österreich

Beiträge zum Thema österreich

37

Gewichtheben - Salzburg
ÖM der Masters - ein voller Erfolg!

Das man auch im Alter stark sein kann, wurde dieses Wochenende in Salzburg bewiesen! Am 27./28. April wurden die Österreichischen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben ausgetragen. Aufgeteilt in 9 Gruppen zeigten über 86 Athlet:innen im Alter zwischen 35 und 85 Jahren ihr Können in den beiden Disziplinen „Reißen“ und „Stoßen“. Unzählige persönliche Bestleistungen, neue Masters-Rekorde und spannende Versuche wurden einem begeisterten Publikum geboten. Die Wertung erfolgte nach...

  • Salzburg
  • ASVÖ SK Kraftwerk Untersberg

Psychotherapie
Die volle Kostenübernahme von Therapieplätzen

Volle Kostenübernahme im Bundesland SalzburgPsychotherapie und Sexualtherapie sind in Österreich noch immer keine vollständige Kassenleistung, d.h. wer ein durchschnittliches Einkommen hat, der hat einen ziemlich hohen Selbstbehalt. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) fordert daher schon seit Jahren, dass Psychotherapie zu einer vollständigen Kassenleistung wird. Im Bundesland Salzburg bekommen Sie dann relativ leicht einen kostenlosen Psychotherapieplatz auf...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Warum gibt es den Zwang zur Psychotherapie?

Eine begleitende Psychotherapie ist PflichtErfahren Sie in diesem Artikel, warum es den problematischen und umstrittenen Zwang zur Psychotherapie für trans*Menschen gibt. Trans*Identität (Transsexualität, Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsinkongruenz) ist eine gesunde Variante menschlicher Identität und stellt keine psychische Erkrankung dar. Dennoch ist eine begleitende Psychotherapie eine Voraussetzung für hormonelle und chirurgische Maßnahmen. Film: "Trans*: Wer bestimmt mein Geschlecht?"...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Existenzanalyse / Psychotherapie
Die Existenzanalyse und ihr Zugang zur Arbeit mit trans*identen Menschen

Was ist Logotherapie und Existenzanalyse?Die Existenzanalyse zählt zu jenen Psychotherapierichtungen, die in Österreich staatlich anerkannt sind. Ein Teilbereich der Existenzanalyse ist die Logotherapie, die von Viktor E. Frankl begründet wurde. Der Psychotherapeut, Psychologe und Arzt Alfried Längle hat die Logotherapie zur Existenzanalyse weiterentwickelt. Der Schwerpunkt der Existenzanalyse liegt auf der Arbeit mit den Emotionen und der Biographie der Menschen. Die Logotherapie hingegen ist...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Homosexuelle Beziehungen
Wer ist der Mann und wer ist die Frau?

Ist in schwulen und lesbischen Partnerschaften immer eine*r der Mann und einer*r die Frau?Heteronormative Vorurteile und KlischeesViele Schwule, Lesben und Bisexuelle sträuben sich gegen die Frage: "Bist du der Mann oder die Frau in der Beziehung?" Das Vorurteil, das in dieser Frage steckt, begegnet mir nicht nur in meiner sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, sondern es ist auch in der Gesamtbevölkerung ziemlich weit verbreitet, auch unter professionellen Helfer*innen. Viele Menschen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg/ Beratung und Hilfe
Presseaussendung der Aidshilfe Salzburg zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2020

Statements: Zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer Corona-Infektion mit einer HIV-Erkrankung sagt der niedergelassene Facharzt für Innere Medizin Dr. Sebastian Huber: "Fast alle wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen seit der ersten Corona Welle zeigen, dass HIV-Patient*innen unter einer ausreichenden antiviralen Therapie kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko tragen. Diese Patient*innen müssen aber gut eingestellt sein, sprich ihre Medikamente verlässlich einnehmen umso eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Welt AIDS Tag 2020 / Aidshilfe Salzburg
Überblick über die Neudiagnosen

