Übergewicht

Beiträge zum Thema Übergewicht

Menschen in ländlichen Gebieten leiden häufiger an Übergewicht als Städter. | Foto: Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
2

Dickes Problem
"Übergewicht betrifft vor allem die Landbevölkerung"

Weltweit zeige sich das gleiche Bild – Menschen in ländlichen Gebieten leiden häufiger an Übergewicht als Städter. Ein durchschnittlicher Bürger sei heute um fünf bis sechs Kilogramm schwerer als noch vor 35 Jahren. Mehr als die Hälfte dieses weltweiten Anstiegs wurde im ländlichen Raum verzeichnet. Das gilt auch für Österreich.  ROHRBACH-BERG. In Österreich und einigen anderen Industrieländern ist der Unterschied beim Body-Mass Index(BMI) zwischen Stadt- und Landbevölkerung sogar besonders...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass Fettleibigkeit im ländlichen Raum stärker zu nimmt als in Städten - In Österreich ist der Unterschied besonders groß | Foto: cocoparisienne

Gesundheit
Fettleibigkeit am Land größer als in der Stadt

TIROL. Eine Studie untersuchte 112 Mio. Daten weltweit. Das Ergebnis zeigt: Am Land sind Menschen häufiger übergewichtig als in der Stadt. Weltweite Studie zum Gewicht Zwischen 1985 und 2017 wurden mehr als 112 Millionen Datensätze in 200 Ländern zum BMI (Body-Mass-Index) gesammelt und in Folge analysiert. Die Studie leitete das Imperial College in London. Mehr als 1000 WissenschaftlerInnen weltweit - auch von der medizinischen Universität Innsbruck - beteiligten sich an der Studie. Ziel der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Atemwegsinfektionen treten bei übergewichtigen Menschen öfter auf als bei normalgewichtigen Personen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock

Was das Körpergewicht mit Erkältungen zu tun hat

Erkrankungen der Atemwege stellen einen häufigen Grund für Krankenstände dar und scheinen mit dem Körpergewicht der Betroffenen in Zusammenhang zu stehen. Erkältungen, Rachen- oder Nasennebenhöhlenentzündungen, aber auch Infektionen der unteren Atemwege, wie etwa Bronchitis und Lungenentzündungen, treten vermehrt bei übergewichtigen Personen auf. 1.455 Personen befragtEine Studie mit 1.455 Personen ergab, dass adipöse Menschen eine doppelt so hohe Chance haben, eine Infektion der unteren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Innviertel liegt bei den Übergewichtigen knapp vor dem Mühlviertel und der Phyrnregion. | Foto: Fotolia/Dietl

Ach, du dickes Ding

Im Innviertel leben die meisten Menschen mit Übergewicht innerhalb Oberösterreichs. INNVIERTEL (höll). Mit einem durchschnittlichen Body-Mass-Index (BMI = Verhältnis zwischen Körpergewicht und Größe) von 25,9 sind die Innviertler Oberösterreichs dickste Bewohner. Bei den Männern liegt der durchschnittliche BMI bei 26,4 – bei den Innviertlerinnen bei 25,4. Ein Wert über 25 gilt als Übergewichtig. Der OÖ-Durchschnitt liegt bei 25,4. Auffällig ist, dass im Innviertel die meisten adipösen (BMI über...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
"rundum gsund" | Foto: fotolia.com
2

rundum gsund - Gruppenprogramm zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensstiländerung

Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd bietet Abnehmgruppen für Frauen an. Eine Kombination aus Ernährungsinformation, Bewegung und psychologischer Behandlung ermöglicht eine dauerhafte Veränderung Ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Sie werden sehen, in der Gruppe kann das Abnehmen auch Spaß machen! Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und werden bei der Veränderung Ihres Ernährungs-und Bewegungsverhaltens langfristig (bis zu einem Jahr) begleitet. Kurs 3: Montag, 17.30-20.15 (ab...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mag.a Sonja Rader
"rundum gsund" | Foto: fotolia.com
2

rundum gsund - Gruppenprogramm zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensstiländerung

Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd bietet Abnehmgruppen für Frauen an. Eine Kombination aus Ernährungsinformation, Bewegung und psychologischer Behandlung ermöglicht eine dauerhafte Veränderung Ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Sie werden sehen, in der Gruppe kann das Abnehmen auch Spaß machen! Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und werden bei der Veränderung Ihres Ernährungs-und Bewegungsverhaltens langfristig (bis zu einem Jahr) begleitet. Kurs 1: Montag, 17.30-20.15 (ab...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mag.a Sonja Rader

Ungesunder Kampf gegen die Kilos

Schlankheitswahn und Übergewicht: Wiener Experten schlagen Alarm Seit vier Jahren setzt sich in Wien ein negativer Trend fort: Die Zahl der übergewichtigen Schüler im Alter von zehn bis zwölf Jahren ist um 20 Prozent gestiegen. Gleichzeitig leiden hierzulande mehr als 200.000 Frauen und Mädchen an Magersucht oder Bulimie. Auch bei Männern ist dieses Phänomen immer öfters zu beobachten. 90-60-90: Das sind die Idealmaße, die uns von der Modeindustrie in unsere Köpfe gebrannt worden sind. Tatsache...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.