ÖVP Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema ÖVP Engerwitzdorf

ÖVP-Fraktionsobmann Christoph Meisinger (l.) wurde von der Gemeindeparteileitung der ÖVP Engerwitzdorf als Bürgermeister-Kandidat für die Wahl im Gemeinderat nominiert. Manfred Schwarz, bereits bisher Vizebürgermeister, bleibt in dieser Funktion und wird sich seiner neuen beruflichen Aufgabe als Leiter einer Raiffeisen-Bankstelle widmen.  | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Überraschung in Engerwitzdorf
Meisinger soll Fürst als Bürgermeister nachfolgen

Unerwartete Wende in der Engerwitzdorfer Gemeindepolitik: Vizebürgermeister Manfred Schwarz, der als Nachfolger von Bürgermeister Herbert Fürst galt, bleibt langfristig in seinem Amt. Stattdessen hat die ÖVP-Gemeindeparteileitung den bisherigen Fraktionsobmann Christoph Meisinger als Bürgermeisterkandidaten nominiert.   ENGERWITZDORF. Die Entscheidung sei in einer "offenen und konstruktiven Diskussion" gefallen, heißt es in einer Aussendung der ÖVP Engerwitzdorf. Meisinger wird sich damit der...

Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Gemeinde Engerwitzdorf
Freiwillig nur 30 km/h in Ortschaft Haid

Die Bevölkerung der Engerwitzdorfer Ortschaft Haid trat mit der Bitte an Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP, l.) heran, die Verkehrssituation zu beruhigen. ENGERWITZDORF. Nach Gesprächen bei einem Bürgerdialog brachte die ÖVP Engerwitzdorf im Gemeinderat den Antrag ein, in Haid eine 30 km/h-Zone zu beantragen. Dieser wurde einstimmig beschlossen und befindet sich derzeit zur Prüfung bei den zuständigen Behörden und Fachdienststellen. Bis dieser umgesetzt wird, brachte die ÖVP Engerwitzdorf eigens...

Neben dieser Biogasanlage in Engerwitzdorf-Langwiesen will die Energie AG ein Hackschnitzelheizwerk errichten. Laut dem Unternehmen könnten dadurch Synergieeffekte erzielt werden.  | Foto: Gernot Fohler

Engerwitzdorf gegen Gallneukirchen
Gusentaler Nahwärme-Projekt könnte scheitern

Streit zwischen Gallneukirchen und Engerwitzdorf um Standort für Hackschnitzel-Heizwerk – statt eines Linz AG-Projekts in Gallneukirchner Nähe favorisiert Engerwitzdorf jetzt ein größeres Energie AG-Heizwerk in Verbindung mit der Naturgasanlage neben der Autobahn. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. Es kriselt wieder zwischen den beiden Gemeinden. Ein gemeinsames Nahwärmeprojekt droht zu scheitern. Das Diakoniewerk war vor zwei Jahren an den Gallneukirchner Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) mit...

Foto: Christoph Meisinger
119

Kulturstadl Reckeneder
Besucheransturm beim Engerwitzdorfer Weinherbst

Traumhaftes Spätsommerwetter lockte am zweiten Septemberwochenende hunderte Besucher zum Engerwitzdorfer Weinherbst in den Kulturstadl Reckeneder und machten das jährliche Weinfest wieder zum größten Heurigen in der Region. ENGERWITZDORF. Immer das letzte Ferienwochenende lädt die ÖVP Engerwitzdorf rund um Weinherbst-Chef Herbert Freudenthaler in den Kulturstadl Reckeneder zum Weinfest. „Ich bin überwältigt vom großartigen Besuch. Es war der bestbesuchte Weinherbst, den ich organisiert habe“,...

Die Gemeinde Engerwitzdorf verkauft diesen öffentlichen Gehweg in Baumgarten. | Foto: Die Grünen
2

Gemeinderatssitzung
Wieder Spannungen zwischen ÖVP und Grünen in Engerwitzdorf

Seit sich die Machtverhältnisse im Engerwitzdorfer Gemeinderat nach der Wahl 2021 etwas verschoben haben – ÖVP 17, Grüne 8, SPÖ 7 und FPÖ 5 Sitze – kommt es vor allem zwischen ÖVP und den Grünen häufig zu Spannungen. In der Sitzung vergangene Woche war es nicht anders. ENGERWITZDORF. Die Grünen sind grundsätzlich verärgert, weil ihre dringendsten Forderungen wieder nicht umgesetzt werden. Das betrifft Geh- und Radwege von Schweinbach nach Engerwitzdorf, von Gallneukirchen bis zur OMV-Tankstelle...

