ögb

Beiträge zum Thema ögb

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alarmierende Studie zum Pflegebereich. | Foto: oegk-Studie 2021

Pflegepersonal
Hälfte der Betroffenen in der Pflege denkt an Jobwechsel

Gewerkschaft GPA: Pflegepersonal am Ende ihrer Kräfte; Forderungen nach Verbesserungen. TIROL, KITZBÜHEL. Beinahe 50 % des Pflegepersonals denkt an eine berufliche Veränderung. Zu dieser alarmierenden Zahl kommt eine aktuelle Studie des Österr. Gesundheits- und Krankenpflegeverbands. Befragt wurden Beschäftigte im Krankenhausbereich. Ebenso dramatisch stellt sich die Situation im privaten Gesundheits- und Sozialbereich in Tirol dar. „Im Gesundheits- und Sozialbereich ist es bereits fünf nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Forderungen von Gewerkschafterin Margit Luxner. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB und der Weltfrauentag
ÖGB: Frauen längst am Limit

ÖGB Kitzbühel: Corona-Krise hat gesellschaftspolitischen Rückschritt verursacht. BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Arbeitsmarktsituation bei Frauen zeigt Alarmstufe rot“, warnt Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende vom Altenwohnheim Kitzbühel, angesichts aktueller AMS-Zahlen. 1.842 Frauen im Bezirk Kitzbühel sind im Moment als arbeitslos gemeldet, das entspricht einem Anstieg von 625 % gegenüber dem Vorjahresmonat. „Gerade frauendominierte Branchen wie Tourismus, Gastronomie und persönliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Margit Luxner, Gewerkschafterin aus Kitzbühel. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB, Corona, Maskenpause
ÖGB Kitzbühel: Durchatmen mit dem General-Kollektivvertrag

General-KV bringt Maskenpause für Beschäftigte und regelmäßiges Testen in Betrieben. BEZIRK KITZBÜHEL. „Jeder, der über einen längeren Zeitraum eine Maske trägt, weiß, wie anstrengend das ist und wie notwendig die Möglichkeit zum Durchatmen zwischendurch ist. Mit dem General-Kollektivvertrag wird endlich die Maskenpause für die Beschäftigten ermöglicht. ArbeitnehmerInnen, die auf Grund von Gesetzen und Verordnungen zum Tragen einer Maske verpflichtet sind, ist nach drei Stunden ein Abnehmen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dramatischer Appell von Margit Luxner. | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol – Pflegesituation
„Wir sind komplett ausgebrannt“

GPA-djp Tirol: BetriebsrätInnen im Pflege- und Sozialbereich mit dramatischem Appell. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Mit einem verzweifelten Appell wenden sich Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich an die Politik: Die psychischen Belastungen sind nicht mehr tragbar, die Corona-Krise hat die Situation deutlich verschärft, das stundenlange Tragen der MNS-Masken hinterlässt deutliche Spuren. Gefordert werden unter anderem Masken-Pausen sowie eine Neuauflage der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden.
 | Foto: MEV – Symbolbild

Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich
35-Stunden-Woche – Warnstreiks auch in Tirol

TIROL. Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden. Keine Einigung bei Kollektivvertrags-Verhandlungen Bereits am vergangenen Montag, 10. Feber, wurde klar, dass auch die fünfte Runde der Kollektivvertrags-Verhandlungen keine Einigung brachte. Dabei waren die Gewerkschaften mit un einer einzigen Forderung in die Verhandlungen gegangen: eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Luxner beim Warnstreik im AWH Kitzbühel. | Foto: ÖGB

Warnstreik im Altenwohnheim Kitzbühel

Stockende KV-Verhandlungen SWÖ: starke Geschlossenheit unter Beschäftigten KITZBÜHEL/TIROL (niko). Auch in Tirol streikten die Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitsbereich für einen besseren KV-Abschluss. Am Mittwoch gab es auch im Pflege- und Altenwohnheim Kitzbühel einen etwa zweistündigen Warnstreik. „Wir wollen höhere Löhne und mehr Freizeit, unsere Arbeit muss wertgeschätzt werden“, fasst Margit Luxner, Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Protestaktion am Montag am Landhausplatz | Foto: ÖGB Tirol
4

