Überstunden

Beiträge zum Thema Überstunden

Symbolbild: 6.000 Pädagoginnen und Pädagogen haben an einer Kindergartenumfrage in ganz Österreich teilgenommen. 94 Prozent davon geben an, dass die Arbeitsbelastung in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. 33 Prozent sieht sich an der Belastungsgrenze. | Foto: pixabay.com
3

Kindergartenumfrage deckt Probleme auf
In der Elementar-Pädagogik brennt der Hut

Eine österreichweit durchgeführte Kindergarten-Umfrage vom Juli und August diesen Jahres mit rund 6.000 teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen deckt viele Probleme im Elementar-Bildungsbereich auf. Die Kindergarten-Gewerkschaft fordert rasche Veränderungen, denn in der Elementarpädagogik brenne der Hut.  SALZBURG. 6.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen nahmen im Juli und August 2023 an einer österreichweiten Online-Umfrage der Gewerkschaft "younion" teil. Dabei kamen in Salzburg...

Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin. | Foto: wildbild
1

Karriere
Karrierewege durch die Krise gestoppt

Arbeitnehmer sind in Krisenzeiten auf ihre Arbeitsplatz angewiesen und halten sich daher bei Unregelmäßigkeiten eher zurück – sagt der ÖGB Salzburg.  SALZBURG. Arbeitnehmer blicken auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück. Kurzarbeitsmodelle, Homeoffice, Kündigungen und viele "Zwischenlösungen" waren durch die Corona-Maßnahmen und ihre Auswirkungen zu bewältigen. Was dieses spezielle Jahr langfristig für Karrierewege bedeuten kann, haben wir Gabi Proschofski gefragt, die...

Salzburgs ArbeitnehmerInnen klagen darüber, dass Vorgesetzte auch frühmorgens, abends oder am Wochenende anrufen. | Foto: Pixabay
2

Karriere
Homeoffice lässt Grenzen verschwimmen

Seit Monaten gibt es kaum Verbesserungen in der Umsetzung von Homeoffice, sagt die Gewerkschaft GPA Salzburg. Sie fordert ein gesetzliches Recht auf Nichterreichbarkeit und zuschlagspflichtige Überstunden bei Kontaktaufnahmen in der Freizeit. SALZBURG. "In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen von Betriebsräten und Mitgliedern. Sie wollen wissen, wie die Arbeitszeit im Homeoffice einzuhalten ist", sagt Michael Huber, Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA Salzburg. "ArbeitnehmerInnen...

Lange Arbeitszeiten erhöhen das Schlaganfallrisiko für Personen, die 55 Stunden oder länger in der Woche arbeiten. | Foto: Symbolfoto: MEV

Arbeitsbedingte Belastungen für die Gesundheit
Zwölf-Stunden-Tag: sehr hohes Risiko für schwere Depressionen

Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer zeigt deutlich, dass die höchste arbeitsbedingte Belastung, die von den Salzburgern empfunden wird, Zeitdruck und Stress sind. Deshalb wird vor überlangen Arbeitszeiten und dem neuen Arbeitsgesetz mit dem Zwölf-Stunden-Tag gewarnt. SALZBURG. Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste Wien warnt vor den negativen Folgen eines Zwölf-Stunden-Tages beziehungsweise einer 60-Stunden-Woche: "Eine Ausdehnung der Arbeitszeit würde für die...

Die SPÖ-Frauen fordern mehr Kinderbetreuung und einen Abbau der Überstunden. Im Bild von links: Manuela Laimer, Michaela Sawallisch, Eylem Yildiz, Bäbel Wolfsberger und Evelin Leitner. | Foto: SPÖ

Flachgauer Frauen arbeiten seit 20. September "gratis"

FLACHGAU (buk). Bereits gratis an die Arbeit gehen die Flachgauer Frauen seit dem 20. September – zumindest dann, wenn es nach der Statistik geht. Österreichweit betragen die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen 22,36 Prozent, im Flachgau liegt der Wert mit 27,9 Prozent noch deutlich höher. Um die Lohnschere zu schließen müsste es künftig Änderungen an der Aufteilung geben, ist SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Evelin Leitner überzeugt. "Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen gerechter...

Othmar Praml, Leiter der AK-Bezirksstelle Tennengau, berichtet über Beispiele aus dem AK-Alltag.
1

Nicht alles gefallen lassen!

Keine Ausbezahlung von Überstunden und offenen Urlaubstagen. Arbeitgeber werden immer dreister. TENNENGAU (tres). Die Arbeiterkammer (AK) Tennengau hatte 2012 allerhand zu tun. Bis dato wurden mehr als 105.115 Euro für Beschäftigte erstritten, 4.050 Arbeitnehmer suchten telefonischen Rat bem AK-Team, 950 schauten persönlich vorbei. Othmar Praml, Leiter der AK-Bezirksstelle Tennengau, erklärt, was die häufigsten Gründe sind, warum die Tennengauer Rat und Hilfe von Experten suchen: „Überstunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.