ÖVP Burgenland

Beiträge zum Thema ÖVP Burgenland

„Es wird zentralisiert, was das Zeug hält“, kritisiert Sagartz. | Foto: Tscheinig
3

Mehr Transparenz gefordert
ÖVP sieht Burgenland als "eine Art Geheim-Staat"

Das Informationsfreiheitsgesetz müsse gerade wegen der SPÖ-Alleinregierung dringend beschlossen werden, fordert die ÖVP Burgenland am Donnerstag BURGENLAND. Der Entwurf liegt bereits vor. Doch seit über einem Jahr lässt der Beschluss des sogenannten Informationsfreiheitsgesetzes, das für mehr Transparenz in Sachen Steuergeld-Verwendung sorgen und das Amtsgeheimnis abschaffen soll, auf sich warten. Die ÖVP Burgenland spricht sich deshalb für einen raschen Beschluss aus. "Macht braucht Kontrolle...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
ÖVP-Klubobmann Markus Ulram sprach am Mittwoch abermals von einem "lupenreinen SPÖ-Skandal" und warf der SPÖ ein "Verscherbeln von Landesvermögen" vor.  | Foto: Screenshot Live-Stream
2

Causa BELIG
Parteipolitischer Schlagabtausch im Sonderlandtag

Neben der Festsitzung zu 100 Jahre Burgenland fand am Mittwoch auch der von der ÖVP beantragte Sonderlandtag zur Causa BELIG statt. Wie zu erwarten, kam es zu einem parteipolitischem Schlagabtausch EISENSTADT. Im Sonderlandtag am Mittwoch wurde der kritische Prüfbericht des Landesrechnungshofes zur Gebarung der Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH (BELIG) in den Jahren 2016 bis 2019 diskutiert. Der Bericht war umgehend an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet worden, da der Verdacht der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
LH Doskozil und sein SPÖ-Team präsentierten am Montag ihr "Kraftpaket" für das Burgenland. | Foto: SPÖ Burgenland

"Kraftpaket" fürs Burgenland
600 Millionen Euro gegen die Corona-Krise

Bereits im März angekündigt, präsentierte das SPÖ-Team rund um LH Doskozil am Montag ein 600 Millionen schweres "Kraftpaket", mit dem man das Burgenland aus der Krise "hinausinvestieren" will – Kritik kommt von der Opposition BURGENLAND. 300 Millionen für "Investitionsimpulse im landesnahen Bereich", 200 Millionen für "wachstumsstärkende Investitionen und Corona-Maßnahmen des Landes" und 100 Millionen für ein "Maßnahmen-Upgrade für Wachstum und Beschäftigung" – das sind die drei Säulen, auf...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Sehen sich und die SPÖ Burgenland durch die Umfrage bestätigt: KO LAbg. Robert Hergovich und LGF LAbg. Roland Fürst | Foto: SPÖ Burgenland
2

Umfrage zum Commerzialbank-Skandal
SPÖ sieht sich durch 600 Burgenländer bestätigt

"Burgenländer sehen im Commerzialbank-Skandal ganz klar einen Kriminalfall", schlussfolgert die SPÖ aus einer eigens in Auftrag gegebenen Umfrage – die ÖVP ortet eine "hochnervöse" SPÖ BURGENLAND. Zwei Monate nach dem Bekanntwerden des Commerzialbank-Skandals hat der Meinungsforscher Peter Hajek 600 repräsentativ ausgewählte Wahlberechtigte aus dem Burgenland dazu befragen lassen. Die von der SPÖ in Auftrag gegebene Umfrage zeigt dabei folgende Stimmungslage: 67 Prozent der Befragten orten im...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Freuen sich über den Neubau des Krankenhauses Oberwart: AK-Präs. Gerhard Michalitsch und AK-Vizepräs. Bianca Graf | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
5

Krankenhaus Oberwart
Neubau als "Jobrakete" für das Südburgenland

Für Arbeiterkammer und Gewerkschaft ist der Neubau des Krankenhauses Oberwart "ein Jobmotor für das Südburgenland", für SPÖ ein wesentlicher Schritt fürs Gesundheitswesen. ÖVP fordert parlamentarischen Begleitausschuss zum KH Oberwart, NEOS mehr Transparenz. OBERWART. Der Spatenstich des Krankenhauses Oberwart komme zum richtigen Zeitpunkt, erklären Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch und AK-Vizepräsidentin Bianca Graf: "In der Wirtschaftskrise ist es besonders wichtig, dass die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5

FPÖ & ÖVP & SPÖ
Neujahrsempfänge

Zwei Wochen vor der Landtagswahl standen die Neujahrsempfänge der Parteien statt. Neujahrsempfang SPÖ Die SPÖ mit LH Hans Peter Doskoziel hielt ihren Neujahrsempfang bereits am Freitag dem 10. Jänner um 18 Uhr im Gasthof Drobits ab. Rund 200 Bürger nahmen daran teil. Neujahrsempfang der ÖVP Ebenfalls am Freitag, dem 10 Jänner hielt die Bezirks-ÖVP mit LKO Thomas Steiner den Neujahrsempfang im Messezentrum ab. Hier nahmen rund 700 Bürger teil. Hierbei wurden auch die 14 Kandidaten des Bezirkes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die Diskussionspartner: Julia Kernbichler (NEOS), Christian Dax (SPÖ), Regina Petrik (GRÜNE), Thomas Steiner (ÖVP), Pascal Kettenhummer (Landesschulsprecher), Anna Bozecski (Landesgeschäftsführerin NEOS), Andreas Kuchelbacher (LBL), Konstantin Langhans (FPÖ) | Foto: Michael Strini
1 20

Landtagswahl Burgenland 2020
Mobilität und Klimaschutz zentrale Themen in Pinkafeld

