Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

"Trend-Rauschmittel" wie CBD und SNUS werden mit der neuen Novelle im Jugendschutzgesetz verboten.  | Foto: anankkml/panthermedia
1 1

Aus für Trend-Rauschmittel
Snus und CBD für Jugendliche bald verboten

SNUS (Nikotinbeutel) und CBD-Produkte gelten als „Trend-Rauschmittel“, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen – auch bei Jugendlichen. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen wird ein Verbot dieser Produkte in die Novellierung des Jugendschutzgesetzes mit aufgenommen. OÖ. Bei CBD-Produkten ist noch nicht ausreichend erforscht, wie sich diese auf die gesundheitliche Entwicklung von Jugendlichen auswirken. Auch der Gebrauch von SNUS, einem tabakhaltigen Produkt, kann für junge Menschen...

Kommentar
Rodeln nur dort, wo es auch wirklich erlaubt ist

URFAHR-UMGEBUNG. In Urfahr-Umgebung herrschen aktuell perfekte Bedingungen für Wintersportler. Besonders die Gemeinden Kirchschlag und Hellmonsödt sind bei Ausflüglern beliebt. Einerseits freuen sich die Lift- und Wintersportanlagenbetreiber über den großen Andrang in diesem Winter. Doch die Kehrseite der Medaille: überfüllte Parkplätze und Falschparker, Müll oder wie beispielsweise in Hellmonsödt, auch Sachbeschädigung. Noch dazu kommt, dass manche Rodler privates Gut nicht respektieren. Die...

Mehr als die Hälfte aller 2019 in Oberösterreich neu errichteten Gebäude verwenden eine Wärmepumpe, bei den neu errichteten Einfamilienhäusern beträgt der Anteil sogar 85 Prozent. (Quelle: Statistik Austria)  | Foto: AngelaStolle/Fotolia
5

Energiewende
Wärmepumpe als Heizung mit Zukunft

Michael Baminger, Geschäftsführer der Energie AG Vertrieb GmbH, im Interview über Wärmepumpen, Förderungen für Umsteiger und hinfällige Vorurteile.  Wie verbreitet sind Wärmepumpen im Neubau in Oberösterreich? Baminger: Die Wärmepumpe ist die klare Nummer 1: 52 Prozent aller 2019 in Oberösterreich neu errichteten Gebäude verwenden eine Wärmepumpe, bei den neu errichteten Einfamilienhäusern beträgt der Anteil sogar 85 Prozent. (Quelle: Statistik Austria) Auch im industriellen Bereich geeignet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sperrgebiet und Hundekot-Verbotsschilder: Die Bauernschaft Gallneukirchen hofft auf mehr Verständnis.
2

Verbotsschilder ignoriert
"Hausverstand fehlt teilweise"

GALLNEUKIRCHEN (vom). "Wir Landwirte wollen mit Respekt behandelt werden", ist sich die Bauernschaft aus Gallneukirchen einig. Gerade zur Sommerzeit, in der viele Wanderer, Spaziergänger und Mountainbiker unterwegs sind, gehen die Emotionen wieder hoch. An stark frequentierten Wegen werden Verbotsschilder einfach ignoriert – teilweise sogar beschädigt und umgeschmissen. Schwere Folgeschäden für LandwirtschaftVor allem zwischen Hundebesitzern und Landwirten kommt es immer wieder zu Konflikten....

Neubauten sollen in Zukunft mit nachhaltigen Heizanlagen wie Pellets ausgestattet werden. | Foto: Jörg Lantelme / Fotolia

Verbot von Ölheizungen kommt
Ab September nur noch nachhaltige Heizungsanlagen erlaubt

OÖ. Wird ein neues Gebäude errichtet, soll dieses in Oberösterreich statt mit einer Ölheizung mit nachhaltigeren Anlagen ausgestattet werden. Alternativen zum fossilen Brennstoff sind zum Beispiel die Pelletsheizung, Wärmepumpen oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Konkret sieht der Gesetztesentwurf vor, dass in Neubauten keine Feuerstätten für flüssige und/oder feste fossile Brennstoffe mehr errichtet werden dürfen, wenn der Antrag auf Baubewilligung nach dem 31. August 2019 eingebracht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.