ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Mit eigens angekauften Kleinbussen übernimmt die neue Landesgesellschaft den Linienverkehr zwischen dem Südburgenland und Graz. | Foto: Peter Sattler

Linie Südburgenland-Graz
Bus-"Verstaatlichung" sorgt für geballten Ärger

Geballte Kritik von allen politischen Seiten setzt es für den Umstand, dass die Landesregierung für den neuen Bus-Linienverkehr zwischen dem Südburgenland und Graz eine eigene Landesgesellschaft gegründet hat. "Private beauftragen""Im Burgenland stehen derzeit 200 Busse still. Nachdem viele burgenländische Unternehmen in der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen stehen, wäre es richtig, sie mit der Durchführung der neuen Linie zu beauftragen. Stattdessen sollen mit dieser Verstaatlichung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen öffentliche Verkehrsmittel ausbauen: LAbg. Georg Rosner, LAbg. Thomas Steiner, LAbg. Bernhard Hirczy, LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: Martin Wurglits

Öffentlicher Verkehr
ÖVP will flächendeckenden "Burgenland-Bus"

Die burgenländische ÖVP will ihr Konzept des "Burgenland-Busses" im gesamten Land flächendeckend umsetzen. "Wir sind für ein gemeinsames Verkehrssystem, das Busse innerhalb und zwischen den Gemeinden vorsieht und Anbindungen an die Verkehrsknotenpunkte ermöglicht", sagte Landesparteiobmann Thomas Steiner in Stegersbach. BedarfsorientiertFür die Fahrgäste seien die Strecken, eine Taktung der Fahrzeiten und ein attraktiver Preis entscheidend. "Und im Idealfall gibt es dann eine Fahrkarte für alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Bernhard Hirczy fordert Verbesserungen für Bahnbenützer. | Foto: ÖVP

Bahn im Bezirk Jennersdorf
Hirczy für Investitionen in Gleis und Strecke

"Begleitend zum Ausbau der Bahnstrecke Jennersdorf – Graz sind Verbesserungen entlang der Strecke notwendig“, betont LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP). Dabei gehe es um den Ausbau der Strecke, Adaptierungen an den Bahnhöfen, Park-&-Ride-Anlagen im Bezirk Jennersdorf und vor allem um eine bessere Taktung der Züge. Die Route würde sich möglicherweise auch als grenzüberschreitende Teststrecke für Wasserstoff-Zügen eignen, meint Hirczy. Auch die Variante einer Hybrid-Lok, die Elektro- und Dieselantrieb...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sammeln Bürgerunterschriften: Vbgm. Dieter Wirth (Königsdorf, links), GV Michaela Pumm (Heiligenkreuz) und Bgm. Josef Pfeiffer (Eltendorf) bei einem Lokalaugenschein in Poppendorf. | Foto: ÖVP

ÖVP sammelt im Lafnitztal Unterschriften gegen Lkw-Umleitung

Protest gegen geplante Verkehrsverlagerung vom Raabtal Die ÖVP-Ortsgruppen von Eltendorf, Heiligenkreuz und Königsdorf wollen ihr Nein zu einer Verlagerung des Schwerverkehrs von der L 116 auf die B 57 bzw. 65 mit einer Unterschriftenaktion bekräftigen. "Die Verlagerung des derzeitigen Schwerverkehrs von Jennersdorf über Rax, Weichselbaum und Mogersdorf nach Heiligenkreuz ist unseren Bürgern nicht zumutbar", unterstreichen Bgm. Josef Pfeiffer (Eltendorf), Vbgm. Dieter Wirth (Königsdorf) und GV...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die ÖVPler Michael Lang, Julia Müller, Tanja Körbler, Kerstin Gindl und Bernhard Hirczy (von links) sind mit der Verkehrspolitik des Landes nicht einverstanden. | Foto: ÖVP

Verkehr: Jennersdorfer ÖVP fordert Gleichbehandlung von Nord und Süd

Eine Ungleichbehandlung zwischen Nord- und Südburgenland in Verkehrsfragen ortet die ÖVP des Bezirks Jennersdorf. "Es freut mich für alle Pendler im Nordburgenland, dass Landeshauptmann Niessl weitere 750.000 Euro für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs vom Norden nach Wien verspricht. Das Südburgenland wird aber einmal mehr im Stich gelassen“, kritisiert Bezirksparteiobmann LAbg. Bernhard Hirczy. Anlass für die Ankündigung Niessls war die Einführung des Parkpickerls im bevölkerungsreichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Konzept für Betriebsansiedlungen sowie Park-and-Ride-Plätze fordern LAbg. Bernhard Hirczy (links) und LAbg. Walter Temmel.
2

