Ölheizung

Beiträge zum Thema Ölheizung

"Wir haben die Marktführer für Holzheizungen im Land und die Energiequelle vor der Haustüre“, sagen die Landesräte Hiegelsberger und Achleitner. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
3

Antrag jetzt auch digital
Land OÖ fördert Heizungstausch: Biomasse statt Öl

Oberösterreich setzt auf „Raus aus Öl“: Daher wird auch der Umstieg von Ölheizungen auf energieeffiziente Heizungen mit biogenen Brennstoffen im privaten Wohnbau und in der Landwirtschaft gefördert. OÖ. „Heizen mit Holz mittels Biomasse-Anlagen bringt dreifachen Nutzen: Es schont das Klima, bringt regionale Wertschöpfung und geringere Heizkosten“, betonen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mehr als die Hälfte aller 2019 in Oberösterreich neu errichteten Gebäude verwenden eine Wärmepumpe, bei den neu errichteten Einfamilienhäusern beträgt der Anteil sogar 85 Prozent. (Quelle: Statistik Austria)  | Foto: AngelaStolle/Fotolia
5

Energiewende
Wärmepumpe als Heizung mit Zukunft

Michael Baminger, Geschäftsführer der Energie AG Vertrieb GmbH, im Interview über Wärmepumpen, Förderungen für Umsteiger und hinfällige Vorurteile.  Wie verbreitet sind Wärmepumpen im Neubau in Oberösterreich? Baminger: Die Wärmepumpe ist die klare Nummer 1: 52 Prozent aller 2019 in Oberösterreich neu errichteten Gebäude verwenden eine Wärmepumpe, bei den neu errichteten Einfamilienhäusern beträgt der Anteil sogar 85 Prozent. (Quelle: Statistik Austria) Auch im industriellen Bereich geeignet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels (2020) | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
1

Achleitner/Kaineder
Wechsel auf erneuerbare Heizsysteme wird gefördert

Mehr als 100.000 Ölheizungen gibt es derzeit in Oberösterreich. Wer seine oder ihre Ölheizung gegen ein erneuerbares Heizsystem austauscht, kann jetzt eine Förderung des Bundes beantragen. OÖ. Die Neuauflage der 'Raus aus Öl'- Förderung des Bundes kommt der oberösterreichischen AdieuÖl-Kampagne nun zugute.  „Wir wollen raus aus dem Heizen mit Öl und setzen mit unserer AdieuÖl-Kampagne ein wichtiges Zeichen, das den Klimaschutz mit einer Unterstützung unserer heimischen...

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (re.) präsentierte heute gemeinsam mit Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes (li.) die neue Kampagne „Ganz Oberösterreich sagt Adieu Öl – Jetzt raus mit der Ölheizung“. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Land OÖ
Umweltfreundlich heizen

Das Land OÖ startete gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl". Beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine umweltfreundliche Alternative wie Fernwärme oder Biomasse bietet das Land OÖ Förderungen von bis zu 3.900 Euro. OÖ. Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, startet das Land Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl – Raus aus dem Heizen mit Öl". Damit soll schrittweise vom Heizen mit fossilen Energieträgern...

  • Linz
  • Carina Köck
In neun österreichischen Haushalten wird das sogenannte HVO, ein synthetisches Heizöl, auf seine Nutzbarkeit als Alternative zu fossilen Brennstoffen getestet. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ölheizung
Synthetisches Heizöl "HVO" als erneuerbare Alternative im Test

OÖ. Hydrotreated Vegetable Oil, kurz HVO, könnte in Zukunft als Alternative für Heizöl in bestehenden Ölheizungen verwendet werden. Es handelt sich dabei um einen flüssigen, erneuerbaren Brennstoff, bestehend aus pflanzlichen und tierischen Ölen sowie Fetten und Reststoffen. Pilotprojekt in Oberösterreich "Dieser in intensiven Forschungen entwickelte flüssige Energieträger hat keinen Nachteil gegenüber fossilem Heizöl", sagt Bernd Zierhut, Obmann des OÖ Energiehandel. Die Vorteile von HVO...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Neubauten sollen in Zukunft mit nachhaltigen Heizanlagen wie Pellets ausgestattet werden. | Foto: Jörg Lantelme / Fotolia

Verbot von Ölheizungen kommt
Ab September nur noch nachhaltige Heizungsanlagen erlaubt

OÖ. Wird ein neues Gebäude errichtet, soll dieses in Oberösterreich statt mit einer Ölheizung mit nachhaltigeren Anlagen ausgestattet werden. Alternativen zum fossilen Brennstoff sind zum Beispiel die Pelletsheizung, Wärmepumpen oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Konkret sieht der Gesetztesentwurf vor, dass in Neubauten keine Feuerstätten für flüssige und/oder feste fossile Brennstoffe mehr errichtet werden dürfen, wenn der Antrag auf Baubewilligung nach dem 31. August 2019 eingebracht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die Förderhöhe hängt vom Alter der zu tauschenden Anlage sowie der neuen Kesselnennwärmeleistung ab. | Foto: Foto: Andrei Merkulov/Fotolia

Förderungen für alte Ölheizungen

(red). Der Umstieg von alten Ölheizungen auf moderne Öl-Brennwertgeräte wird von der Heizen mit Öl GmbH (HMÖ) seit 2009 finanziell unterstützt. Seit 1. Jänner 2014 gelten nun Förderrichtlinien mit neuen Alters- und Nennwärmeleistungsgrenzen. Die Fördersummen im Detail Besitzer einer Ölheizung können vor dem Umstieg auf ein modernes Öl-Brennwertgerät eine einmalige, nicht rückzahlbare Förderung beantragen. Die Förderhöhe hängt vom Alter der zu tauschenden Anlage sowie von der neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.