Demonstrieren Einigkeit: Johannes Neudorfer von der FPÖ sowie von der ÖVP: Finanzausschussobmann Vizebürgermeister Manfred Schwarz, Bürgermeister Herbert Fürst und Fraktionsobmann Christoph Meisinger (v. l.). | Foto: Daniel Frühwirth

Gemeinderat
Schwierige Budget-Einigung in Engerwitzdorf

ÖVP und FPÖ in Engerwitzdorf beschlossen vergangene Woche das Budget mehrheitlich. Grüne und SPÖ enthielten sich der Stimme. ENGERWITZDORF. Der finanzielle Ausgleich ist derzeit eine Herausforderung für die Kommunen. Ausgaben, wie Landesumlage, Krankenanstaltenbeiträge, SHV-Umlage, Kinderbetreuung und Stromkosten explodieren. Die Einnahmen sind zu gering. Dennoch sollen die Bürger bei den Gebühren nichts spüren und Großprojekte, wie z. B. die Sanierung des Turnsaals in Schweinbach, sollen...

Wahlparty in Gallneukirchen: Sepp Wall-Strasser (mit Blumenstrauß) wird überhaupt der erste SPÖ-Bürgermeister der Gusenstadt. | Foto: SPÖ Gallneukirchen
12

Urfahr-Umgebung
SPÖ hat nach Bürgermeister-Stichwahlen diesmal mehr zu feiern

Bei den fünf Bürgermeister-Stichwahlen am vergangenen Sonntag gab es zum Teil Überraschungen. URFAHR-UMGEBUNG. Keine Frage, die ÖVP ist weiterhin die dominante Kraft in Urfahr-Umgebung. Sie stellt 23 der 27 Bürgermeister in den nächsten sechs Jahren. Dennoch spricht ÖVP-Bezirksobmann Michael Hammer von einer "durchwachsenen Bilanz". Der "Wermutstropfen" sei natürlich Gallneukirchen. Dem Erzrivalen SPÖ ist am Stichwahl-Sonntag mit der Eroberung der ÖVP-Hochburg Gallneukirchen durch den künftigen...

Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

Freibad Gallneukirchen
Engerwitzdorfer erhalten weiterhin Eintrittsermäßigung

ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN (fog). Das Freibad in Gallneukirchen öffnet wieder am 1. Mai. Die Stadtgemeinde stellt heuer auf einen automatisierten Zutritt um. Jahreskarten stellt nur das Stadtamt Gallneukirchen aus. Weil auch viele Engerwitzdorfer das Freibad nützen und dies noch im Vorjahr mit einer Bürgerjahreskarte vergünstigt war, musste befürchtet werden, dass diese Ermäßigung wegfällt. Denn aus Datenschutzgründen, können Engerwitzdorfer die Bürgerjahreskarte nicht am Stadtamt...

Bürgermeister Herbert Fürst, Manfred Schwarz und Stefan Schöffl (v. l.).
  | Foto: Christoph Meisinger

Rücktritt
Neuer Vizebürgermeister in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Mit der Gemeinderatssitzung im März legt Vizebürgermeister Stefan Schöffl (ÖVP) sein Amt aus persönlichen Gründen zurück. Schöffl ist seit 22 Jahren im Gemeinderat und hat das Amt des ersten Vizebürgermeisters fünf volle Jahre gerne und sehr engagiert bekleidet. „Alles hat im Leben seine Zeit – auch mein Tag hat nur 24 Stunden“, sagt Schöffl. Er will sich künftig wieder mehr seiner Selbständigkeit als Versicherungsmakler und der Landwirtschaft widmen. Auch wenn sich private Wege...

Herbert Fürst will den Kurs beibehalten. | Foto: ÖVP/Meisinger

ÖVP Engerwitzdorf entwarf große Zukunftspläne

or Kurzem tagte das Team der ÖVP-Engerwitzdorf rund um Bürgermeister Herbert Fürst bei einer Klausur in Rechberg. RECHBERG/ENGERWITZDORF. Zur Halbzeit der Wahlperiode wurden die Ziele für die zweite Hälfte im Gemeinderat festgelegt. Seit vier Jahren ist Herbert Fürst Bürgermeister der attraktiven Gemeinde. Engerwitzdorf zählt zu den erfolgreichsten und einwohnerstärksten Gemeinden in Oberösterreich und bietet seinen Bürgern eine hohe Lebensqualität. Dieser Erfolg ist nicht selbstverständlich...

Die Müllcontainer waren mit Sperr- und Hausmüll überfüllt. | Foto: Leitner
2

Mülleimer an Haltestellen entfernt

Sperr- und Hausmüllentsorgung ist für Gemeinde nicht mehr tragbar ENGERWITZDORF. Im Juni wurden von der Gemeinde die Müllcontainer in Außertreffling entfernt. Obwohl sie regelmäßig entleert wurden, waren diese ständig überfüllt. Der Müll wurde nicht in die Behälter gegeben, sondern einfach abgestellt. Nun ließ Engerwitzdorfs Ortschef Herbert Fürst (ÖVP) auch die Mülleimer an den Bushaltestellen entfernen. "An den Haltestellen wurde teilweise Sperr- und Hausmüll abgestellt. Diesen zu entfernen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.