lastwagen kappt Oberleitung von Bim-Linie in Wien

Mitten im stark frequentierten Morgenverkehr löste ein Lkw ein Fahrleitungsgebrechen bei den Wiener Linien aus. Der Lastwagen geriet in die Oberleitung und löste eine sogenannte Querverspannung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Dienstagmorgen an der Bezirksgrenze zwischen 2. und 20. Bezirk. Die Menschen sitzen in der 2er-Bim auf dem Weg zur Arbeit bzw. in die Schule. Doch dann geht im Bereich der Haltestelle Rebhanngasse auf einmal gar nichts mehr. Wie die Wiener Linien auf Anfrage von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Ausfall der U6 auf einem Teil der Strecke. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Ausfälle in Wien
U6-Stationen wurden wegen Störung nicht angefahren

Donnerstagmorgen, 18. Jänner, kam es mitten im Pendlerinnen- und Pendlerverkehr zu einer Stellwerkstörung. Die U6 konnte nur auf einem Teil ihrer Strecke und verkürzt fahren, einige Stationen fielen aus. Die Störung konnte mittlerweile behoben werden. WIEN/FLORIDSDORF/BRIGITTENAU. Wenn die Menschen am Donnerstagmorgen mit der Gürtellinie U6 in die Arbeit wollten, dann brauchten sie Geduld. Denn genau im stark frequentierten Pendlerinnen- und Pendlerverkehr kam es gegen 06.30 Uhr zu einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Am Dienstagmorgen dürfte es zu einem Wasserrohrbruch in der Brigittenau gekommen sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Gebrechen in Wien
Wasserohrbruch legt wichtige Hauptverkehrsroute lahm

Am Dienstagmorgen kam es bei eisigen Temperaturen zu einem Wasserrohrbruch in der Brigittenau. Zumindest eine wichtige Verkehrsverbindung für Wien ist betroffen. Schritt für Schritt werden die Verkehrssperren jedoch wieder aufgehoben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Dienstag, 9. Jänner, kam es zu einem Wasserrohrbruch 20. Bezirk. Wiener Wasser bestätigt den Vorfall auf Nachfrage: In der Früh kam es in der Adalbert-Stifter-Straße/Ecke Klosterneuburger Straße zu einem Gebrechen eines Wasserrohrs. Die MA 31...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Bild, das man erst ab September wieder sieht: Die S45 auf dem Weg in die Brigittenau. | Foto: Michael J. Payer
3

Großbaustelle in Wien
Teilsperre der S45 vor Ende - mit Ausnahmen

Die aufwändigen Sanierungsarbeiten bei der Schnellbahnstrecke S45 sind in der Endphase. Den ganzen Sommer schon müssen Pendlerinnen und Pendler auf den Ersatzverkehr umsteigen. Damit soll schon bald Schluss sein. Jedoch nicht für alle - MeinBezirk.at hat alle Infos zur Wiederaufnahme des Betriebs. WIEN. Für viele Öffi-Pendlerinnen und -Pendler in sowie rund um die Bezirke Währing, Hernals, Döbling und die Brigittenau war es mitunter ein Sommer der Einschränkungen. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die S45 wird im Sommer gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. | Foto: Singer
1 4

Alle Infos im Detail
S45 Teilstück in Wien länger gesperrt als gedacht

Nun ist es soweit: Wie wir bereits  berichteten, wird die S45 über den Sommer auf einem großen Teilstück gesperrt.  Doch entgegen den ersten Informationen der ÖBB hat sich die Sperrdauer zwischen Heiligenstadt und Handelskai ausgedehnt. Wir haben alle neuen Infos zusammengefasst - auch über den Schienenersatzverkehr. WIEN. Sie gilt als Öffi-Lebensader für den Norden Wiens und eine Sperre betrifft gleich mehrere Bezirke. Die Schnellbahnlinie 45 (S45). Im Sommer wird die Strecke aufwendig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Derzeit ist die Linie 33 an der Weiterfahrt gehindert. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Wiener Linien
Stromstörung in der Stromstraße sorgt für Öffi-Chaos

In der Stromstraße sorgte am Donnerstag eine Stromstörung für einen Öffi-Chaos. Betroffen waren mehrere Linien. WIEN/BRIGITTENAU. Manchmal kann man sich Geschichten und Zufälle nicht ausdenken. Wie die Wiener Linien auf ihrer Website mitteilten, gab es am Donnerstagvormittag, 15. Juni, eine Stromstörung - ausgerechnet in der Stromstraße. Die Störung, deren Dauer eine Zeit lang nicht absehbar war, betraf mehrere Öffi-Linien. Laut dem städtischen Unternehmen fuhr die Linie 2 nur zwischen Dornbach...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 3. September 2022 laden die Wiener Linien zum beliebten Tramwaytag. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
Aktion 3

