österreich

Beiträge zum Thema österreich

Flughafen-Vorstandsdirektor Günther Ofner (3.v.l.) tauschte sich mit Landtagspräsidenten Karl Wilfing (4.v.l.), dessen beiden Stellvertretern Gottfried Waldhäusl (3.v.r.) und Eva Prischl (5.v.l.), den Klubobleuten Jochen Danninger (l.) und Hannes Weninger (r.) sowie LAbg. Helmut Hofer-Gruber (NEOS, 2.v.l.) und LAbg. Edith Mühlberghuber (FPÖ) aus. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Niederösterreichischer Landtag
Flughafen im Blick des Landtags

Der Flughafen Wien-Schwechat, als wichtige Drehscheibe für Wirtschaft und Tourismus und größter Arbeitgeber in der Region, empfing Abgeordnete des niederösterreichischen Landtags. Beim Besuch im Rahmen von "Landtag im Land" informierten sich die Politiker über zentrale Projekte wie die Airport City, die Süderweiterung und die geplante dritte Piste. Landtagspräsident Karl Wilfing und Flughafen-Vorstand Günther Ofner betonten die Bedeutung des Flughafens als Tor zur Welt für Niederösterreich....

Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz | Foto: Tanja Handlfinger
4

Politik Niederösterreich
"Sorgen müssen ernst genommen werden"

Im Zuge der heutigen Arbeitsklausur des VPNÖ-Regierungsteams, mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud die VPNÖ zur Pressekonferenz. Es ging um Themen, wie den Wiederaufbau nach dem schweren Hochwasser, das weite Teile Niederösterreichs betroffen hat. Es wurde betont, wie wichtig die Zusammenarbeit in der Krise war und dass Maßnahmen für den zukünftigen Hochwasserschutz sowie weitere gesellschaftliche Themen wie Familie, Pflege und Gesundheit im Fokus stehen. ST. PÖLTEN/ NÖ. „Heute sind wir...

1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

Foto: Foto von Melissa Richter " Hobbyfotografin aus Ternitz "

Hundeführerschein für alle
Ein Hundeführerschein mit Prüfung für alle privaten Hundehalter

Vorwort :  Mein Name ist Sabine Kleist. Jahrgang 1962,wohnhaft in 2630 Ternitz Niederösterreich. Tiere, insbesondere Pferde, Katzen und Hunde haben mich seit meinem 8 Lebensjahr immer schon fasziniert. Gerade diese Tierliebe hat mich zu einer Ausbildung als telepathische Tierkommunikatorin geführt. Hunde hatte ich schon seit ich denken kann. Zuerst einen Collie- Mischling, dann zwei Dackel, und zuletzt drei Rottweiler und einen Dobermann weil mein ehemaliger Mann im Wachdienst beschäftigt war....

Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

2 5

Stiftungsaufbau

Kleist Stiftung „ Engel mit Herz und Pfoten „ Außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen! Bei der Finanzierung von Assistenzhunden in Österreich gibt es gerade bei Personen mit geringem Einkommen Mindestpensionisten Studenten Körperbehinderte Kinder - Jugendliche und Erwachsene Hochgradig Sehbehinderte und Blinde Kinder - Jugendliche und Erwachsene mit Hörproblemen sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Assistenzhunde zum Teil oder auch zur Gänze selbst zu finanzieren. Ihre Spende...

Azubi Eloy  Zukünftiger Blindenführhund Casimo und Blindenführhund Sly
4 3

Die Finanzierung von Blindenführhunde über die Krankenkasse und Sozialversicherungsträger

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige (seit 1993 ) Forderung vom Österreichischen Sehbehinderten-und Blindenverband Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, oder vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann oder nicht . Wie es zur...

Blindenführhund Sly
1 3

Blindenführhund Sly bittet um Hilfe und Unterstützung

Sehr geehrte Damen und Herren ! Unsere Freundin Bettina lebt allein. Sie ist dringend auf Hilfe angewiesen.Man hat ihr empfohlen sich einen Assistenzhund anzuschaffen. Da sie ihren Hund selbst ausbilden möchte , benötigt sie einen eigenen und geeigneten Welpen. Sie Kosten für den Welpen mit einem Welpentest kosten 1500 Euro, die sie selbst zahlen muss. Aufgrund ihrer kleinen Pension ist sie leider nicht in der Lage ihren Welpen selbst zu finanzieren. Bitte zeigen Sie Solidarität mit einer...

2 3

Spendenaufruf

Der Österreichische Blindenführhundeverein bittet um Ihre Mithilfe für die Klientin Klara Z. Mein Name ist Klara Ich leide unter Posttraumatische Belastungsstörung Abends kann ich nicht einschlafen obwohl ich total müde bin, ich habe sehr realistische Alpträume und wache in der Nacht immer wieder voll Panik auf. Ich fühle mich nicht sicher und bin in ständiger Alarmbereitschaft – auch in meiner Wohnung. Ylvi erkennt wann ich Alpträume hab und legt sich dann eng zu mir. Weil aber die Dunkelheit...

