Übergewicht

Beiträge zum Thema Übergewicht

Viel Bewegung kann dem Metabolischen Syndrom entgegenwirken. | Foto: kmlPhoto_panthermedia
3

Klinikum Rohrbach
Bewegung beugt Wohlstandskrankheiten vor

Übergewicht, Bluthochdruck, ein hoher Blutzuckerspiegel und ein gestörter Fettstoffwechsel – schon jedes dieser Symptome für sich genommen kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Beim Metabolischen Syndrom treten gleich mehrere Symptome gleichzeitig auf. BEZIRK ROHRBACH. Rund 20 Prozent der Menschen in westlichen Ländern entwickeln im Laufe ihres Lebens ein Metabolisches Syndrom. Damit verbunden ist ein massiv erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall und...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner

Gesund sein - gesund bleiben!
Heilverfahren für deine Gesundheit

Heilverfahren für deine GesundheitSpezielle Heilverfahren für deine Gesundheit Gesundheit, gerade in Zeiten wie diesen, ist für die meisten Menschen das höchste Gut. Erfahre im Folgenden das Wissen über spezielle Heilverfahren für deine Gesundheit. Denn diese Heilmethoden enthalten ein Wissen mit unschätzbarem Wert. Derzeit noch! Erhalte daher dieses Wissen, bevor auch dieses der zunehmenden Zensur der Pharmalobby endgültig zum Opfer fällt! Und ganz nebenbei bemerkt: solltest du von keiner der...

  • Horn
  • Walter Bracun
Wer sich regelmäßig bewegt, steigert seine Lebenserwartung. Auch Patienten, die bereits an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, profitieren von der richtigen Bewegung. | Foto:  Halfpoint/Fotolia
3

Tipps für ein starkes Herz
Wer sich mehr bewegt, lebt länger und besser

Häufig geht Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall ein ungesunder Lebensstil voran. Experten des Klinikums Rohrbach erklären, wie man seine Lebenserwartung steigern kann. ROHRBACH. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind die häufigste Todesursache in Österreich. 43 Prozent aller Todesfälle sind darauf zurückzuführen. Viele davon wären durch körperliche Aktivität vermeidbar, denn Bluthochdruck und Übergewicht als Folgen von...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Blutdruck senken heißt sich Lebenszeit schenken

ST. VALENTIN. Das menschliche Herz pumpt täglich etwa 10.000 Liter Blut durch durchschnittlich 90.000 Kilometer verschiedenster Blutbahnen in unserem Körper. Mit jedem Pulsschlag zieht sich das Herz zusammen und befördert das Blut in die vielverzweigten Röhren des Kreislaufs. Diese Pulswelle wird als oberer Blutdruckwert bezeichnet. Wenn das Herz vor dem nächsten Pulsschlag erschlafft und die Spannung im Muskel kurz nachlässt, sinkt auch der Druck in den Gefäßen. Dies ist dann der zweite,...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Schlaganfall betrifft nicht nur alte Menschen, bei Bestehen gewisser Risikofaktoren kann es jeden treffen. | Foto: Two Brains Studios - Fotolia.com
1

Schlaganfall in jungen Jahren - die Risikofaktoren

Die meisten Menschen glauben, dass Schlaganfälle nur Ältere treffen. Dabei sind auch junge Menschen von einem gefährlichen Gehirnschlag gefährdet, besonders wenn sie mit verschiedenen Risikofaktoren belastet sind. Typische Anzeichen eines Schlaganfalls sind einseitige Lähmungserscheinungen, Seh- und Sprachstörungen. Bei solchen Symptomen muss dringend die Notrufnummer gewählt werden, da schwere Schäden bis hin zum Tod folgen können. 10% aller Betroffenen sind unter 45 Jahre alt. Besonders in...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.