Blick hinter die Kulissen
Wiener Linien laden zum kostenlosen Tramwaytag

Am 3. September können große und kleine Öffi-Nutzer mehr über den Betrieb der Wiener Linien erfahren. Beim Tramwaytag 2022 gibt es die Möglichkeit, die Wiener Linien zudem als Arbeitgeber kennen zu lernen. WIEN. Öffi-Fans aufgepasst: Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Linien werfen und mehr über Bim, Bus und Co. erfahren will, hat am 3. September die Möglichkeit dazu. An diesem Tag laden die Wiener Linien von 10 bis 17 Uhr zum Tramwaytag. Auf die Besucherinnen und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Garnitur der Buslinie 11A. Diese hier fährt vom Stadion in Richtung Bahnhof Heiligenstadt. | Foto: Manfred Helmer
1 1 Aktion 4

19., 20. und 2. Bezirk
Warten beim 11A – kaum Probleme laut Wiener Linien

Für eine Busfahrt mit der Linie 11A braucht es starke Nerven und Geduld. Lange Intervalle, Gedränge bei Haltestellen und in Bussen, sowie fehlerhafte Infos bei den digitalen Anzeigen werden gemeldet. Die BezirksZeitung hat bei den Wiener Linien nachgefragt, warum das so ist. WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Was verbindet sowohl Döbling, die Brigittenau als auch die Leopoldstadt? Ein Blick auf die Öffi-Routen zeigt es: Die Buslinie 11A. Sie ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen entlang...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
22 statt der 40 vereinbarten Flexitys wurden ausgeliefert. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Wiener Linien
Corona verzögert Lieferung von Flexity-Bim

Die Corona-Krise setzt Unternehmen zu. So trifft es nun auch das Bombardier-Werk im 22. Bezirk, das versprochene Flexity-Bims nicht rechtzeitig liefern kann. WIEN. Derzeit sind 22 Modelle der Flexity Bim auf den Linien 6, 11 und 71 in Wien unterwegs. Eigentlich sollten es aber schon 40 sein. Diese werden zu Gänze in Wien gefertigt: Im Bombardier-Werk in der Donaustadt arbeiten rund 500 Mitarbeiter an den neuen Straßenbahnen. Aufgrund Lieferverzögerungen des Unternehmens an die Wiener...

  • Wien
  • Hannah Maier
Ab 2021 betreiben die Wiener Lokalbahnen im Auftrag der Wiener Linien zwei Buslinien | Foto: WLB/Zinner

Wiener Lokalbahnen
Buslinien 16A und 7B mit neuem Betreiber

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) betreiben ab 2021 die Buslinien 16A und 7B im Auftrag der Wiener Linien. Die WLB sind erfolgreich aus den Ausschreibungen hervorgegangen. WIEN. Der 16A-Betrieb durch die WLB startet am 1. Jänner 2021 und wird wie gewohnt von Hetzendorf über Am Schöpfwerk (U6), Inzersdorf und Neulaa bis zur U1-Station Alaudagasse in Favoriten fahren. Bei der Haltestelle Gutheil-Schoder-Gasse besteht die Möglichkeit, auf die Badner Bahn umzusteigen. Für die 30 Haltestellen beträgt die...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Mit den Wiener Linien durch die letzte Nacht des Jahres | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Wiener Linien
Mit den Öffis ins neue Jahr

Ein außergewöhnliches Jahr 2020 geht zu Ende und rund 2.000 Mitarbeiter sorgen auch heuer wieder dafür, dass die Fahrgäste auch am 31. Dezember schnell, sicher und bequem durch die Stadt kommen. WIEN. Aufgrund der abgesagten Feierlichkeiten sind sämtliche U-Bahn-, Bim- und Buslinien am letzten Tag des Jahres im Samstagsfahrplan unterwegs. Bei der Linie 27A fahren die Busse bis 15 Uhr bis zur Hermann-Gebauer-Straße und beim 73A ebenfalls bis 15 Uhr bis zur Landwehrstraße. Die Linie 87A stellt...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) will auch 2021 alles Mögliche tun, damit sich die Donaustädter wohlfühlen. | Foto: BV22

Ausblick Donaustadt
Was sich 2021 in der Donaustadt tut

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) verrät, was die Donaustädter und Donaustädterinnen 2021 erwartet. DONAUSTADT. Was bringt 2021 für die Donaustadt? Bezirksvorsteher Ernst Nevirvy (SPÖ) spricht über künftige Projekte. Gibt es 2021 einen Schwerpunkt für die Donaustadt? ERNST NEVRIVY: Das Wichtigste ist, dass der öffentliche Verkehr massiv ausgebaut wird. In Richtung Verkehrsberuhigung ist mit der Stadtstraße eine wichtige Entscheidung getroffen worden. Im Parkraummanagement wird sich auch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) will auch 2021 alles Mögliche tun, damit Floridsdorf lebenswert bleibt.  | Foto: Alexander Müller

Ausblick Floridsdorf
Was sich 2021 in Floridsdorf tut

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) verrät, was die Floridsdorfer und Floridsdorferinnen 2021 erwartet. FLORIDSDORF. Was bringt 2021 für den 21. Bezirk? Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) spricht über künftige Projekte. Gibt es einen Schwerpunkt für Floridsdorf in 2021? GEORG PAPAI: Ein Schwerpunkt wird 2021 der Themenkreis "Arbeitsplätze und Standortstärkung" sein. Das ist insofern eine Herausforderung, als ich hier keine unmittelbare Zuständigkeit habe, aber erstens handelt es sich um ein für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Der Pool soll 2021 zurückkehren: Für Bezirkschef Gerhard Zatlokal ist das Westbahnareal der Wunschstandort dafür.  | Foto: Jakich
2 1