NEOS Burgenland und Landesschülervertretung organisierten Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in Pinkafeld. PINKAFELD. In Pinkafeld fand die erste von mehreren Schuldiskussionen organisiert von NEOS Burgenland und der Landesschülervertretung statt. Rund 200 Schüler nahmen an dieser teil. Julia Kernbichler (NEOS): "Ich freue mich, dass NEOS einen Beitrag zur politischen Kultur im Burgenland leisten konnte, diesen Stil werden wir auch im Landtag fortsetzen. Wir bedanken uns für die Unterstützung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Landespolitik
Wahlkampfauftakt der SPÖ & ÖVP

Am Freitag, dem 3. Jänner 2020 fand in Oberwart der Wahlkampfauftakt der SPÖ mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und in Eisenstadt der Wahlkampfauftakt der ÖVP mit Thomas Steiner statt.  Während sich das Messezentrum in Oberwart in rot färbte, färbte sich das Restaurant Henrici in Eisenstadt ganz in Türkis.  Bei beiden Wahlkampfauftakten sieht man das im Burgenland (auch wenns von beiden Lokalitäten der Platz auch eine Rolle spielte) die SPÖ noch eine bessere Position haben, allein durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Applaus gab es von den burgenländischen ÖVP-Spitzenpolitikern bei Bekanntgabe der ersten Hochrechnung.

ÖVP Burgenland jubelt: „Ein gewaltiges Ergebnis“

EISENSTADT. Der Bundestrend spiegelt sich auch im burgenländischen Wahlergebnis wider. SPÖ (-4,4 Prozent) und Grüne (-4,9 Prozent) verlieren, ÖVP (+6 Prozent) und FPÖ (+8,7 Prozent) legen deutlich zu. Die SPÖ liegt damit im Burgenland mit 32,9 Prozent nur noch knapp vor der ÖVP, die 32,7 Prozent erreicht hat. Die FPÖ hält bei 26 Prozent der Stimmen. Dramatisch der Absturz der Grünen: Mehr als 1,8 Prozent waren nicht zu holen. Ein Ergebnis, das sogar von den NEOS (2,7 Prozent) und der Liste Pilz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Scharfe Kritik – auch in Richtung Bundes-SPÖ – kommt ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz und ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP

„Die SPÖ ist auf einem moralischen Tiefpunkt angelangt“

Burgenlands ÖVP-Spitze wirft SPÖ-Parteisekretär Niedermühlbichler Frauenfeindlichkeit vor und spricht von Einschüchterungsversuchen im Gemeinderatswahlkampf. EISENSTADT (uch). ÖVP-Landesparteioobmann Thomas Steiner zeigt sich verärgert über eine Aussendung von SPÖ-Parteisekretär Georg Niedermühlbichler, in der unter anderem die politische Kompetenz von zwei Vertreterinnen auf der ÖVP-Landesliste infrage gestellt wird. So ist unter anderem zu lesen: „Bleibt zuletzt die Frage, welche politischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

Rote Problembären: Die „Baustellen-Landesräte“ schaden dem Land!

Die rot-blaue Landesregierung ist in der Krise. Während sich die FPÖ-Landesräte Tschürtz und Petschnig mit peinlichen Sicherheits-Ansagen blamieren, sind es vor allem die Bieler und Darabos, die eine Baustelle nach der anderen verursachen: „Das Baustellen-Duo Bieler und Darabos schadet dem Burgenland“, betonen Klubobmann Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Darabos habe vor allem mit dem KRAGES-Skandal seine Unfähigkeit bewiesen. „Die Vorgänge in der KRAGES sind für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

SPÖ Burgenland bleibt auch 2017 Ankündigungs-Riese

„Viele Ankündigungen und wenig Umsetzung haben das vergangene Jahr der SPÖ Burgenland geprägt. Die SPÖ bleibt scheinbar auch 2017 Ankündigungsriese“, kritisiert Klubobmann Christian Sagartz und hält fest: „Nießl und seine SPÖ sollen endlich Akzente für den Wirtschaftsstandort Burgenland und den Arbeitsmarkt setzen.“ Landeshauptmann Nießl beweist in der heutigen Pressekonferenz einmal mehr, dass er ein Mann der leeren Worte ist. „Nießl redet alles schön: Die unzähligen Arbeitslosen, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
1

KOMMENTAR: Nicht nur fragen, auch ernst nehmen

In den kommenden Wochen wartet auf die Burgenländerinnen und Burgenländer eine Menge Arbeit – gilt es doch, Fragebögen zu verschiedensten Themenbereichen auszufüllen und somit aktiv den inhaltlichen Kurs von SPÖ und/oder ÖVP mitzubestimmen. „Wir sehen darin auch ein Rezept, der zunehmenden Politikverdrossenheit entgegenzuwirken“, sagt SPÖ-Klubobmann Christian Illedits. Die Befragungsaktionen sind sicher ein wichtiger Schritt. Wirksam werden sie aber erst, wenn die Erkenntnisse daraus auch ernst...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Starten „historische Mitgliederbefragung“: Christian Illedits und Robert Hergovich
2

SPÖ und ÖVP starten Befragungs-Offensive

Während die SPÖ ihre Mitglieder befragt, möchte die ÖVP mittels Hausbesuche alle Burgenländer erreichen. EISENSTADT (uch). „Die SPÖ startet diese Woche mit der größten Mitgliederbefragung in der Geschichte der burgenländischen Sozialdemokratie“, so SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, der weiters von einem „Meilenstein in Sachen innerparteilicher Demokratie“ spricht. SPÖ: 30.800 Fragebögen Insgesamt werden 30.800 Personen befragt, die Mitglied in einer der zehn teilnehmenden Organisationen sind....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.