ögb

Beiträge zum Thema ögb

Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth kritisiert die geplante Kassenfusion stark und argumentiert mit der möglichen Kostenexplosion der Umstrukturierung.  | Foto: ÖGB Tirol

Kassenfusion
Geschätzte Kosten von 300 bis 400 Millionen Euro

TIROL. Die Fusion der Krankenkassen hat schon so einiges Murren hervor gebracht. Bei der Gebietskrankenkasse, der Arbeiterkammer Tirol und auch beim ÖGB Tirol. Die nun geschätzten Kosten einer Kassenfusion, setzen dem ganzen nun allerdings die Krone auf, wenn es nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth geht.  "Kostenexplosion" bei KassenfusionEs wäre eine "verantwortungslose Verschwendung von Steuergeldern", kritisiert Wohlgemuth die geplante Kassenfusion. Nach neuesten Schätzungen würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion 1020 Wien - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... NEU! Ab 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 04.04.2016 08.00-11.00 und 12.00-14.00 Uhr ÖGB, Presse- und Delegationsraum im EG Johann-Böhm-Platz 1 1020 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. +++Bitte kommen auch SIE Blutspenden!+++ Gerade nach den Osterfeiertagen kommt es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung. Durch das hohe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
1 2

ÖGB will Verpflichtung zur betrieblichen Gesundheitsförderung

TirolerInnen werden seit 1990 mit einer kontinuierlich steigenden Arbeitsintensität zunehmend belastet. Knapp 50 Prozent aller Krankenstände sind auf Belastungen am Arbeitsplatz zurückzuführen. „Offensichtlich fruchtet die Freiwilligkeit zur betrieblichen Gesundheitsförderung nicht. Wir fordern weitreichende Maßnahmen im Bereich des ArbeitnehmerInnen-Schutzes. Das geht von einer besseren Verteilung von Arbeitszeit durch eine Verkürzung der tatsächlichen Arbeitszeit, über alternsgerechte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Mitarbeiterin des BFI, Hermann (NÖGKK), Stangl (AK), Weninger (NR Abgeordneter)
2

NÖ Gebietskrankenkasse - "Social Network Cafe" Gesundheit und Soziales

Am 25.10.2013 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse am "Social Network Cafe" in der Arbeiterkammer Mödling teil. Gastgeberin Frau Bezirksstellenleiterin der AK Mödling Susanna Stangl lud zum übergreifenden Ämtertreffen ein. Vertreter der Arbeiterkammer, Gewerkschaft, der NÖ Gebietskrankenkasse, des Arbeitsmarktservices, sowie des Berufsförderungsinstitutes und des Arbeitsinspektorates gaben Auskünfte und standen für Fragen zur Verfügung. Viele Betriebsräte holten sich Informationen für Ihre...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Gruber Rupert
4

Wechsel in der FGV Salzburg (ARGE ÖGB Fachgruppenvereinigung für nichtärztliche Gesundheitsberufe)

Wechsel in der FGV Salzburg (ARGE ÖGB Fachgruppenvereinigung für nichtärztliche Gesundheitsberufe) Anfang April gab es einen Führungswechsel in der FGV, neuer Vorsitzender ist Seitlinger Roland, Stv. Betriebsratsvorsitzender in der CDK für die GÖD Salzburg. Die Stellvertreter sind: Betriebsratsvorsitzender Gruber Rupert Gdg-KmsfB KH-Tamsweg, Betriebsratsvorsitzender Freisinger Christian Vida KH-Barmherzige Brüder in Salzburg und Betriebsratsvorsitzender Hans- Peter Grandenti GPA-djp AUVA...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Gesundheitsbranche darf nicht zweiter Tourismus werden

Zukunftsbranche braucht gute Arbeitsbedingungen und gute Bezahlung BEZIRK. Die Gewerkschaft vida freut es, dass die Gesundheitswirtschaft für die WKO an erster Stelle steht. „Menschen, die in Gesundheitsberufen tätig sind verdienen sich auch mindestens so gut behandelt zu werden, wie jene um die sie sich kümmern. Um die Branche attraktiver zu gestalten und nicht ein ähnlich schmales Interesse wie im Tourismus zu erzeugen, muss auch die Bezahlung stimmen“, meint Tirols vida-Vorsitzender, Günter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LHStv. Peter Kaiser mit Heinz Pichler (AK), Ernst Zlöbl (Direktor PV), Melanie Sucher (Kursleiterin) und Martin Gressel (ÖGB Bildungssekretär)
2

LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“

Die Zukunft der Gesundheitsfürsorge beginnt jetzt LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“. Nein zu 100 Euro für Pflege zu Hause: „Pflege muss dort stattfinden, wo es für zu Pflegende am besten und nicht am billigsten ist!“ Der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung und die Arbeiterkammer Kärnten luden gestern, Mittwoch, zu einer Abendveranstaltung, die ganz im Zeichen der Zukunft der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Der ÖGB befragte Passanten in Lienz. | Foto: ÖGB

Gesundheit: gut versorgt?

Köll vs. ÖGB: Verschiedene Ansichten zum Gesundheitssystem im Land. TIROL/BEZIRK/MATREI (niko). „Gesundheit ist eine der wesentlichsten Zukunftsfragen für Tirol. Die Menschen in unserem Land können auf eine gute Gesundheitsversorgung vertrauen. Wer medizinische Hilfe braucht, wird an unseren Spitalstüren nicht abgewiesen und keiner fragt, ob er sich diese leisten kann. Systeme werden modernisiert und Leistungen im stationären und niedergelassenen Bereich noch besser aufeinander abgestimmt. Das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.