ÖGB
Soziale Arbeit ist mehr wert

Faire Lohn- und Gehaltserhöhung, eine Verkürzung der Arbeitszeit und noch mehr. Dafür gingen über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida am Montag in Innsbruck im Rahmen einer Protestaktion auf die Straßen. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol im Gesundheits- und Sozialbereich ca. 8.000 Beschäftigte. Aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen wird unter anderem eine Arbeitszeitverkürzung auf 35...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ÖGB Kitzbühel will Verpflichtung zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Krankenstände aufgrund psychischer Erkrankungen überdurchschnittlich angestiegen BEZIRK KITZBÜHEL (niko). ArbeitnehmerInnen werden seit 1990 mit einer kontinuierlich steigenden Arbeitsintensität zunehmend belastet. Knapp 50 % aller Krankenstände sind auf Belastungen am Arbeitsplatz zurückzuführen. Gerade auch im Bezirk Kitzbühel sind die Krankenstände aufgrund psychischer Erkrankungen überdurchschnittlich angestiegen. Betroffene sind vor allem ältere ArbeitnehmerInnen. „Offensichtlich fruchtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fordern kürzere Arbeitszeiten: Harald Schweighofer, Margit Luxner und Otto Leist.
2

Gewerkschaft fordert Arbeitszeitverkürzung

ÖGB: Kitzbüheler ArbeitnehmerInnen sind flexibel, Arbeitsverdichtung braucht Gegenmaßnahmen KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Die GPA-djp fährt aktuell mit der Aktionswoche "Kürzer arbeiten – leichter leben!" durch Tirol. Anlässlich seiner Kitzbühel-Tour pocht auch Tirols ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist auf eine Arbeitszeitverkürzung. „In Kitzbühel sind aktuell 1.705 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen; und die Situation wird nicht besser; es sind Änderungen nötig, es ist zeit für eine kürzere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gehälter im Handel gestiegen

KITZBÜHEL. Die Gewerkschaft GPA-djp und der ÖGB Kitzbühel informierten im Jänner Handelsbeschäftigte im Bezirk Kitzbühel über die mit 1. Jänner 2015 gestiegenen Gehälter. Mit Jahresbeginn sind die Gehälter um 2,1 Prozent gestiegen, der Mindestlohn der Branche beträgt nun 1.500 Euro“, so Margit Luxner, Unterlands stv. ÖGB Regionalvorsitzende.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖGB: Kitzbüheler Arbeitsmarkt entlasten

Lohnsteuerentlastung fließt in Konsum, kurbelt Kitzbüheler Wirtschaft an und schafft Arbeitsplätze BEZIRK (niko). Die Lage am Kitzbüheler Arbeitsmarkt spitzt sich weiter zu. In Kitzbühel stieg die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,1 % an. „Der Trend zeigt uns ganz klar, dass wir dringend eine Steuerreform brauchen, die Arbeitsplätze schafft. Mit einer raschen Steuerentlastung der Arbeitseinkommen muss die Politik dafür sorgen, dass den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Otto Leist und Margit Luxner fordern "mehr Netto vom Brutto" – mit einer Lohnsteuersenkung. | Foto: Foto: ÖGB Tirol
2

"Lohnsteuer runter!"