5

Österreichische Assistenzhunde sind Top ausgebildet

Seit 2015 garantiert eine verpflichtende Prüfung, dass die vierbeinigen Helfer den hohen Ansprüchen gerecht werden. Österreich nimmt bei der Umsetzung der entsprechenden Gesetzesnovelle damit eine europäische Vorreiterrolle ein. Eine fundierte Ausbildung ist nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für Assistenzhunde. Sie haben die große Aufgabe Menschen mit Behinderungen im Alltag verlässlich zur Seite zu stehen. In Österreich gibt es daher seit 2015 eine verpflichtende Prüfung für...

Die Frage zum Tag !

Vor ca 1 1/2 Jahren hieß es in den Medien : " Das Ternitz eine Hundezone bekommt " Nach kurzer Zeit wurde dann beschlossen den Namen " Hundezone in Hundepark" umzuändern. Dann war es lange Zeit ruhig und es wurde ein Verein gegründet . Was wird nun aus der Hundezone - Hundepark für die Öffentlichkeit ( für alle Hundebesitzer/innen) , der aufgrund von Giftwarnungen in Ternitz entstehen sollte.

3

An alle Assistenzhundehalter/innen - Angehörige und allen Interessenten !

Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Ja alles gut und schön. Aber die Wirklichkeit schaut anders aus, denn dieses Gesetz muss erst noch den Krankenhäusern vorgestellt und gemeinsam mit den Krankenhäusern muss ein Konzept für den Zutritt der Assistenzhunde ausgearbeitet werden. Liebe Assistenzhundehalterinnen - Angehörige und alle Interessenten. Zur Zeit bleibt noch alles beim alten. Nur...

Das Verhalten von Minnie- Zwerg- und Kleinhunden 1. Teil

Besitzer von Minnie und Zwerghunden haben in der Regel alle keine Ahnung von der Hundeerziehung. Für die Besitzer von Minnie- Zwerg und Kleinhunden ist es aber sehr wichtig, unerwünschtes Verhalten nicht zu verniedlichen und dem Gernegroß Bellattacken nicht durchgehen zu lassen. Eine gute Hundeerziehung ist bei Minnie und Zwerghunden und Kleinhunden das aller wichtigste Menschen die kleine Hunde haben, tun sich erfahrungsgemäß schwerer, ihren Hund auch einmal selbstständig irgendetwas machen zu...

1 2

Schenken Sie Freude mit Gynny:

Ihr / Euer Online-Einkauf in über 1000 Shops als gute Tat Nach dem Motto : " Jeden Tag eine gute Tat " Selbst einkaufen und dabei noch gutes tun. So könnt Ihr / So können Sie uns helfen: 1. Auf gynny.de registrieren Wichtig: Bitte beachtet, dass Ihr nach der Registrierung eine Email mit einem Link erhaltet, über den Ihr Euer Konto erst aktivieren müsst. 2. Auf unseren Link: http://www.gynny.de/projekte/1099 gehen und den Button ,,Projekt unterstützen" anklicken. 3. Auf der rechten Seite sind...

1 4 2

Assistenzhunde ab sofort in Krankenhäusern erlaubt!

Endlich gute Nachrichten! Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Bis vor kurzem war es noch undenkbar, einen Assistenzhund mit ins Krankenhaus zu nehmen, doch dank dem Einsatz der SPÖ-Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig und der Ministerin Sabine Oberhauser gibt es kein "Ich darf hier nicht hinein" mehr wenn es um Assistenzhunde und Krankenanstalten geht! Mit Erfolg konnte der...

1

Zutritt für Assistenzhund verweigert !

Artikel : Von Brigitte Warenski Innsbruck, Wien – Die Labrador-Retriever-Hündin Ylvi hat sich mehr als ein Leckerli verdient. Sie ist seit Ende 2015 Österreichs erste ausgebildete Assistenzhündin, die einem Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung in allen Situationen zur Seite steht. Ylvi sorgt dafür, dass die Tirolerin K., die bis zum 21. Lebensjahr von zwei Familienmitgliedern sexuell missbraucht wurde, sich wieder aus den eigenen vier Wänden wagt. Ylvi blockt Menschen ab, die...

2

Ein frohes Neues Jahr

Sehr geehrte Regionauten /innen ! Ein frohes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünschen Ihnen allen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly und Azubi Eloy P.S. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit

Gedanken zum Sonntag !

Laut Koran besteht die gesamte EU aus ungläubigen Christen. Da fragt man sich schon,warum die ganzen Flüchtlinge in die EU flüchten. Man hat das Gefühl, das die Flüchtlinge nur der EU schaden wollen, indem Sie versuchen alles zu zerstören. Der erste Anschlag wurde bereits in Frankreich ausgeübt und unser lieber Herr Bundespräsident samt Politikern und Vereinen unterstützt noch die Flüchtlinge. Nichts gegen eine Hilfsaktion und Unterstützung, nur wenn die Flüchtlinge schon Forderungen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.