Am 1. Dezember ist Welt AIDS Tag. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die Arbeit der Aidshilfe Salzburg geben: Seit Jänner 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper) an. Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. In Salzburg haben sich bis Ende Oktober 136 Personen auf Chlamydien und Gonokokken testen lassen. Insgesamt waren es 208 Abstriche (davon 133 oral, 44 vaginal, 31 anal) und 135 Harnproben. 5 Personen wurden positiv auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Transsexuell/transident: Wenn Kinder trans* sind

Für Angehörige von Transmenschen kann es schwer sein, zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch transident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, FreundInnen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines Transmenschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige mit Transidentität nur schlecht umgehen können. Werden sie dann durch negative, klischeehafte Darstellungen und mediale Berichte über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Körperliche Beschwerden bei einer Depression

Bei Depressionen können auch körperliche Beschwerden auftreten, etwa: - Kopfschmerzen (ein Gefühl von Enge, als ob sich ein Ring um den Kopf schließen würde) - Mundtrockenheit - ein Druckgefühl auf der Brust, im Magen oder in der Lunge - vegetative Irritationen wie Schwitzen, Schweißausbrüche, Herzrasen - Appetitlosigkeit - Libidoverlust, Potenzverlust, keine Lust auf Sex - Eine Verlangsamung der Körperbewegungen, auch der Peristaltik, was zu Verstopfungen im Darm führen kann - niedriger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Emotional instabil: die Borderline Persönlichkeitsstörung

Was ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung?Die Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Für die Diagnose muss insbesondere ein stark impulsives Verhalten sowie ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in den Affekten, im Selbstbild und in zwischenmenschlichen Beziehungen vorhanden sein. Meist zeigen sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Begriffe und Selbstdefinitionen für Transidentität/Transgender/Transsexualität und intersexuelle Menschen

Begriffe und Selbstdefinitionen Trans* Der Stern * steht für ein breites Spektrum an Selbstdefinitionen von Menschen, die sich nicht (nur) mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Dies reicht von Selbstdefinitionen als Frau oder Mann, bis zu Positionen außerhalb der Zwei-Geschlechter-Norm. Auch umfasst der Begriff Trans* geschlechtliche Identitäten mit und ohne Bedürfnisse nach körperlichen Veränderungen. Transgeschlechtlich / Transgender Dies sind weitere Oberbegriffe für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Kognitive Symptome bei Depressionen

Bei Depressionen handelt es sich zwar um keine Störung des Denkens, allerdings ist das Denken verlangsamt. - Auch das flexible Denken und die Fähigkeit, zu assoziieren können vermindert sein. - Des Weiteren kommt es zu Konzentrationsstörungen, wobei die Aufmerksamkeit nicht dafür ausreicht, einen Film anzusehen oder ein Buch zu lesen. - Auch Grübeln kann für die Betroffenen äußerst belastend sein. Es ist, als bliebe man an den Gedanken und Inhalten kleben, müsse immer wieder dasselbe denken....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Welche sexuellen Orientierungen haben trans*Menschen?

Ändert sich die sexuelle Orientierung während der Transition?Nein, die sexuelle Orientierung von trans*Personen bleibt im Kern bestehen und kann sich nicht einfach so verändern. Allerdings erlebe ich auch in Fachkreisen und unter professionellen Helfer*innen immer wieder das Missverständnis, dass die sexuelle Orientierung sich ändere, wenn ein Mensch seine soziale Geschlechterrolle wechselt. Hier wird die die Dimension der sexuellen Orientierungen mit der Dimension der Geschlechtsidentität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tripper/Gonokokken - wo kann ich mich in Salzburg testen?

