ötztal

Beiträge zum Thema ötztal

Alois Burkert (Ortsobmann Haiming-Ochsengarten), Peter Neurauter (Vorstand Ötztal Tourismus), Armin und Alois Neurauter (Mitglieder der Lawinenkommission) und Christoph Rauch (Destinationsleitung Oetz, Sautens, Haiming-Ochsengarten) (v.l.n.r.) freuen sich über das erweiterte Angebot in Ochsengarten. | Foto: Ötztal Tourismus / Markus Geisler
5

Ötztal startet Langlaufsaison mit erweitertem Angebot

Nicht weniger als 74 km präparierten Loipen erwarten nordische Sportler zum Saisonauftakt im Ötztal. In diesem Winter warten zudem einige Neuheiten.  ÖTZTAL. Für den erfolgreichen Saisonstart hat das Loipenteam von Ötztal Tourismus ganze Arbeit geleistet. Knapp 500 Stunden wurden in Grundpräparierung, Aufstellen von Tafeln, Errichten von Zugängen, Schutzzäunen u.v.m investiert. Zum Start stehen ab sofort 74 km an Loipen (37 km Skating, 37 km Klassisch) in Ochsengarten, Niederthai, Gries,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vom Kühtai bis Obsteig – Holzleitensattel: Im Bezirk Imst tragen insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Wintersport im Bezirk Imst mit Qualität und Sicherheit

Insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk erhielten Gütesiegel. BEZIK IMST. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Wir müssen öffnen
Josef Falkner fordert sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie

Für den Obmann der Tiroler Tourismusvereinigung (TTV) Josef Falkner, selbst Touristiker in Sölden, fordert die Regierung und alle Politiker persönlich auf, die Tourismusbetriebe wirtschaften zu lassen. SÖLDEN. Josef Falkner nimmt kein Blatt vor den Mund und fordert die Politiker des Landes und des Bundes zu sofortigem Handeln auf. "Ich poche auf Einhalten der gegebenen Versprechen und fordere die sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie", so Falkner. Das ohnehin angeknackste Image der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit 112 bestens präparierten Pistenkilometern lockt der „Diamant der Alpen" ab 18. November alle Wintersportbegeisterten nach Gurgl. | Foto: Ötztal Tourismus / Rudi Wyhlidal
4

Gurgl startet am 18. November die Skisaison mit vielen Highlights

Als eines der ersten Winterskigebiete gibt Gurgl, der „Diamant der Alpen“, ab Donnerstag, 18. November, seine bestens präparierten Pisten frei. GURGL. Viele Skibegeisterte können es angesichts der kalten Temperaturen und des frühen Schneefalls in den Bergen nicht mehr erwarten bis endlich die Skisaison losgeht. Nun hat das Warten ein Ende, in Gurgl kann ab 18. November das Ski- oder Snowboardvergnügen beginnen. Insgesamt 112 Pistenkilometer und 25 Lifte, darunter die neue 10er-Gondelbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Strahlende Gesichter auf dem Gipfelfoto,  15.45 Uhr Wilde Leck 3359 Meter, die Ötztal Traverse ist geschafft. | Foto: Tobias H.
Video 14

Klettern am Abgrund
Ötztal Traverse - Der Grat zwischen Gamskogl und Wilde Leck (mit Video)

LÄNGENFELD: Die Gratüberschreitung im Winter, zwischen dem Gamskogl und der Wilden Leck, konnte in den 80er Jahren erstmals von Reinhard Schiestl,  2014 durch Hansjörg Auer und 2021 von den Brüdern Mathias und Vitus Auer gemeistert werden. "Die 3 jungen Alpinisten" Lisa Pedrolini (23) aus Nauders, Tobias (22) und Marc (27) Holzknecht aus Längenfeld waren auf den Spuren der Kletterlegenden aus dem Ötztal unterwegs. Nach intensiven Vorbereitungen machte sich das Trio am 02. März 2021 auf den Weg...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Die bestehenden (schwarz) und die geplanten (rot) Bahnen für den Zusammenschluss.  | Foto: BB Archiv
1

Pitztal-Ötztal Skigebiet
FPÖ hofft auf positives Ausgehen des Behördenverfahrens

TIROL. Das Skigebiets-Projekt Pitztal-Ötztal hat Gegner aber auch Befürworter. Seitens der FPÖ hofft man auf ein positives Ausgehen des Behördenverfahrens, es wäre "gut für den Tiroler Tourismus und die nachhaltige Entwicklung der beiden Täler", so FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger.  Scheitern wäre ein "Desaster" für Tiroler LandesregierungDas Behördenverfahren für das Projekt Skigebiet Pitztal-Ötztal läuft und so manch einer fiebert dem Ergebnis entgegen. In den Reihen der FPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Kinderschneefest "Hallo okidoki" war eine von vielen Kinder-Veranstaltungen in Hochoetz. v.l.n.r. ORF Moderator Robert Steiner, Marketingleiterin Nadja Frischmann, Wildschwein Franz Ferdinand und Christoph Rauch (TVB) | Foto: Skiregion Hochoetz
3

Rekordsaison für Skiregion Hochoetz

OETZ. Die Bergbahnen Oetz feiern die beste Wintersaison seit Bestehen. Eine Steigerung von sieben Prozent bei den Erstzutritten im Vergleich zur letztjährigen Saison erfreut die Verantwortlichen. Das traditionelle Betriebs- und Vereinsskirennen beendete am 14. April die Schneesaison. Am 2. Juni startet die Sommersaison. Touristiker im ganzen Land jubeln über erfolgreiche Wintermonate. Für die Bergbahnen Oetz gehört die Saison 17/18 zur ergebnisreichsten überhaupt. Den Grund dafür sieht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 1 29

Erholung zu jeder Jahreszeit - der Piburger See

OETZ (phs). Nicht nur im Sommer lädt der Piburger See am Eingang des Ötztales zum verweilen ein. Nach den klirrend kalten Nächten der vergangenen Wochen hat sich am Piburger See eine dichte Eisschicht gebildet. Momentan herrschen Rund um den See perfekte Bedingungen zum Eislaufen.

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.