Österreichische Gesundheitskasse

Beiträge zum Thema Österreichische Gesundheitskasse

Erstmals finden heuer auch die äußerst erfolgreichen Tanzklassen „Public Moves“ von “ImPuls Tanz“ in Salzburg statt.  Tanzen ist international, es ist nationenverbindend und ausdrucksstark – es ist eine Möglichkeit, sein Leben zum Ausdruck zu bringen. | Foto: yakoone
9

Kostenlose Kurse für Alle in Salzburg
Bewegung & Tanz im Sommer

Möglichkeit sich im Sommer in Salzburg zu bewegen gibt es etliche. Angebote von „Bewegt im Park“, „ImPuls Tanz“ und „Kinder zum Sport“ locken jung und jung gebliebene Sportbegeisterte ins Freie. Teils ohne Anmeldung und kostenlos kann man dabei verschiedene Sportarten, Bewegungskurse und Tanzstile ausprobieren und körperlich fit werden. SALZBURG. Wenn die typischen Salzburger Regentage im Sommer aufhellen und die Sonne ihre warmen Strahlen auf das Bundesland herabsendet, treibt es viele junge...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Wie du durch deine Ernährung den Muskelaufbau unterstützen kannst, erfährst du im kostenlosen Vortrag der Österreichischen Gesundheitskasse. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburg und Lungau
Kostenlose Vorträge zu „Ernährung im Freizeitsport“

Am 24. April 2024 informiert die Österreichische Gesundheitskasse interessierte Salzburgerinnen und Salzburger in kostenlosen Vorträgen in der Stadt Salzburg sowie im Lungau über das Thema „Ernährung im Freizeitsport“.  SALZBURG. Machst du in deiner Freizeit gerne Sport und wolltest immer schon mehr über die richtige Ernährung im Freizeitsport oder den Trend der High Protein Produkte erfahren? Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet für alle Interessierten nun kostenfreie Vorträge zur...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Fälle von Grippalen Infekten und Influenza steigen österreichweit gerade wieder an. Eine Impfung kann helfen gegen die "echte" Grippe vorzubeugen. Im Rahmen des österreichischen Impfprogramms besteht die Möglichkeit sich für einen Kostenbeitrag von 7 Euro in Praxen von Kassen- oder Wahlärzten impfen zu lassen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Um 7 Euro Selbstbehalt die Influenza-Impfung holen
Grippaler Infekt oder "echte" Grippe

Während in den letzten Wochen in der Stadt Salzburg und im Flachgau die ersten Masernfälle dokumentiert wurden, zeigt das Gesundheitsbarometer der "Österreichischen Gesundheitskasse" (ÖGK) auch, dass Grippe und grippale Infekte gerade ein zweites Hoch in dieser Grippesaison erleben. SALZBURG, ÖSTERREICH. Derzeit sind österreichweit fast 90.000 Menschen aufgrund von Grippe oder grippalen Infekten krankgeschrieben, und 160 Patientinnen und Patienten mussten bereits im Krankenhaus behandelt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Um einen Schlaganfall vorzubeugen ist ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung entscheidend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

2023: Alle 20 Minuten ein Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute

Der Schlaganfall zählt salzburg- wie auch österreichweit zu den häufigsten Todesursachen und kann Jeden jederzeit ohne Vorwarnung treffen. Ein schnelles Erkennen der Symptome kann im Notfall von Vorteil sein. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut dem aktuellen Gesundheitsbarometer der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erleiden jedes Jahr 25.000 Österreicherinnen und Österreichern einen Schlaganfall - das bedeutet, dass im letzten Jahr alle 20 Minuten jemand in Österreich einen Schlaganfall hatte....

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl

Kommentar von Martin Schöndorfer
Gesundheitssystem fährt am Anschlag

Unser Gesundheitssystem ist an der Leistungsgrenze angelangt. Das liegt nicht am medizinischen Personal. Sowohl Ärzte- als auch Pflegepersonalvertreter haben bereits vor der Pandemie die Problembereiche aufgezeigt. Die Verwaltung und die auftraggebende Politik haben mit Zusammenlegungen und "Umstrukturierungen" geantwortet. Das Ergebnis sind lange Wartezeiten sowohl im Wartebereich als auch auf Operationstermine, vergessene Patienten im Wartebereich sowie Patientenverlegungen mitten in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Zusatzversicherungen unterteilen ihre unterschiedlichen Leistungen in Privatarzt, Sonderklasse oder Sonderklasse mit Privatarzt. | Foto: pixabay / Symbolfoto
5