Gerhard Zatlokal im Interview
"Ohne Hebein wäre der Gürtelpool ein Projekt von zwei dummen Bezirksvorstehern gewesen"

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Zatlokal, ein kurzes Resümee über das vergangene Jahr: Was war abseits von Corona im 15. Bezirk los? GERHARD ZATLOKAL: Corona hat viele Dinge verzögert und erschwert. Zum Beispiel wurde nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren für das Ikea-Umfeld eine Videokonferenz durchgeführt, um alle Anrainer und Interessenten einzubinden. Das war super organisiert, aber ist natürlich nicht dasselbe...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Die neuen Haltestellen für den 63A im Wildgarten sind bereits aufgestellt. Start für die neue Route: Montag, 28. Dezember, 2020. | Foto: Karl Pufler
2

Öffis in Meidling
Ein Bus für den Wildgarten

Ab Montag, 28. Dezember 2020, erschließt die Buslinie 63A den Meidlinger Stadtteil Wildgarten. MEIDLING. Seit längerer Zeit wünschen sich die Meidlinger eine Verbesserung der Öffi-Situation am Rosenhügel. Vor allem eine Anschließung des Busses 63A an das Stadterweiterungs-Gebiet Wildgarten stand ganz vorne am Wunschzettel der Meidlinger. Kurz vor Weihnachten ist es nun soweit: Ab Montag, 28. Dezember, fährt die Buslinie 63A durch den Wildgarten.  Die neue Route Der 63A fährt dann in beiden...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der 28A erschließt ab 27. Oktober das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker. | Foto: Wiener Linien/Christoph H. Breneis
2

Wiener Linien
Öffi Ausbau im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker

Ab Dienstag, 27. Oktober, wird das Öffi-Netz des 28A im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker erweitert.  FLORIDSDORF. Das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker wird ab Dienstag, 27. Oktober, noch besser mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar sein. Die Linie 28A wird neu geführt. Bewohner können dadurch leichter auf Bus, Bim und U-Bahn umsteigen.  Ab 27. Oktober ist die Linie 28A in beiden Richtungen unterwegs. Also über die Leopoldine-Padaurek-Straße, Franz-Sebek-Straße, Siemensstraße...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
So wollen die Spitzenkandidaten das Floridsdorfer Verkehrsnetz verbessern.  | Foto: Brandl
10

Wien-Wahl Floridsdorf
Wie steht es um den Verkehr im 21. Bezirk?

Das planen die Spitzenkandidaten für das Verkehrsnetz im 21. Bezirk FLORIDSDORF. Wie steht es um die Öffis im Bezirk? Diese Ideen haben die Floridsdorfer Spitzenkandidaten. Georg Papai (SPÖ):„Eine Ausweitung bzw. Verbesserung des öffentlichen Verkehrs ist in vielen Bereichen nötig. Ich führe als Bezirksvorsteher laufend Gespräche mit den Wiener Linien, um deren Leistungsangebot dem Bedarf entsprechend zu verbessern. Darunter fallen Intervallverdichtungen und Linienerweiterungen. Gewünscht wird...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
So wollen die Spitzenkandidaten der Donaustadt das Verkehrsnetz verbessern.  | Foto: Brunnbauer
1 9

Wien-Wahl Donaustadt
Wie steht es um den Verkehr im 22. Bezirk?

Das planen die Spitzenkandidaten für das Verkehrsnetz im 22. Bezirk DONAUSTADT. Wie steht es um die Öffis im Bezirk? Diese Ideen haben die Donaustädter Spitzenkandidaten. Ernst Nevrivy (SPÖ):„Trotz zweier U-Bahn-Linien braucht es einen weiteren Ausbau an Öffis im Bezirk, sowohl aufgrund der Flächengröße der Donaustadt als auch wegen des steigenden Bevölkerungswachstums. Geplant ist daher in den kommenden Jahren, das Busnetz weiter zu adaptieren und vor allem auch die Straßenbahnlinie 25 zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Fährt der 71er bald bis nach Schwechat? | Foto: Tomislav Josipovic
1 1 6

Wahl in Wien 2020
Wie schaut's bei den Simmeringer Öffis aus?

Simmerings Spitzenkandidaten präsentieren ihre Vorschläge für die öffentlichen Verkehrsmittel im 11. Bezirk. SIMMERING. Kürzere Intervalle, andere Streckenführungen - oder gleich ganz neue Linien? Die Öffis sind ein wichtiges Thema in Simmering, besonders vor der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020, die am 11. Oktober stattfinden wird. Die Spitzenkandidaten aus dem 11. Bezirk erklären, was sie bei den Öffis in Zukunft verändern wollen: Paul Stadler (FPÖ):„Ich kämpfe für...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.