Ötscher

Beiträge zum Thema Ötscher

Tourismuslandesrat Jochen Danninger informiert über die neuen Corona-Regeln in unseren Skigebieten.
2

Wintersport
Strengere Vorschriften in den Skigebieten in der Region

Die Sicherheitsregeln in den Skigebieten der Region werden wegen des Auftretens der Omikron-Variante verschärft. REGION. Ab kommendem Samstag, 15. Jänner gilt an Wochenenden und Ferientagen in den frequenzstärksten Skigebieten in Niederösterreich wieder das Prinzip des gültigen Tickets (entweder Online-Ticket oder Saisonkarte) als Voraussetzung für einen Besuch. Jedes Skigebiet zieht Kontingente – also eine zahlenmäßige Begrenzung der Gäste – ein. Die Zufahrt wird daher dringend nur mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Skitourengehen erfreut sich in den Ybbstaler Alpen großer Beliebtheit. | Foto: Gerald Demolsky
14

Skitouren
Sicher bei Touren in den Ybbstaler Alpen

Skitourengehen ist perfekt, um Energie zu tanken. Es gibt am Berg allerdings einige Regeln, die beachtet werden müssen. REGION. Skitourengehen erfreut sich in unserer Region immer größerer Beliebtheit. Es gibt im Gebirge allerdings wichtige Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen, um Unfälle zu vermeiden. Richtige Ausrüstung ist wichtig Immer öfter müssen die ehrenamtlichen Bergretter zu Einsätzen in Verbindung mit Skitourengehern ausrücken. Im vergangenen Winter musste die Bergrettung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
August Etzler | Foto: Simon Glösl
13

Modellbauwelt begeistert die Besucher
Lackenhof und Ötscher im Miniaturformat

Großer Ötscher, kleiner Ötscher und der Erzberg sind nur ein kleiner Teil von August Etzlers Modellbauwelt. LACKENHOF. 7.500 Arbeitsstunden in acht Jahren stecken in August 'Gustl' Etzlers Modellbaulandschaft. Darin zeigt er "Lackenhof, so wie es früher war, also abseits der Moderne". "Durch die unterschiedlich gestalteten Bereiche der Ausstellung zeige ich die Gegend in allen vier Jahreszeiten. Außerdem ist es mir wichtig, möglichst viele Facetten des Lebens rund um den Ötscher aufzuzeigen",...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Den Wintersport wieder richtig genießen: Unter den geltenden Sicherheitsmaßnahmen kann man endlich wieder die Gastronomie nutzen. | Foto: Weinfranz
2

Wintersport
Einkehrschwung feiert sein Comeback in den Ybbstaler Alpen

Sportlicher Start ins neue Jahr: Winterspaß vom Feinsten in den Skigebieten am Ötscher und am Hochkar LACKENHOF/GÖSTLING. Die beiden Skigebiete Lackenhof am Ötscher und das Hochkar starten mit besten Schnee- und Pistenbedingungen ins neue Jahr. Gasthäuser sind wieder geöffnet "Dank der harten Arbeit der Teams bei den Hochkar Bergbahnen und den Ötscherliften steht unseren Gästen ein tolles Angebot zur Verfügung. Der Einkehrschwung feiert unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ein Comeback", sagt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kilian und August Scheinhart, Elfriede Esletzbichler, Erwin Fallmann, Lore Fallmann, Josef Teufel, Paul Mandl und Michaela Popp | Foto: SK Lackenhof

Wintersport
Ein turbulentes Jahr für den Schiklub Lackenhof

Neue Outfits, neue Obfrau und Wirbel um Liftschließung: Der SK Lackenhof blickt auf ein turbulentes Jahr zurück. LACKENHOF. Im Jahr 2021 standen beim Schiklub Lackenhof große Veränderungen ins Haus. So konnte man nicht nur mit Elfriede Esletzbichler, einer ehemaligen Kader-Rennläuferin und NÖ Mastersreferentin, eine neue Obfrau gefunden, sondern es wurde auch in eine neue Vereinsbekleidung investiert. Bereits im März fand unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen eine Anprobe statt. Neues...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alle Skigäste am Ötscher werden mit Schokokipferln belohnt. | Foto: Ötscherlifte
2 Aktion 2

