Übergewinne

Beiträge zum Thema Übergewinne

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen Übergewinne in Höhe einer halben Milliarde Euro. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 4

Strom und Gas
Landesversorger erzielten eine halbe Milliarde Übergewinn

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen (Burgenland Energie AG, Energie AG Oberösterreich, Energie Steiermark, EVN, Illwerke AG, Kelag Kärnten, Salzburg AG, TIWAG AG, Wien Energie) Übergewinne in...

  • Maximilian Karner
Das Verbundkraftwerk Mellach könnte im Falle eines russischen Gasstopps 260.000 Haushalte mit Strom und Wärme versorgen – vorerst scheint eine Reaktivierung aber vom Tisch. | Foto: Verbund
4

Warten auf neuen Vorschlag
Opposition gegen geförderten Gasumstieg

Am Dienstag stimmte die Opposition geschlossen gegen die von der Regierung vorgelegte Gaslenkungsverordnung. Die Zustimmung von SPÖ, FPÖ und NEOS scheiterte an den angedachten Förderungen für Unternehmen, die von Gas auf Kohle oder Erdöl umrüsten. Damit ist vorerst auch die Reaktivierung des Verbund- Kohlekraftwerks Mellach vom Tisch. ÖSTERREICH. Die vorgelegte Energielenkungsverordnung sollte die heimische Versorgungssicherheit im Falle eines Lieferstopps aus Russland garantieren. Zu diesem...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.