Übergangspflege

Beiträge zum Thema Übergangspflege

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet  MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Durch die Übergangspflege wird das Gesundheits- und Sozialsystem entlastet. Außerdem kann kranken und schwachen Menschen besser geholfen werden. Diese Art der Pflege besteht jetzt schon seit 20 Jahren. | Foto: Gesundheit Innergebirg GmbH

Zell am See
Übergangspflege hilft Menschen die es am nötigsten haben

Kranke und operierte Menschen stehen ab und an vor einen Dilemma, denn manchmal sind sie zu gesund fürs Krankenhaus, aber das alleine Leben ist auch noch nicht möglich. Um diese Zeit zu überbrücken bietet die Übergangspflege vom Tauernklinikum Unterstützung um die Aufgaben des Alltags zu überwinden. ZELL AM SEE. Durch den Demographischen Wandel ist es wichtig, dass alle Teile vom Gesundheits- und Sozialsystem zusammenarbeiten. So kann gewährleistet werden, dass die Qualität der Versorgung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
3

Reha-Zentrum
Weißer Hof bleibt Gesundheitseinrichtung

Kooperationsvertrag sichert weitere Nutzung des Reha-Zentrums „Weißer Hof“ in Klosterneuburg für Rehabilitation und Übergangspflege LH Mikl-Leitner: Wichtige Entscheidung für die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich KLOSTERNEUBURG/NÖ. Ende Dezember 2020 gab die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bekannt, das Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg, Bezirk Tulln, in einigen Jahren zu schließen und ein neues Zentrum in Wien-Meidling in Betrieb zu nehmen. Nach...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.