ÖGB OÖ

Beiträge zum Thema ÖGB OÖ

Der neu gewählte Vorstand - Präsidium des ÖGB Regionalvorstandes | Foto: ÖGB

Bezirk Braunau
Robert Hofer ist neuer ÖGB-Vorsitzender in Braunau

Im Rahmen der Regionalkonferenz am 29. September im Veranstaltungszentrum Braunau wählten die Delegierten den Betriebsratsvorsitzenden der AMAG, Robert Hofer zum neuen ÖGB-Regionalvorsitzenden. Hofer ist seit 2012 im ÖGB aktiv und lebt in Mauerkirchen.  BRAUNAU. Die Konferenz stand unter dem Motto "An die Arbeit". Die Gewerkschaftler erarbeiteten ihre wichtigsten Forderungen im Sinne der Beschäftigten. "Immer mehr ArbeitnehmerInnen machen sich Sorgen wegen der steigenden Preise für Energie,...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Andreas Stangl (SPÖ) wurde zum Vorsitzenden des ÖGB Oberösterreich gewählt. | Foto: Spitzbart

Mit 91,94 Prozent Zustimmung
Stangl zum Vorsitzenden des ÖGB Oberösterreich gewählt

Andreas Stangl (SPÖ) steht seit 3. Mai an der Spitze des ÖGB Oberösterreich. Bei einer außerordentlichen ÖGB-Landeskonferenz wählten ihn die Delegierten mit 91,94 Prozent der Stimmen zum neuen ÖGB-Landesvorsitzenden.  OÖ. Stangl übernimmt die Funktion von Johann Kalliauer, der den ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) in Oberösterreich 18 Jahre lang geprägt hat. Ein großes Anliegen des neuen ÖGB-Chefs ist die Abschaffung der kalten Progression, die Forderung eines Teuerungsausgleichs sowie...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Pflegekräfte bei der Protestaktion "15 nach 12" im Klinikum Grieskirchen.  | Foto: ÖGB OÖ

"15 nach 12" im Klinikum Grieskirchen
Pflegekräfte beklagen Belastung

Es ist "15 nach 12", meinen Beschäftigte in oberösterreichischen Ordensspitälern und konfessionellen Pflegeheimen, auch in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN, OÖ. Ein Hilfeschrei für die Entlastung: Die Beschäftigten der oberösterreichischen Ordensspitäler und der konfessionellen Pflegeheime forderten bei Aktionen am 15. Dezember um 12.15 Uhr die Landespolitik zum Handeln auf, darunter auch Pflegekräfte im Bezirk Grieskirchen. Ihre wichtigste Forderung sei mehr Personal. "Es ist bereits 15 nach 12. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Josef Madlmayr und Rudolf Diensthuber | Foto: Bild: ÖGB
2

Gewerkschaftsrat Donau-Moldau
Kirchdorfs ÖGB-Chef Diensthuber übergibt Präsidentschaft

Seit der Gründung des Interregionalen Gewerkschaftsrates DONAU-MOLDAU im Jahre 2004 – einem grenzüberschreitenden Gewerkschaftsgremium zwischen dem ÖGB OÖ und dem Südböhmischen Gewerkschaftsbund – war Kirchdorfs ÖGB-Regionalvorsitzender Rudolf Diensthuber Mitglied dieser Arbeitsplattform und seit 2016 auch dessen Präsident. Der IRG Donau-Moldau ist einer von insgesamt 45 interregionalen Gewerkschaftszusammenschlüssen, die von Schweden bis Malta in ganz Europa agieren. Nun übergab Diensthuber...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
ÖGB-Landesvorsitzender Johann Kalliauer fordert Arbeitszeitverkürzung, um gegen die Arbeitslosigkeit anzukämpfen. | Foto: AKOÖ

ÖGB
Mehr Beratungen, weniger Mitglieder durch Corona-Krise

Der Österreichische Gewerkschaftsbund in OÖ (ÖGB OÖ) zieht nach dem vergangenen Krisenjahr Bilanz: Dieses führte zu weniger Mitgliedern, jedoch auch zu einem Anstieg der Beratungsgespräche im Rechtsbereich. OÖ. Wie für viele anderen auch, war das vergangene Jahr für den ÖGB OÖ ein schwieriges: Eine Herausforderung seien vor allem die Kurzarbeit und die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen seitens der Regierung gewesen. Betrachtet man das Krisenjahr in Zahlen, so zeigt sich, dass der ÖGB...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
2

Gewerkschaften fordern: Gesundheitssystem über die Krise hinaus stärken!
Beschäftigte in Kirchdorf beteiligten sich an der Europäischen Aktionswoche für bessere Gesundheit und Pflege

„Die Corona-Krise zeigt uns, wie sehr unsere Gesellschaft auf ein funktionierendes und gut ausgestattetes Gesundheitssystem angewiesen ist“, sagt der Landesvorsitzende der Gewerkschaft younion Oberösterreich, Christian Jedinger, anlässlich der Europäischen Aktionswoche für bessere Gesundheit und Pflege. Ausgerufen wurden diese Aktionswoche und der Aktionstag am 29. Oktober von der EPSU, dem Europäischen Gewerkschaftsverband für den Öffentlichen Dienst. Eine der zentralen Forderungen der...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.