Übersetzung

Beiträge zum Thema Übersetzung

Die Britin Amelia Mariette begeistert mit ihrem Buch über die Schönheit und heilende Wirkung der Lavanttaler Landschaft Leser auf der ganzen Welt. | Foto: Privat
2

Nachhaltiges Buchprojekt
Lavanttaler Autorin setzt auf Crowdfunding

Um ihr erfolgreiches Buch auch deutschsprachigen Lesern zugänglich machen zu können, hat die Bad St. Leonharder Autorin Amelia Mariette eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Knapp 6.000 Euro fehlen noch bis zum Ziel.  BAD ST. LEONHARD. Amelia Marriette ist 56 Jahre alt, Engländerin und lebt seit 2015 mit ihrer Partnerin Katie Gayle in Bad St. Leonhard. Sie ist Autorin, Museumskuratorin, Radiomoderatorin, Shakespeare-Expertin und sie geht ihren Weg. Ihr Weg, das ist der Quellenwanderweg Q3 rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hans Weinhengst: "Turmstraße 4" - Cover

Tag des Esperantobuchs | „Turmstraße 4“

Zum ersten Mal, 83 Jahre nach der Erstveröffentlichung 1934 in Budapest, liegt mit „Turmstraße 4“ ein wichtiges Werk der österreichischen Arbeiterliteratur auf Deutsch vor. Der Autor Hans Weinhengst (1904–1945) schrieb den Roman in der internationalen Sprache Esperanto. Am Tag des Esperantobuchs (Librotago) präsentieren Christian Cimpa (Übersetzer) und Kurt Lhotzky (Nachwort) das Buch und seinen Autor. »Belletristik als Zeitdokument und Aide-Mémoire einer Epoche, die das österreichische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
Foto: privat

Buch: Leben und Schicksal der Ankerbrot-Erbin

Christine Lier aus Neubau übersetzte die spannende Spurensuche einer Tocher ins Deutsche. 1938 musste Bettina Mendl aus Wien fliehen, 1939 kam sie in Sydney an. Doch in Australien galt sie als feindliche Ausländerin und floh in die offenen Weiten des Outback, wo sie mit Joe McDuff eine Familie gründete. Nach Kriegsende wurde Bettina als eines der wenigen überlebenden Mitglieder ihrer Familie nach Österreich gerufen, um Anspruch auf ihr Erbe zu erheben: Ankerbrot. Tochter Phyllis erfuhr erst...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

José Luís Peixoto | Das Haus im Dunkel - Buchpräsentation

»Ins Deutsche übersetzt von...« Unter diesem Motto sprechen Ilse Dick und Jürgen Schütz über die Herausforderungen beim Übersetzen und stellen den Roman "Das Haus im Dunkel" von José Luís Peixoto vor. Moderation: Ines Mitterer WANN & WO: Literaturhaus Wien Seidengasse 13/ Zieglergasse 26A 1070 Wien Über das Buch: Der Erzähler, ein junger erfolgreicher Autor, führt den Leser in ein altes, von einem verwilderten Garten umgebenes und für einen Monat im Jahr in Dunkel versunkenes Haus. Er bewohnt...

  • Wien
  • Neubau
  • Septime Verlag

Buchpräsentation | Furio Jesi: Die letzte Nacht

Lesung und Gespräch im Italienischen Kulturinstitut Wien Der italienische Germanist Furio Jesi hat u.a. Werke von Thomas Mann und Rainer Maria Rilke ins Italienische übersetzt. Sein eigener Roman »L'ultima notte« (Die letzte Nacht) erscheint nun in deutscher Sprache. Lesung aus dem deutschen und aus dem italienischen Text & Gespräch mit der Übersetzerin Barbara Kleiner und dem Herausgeber Thomas Ballhausen. Zum Buch: Vor vielen Jahrhunderten beherrschten die Vampire die Welt, nun leben sie im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sarah Legler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.