Existenzanalyse / Psychotherapie
Die Existenzanalyse und ihr Zugang zur Arbeit mit trans*identen Menschen

Was ist Logotherapie und Existenzanalyse?

Die Existenzanalyse zählt zu jenen Psychotherapierichtungen, die in Österreich staatlich anerkannt sind. Ein Teilbereich der Existenzanalyse ist die Logotherapie, die von Viktor E. Frankl begründet wurde. Der Psychotherapeut, Psychologe und Arzt Alfried Längle hat die Logotherapie zur Existenzanalyse weiterentwickelt. Der Schwerpunkt der Existenzanalyse liegt auf der Arbeit mit den Emotionen und der Biographie der Menschen. Die Logotherapie hingegen ist eher für das Beratungssetting geeignet.

Die Logotherapie und Existenzanalyse hilft Menschen, ein freies, selbstbestimmtes, sinnvolles, eigenverantwortliches und authentisches (personales) Leben zu führen. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn die Voraussetzungen für eine sinnvolle Existenz durch psychische Symptome, Störungen und Krankheiten verschüttet sind.

Die Existenzanalyse legt großen Wert auf die primären und echten Emotionen, Gefühle und Impulse der Menschen. Sie orientiert sich stark an den Gefühlen ihrer Patient*innen und Klient*innen, arbeitet aber mittlerweile auch mit körperpsychotherapeutischen Methoden und Ansätzen. Es geht ihr darum, mit schwierigen Gefühlen und emotionalen Zuständen kompetenter, selbstwirksamer und konstruktiver umzugehen. Reinszenierungen alter Wunden und Traumen werden dadurch rascher erkannt, durchgearbeitet und Sie können neue Verhaltensweisen einüben, welche für Sie stimmiger und richtiger sind.

Film: "Existenzanalyse und Logotherapie kurz und prägnant erklärt"

In diesem Film werden Logotherapie und Existenzanalyse prägnant erklärt.

Was ist trans*Identität?

Trans*idente Menschen fühlen sich dem anderen Geschlecht oder beiden Geschlechtern zugehörig. Manche erleben sich auch zwischen den Geschlechtern. Trans* umfasst Menschen, die trans*gender, transsexuell, divers, genderfluid, non-binary, agender, polygender u.v.m. sind.

Lesen Sie in diesem Beitrag über den existenzanalytischen Zugang zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans*identen Menschen.

Das Echte und Authentische im Menschen - die Person

Die Psychotherapieschule der Existenzanalyse wurde vom Arzt, Psychologen und Psychotherapeuten Alfried Längle gegründet. Wesentlich für die Existenzanalyse ist, dass sie Menschen in ihren authentischen Bedürfnissen und in ihrem Spüren radikal ernst nimmt. Sie unterstützt Menschen, ihre personalen Bedürfnisse zu leben, um ein wahrhaftiges Leben mit innerer Zustimmung zu führen. Die Existenzanalyse spricht hier auch von der Person als das Echte und Gesunde im Menschen, die ganz leise zu mir spricht, was im tiefsten Innersten für mich stimmig ist.

Diesem stimmigen inneren Klang, diesem Spüren zu vertrauen und es zu leben, erfordert viel Mut und Courage, denn wenn ich beginne, mich auf mein inneres Wissen zu verlassen, in Übereinstimmung mit meinem Gespür zu leben und mit dem eigenen Sein ernst zu machen, dann kann ich durchaus bei anderen Menschen anecken und mir Feinde machen.

In unserer narzisstischen Gesellschaft werden Menschen, die mit innerer Zustimmung zu ihrer Wahrhaftigkeit und Echtheit stehen und diese leben, abgewertet oder zumindest nicht validiert, ja, das Wort "Authentizität" ist in manchen Kreisen bereits zum Schimpfwort geworden (wenn auch ich hier zugestehen muss, dass es häufig als Synonym für "Selbstoptimierung" missbraucht wird).

So drohen etwa trans*Personen Diskriminierung und Stigmatisierung, wenn sie authentisch in ihrem Wunschgeschlecht leben. Es ist nicht immer risikofrei und einfach, zu sich selbst zu stehen. Denn unsere Gesellschaft zwingt uns rasch zur Anpassung, zum Leisten und zum Funktionieren. Sie belohnt noch immer Personen, die sich sozial in ihr biologisches Geschlecht einfügen, auch dann, wenn dies nicht mit ihrem Erleben übereinstimmt. Eine trans*Person steigt dann mitunter in ihrem Beruf leichter auf, wenn sie vorspielt, dass sie in ihrem biologischen Geschlecht zufrieden sei und einen Mann oder eine Frau mimt, obwohl ihr das im tiefsten Innersten wehtut und sie massiv unter diesem erzwungenen Schauspiel leidet, das eine Flucht nach vorne darstellt und ein Copingmechanismus ist. Lebt der trans*Mensch dann in seinem Wunschgeschlecht, so drohen im Mobbing und psychische Gewalt. Der Wert des persönlichen Erlebens wird in unserer Zeit und Kultur wenig validiert oder hochgeschätzt.

