ösv

Beiträge zum Thema ösv

Preisträger Peter Schröcksnadel mit Gratulanten. u.a. die drei Olympiasieger Ernst Vettori, Stephan Eberharter und Benjamin Raich, Katharina Trojan (langjährige Assistentin), Generalsekretär Christian Scherer, Vizepräsident Alfons Schranz, Weltmeister Hannes Reichelt, Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin) sowie die WM-Medaillengewinner Raphael Hasser, Dominik Raschner und Ricarda Haaser. | Foto: Knapp
2

ÖVV-Auszeichnung für sein Lebenswerk
"Schneekristall" für Peter Schröcksnadel

Die Auszeichnung wurde dem langjährigen ÖSV-Präsidenten, Unternehmer & Seilbahnbetreiber Prof. Peter Schröcksnadel von ÖSV-Vizepräsident Alfons Schranz beim festlichen „Snow Crystal Gala Event“ im Rahmen der internationalen Fachmesse INTERALPIN in der Dogana des Congress Innsbruck überreicht. INNSBRUCK. Der „Schneekristall des Skisports“ wurde im Jahre 1992 vom Österreichischen Skiverband ins Leben gerufen und wird in Würdigung herausragender Leistungen zur Popularisierung des Skisports alle...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Kitzbühel, der K.S.C. und die Hahnenkammrennen bleiben weiter Mittelpunkt für Michael Huber. | Foto: Kogler

ÖSV - Michael Huber
Michael Huber zieht K.S.C. dem ÖSV vor

Kitzbüheler Skiclub- und Hahnenkamm-Chef nimmt sich aus dem ÖSV-Rennen. KITZBÜHEL. Der nächste ÖSV-Präsident und Nachfolger von Langzeitchef Peter Schröcksnadel wird nicht Michael Huber heißen. Der Kitzbüheler nahm sich lt. APA-Meldung selbst aus dem Rennen. Er bezeichnet das ÖSV-Präsidentenamt als unvereinbar mit seiner hauptberuflichen Betreuung der Hahnenkamm-Agenden. Seine Funktionen (K.S.C.-Präsident, HK-Cheforganisator) in der Gamsstadt wole er nicht aufgeben. "Ich bin kein Kandidat mehr....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Schröcksnadel im Gespräch an der Großache in Kössen. | Foto: Ö3
4

"Walek wandert" – mit P. Schröcksnadel
Ö3-Wanderung mit dem ÖSV-Chef in Kössen

„Walek wandert“ mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel auf Ö3 – am 7. 2. aus Kössen. KÖSSEN. Am Tag vor dem Start der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo wanderte der langjährige ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel mit Tom Walek in Kössen. Die 4.400 Einwohnergemeinde liegt dem gebürtigen Innsbrucker besonders am Herzen – er kommt immer wieder gerne zum Fischen an die Kössener Ache, an der er auch Fischereirechte hält. Schröcksnadel spazierte mit dem "Ö3-Mikromann" am Ufer entlang und sprach über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
2

Arlberg Kandahar Rennen
ÖSV-Veranstaltungen weiterhin ohne Zuschauer

ST. ANTON. Der Österreichische Skiverband wird alle Veranstaltungen bis 12. Jänner 2021 ohen Zuschauer durchführen. Davon betroffen ist auch der Damen-Weltcup am 9. und 10. Jänner in St. Anton am Arlberg. Arlberg Kandahar Rennen ohne Zuschauer Auch die kommenden Weltcupveranstaltungen des Österreichischen Skiverbandes bis einschließlich 12. Jänner 2021 werden ohne Zuschauer über die Bühne gehen, heißt es in einer Aussendung am 16. Dezember. Von dieser Entscheidung betroffen sind die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zürs erhält den Zuschlag: Alpiner Weltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech zurück.
 | Foto: Lech Zürs Tourismus/Alex Kaiser
1

Ski-Weltcup
Zürs bekommt Weltcup Zuschlag

ZÜRS/LECH. Der Alpine Skiweltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech zurück. Der Arlberger Skiort im November 2020 wieder Schauplatz eines Weltcuprennens sein. Zürs-Lech kehrt in den Ski-Weltcup zurück Es herrscht große Freude in Lech Zürs am Arlberg. Nach 26 Jahren Pause wird der Arlberger Skiort im November 2020 wieder Schauplatz eines Weltcuprennens sein. Die Bemühungen des SC Arlberg wurden von Erfolg gekrönt. Geplant sind Parallelrennen für Damen und Herren, sowie ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Norweger bestimmten das Bild in Seefeld, auf den Sportstätten und auf der Medal Plaza: Ihre Athleten holten 25 Medaillen!
2

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Großartiges Finale für WM in Seefeld: Über 200.000 Besucher

SEEFELD. Mit dem 50 km Langlauf Massenstart der Herren gingen am Sonntag, 3. März, die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften 2019 in Seefeld zu Ende. Der Veranstalter kann auf ein zwölftägiges, friedliches Sportfest mit mehr als 200.000 Zuschauern zurückblicken. Norweger holen 25 MedaillenInsgesamt 22 Medaillenentscheidungen standen in den vergangenen zwölf Tagen in Seefeld und am Bergisel in Innsbruck auf dem Programm. Dabei konnten 12 verschiedene Nationen Medaillen gewinnen, wobei Norwegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Seekirchl bildete die Kulisse für die Eröffnungsfeier der  WM, David Garrett sorgte mit „Eye of the Tiger“ für Jubel und die Präsentation der rot-weiß-roten Fahne des Veranstalterlandes übernahmen ehem. ÖSV-Stars Alois Stadlober, Maria Theurl, Ernst Vettori, Eva Ganster, Klaus Sulzenbacher und Günter Csar. Gregor Glanz und Christian Rijavec sagen „Time for Heroes“. | Foto: Fotos: Larcher
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Grandioser Startschuss für eine "perfekte" WM – mit VIDEO

