ÖTV

Beiträge zum Thema ÖTV

1 56

Jugendtraining Tennis WTV 1862
Nachwuchsförderung - Tennis - WTV 1862

"CH Tennis Academy"  Christopher Hutterer leitet das Jugendtraining des WTV 1862. Unterstützt wird er von Lukas Kaltseis. Er ist seinerseits Welser Stadtmeister 2023.  Viele Kinder und Jugendliche nehmen das Trainingsangebot mit Begeisterung an.  Jeder hat einmal in Gruppenkursen angefangen. Die unterschiedlichen Leistungsstufen werden in Kleingruppen oder im Einzelcoaching trainiert.  Wichtig ist, dass die Spieler und Spielerinnen das Gelernte in zusätzlichen Übungseinheiten umsetzen. Unsere...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Anzeige
Neuer U18-Doppelstaatsmeister: 
Der für den ASKÖ TC Wels spielende TOBIAS WIRLEND | Foto: Privat
2

Doppel-Titel für Neo-Welser
TOBIAS WIRLEND ist U18-Champion!

Vom 11. bis 16. März gingen im tirolerischen Seefeld die Österreichischen TENNIS-JUGENDMEISTERSCHAFTEN der unter 18-JÄHRIGEN über die Bühne. Mit dem mehrmaligen Jugendstaatsmeister Tobias WIRLDEND, welcher ab dieser Saison für den ASKÖ TC Wels  aufschlagen wird, sowie den ASKÖ-Spielern Manuel RITT, Daniel HACKL und Dafina SALIJI aus der in Thalheim beheimateten taf-tennis academy, waren gleich vier Welser Tennisasse mit am Start. Sowohl Dafina, als auch Manuel und Daniel mussten bei ihrem...

  • Wels & Wels Land
  • taf-tennis academy
Büro-Hausaufgaben für Sportvereine bei Ansuchen für Corona Entschädigung und Subventionen. | Foto: Schwaighofer
1 2

Sportförderung - Bund/Land/Verband:
Bürostress für die Sportvereine

Regierungs/Förderungen für Sport zum Teil nicht genützt. Sport-Verbandspräsidenten kämpfen weiter um Vereinsveranstaltungen und um jeden Euro für die Vereine. TIROL (sch). Obwohl die von der Regierung 700 Millonen Euro Bundesförderung für Kunst und Sport weder von der Kunstszene noch von den Sportvereinen zur Gänze genutzt wurden, bleiben trotzdem Bundes- und Landessportpräsidenten am zusätzlichen finanziellen Ball, um die verschiedensten Sportarten der Sportvereine mit weiteren Förderungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Kufstein Bürgermeister Martin Krumschnabel äußert sich motivierend, informativ - aber auch kritisch - zur Gesundheitskrise in Kufstein.  | Foto: Friedl Schwaighofer
7

Sport- und Kulturstadt Kufstein
Serie - am Ende werden in ganz Österreich alle mehr Geld haben wollen

Kufstein Sportredaktion: Die Österreicherinnen und Österreicher befinden sich jetzt und sicher auch in Zukunft in außergewöhnlichen Zeiten. Wollen trotz Krisenzeiten zurück zu vergangener Lebensqualität - das wird es in naher Zukunft, nicht Spielen. Sie wollen wieder Reisefreiheit - die wird es ohne einen Impfstoff kaum im vollen Ausmaß geben. Am Ende werden alle mehr Geld haben wollen - auch das wird wird bei aller vorhandenen Bemühung, nicht gelingen. Man ersehnt sich nach Normalität im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Christopher Hutterer
4

Tennis
"Es war die beste Saison meiner Karriere"

VORCHDORF. Der Vorchdorfer Tennisspieler Christopher Hutterer spielte sich im Jahr 2018 von Platz 45 auf Platz 16 der ÖTV-Rangliste. Im kommenden Jahr will der Spieler des ULTV Linz aber noch mehr erreichen. Er will nun auch auf internationalen Turnieren Erfahrungen sammeln und zu den Top 10 in Österreich gehören. Hutterer will sich realistische Ziele setzen: "Es ist immer wichtig, keine utopischen Ziele ins Auge zu fassen. Weil sich mehr im Moment finanziell einfach nicht ausgeht, forciere ich...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
Überzeugt und motiviert: Ex-Profi Alex Antonitsch unterstützt Andreas Munk und sein Start-Up "eTennis" am Weg nach oben. | Foto: Andreas Munk
2 3

Start-Up aus Niederösterreich erobert die Tennisplätze Europas

Eine Erfolgsgeschichte mit Ursprung im Mittelpunkt Niederösterreichs: Andreas Munk aus Kapelln (Bezirk St. Pölten-Land) erleichtert mit eTennis das Leben vieler Tennis-Funktionäre und sorgt gleichzeitig für einen Boom der Sportart. Andreas Munk gründete 2013 das Start-Up eTennis, das mittlerweile von 15.000 Tennisspielern bei Anlagen in Österreich, Deutschland, Schweiz und Luxemburg genutzt wird. eTennis im Einsatz bei der Beachvolleyball-WM Das Online System erleichtert die tägliche Arbeit für...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.