ÖKOLOG-Schule

Beiträge zum Thema ÖKOLOG-Schule

Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
1 16

Nachhaltigkeit aktiv leben - SDGs umsetzen
Klima, Kunst und Kinderkrebshilfe – Klimatag 2023 an der HLW Spittal

Spittal. Am 23. April 2023 fand an der HLW Spittal der erste Klimatag als Projekttag, an dem nahezu die gesamte Schule unter einem besonderen Zeichen stand, statt. Der Klimatag bildete den Abschluss zu einem über Monate dauernden Projektprozess, der nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Den Ausgangspunkt dafür bildete für die Ökolog-Schule HLW Spittal das diesjährige Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“. Aus diesem Grund arbeiteten viele Klassen mit. Das Ziel des Projekts „Klimatag“ war es,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Schüler der 2. B Klasse der NMS Rohrbach sagten im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Klima und Boden“ dem Plastikmüll den Kampf an. | Foto: Helmut Eder
4

Umweltprojekt
Weg mit dem Plastik

Die Schüler der 2B Klasse der NMS Rohrbach sagten im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Klima und Boden“ dem Plastikmüll den Kampf an. Zum Einstieg gab es eine Exkursion ins ASZ Rohrbach. ROHRBACH-BERG (hed). „Jede bisher auf der Erde produzierte Plastikflasche existiert immer noch, sofern sie nicht verbrannt wurde“, war eine Erkenntnis über der Schüler bei einer Exkursion ins ASZ Rohrbach. Die Abfallberaterin Ursula Salomon von den Umweltprofis informierte die Schüler ausführlich über die Gefahren...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wie Tiere am Biobauernhof gefüttert werden,  erarbeiteten die Schüler anhand der Wanderaustellung über die BioRegion- Mühlviertel.
2 5

Wanderausstellung BioRegion Mühlviertel

Schüler der Ökolog- NMS Rohrbach beschäftigten sich mit regionalen Lebensmitteln. ROHRBACH–BERG, BEZIRK (hed). „Regionale Ernährung fördert die Gesundheit und stärkt die Regionen“ – Das war die Erkenntnis der Schüler der Neuen Mittelschule die sich im Rahmen der Wanderausstellung BioRegion Mühlviertel drei Wochen lang intensiv mit der BioRegion auseinandersetzten. Anhand der Schautafeln wurden Fragen wie „ Was ist Bio? Wie ernähre ich mich bewusst? Was hat es mit der biologischen Tierhaltung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: NMS Schärding
4

Wenn aus Fallobst Schulsaft wird

ÖKOLOG-Projekt der Neuen Mittelschule Schärding SCHÄRDING. Jeden Herbst fallen auf Streuobstwiesen massenhaft Äpfel auf den Boden – und verrotten dort fast ungenutzt. Gleichzeitig werden Äpfel importiert und in den Supermärkten verkauft. Das ist ein Zustand, dem die vierte Klasse der Neuen Mittelschule Schärding trotzen will. Im Zuge eines Projekts sammelten die Jugendlichen das Fallobst und brachten es zu Familie Niedermayer in Taufkirchen, wo das Obst zu Saft verarbeitet wurde. 300 Liter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Spannend betrachten die Schüler die ersten  Filmvorführungen .
6

Schüler als Filmemacher

Rohrbacher Hauptschüler gestalteten Trickfilme zum Thema Gewalt. ROHRBACH (hed). Das Thema Gewalt ist gemeinsamer Jahresschwerpunktthema der ÖKOLOG-Hauptschulen Rohrbach und Lembach. Gemeinsam mit Klassenlehrer Helmut Glaser und den Klassenvorständen gestalteten die Schüler der vierten Klassen Trickfilme zum Thema Gewalt. Als Filmhandlung dienten Situationen aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler, in denen Gewalt vorkommt. In einem zweiten Teil des Films sollte die Situation so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.