Schwerpunkt Gesundheit
Zusatzversicherungen im Gesundheitssystem

Ein Drittel der Österreicher hat eine Zusatzversicherung. Gründe sind kürzere Wartezeiten und freie Arztwahl. OBERALM. Nach Angaben der Versicherungswirtschaft hat in Österreich jeder Dritte eine Zusatzkrankenversicherung. Die Pandemie dürfte hier, laut einer Umfrage des Vergleichsportals "durchblicker.at", die 31 Prozent Zusatzversicherten erklären. Die Kosten für eine Versicherungsleistung hängt bei den Privatversicherungen stark vom Alter und der gewählten Versicherungsleistung ab. Nach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Um rund zwölf Prozent weniger Anträge und Verordnungen bei der ÖGK Salzburg sind von niedergelassenen Ärzten in den beiden Jahren 2019 und 2020 gestellt worden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

ÖGK
Der erste Lockdown sorgte für einen Rückgang der Anträge von Ärzten

Der erste harte Lockdown im März und April 2020 ist für Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher und Internist, einer der Gründe, warum in den beiden vergangenen Jahren 2019 und 2020 um zwölf Prozent weniger Anträge und Verordnungen ("Bewilligung durch den Medizinischen Dienst der Österreichischen Gesundheitskasse") bei der ÖGK Salzburg von niedergelassenen Ärzten gestellt wurden. SALZBURG. In den beiden Jahren 2019 und 2020 wurden 614.092 Anträge und Verordnungen bei der ÖGK-Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wie bleibt Frau gesund?Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose
Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. | Foto: Symbolbild: pexels.com

Weltfrauentag
Österreichische Gesundheitskasse setzt auf #Frauenpower

Im März hat sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ganz der Frauengesundheit verschrieben: Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. SALZBURG. Wie bleibt Frau gesund? Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. #Frauenpower bietet Webinare mit Mediziner, Psychologen und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schreiben Sie alle Vor- und Nachteile des Rauchens und des Rauchfrei-Seins auf. Machen Sie sich Ihre Gründe für den Rauchstopp bewusst – ein Tipp der ÖGK zum Rauchstopp im neuen Jahr 2021. Wichtig ist ebenfalls ein Datum für den Stopp zu fixieren. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

ÖGK
Tipps, um im neuen Jahr endlich den Rauchstopp zu schaffen

Er gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will er nicht immer gelingen – dabei ist der Rauchstopp aktuell wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier Wochen nach dem Rauchstopp vermindert. Das Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps zur optimalen Vorbereitung und zeigt, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht. SALZBURG/WIEN. Während manche die Ausgangsbeschränkungen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Man muss nicht gleich loslaufen, selbst ein normaler Spaziergang ist ein erster Schritt hin zur Bewegung. | Foto: Pixabay.com

Gesunder Alltag
Mehr Motivation für Bewegung ist gefragt

Mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche mit mittlerer Intensität empfehlen Experten. Doch die heutige Zeit wird geprägt von Mobilität: es war noch nie so einfach und bequem von einem Ort zum anderen zu kommen. Bewegung hat viele positiven Effekte auf den Körper, unter anderem ist es ein Rezept für einen schmerzfreien und fitten Rücken und die geistige Fitness wir dadurch gestärkt. SALZBURG. "Gesundheit bedeutet Eigenverantwortung", betont Fitness-Coach und Physiotherapeut Gernot Schweizer bei...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kinder und die Zahngesundheit sind ein Schwerpunkt der neuen Gesundheitsprojekte von Land und SGKK. Rechts: Noch-Obmann der SGKK, Thom Kinberger und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: SGKK/Land Salzburg (wildbild)
2

Land Salzburg und SGKK
Neue Gesundheitsprojekte für Kinder und chronisch Kranke

Im Ausmaß von 30 Millionen Euro planen Land Salzburg und die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) diverse Gesundheitsprojekte bis 2025. Die Schwerpunkte der Projekte liegen in den Bereichen Kindergesundheit (z.B.: Übergewicht und Zahngesundheit) sowie Prävention chronischer Erkrankungen (z.B.: Diabetes und Demenz). Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl ist erfreut, „dass wir wirkliche Verbesserungen umsetzen können wie Programme für übergewichtige Kinder,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.