Kinder spüren oft noch intuitiv ihre personalen Werte, ihre Bedürfnisse und ihren Sinn im Dasein. Trans*Kinder äußern nicht selten schon im Kindergartenalter ihre Wünsche nach einem Leben im anderen Geschlecht. Dieser freie Zugang geht dann im Laufe der Erziehung und Sozialisation schnell verloren.

Der Existenzanalyse geht es um die Grundhaltung einer erfüllten Existenz. Aufgrund dieser menschenfreundlichen, zutiefst humanistischen Haltung ist gerade die Existenzanalyse ein wertvoller Zugang zur psychotherapeutischen und psychologischen Arbeit mit trans*Personen. Denn die Existenzanalyse analysiert nicht, pathologisiert und deutet wenig, sondern nimmt stattdessen die individuellen Bedürfnisse ihrer Klient*innen und Patient*innen absolut ernst, hier das Bedürfnis nach einem personalen Leben im anderen Geschlecht oder zwischen den Geschlechtern.

Filmtipp: "Mein Leben als Transmann | Wie ist es trans* zu sein?"

Phänomenologie

Eine wesentliche Haltung und Methode der Existenzanalyse ist die Phänomenologie. Diese stellt einen Ansatz aus der Erkenntnisphilosophie dar, der von Alfried Längle für die Psychotherapie der Existenzanalyse adaptiert wurde. Phänomenologie erfordert von dem Psychotherapeuten*/der Psychotherapeutin*, dass diese*r alles Vorwissen, alle Deutungen, jegliche Vorannahmen, aber auch allgemeine psychologische Konstrukte und Erkenntnisse einklammert und sich auf das Verstehen, die Wesensschau, das Erfassen des Wesentlichen einer Situation und auf das Wesen der Person und ihrer Bedürfnisse fokussiert.

In dieser Grundhaltung werde ich völlig offen, respektvoll, demütig, achtsam und durchlässig meinen Gesprächspartner*innen gegenüber und versuche, das Echte, das tiefste Innerste, Wahrhaftige und Freie im Menschen zu bergen, seine Person.

Dabei ist Phänomenologie immer voraussetzungslos, weil ich alles Vorwissen, aber auch Interpretationen, Pathologiemodelle, Erklärungen und Deutungen beiseite stelle. Es geht dann um das, was mich von meinem/meiner Klienten*/Klientin* berührt, was mich erreicht und bewegt, was in mir mitschwingt und zu einer Resonanz in mir führt, um das, was mir als wesentlich erscheint, mich persönlich anspricht. Nur auf diese Weise können wir der Person des/der anderen wahrhaft gerecht werden.

Wenn etwa trans*Identität als Pathologie, als psychische Erkrankung oder als Traumafolgestörung abgewertet wird, dann widerspricht dies dem Menschenbild der Existenzanalyse und der Phänomenologie, die sich dafür interessiert, wie sich eine trans*Person erlebt und was im tiefsten Innersten ihre Bedürfnisse sind. Wird etwa trans*Identität auf ein Trauma zurückgeführt, so erachtet die Existenzanalyse dies als reduktionistisch, da diese Pathologisierung einen trans*Menschen und sein personales Spüren und Fühlen nicht ernst nimmt und seinen echten Bedürfnissen nach einem Leben im anderen Geschlecht nicht gerecht wird.

Somit stellt die Existenzanalyse einen außergewöhnlichen Zugang zur Arbeit mit trans*Personen dar, sei es im Rahmen einer psychologischen Coming-Out-Beratung, eines Coachings oder einer Psychotherapie. Sie fordert von uns Psychotherapeut*innen, Berater*innen und Coachs, dass wir das personale, authentische Spüren unserer Klient*innen und Patient*innen immer radikal ernst nehmen. Jede Pathologisierung der trans*Identität verbietet sich dann, denn wenn ein Mensch sich selbst als trans* spürt, seine Identität ernst nimmt, er beginnt, authentisch im anderen Geschlecht oder zwischen den Geschlechtern zu leben, dann kann dies niemals krank, pathologisch oder eine psychische Störung sein. Genau das Gegenteil ist der Fall: Die betroffene Person ist nun gesund, sie wird ganz und heil, sie lebt ihr Eigenes, ihr wahrhaftiges Dasein, und sie findet Sinn in ihrem Leben.