Tests ohne Termin bei der Aidshilfe SalzburgIn Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe auf Tripper/Gonokokken testen lassen. Was ist Tripper?Tripper ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Gonokokken-Bakterien übertragen wird. MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN oft schleimig eitriger Ausfluss aus Penis oder Scheide, nach Analverkehr auch aus dem After; nach Oralverkehr starke Halsschmerzen ähnlich wie bei Angina; Schmerzen beim Wasserlassenmanchmal auch ein völlig symptomloser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie
Trans*Personen, Sexualität und sexuelle Gesundheit

Stigmatisierung und Ausgrenzung machen krankLesen Sie in diesem Artikel, wie es um die sexuelle Gesundheit von trans*identen (transgender, transsexuellen, diversen, genderfluiden, non binären) Personen steht. Text (und Copyright) von den AIDS-Hilfen Österreichs Trans*Personen haben selbstverständlich und grundsätzlich dieselben gesundheitlichen Bedürfnisse, wie sie in der Gesamtbevölkerung vorliegen. Unter Umständen werden diese Bedürfnisse durch spezifische Aspekte wie eine Hormontherapie oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans*
Transidentität und Trans*Geschlechtlichkeit in Psychologie und Psychotherapie

Transgender-Lebensweisen, Transidentität und Transsexualität stellen in der Psychologie und Psychotherapie nach wie vor ein Randthema dar. In diesem Podcast-Interview stelle ich die psychologische Hilfe und Psychotherapie mit trans* Personen und deren Angehörigen vor. Das Wesentliche in der Arbeit mit trans* Menschen ist dabei, Gefühle und Bedürfnisse immer ernst zu nehmen. Das sollte eigentlich in jeder Psychotherapie bei jedem Menschen selbstverständlich sein. Allerdings erleben gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Einsamkeit - was kann ich dagegen tun?

Einsamkeit und Isolation sind gefährlich für unsere PsycheGerade Shutdowns, Lockdown, häusliche Isolation oder eine behördlich angeordnete Quarantäne lassen viele Menschen sich einsam und isoliert fühlen. Die letzten Jahre der Corona-Pandemie mit ihren Maßnahmen sind nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Einsamkeit und Isolation sind nämlich gefährlich für unsere psychische und körperliche Gesundheit. In der Isolation können sich psychische Symptome entwickeln, etwa Depressionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik
Psychosomatische Störungen und Schmerzen

Was ist Psychosomatik?Psychosomatische Störungen sind alle Organschädigungen oder Störungen körperlicher Funktionsabläufe, die so stark durch psychosoziale oder psychologische Faktoren bedingt werden, dass organmedizinische Ursachen alleine nicht ausreichen, um diese Störungen zu erklären. Deshalb zählen psychosomatische Störungen auch zu den psychischen Erkrankungen, da es keine hinreichend somatischen Erklärungen gibt. Körper und Psyche sind keine Einbahnstraßen, sondern beide beeinflussen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / LGBTIQA*
Muss ich meine sexuelle Orientierung preisgeben?

Muss ich mich outen, dass ich schwul, lesbisch, bisexuell oder pansexuell bin?Nein, denn ob ich einem anderen Menschen meine sexuelle Orientierung oder sexuelle Identität mitteile oder nicht, ist meine persönliche Entscheidung. Auch das nicht-Mitteilen ist somit ein Menschenrecht. Ein Muss dazu darf es nie geben. Das Recht auf Verschwiegenheit Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie Ihre sexuelle Orientierung nicht preisgeben oder sich outen müssen, wenn Sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Zwangsstörungen: Formen und Häufigkeit

Es gibt verschiedene Formen von Zwängen. Die am häufigsten auftretenden sind - Wasch- und Putzzwang - Kontroll-, Wiederholungs-, Ordnungs-, Berührungs-, Blasphemie-, Rückversicherungs-, Zähl-, Beschwörungs-, Grübelzwang - Zwangsgedanken: Dabei handelt es sich um zwanghaftes Denken an angstmachende Situationen - Zwangshandlungen: Das sind Handlungen, die zum Schutz bzw. zur Abwehr ausgeführt werden 2,5 Prozent aller Menschen leiden einmal in ihrem Leben an einer Zwangsstörung. Die ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.