"Der Ötscher ruft"
Eine Kampagne für den Ötscher

"Der Ötscher ruft": Eine Kampagne zur Neuausrichtung des Skigebiets Lackenhof wurde nun gestartet. LACKENHOF. Seit die ecoplus Alpin GmbH Anfang Dezember die Ötscherlifte zur Gänze übernommen hat, laufen die Vorbereitungen zur Neuausrichtung der Region rund um das Skigebiet. Experten aus unserer Region Nun startet die Kampagne "Der Ötscher ruft" und will dazu motivieren, die Zukunft in Lackenhof aktiv mitzugestalten. Online entsteht eine Plattform, die es ermöglicht, eigene Ideen einzubringen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helga Krismer mit Franz Heher und Michael Kvasnicka | Foto: Die Grünen NÖ
1 2

Wintersport
Grünen-Chefin im Einsatz für Bürger in Lackenhof

Grünen-Chefin Helga Krismer stattete Bürgern und Betrieben in Lackenhof am Ötscher einen Besuch ab. LACKENHOF. Die grüne Klubobfrau Helga Krismer hat in Lackenhof mit Bürgern und Wirtschaftstreibenden Gespräche geführt. Nachhaltige Entwicklung erforderlich "Die Weiterführung ist für zwei Saisonen gesichert. Und dann? Jetzt braucht es nachhaltige Tourismuskonzepte mit Alternativen. Jetzt geht's darum, dass nicht nur zwei Jahre bis zur Landtagswahl, wie die ÖVP es möchte, sondern darüber hinaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Starten die Neupositionierung am Ötscher: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Landeshauptfrau-Stellverteter Franz Schnabl und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Wintersport
Neue Strategie für die Ötscherlifte

Ein hoher politischer Besuch stand in Lackenhof wegen der Neupositionierung der Ötscherlifte am Programm. LACKENHOF. Beim gemeinsamen Besuch standen Gespräche mit Vertretern der örtlichen Skischule und des Skiverleihs, der Gastronomie, Zimmervermietern und der Ötscherlifte auf dem Programm. Die örtlichen Unternehmer hoffen alle auf eine gute Wintersaison und darauf, dass die Lackenhof-Fans, die die Petition zum Erhalt des Skigebiets unterzeichnet haben, heuer auch wirklich in die Region kommen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
19.388 Unterschriften für "Weiterführung des Skigebiets Lackenhof am Ötscher": FP-Klubobmann Udo Landbauer, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, LH-Stv. Franz Schnabl. | Foto: SPÖ NÖ
Video 8

NÖ Landtag
Lackenhof vorerst gerettet, am 11. wird geöffnet (mit Video)

Ötscher bis Sommerende 2023 weiterhin in Betrieb; Task Force soll Projekt für Ganzjahrestourismus auf die Beine stellen. In der Landtagssitzung (9.12.) wurde der Antrag von SPÖ und FPÖ auf dauerhaften Betrieb von der ÖVP abgelehnt, einstimmig angenommen wurde der Antrag der ÖVP betreffend Übernahme der Ötscherlifte und der Hochkarbergbahnen durch das Land NÖ.   NÖ. „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschafts- un Tourismuslandesrat Jochen Danninger freut sich, dass die Ötscherlifte in die Saison starten können. | Foto: NLK

Wintersport
Ötscherlifte starten in die Wintersaison

Am 11. Dezember startet man in Lackenhof am Ötscher in die Wintersportsaison. LACKENHOF. Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. Solidarität mit Lackenhof zeigen! "Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
VP-Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Ötscher und Verkehr dominieren heutige Landtagssitzung

Klubobmann Schneeberger: „Der Volkspartei geht es um Land und Leute in Niederösterreich“; In einer intensiven Landtagssitzung am 9. Dezember fordert die Volkspartei in ihrer einberufenen aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein Verkehrs- konzept nach Lebensrealitäten für Niederösterreich anstelle ideologiegetriebener Klientelbefriedigung. Weiter werden die Abgeordneten die Rettung der Ötscherlifte in Lackenhof durch das Land NÖ behandeln und einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helmut Hofer-Gruber, Inda Collini, Edith Kollermann | Foto: NEOS

NÖ Landtag
NEOS – Management by Chaos muss Ende haben

NEOS zu Sonderlandtag: Management by Chaos muss ein Ende haben NÖ. Vor dem Sonderlandtag zur Rettung des Skigebiets Lackenhof orten NEOS ein Führungs- und Managementversagen in der Landesregierung. Die vollständige Übernahme der Skilifte durch das Land begrüße man zwar als Notlösung. Allerdings sei vollkommen unverständlich, warum Niederösterreich trotz einer Beteiligung von 40 Prozent an den Skiliften nicht vorher tätig wurde. „Dass Lackenhof wirtschaftliche Probleme hat und Verluste schreibt,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Jochen Danninger lädt zum sicheren Pistenspaß. | Foto: NLK/Burchhart