Trans*Identität ist ein gesundes Phänomen

Es gibt zwar das Phänomen, dass immer mehr in ihrer Identität unsichere Menschen behaupten, trans* zu sein, um irgendeinen identitätsstiftenden Halt im Leben zu finden oder einer Subkultur anzugehören, wobei wir uns dann als Psychotherapeut*innen diagnostisch zurückhalten sollten und von körpermodifizierenden Maßnahmen zur Angleichung an das Wunschgeschlecht abraten müssen. Dieses Phänomen soll allerdings nicht davon ablenken und darf auch nicht dazu missbraucht werden, die authentische trans*Identität in Frage zu stellen oder anzuzweifeln.

Trans*Identität ist nämlich personal verankert und eine Spielart der Vielfalt von Menschsein und Identität. Somit ist trans*Identität auch niemals eine Mode oder ein hysterischer, narzisstischer Hype, wie von trans*negativen, reaktionären und christlich-fundamentalistischen Kreisen gerne behauptet wird.

Leider sind wir weit davon entfernt, eine Gesellschaft zu sein, welche Verständnis für das Wesenhafte, Personale und Wahrhaftige im Menschen hat, hier die trans*Identität. Es gibt wenig Respekt für die Einzigartigkeit eines jeden Menschen. So wird auch in der Psychologie und Medizin mit einem narzisstischen Absolutheitsanspruch trans*Identität noch immer als eine schwere psychische Störung pathologisiert. Jeder Respekt vor dem Personalen und Echten geht hierbei verloren.

Als Existenzanalytiker*innen sollten wir uns stets darum bemühen, den/die andere*n in seiner/ihrer Weise sein, fühlen, denken und spüren zu lassen, die ganz anders sein kann als meine Weise, die Welt zu erleben. Ich muss dann als cis (gendereuphorischer) Mann nicht nachvollziehen können, wie es ist, trans* zu sein, sondern mich einfach nur vom Gegenüber in seiner Echtheit berühren lassen. Diese Haltung erfordert Demut, denn ich habe kein Recht, es einem trans*Menschen aufzuzwingen, wie er zu sein und zu fühlen hat. Dies wäre Gaslighting und somit psychische Gewalt.

Existenzanalytische Zugänge zum Phänomen der trans*Identität

Meine Abschlussarbeit für die Ausbildung zum Psychotherapeuten

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um meine Abschlussarbeit für das Fachspezifikum bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Österreich. Die Arbeit wurde von meinen Lehrtherapeuten Dr. Anton Nindl und Dr. Rupert Dinhobl begutachtet.

In der Arbeit wird herausgearbeitet, wie die Schule der Existenzanalyse trans* (trans*idente, trans*gender, transsexuelle, diverse, genderfluide, nicht binäre, geschlechtsinkongruente) Klient*innen unterstützen kann. Dabei liefere ich auch Anregungen und Methoden.

"Zusammenfassung

Die hier vorliegende Abschlussarbeit zeigt auf, inwiefern gerade die Psychotherapieschule der Existenzanalyse mit ihrer phänomenologischen Haltung und ihrem Menschenbild einen wertvollen Zugang zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans*identen Menschen darstellt. Zudem beantwortet der Verfasser die Frage, mit welchen existenzanalytischen Haltungen und Methoden wir trans*Personen auf ihrem Weg der Selbstfindung und des Spürens ihrer Geschlechtsidentität unterstützen können und warum trans*Geschlechtlichkeit aus existenzanalytischer Perspektive keine Pathologie ist. Darüber hinaus wird das Phänomen thematisiert, dass manche Menschen nach der Transition wieder in ihr biologisches Geschlecht zurück möchten, und es wird die Diskussion eröffnet, ob trans*Identität auch eine Modeerscheinung oder ein Hype sei.

Schlüsselwörter: trans*Identität, Existenzanalyse, Psychotherapie, Detransition, Pathologisierung, Grundmotivation, Gewissen, personal

Abstract

In this thesis I answer the research question in what way the type of psychotherapy Existenzanalyse with its phenomenological attitude and its conception of man represents a valuable approach to therapeutically work with trans*people. In addition, the author answers the question with which existential analytic attitudes and methods we can support trans*people in psychotherapy on their way of self-discovery and feeling their gender identity and why trans*identity is not a pathology from an existential analytic perspective. In addition, I present the phenomenon that some people want to go back to their biological sex after their transition, and I open the discussion whether trans*identity is also a fad or a hype.

Keywords: trans*identity, existential analysis, psychotherapy, detransition, pathologisation, basic motivation, conscience, personal"

Zitiert aus Florian Friedrich: Existenzanalytische Zugänge zum Phänomen der trans*Identität. Salzburg 2023.

Meine Abschlussarbeit steht Ihnen hier zur Verfügung

Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Salzburg / Hamburg
(Existenzanalyse)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.