ÖGB-Chef Leist on tour: "Lohnsteuersenkung wäre Win-Win-Situation" KITZBÜHEL (niko). Zum Abschluss seiner zweiwöchigen Sommertour durch Tirols Bezirke pocht Otto Leist in Kitzbühel auf eine rasche Lohnsteuersenkung und kritisiert die niedrigen Löhne hierzulande: „Im teuersten Bundesland die schwächsten Löhne zu bezahlen, ist ein Armutszeugnis. Ebenso beschämend ist es, wenn UnternehmerInnen ihre Beschäftigten nach falschen, schwächeren Kollektivverträgen entlohnen. Diese KV-Flucht ist gemeinsam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖGB Kitzbühel informiert über richtiges Verhalten bei Erreichbarkeit im Krankenstand

ÖGB-Sekretär Hansjörg Hanser zeigt sich gelassen und sieht keinen Freibrief für dienstliche Telefonate im Krankenstand BEZIRK (red.). ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser sieht das OGH-Urteil, wonach ArbeitnehmerInnen für wichtige Informationen auch im Krankenstand verfügbar sein müssen, gelassen. „Die vorschnellen Interpretationen gehen von einer generellen Erreichbarkeit erkrankter MitarbeiterInnen aus. Das ist natürlich nicht der Fall." Hanser setze auf die Verantwortung der Arbeitgeber,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Margit Luxner dankt allen, die zum positiven Abschluss beigetragen haben. | Foto: Foto: ÖGB Kitzbühel

2,5 % mehr Lohn/Gehalt für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich

Verbesserung bei der Anrechnung von Elternkarenz, Vordienstzeiten und Fortbildung KITZBÜHEL (niko): Betriebsrätin und Stv. ÖGB-Regionalvorsitzende Margit Luxner zeigt sich erleichtert: „2,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich - das wurde von den Gewerkschaften GPA-djp und vida erreich." Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich geeinigt, dass die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Mindestgrundgehälter sowie die KV-Zulagen im privaten Gesundheits-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Mayr und Margit Luxner wollen kostenlose Fahrt zum Arbeitsplatz. | Foto: Foto: Opperer

G. Mayr (FSG) will kostenlose Fahrt mit Öffis zum Arbeitsplatz

Gewerkschafter wollen Entlastung für PendlerInnen KITZBÜHEL (eno). In Tirol sind die Kosten für Treibstoff traditionell am höchsten und mit wenigen Ausnahmen die Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr im Vergleich zu anderen Bundesländern am teuersten. Günter Mayr, Spitzenkandidat der FSG bei der AK-Wahl, und Margit Luxner, Kandidatin der Liste Mayr, treten nun dafür ein, dass der Weg zur Arbeit kostenlos ist. „Gepaart mit den hohen Lebenshaltungskosten reicht das Einkommen oft nicht mehr aus....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günter Mayr und Margit Luxner wollen absolute ÖVP-Mehrheit brechen. | Foto: Foto: ÖGB

Kitzbüheler FSG-Team für bevorstehende AK-Wahl

Margit Luxner geht als Bezirksspitzenkandidatin ins Rennen TIROL/BEZIRK (niko). Günter Mayr und sein Team "Sozialdemokratische GewerkschafterInnen (FSG)" gehen mit einer 139-köpfigen Liste, die stärkste aller acht antretenden Fraktionen, ins Rennen zu den AK-Wahlen 2014. Mit einem Programm für Tirol will Spitzenkandidat Mayr die absolute Mehrheit der ÖVP in der Tiroler Arbeiterkammer brechen. Aus dem Bezirk Kitzbühel geht Margit Luxner als Spitzenkandidatin ins Rennen. Es gibt einen bunten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhard Hechenberger, Franz Lanthaler, Margit Luxner, Regionalsekretär Hansjörg Hanser (v. li.). | Foto: ÖGB/Hanser

Lanthaler neuer ÖGB-Vorstizender im Unterland

BEZIRK (bp). Die Gewerkschaftsmitglieder wählten ihren neuen Vorsitzenden. Der 51-jährige Gallzeiner Franz Lanthaler wurde mit 100% der Delegiertenstimmen zum neuen ÖGB-Vorsitzenden der Region Unterland gewählt. Auf den Betriebsrat der Firma Tirolyt warten große Herausforderungen. Im Zuge der Regionalkonferenz (Bez. Schwaz, Bez. Kitzbühel, Bez. Kufstein) wurde nicht nur der neue Vorsitzende gewählt, sondern auch das gesamte Präsidium der ÖGB-Region Unterland. Dieses setzt sich wie folgt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.