ÖVP: S7-Anschlüsse für Betriebe und Pendler vorbereiten

Die ÖVP pocht auf die baldige Erstellung eines Konzepts für die Ansiedlung von Betrieben entlang der geplanten Schnellstraße S 7. "Es soll zu keinem Match zwischen den Gemeinden entlang der Straße kommen, sondern zu einem vom Land koordinierten Vorgehen", halten LAbg. Bernhard Hirczy und LAbg. Walter Temmel fest. Genauso wichtig sei die Errichtung von Park-and-Ride-Anlagen, auf denen Pendler tagsüber ihre Autos abstellen können. "Denkbar sind Plätze in Rudersdorf, Heiligenkreuz und am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch neue Parkplätze für Pendler und ein neues Verkehrskonzept für den Bezirk Jennersdorf schlägt LAbg. Bernhard Hirczy vor. | Foto: ÖVP

S7-Bau: Hirczy fordert Betriebsansiedlungskonzept

Auf den Bau der Schnellstraße S 7 sollte sich das Burgenland rechtzeitig vorbereiten, meint LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP). Er fordert ein Konzept für Betriebsansiedlungen entlang der S7. "Hauptziel muss es sein, dass sich im Wirtschaftspark Heiligenkreuz Betriebe ansiedeln und Arbeitsplätze entstehen", sagt der ÖVP-Bezirksobmann. Außerdem würden Anschlusspunkte für Pendler wie Park-and-Ride-Anlagen und Pendlerparkplätze benötigt. "Das Burgenland muss dazu einen finanziellen Beitrag leisten", hält...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim ÖVP-Kongress zum Thema Verkehr: Bernhard Hirczy, Eva Winkler, Christian Sagartz, Marianne Hackl, Friedrich Zibuschka, Walter Temmel (von links).

ÖVP pocht auf bessere Bahnverbindung im Bezirk Jennersdorf

Bereits im Jahr 1988 hat der Jennersdorfer Gemeinderat in einer Resolution die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn, die durch den Bezirk führt, gefordert. Umgesetzt ist sie auch 2016 nicht, wie auf dem Südburgenland-Kongress der ÖVP betont wurde. "Wir brauchen sowohl die Elektrifizierung als auch eine bessere Taktung, damit nicht so viele Kurse vor der Landesgrenze in Fehring enden", forderte ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy. Zur Attraktivierung der Bahn tragen auch moderne Bahnhöfe,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz (links) und der Jennersdorfer ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy pochen auf bessere Verkehrsverbindungen für das Südburgenland. | Foto: ÖVP

Hirczy für Ostbahn-Elektrifizierung und raschen S7-Bau

Auf bessere Schienen- und Straßenverbindungen pocht die ÖVP des Bezirks Jennersdorf. "Gute Verkehrsverbindungen und leistbare Mobilität sind Voraussetzungen für einen modernen Lebensraum. Wir brauchen ein gut ausgebautes Verkehrssystem, um der Abwanderung entgegenzuwirken", betonte Bezirksobmann LAbg. Bernhard Hirczy bei einem Pressegespräch. Er bedauert, dass die Elektrifizierung der Bahnstrecke St. Gotthard - Graz, die durch den Bezirk Jennersdorf führt, im kürzlich von Verkehrsminister...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter Ewald Schnecker und Verena Dunst erwarten sich aus der SPÖ-FPÖ-Landtagsinitiative eine Aufwertung des Südburgenlands.
2

Lob und Tadel für "Südburgenland-Paket"

RUDERSDORF/GÜSSING. Kontrovers wird der Vorschlag eines "Südburgenland-Pakets" bewertet, das SPÖ und FPÖ in den Landtag eingebracht haben. Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) unterstützen die darin formulierten Forderungen, der Güssinger ÖVP-Bezirksobmann Walter Temmel spricht von einer "Mogelpackung". In dem Antrag wird die Landesregierung aufgefordert, im Südburgenland den Breitbandinternet-Ausbau, die Grenzraumüberwachung, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sie üben Kritik an der Verkehrspolitik fürs Südburgenland: LA Bernhard Hirczy, NR Niki Berlakovich, LA Georg Rosner und LA Walter Temmel