Wintersport
Skigebiete in den Ybbstaler Alpen starten in die Saison

Wintersportfans können sich freuen: Am 4. Dezember wurde am Hochkar die neue Saison eröffnet und auch in Lackenhof am Ötscher ist man bereits startklar. GÖSTLING/LACKENHOF. "Auf dem Hochkar, unserem höchstgelegenen Skigebiet, konnte dank der Schneefälle und der hervorragenden Arbeit des Teams vor Ort bereits der Teilbetrieb mit dem Almlift und dem Zagerlboden/Kinderland gestartet werden. Ab 8. Dezember startet der durchgehende Betrieb. Hier haben wir bereits im Vorjahr gezeigt, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Demonstration im Bergdorf Lackenhof: Unzählige Menschen taten ihren Unmut gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte kund. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 5

Skigebiet Lackenhof
Das Land NÖ rettet den Ötscher

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof: Land NÖ springt ein und rettet das Skigebiet. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadel-Gruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine lautstarke Stimme zu geben. "Landesrat Jochen Danninger hat den Wintersport am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksvorsitzender Andreas Danner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl | Foto: SPÖ/Dominik Sauer
1

Lackenhof vor dem Aus
SPÖ will die Schließung der Ötscherlifte verhindern

SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Danner aus Lunz am See setzt sich gegen die Schließung des Skigebiets Lackenhof ein. LACKENHOF. Noch immer steht die Region am Fuße des Ötschers unter Schock wegen der Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof, die vergangene Woche von den beiden Gesellschaftern Schröcksnadel-Gruppe und dem Land Niederösterreich in Form der ecoplus Alpin GmbH beschlossen worden war. Touristisches Geisterdorf droht Der SPÖ-Bezirksvorsitzende Andreas Danner aus Lunz am See...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof | Foto: Roland Mayr
2 29

Protest in Lackenhof
Rettet den Ötscher!

Fast die ganze Bevölkerung Lackenhofs war auf den Beinen, um ihren Unmut gegen die Schließung der Ötscherlifte kundzutun. LACKENHOF. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine Stimme zu geben. Demonstranten trotzten dem schlechten Wetter "Ich bin sehr dankbar dafür, dass heute so viele Leute den Weg zur Kundgebung gefunden haben, was bei diesem unwirtlichen Witterundbedingungen und der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Grünen und die Freiheitlichen setzen sich im NÖ Landtag für den Erhalt des Skigebiets in Lackenhof am Ötscher ein. | Foto: Martin Fülöp
1 Aktion 4

NÖ Landtag
Die Opposition kämpft für das Skigebiet am Ötscher

Die Freiheitlichen und die Grünen setzen sich im Landtag gegen eine Schließung des Skigebiets in Lackenhof ein. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadelgruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Doch nicht nur Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz kämpft für die Rettung des Wintersportorts, auch im NÖ Landtag setzt sich die Opposition nun dafür ein. Das Skigebiet muss bleiben Besonders betroffen von der angekündigten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Simon Glösl
2 3

Auch Petition rettet Liftanlagen nicht
Ötscherlifte werden abgebaut - Tourismus in Lackenhof soll neu gedacht werden

Auch eine bislang sehr erfolgreiche Petition der Marktgemeinde Gaming konnte die Liftanlagen am Ötscher nicht mehr retten. Nun soll der Blick in die Zukunft gehen - das Land unterstützt dabei mit mindestens 3 Millionen Euro. Wie seit letzter Woche bekannt ist, werden die Ötscherlifte dieses Jahr nicht mehr in Betrieb gehen. Nun wurden von Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Bürgermeisterin Renate Rakwetz etwas genauere Details zu den Geschehnissen und der weiteren Vorgehensweise bekannt...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Bald kein Liftbetrieb mehr in Lackenhof am Ötscher? | Foto: Ludwig Fahrnberger
2 2