SEEFELD. Ein Feuerwerk der Emotionen gab's am Mittwoch, 20.2., bei der offiziellen Eröffnung der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld. Bgm. und OK-Chef Werner Frießer hatte zum ersten Start zur Qualifikation einer Langläuferin Tränen in den Augen: Nach vier Jahren Vorbereitung und Hinfiebern auf dieses Sport-Großereignis hat er sich und seiner Gemeinde einen Traum erfüllt. Ganz Seefeld und zehntausend Besucher ließen sich am Eröffnungs-Abend von dieser Stimmung mitreißen. Medal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Schröcksnadel trifft David Garrett | Foto: OK Seefeld/GEPA
8 1 2

Nordische Ski-WM in Seefeld: Peter Schröcksnadel trifft David Garrett
WM-Eröffnung mit 'Eye of the Tiger'

SEEFELD. Wenige Stunden vor der offiziellen Eröffnung der 52. Nordischen FIS-Weltmeisterschaften in Seefeld trafen sich der Präsident des ÖSV in seiner Funktion als CEO Seefeld 2019 und der Stargast der Eröffnungs-Zeremonie im Hotel Astoria bei Elisabeth Gürtler zu einer lockeren Plauderei in entspannter Atmosphäre. „Was die Sportler aus sich rausholen ist absoluter Wahnsinn!“Und da gab es einiges zu besprechen zwischen dem begeisterten Hobby-Langläufer Garrett und dem ÖSV-Präsidenten, der sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Unternehmer Peter Schröcksnadel und Martin Unterrainer besiegelten den Schikartenverbund am Lärchenhof. | Foto: Gernot Schwaiger
2

Neuer Skikartenverbund Erpfendorf & Kössen

ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel besuchte Martin Unterrainer am Lärchenhof KÖSSEN/ERPFENDORF (gs). Mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel traf sich Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer kürzlich zu einem interessanten touristischen Erfahrungsaustausch. Dabei wurde von den beiden erfolgreichen Unternehmern vereinbart, dass es ab dem Winter 2018/19 einen Skikartenverbund zwischen den Unterberghornbahnen in Kössen und dem Skilift am Lärchenhof geben wird. „Einheimische und Gäste sollen davon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alpine Ski-Weltmeisterschaft: Bis auf weiteres bleiben die Ski-Weltcuprennen der sportliche Höhepunkt am Arlberg. | Foto: Michael Walch
2

Ski-WM: Enttäuschung in St. Anton

ÖSV-Präsidentenkonferenz gab Saalbach-Hinterglemm den Vorzug. Für OK-Chef Peter Mall bleibt ein fahler Beigeschmack. ST. ANTON/INNSBRUCK (otko). Die ÖSV-Präsidentenkonferenz hat sich bei der Abstimmung vergangenen Donnerstag in Innsbruck dafür entschieden mit der Region Saalbach-Hinterglemm die nächste Bewerbung für eine FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Angriff zu nehmen. Damit wird man nach der erfolgreichen SKI-WM 2001 am Arlberg vorerst auf eine Neuauflage warten müssen. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Slalom-Ass Mario Matt gab in St. Anton am Arlberg seinen Rücktritt bekannt.
1 2 28

Olympiasieger Mario Matt gab Rücktritt bekannt

Nach 15 Jahren im Ski-Weltcup verabschiedete sich der "Adler vom Arlberg" am Donnerstag in St. Anton am Arlberg vom aktiven Skisport. ST. ANTON/FLIRSCH (otko). In einer Pressekonferenz gab Mario Matt am Donnerstag in St. Anton am Arlberg seinen sofortigen Rücktritt vom alpinen Ski-Sport bekannt. Nach seinem Trainingssturz bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek hat sich der 35-Jährige ein Knochenmarködem im Sprunggelenk zugezogen. "Ich habe alles versucht um Fit zu werden. Auch die Schmerzen haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Rücktritt? Mario Matt nimmt zu seiner sportlichen Zukunft Stellung. | Foto: Tamerl

Olympiasieger Mario Matt gibt Zukunftspläne bekannt

Flirscher Slalom-Ass informiert "über seinen aktuellen Gesundheitszustand und seine weitere sportliche Zukunft". ST. ANTON. Mario Matt und der Österreichische Skiverband laden am Donnerstag (ab 12.00 Uhr) in St. Anton am Arlberg zu einer Pressekonferenz. Dort informiert der Slalom-Olympiasieger von Sotschi 2014 über seinen aktuellen Gesundheitszustand und über seine weitere sportliche Zukunft. Auch ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel wird anwesend sein.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖSV-Präsident P. Schröcksnadel, M. Neumayer und ÖSV-Vizepräs. T. Leikam. | Foto: E. Spiess

Goldenes Ehrenzeichen für Manfred Neumayer

FIEBERBRUNN (niko). Bei der 77. Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes wurde das Goldene ÖSV-Ehrenzeichen auch dem Fieberbrunner Manfred Neumayer überreicht. Neumayr absolvierte 1972 die Kampfrichterprüfung, war Gebietskampfrichter, technischer Delegierter für Biathlon, beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen Wettkampfsekretär und Wettkampfleiter (bis 2011). Höhepunkte seines Schaffens waren die Biathlon Weltmeisterschaften 2005 in Hochfilzen und zahlreiche internationale Kampfrichter-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.