Nachhaltigkeit aktiv leben - SDGs umsetzen
Klima, Kunst und Kinderkrebshilfe – Klimatag 2023 an der HLW Spittal

- Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
- hochgeladen von Spittal an der Drau HLW
Spittal. Am 23. April 2023 fand an der HLW Spittal der erste Klimatag als Projekttag, an dem nahezu die gesamte Schule unter einem besonderen Zeichen stand, statt.
Der Klimatag bildete den Abschluss zu einem über Monate dauernden Projektprozess, der nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Den Ausgangspunkt dafür bildete für die Ökolog-Schule HLW Spittal das diesjährige Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“.
Aus diesem Grund arbeiteten viele Klassen mit. Das Ziel des Projekts „Klimatag“ war es, den Schülerinnen und Schülern die Auswirkungen ihres Handelns im Alltag auf Umwelt und Klima bewusst zu machen.

- Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
- hochgeladen von Spittal an der Drau HLW
Ein Motto mit vielen Interpretationen und Perspektiven
Ein Motto lautete „Aus ALT mach NEU“. Aus alten Landkarten, gesammelten Stoffen, Kleidungsstücken und Kerzenresten wurden neue Produkte entwickelt, entworfen und zum Verkauf angeboten. Nebenbei wurden die gesamten wirtschaftlichen Faktoren dazu über die Übungsfirmen ausgearbeitet. Das heißt, es wurden ein Produktkatalog, die Kostenaufstellung, eine Homepage für den Onlineverkauf und so weiter erarbeitet. Der Weg von der Idee bis zum Verkauf wurde von den Schülerinnen durchlaufen. Das umfangreiche Angebot reichte von Taschen, Notizheften, Blumentöpfen, Untersetzern bis hin zu Kerzen und vielem mehr.
Ein wichtiger Teil des Projekts war die Mülltrennung an der Schule. Während des Jahres wurden von der 3AHW die Abfallkübel in der Schule auf die richtige Mülltrennung hin kontrolliert. Bei falschem Inhalt gab es Rückmeldungen an die jeweilige Klasse. Eine Preisverleihung an die besten Klassen erfolgte am Klimatag mit der Übergabe eines Beitrags für die Klassenkassa.
Die Kunst durfte in diesem Prozess nicht fehlen. Aus alten Materialien entstanden Kunstwerke. Sie werden in den Gängen der Schule ausgestellt. Außerdem wurde ein Trickfilm zur Problematik „Nachhaltigkeit“ entwickelt.

- Schulsprecherin Lisa Aichholzer mit Schülerinnen in großer Erwartung, ob es der erste oder ein weiterer Preis wird - fürs sauberste Abfallverhalten in der Klasse....
- Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
- hochgeladen von Spittal an der Drau HLW
Der Klimatag selbst war nicht nur der Verkaufstag für die neu designten Produkte sowie der Beginn der Kunstausstellung, sondern einen Teil des Programms bildeten Vorträge zu brisanten Themen: Aluminiumherstellung, der Weg des Handys, nachhaltiger Skisport, Mobilität, Nachhaltigkeitsziele der UNO, Fast Fashion.
Ein tolles Projekt mit Breitenwirkung - garantiert!
An diesem offiziellen Abschluss konnte Direktor Adi Lackner Vertreter der Sponsoren von den Firmen Seppele, Goldeck Textil und Winter Holz begrüßen. Für die Umsetzung dieses groß angelegten Projekts zeichnen Prof. Vanessa Steiner, Prof. Rosemarie Lichtner, Prof. Wolfgang Lichtner, und Prof. Edith Rainer verantwortlich. Die Begeisterung an der Umsetzung durch die vielen Klassen (5AHW, 4AHW, 4M, 3AHW, 2AHW, 2BHW, 2AMW, 1AUF, 1AFSB, 1BFSB) zeigte sich auch bei der Abschlussveranstaltung. Ein wichtiger Aspekt darf nicht weggelassen werden. Der Spendenerlös aus den verkauften Kerzen geht an die Kinderkrebshilfe.
#hlwspittal
#bildungmitzukunft
#futureme

- KLIMATAG 2023 - die HLW Spittal setzt Maßstäbe in Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeitsbildung und Umweltbewusstsein.
- Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
- hochgeladen von Spittal an der Drau HLW
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.