Wintersport
Skigebiet in Lackenhof droht nun das Aus

Ötscherlifte nicht mehr wirtschaftlich zu führen: Ungünstige Rahmenbedingungen zwingen zur Schließung. Gespräche in der Region starten. LACKENHOF. Die Schröcksnadel-Gruppe hat im Jahr 2000 die Ötscherlifte erworben und seitdem über 15 Millionen Euro in das Skigebiet investiert. Im Jahr 2014 ist die im Eigentum des Landes stehende ecoplus Alpin GmbH - vormals Niederösterreichische Bergbahnen-Beteiligungsgesellschaft m.b.H. - mit 40 Prozent als Mitgesellschafter bei den Ötscherliften...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landesrat Jochen Danninger und Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte  | Foto: Daniel Hinterramskogler
Aktion 2

ecoplus alpin
Bergbahnen in Niederösterreich ziehen erste Bilanz

Erste Sommer-Zwischenbilanz der heimischen Bergbahnen: Bergerlebniszentren locken mit neuen Highlights. REGION. Ob die Wexl Trails in St. Corona am Wechsel, die Zipline Annaberg, die Hochkar 360° Skytour oder die Roller- und Mountaincartbahn in Mönichkirchen – die Bergerlebnisse sind in Niederösterreich vielfältig. Wertvolle Akzente gesetzt "Bewegung, Naturerlebnis und Action werden in unseren Bergen erfolgreich vereint, insbesondere Familien finden hier die passenden Angebote vor. Mit der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verspäteter Start in den Bergsommer in den Ybbstaler Alpen: Die Revisionsarbeiten am Göstlinger Hochkar sind noch voll im Gange. | Foto: Rene Jagersberger
2

Bergsommer
Verspäteter Start in den Sommer am Hochkar

Coole Tipps für kühle Stunden am Berg: Hochkar Bergbahnen starten verzögert in den Bergsommer. GÖSTLING. Am Hochkar wurde im Frühsommer mit umfangreichen Revisionsarbeiten an der Hochkarbahn begonnen. Aufgrund der ergiebigen Schneefälle im Frühling verzögerte sich der geplante Start der Bau- und Grabungsarbeiten. Aus diesem Grund startet man heuer erst am 6. August in die Sommersaison. Durchgehender Sommerbetrieb "Die dicke Schneedecke und die tiefen Temperaturen bis in den Mai haben dazu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4 2 28

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Vaterberg Ötscher"

Während die Töchter den Ötscher bezwingen, will's die Mutter gemütlich. Ich wähle den tut gut-Wanderweg Lackenhof-Ötscherwiese-Raneck-Gmoa-Lackenhof. Eine herrliche Wanderung am Fusse des Vaterberges. Der Ötscher ist ein 1893 Meter hohes, weithin beherrschendes Bergmassiv im südwestlichen Niederösterreich. Das Ötschergebiet gehört zu den Nördlichen Kalkalpen – im Speziellen den Ybbstaler Alpen – und ist eines ihrer östlichsten Hochgebirgsmassive.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Nach dem Pistenspaß startet am Ötscher wieder die Sommersaison – mit Lämmern als Weidehelfer. | Foto: Rene Jagersberger/Mostmedia
2

Vorbereitungen
Ötscher Lämmer und Bogenparcours starten in die Saison

Die heurige Skisaison am Ötscher ist zu Ende, der Spaß im Sommer fängt aber gerade erst an. Die Highlights: neu eingerichtete Bogenparcours und der Einzug der Ötscher Lämmer.  GAMING/LACKENHOF. „Wir haben das Beste aus der schwierigen Situation gemacht. Uns war wichtig, den Menschen die Möglichkeit zum Ski fahren zu geben. Auch wenn wir ein Gästeminus von ca. 40% verzeichnen“, so Andreas Buder, Geschäftsführer der Ötscherlifte. "Wir sehen unseren Beitrag in der vergangenen Saison als...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Der Leserbrief erreichte uns von Waldinger Ernst aus dem Bezirk. | Foto: BB

Leserbrief
Ernst Waldinger aus dem Bezirk Scheibbs setzt sich für das Ski-Touren-Gehen ein

In diesem Leserbrief spricht sich Ernst Waldinger für das "verpönte" Ski-Touren-Gehen am Ötscher aus. Den Bericht auf den er sich bezieht, können Sie hier nachlesen.  BEZIRK. In der Ausgabe vom 03/04 Februar der Bezirksblätter erschien ein Bericht über die Bergrettung in Lackenhof, welchen ich mit Interesse las.  Als echter Mostviertler werde ich auch weiterhin den Ötscher besteigen – sowohl im Sommer als auch im Winter mit Ski. Auch wenn das "verpönt" ist bzw. richtigerweise unerwünscht bei...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.