Verkehr im Südburgenland: ÖVP fordert Handlungen statt Ankündigungen

NR Niki Berlakovich stellte vier parlamentarische Anfragen an Minister. Landtagsabgeordnete fordern Konzepte statt Versprechungen. OBERWART (ms). "Wir sehen es als Weckruf für die Rot-Blaue Landesregierung. Es gab zwar in den letzten Jahren seitens der SPÖ stets Ankündigungen und Spatenstiche, wir fordern aber reelle Konzepte!", erklärt NR Niki Berlakovich, der vier Anfragen mit 86 Detailfragen an Infrastrukturminister Klug stellte. "Es geht dabei um die S7, die Wiederbelebung der Bahnstrecke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

ÖVP pocht auf raschen Bau des S7-Westabschnitts

Auf den raschen Bau der Schnellstraße S 7 pocht der neue ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner. "Unzählige Versprechen hat es dazu gegeben, zuletzt in Form eines Spatenstiches zehn Tage vor der Landtagswahl im Mai", sagte Steiner bei einem Besuchstag im Bezirk Jennersdorf. Die S 7 bringe mehr Verkehrssicherheit, mehr Lebensqualität in den Gemeinden und Impulse für die regionale Wirtschaft und den Businesspark Heiligenkreuz, betonte Steiner. Die Autobahngesellschaft ASFINAG hofft, spätestens im April...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
„Es fehlt die Optimierung der Mobilität“, meinen Franz Steindl und Thomas Steiner. | Foto: ÖVP

Vier Stunden Fahrt mit Öffis für 82 Kilometer

LHStv. Franz Steindl sieht noch großen Handlungsbedarf beim öffentlichen Verkehr EISENSTADT (uch). Das Burgenland hat seit kurzem eine neue Generalverkehrsstrategie, die für LHStv. Franz Steindl jedoch nicht viel mehr als „ein guter Ansatz“ ist. Vom Auto abhängig Ein Problem im ländlichen Raum ist die große Abhängigkeit vom Auto – vor allem dort, wo das öffentliche Verkehrsnetz Lücken aufweist. „Der öffentliche Verkehr muss zumindest Mindeststandards erfüllen, damit er genutzt wird. Neben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die gegenwärtige Größenordnung der Bus- und Bahnverbindungen im Südburgenland bringt Walter Temmel ins Grübeln.
1

Temmel: "Busfahrpläne wie vor 40 Jahren"

Als "große Enttäuschung" für das Südburgenland bewertet Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) die neue Verkehrsstrategie des Landes. "Die Ungleichheit und Ungerechtigkeit gegenüber den anderen Landesteilen beim öffentlichen Verkehrssystem wird nicht korrigiert, sondern fortgeschrieben", ärgert sich Temmel. Zwar sei für heuer das Landesverkehrsbudget auf 17 Millionen Euro erhöht worden, aber "was bringt das einem Südburgenländer, wenn Bahnverkehr und Buslinien eingestellt werden?", so Temmel. In Teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Steindl (rechts) und Rudolf Strommer: Letzte EU-Förderperiode optimal nutzen. | Foto: ÖVP

ÖVP will wirtschaftliches "Wachstumspaket"

Ein "Wachstumspaket" für die burgenländische Wirtschaft will die ÖVP schnüren. Schwerpunkte sollen die Forschung, die erneuerbare Energie sowie Klein- und Mittelbetriebe sein, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl bei der Klausur des ÖVP-Landtagsklubs in Eisenberg an der Raab. Letzte EU-Förderungen nutzen Um die Mittel der - für das Burgenland letzten - EU-Förderperiode 2014 bis 2020 optimal zu nutzen, müssten rasch Förderrichtlinien erstellt werden, um die von der Bundesregierung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Ein Trost: Für Gemeindebusse und Anrufsammeltaxis soll es zumindest neue Förderrichtlinien geben. | Foto: Gilbert Lang
1

Verkehr: Zieht Landessüden den Kürzeren?

In der ÖVP und bei den Grünen stößt die neue Verkehrsstrategie des Landes nicht auf ungeteilte Zustimmung. Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) und Landessprecherin Regina Petrik (Grüne) vermissen Maßnahmen für das Südburgenland. Temmel: Großer Aufholbedarf „Strukturschwache Gemeinden und Regionen müssen sich ein abgespecktes öffentliches Verkehrsangebot durch Gemeindebusse selbst bezahlen. Andere Landesteile erhalten durch Bundes- und Landesmittel einen attraktiven Taktfahrplan", kritisiert Temmel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.