überwachung

Beiträge zum Thema überwachung

Bei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der ‚Oster-Erlass‘ sorgt für reichlich Diskussionen | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
3

Handy-Überwachung
Scharfe Kritik der Oppositionsparteien

TIROL. ÖVP-Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka hat eine verpflichtende Handy-Überwachung der Menschen in Österreich vorgeschlagen. Für die SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim rechtfertigt die Corona-Krise keine derart weitreichenden Eingriffe in Grund- und Freiheitsrechte der Menschen. Auch Tirols FPÖ-Landesparteiobmann MarkusAbwerzger kritisiert die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung. „Ich lehne das strikt ab. Derart weitreichende Eingriffe in die Grund- und Freiheitsrechte sind nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Sicherheit
Neue Sicherheitsmaßnahmen an Hauptbahnhof und Bogenmeile

TIROL. Ab 1. März treten neue Sicherheitsmaßnahmen in der Landeshauptstadt in Kraft. Neben der Innsbrucker Bogenmeile wird nun auch der Hauptbahnhof für die nächsten drei Monate zur Waffenverbotszone. Die Videoüberwachung wird aufgerüstet. "Jugendliche schützen und Eltern ihre Ängste nehmen" - Mit diesen Worten begrüßt Tirols Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die neuen Maßnahmen.  Orte sicherer machen  „Es geht darum, den Hauptbahnhof und die Viaduktbögen als stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 2017 startete das Monitoring der Tigermücke. Zwischen 2019 und 2021 wird das Monitoring exotischer Insektenarten durch das Land Tirol gefördert.  | Foto: pixabay/Wikilmages – Symbolbild

Überwachung exotischer Stechmückenarten
Förderungen für das Stechmücken- und Erregermonitoring in Tirol

TIROL. Tirol wird künftig das Stechmücken- und Erregermonitoring in Tirol bis 2021 mit 90.500 Euro fördern. Förderungen für die Überwachung exotischer Stechmückenarten Das Land Tirol wird von 2019 bis 2021 das Stechmücken- und Erregermonitoring mit 90.500 Euro fördern. Das Monitoring wird im Wipptal, Innsbruck, Unterinntal und Osttirol durchgeführt. Durch das Monitoring können entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet und rasch reagiert werden, sollten potente Virenüberträger in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aktionen in und bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sollte ein verstärktes Sicherheitsgefühl hervorrufen.  | Foto:  Fotalia / Gina Sanders

Sicherheit
Vermehrte Kontrollen und Überwachungen in den Öffis

TIROL. Im Zuge der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" gab es innerhalb der letzten Monate des Jahres 2018 verstärkt Überwachungen und Kontrollen im innerstädtischen Verkehr. Straßenbahnen, Nightliner, Hotspots wie der Innsbrucker Hauptbahnhof und andere frequentierte Haltestellen standen im Fokus der Beamten.  Verstärkung des Sicherheitsgefühls in öffentlichen VerkehrsmittelnPrimär wollte man durch dieses Aktion ein verstärktes Sicherheitsgefühl für öffentliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei informiert: Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr | Foto: Arnold Debus

Die Polizei informiert
2018 verunglückten in Tirol 15 Motorradlenker tödlich

TIROL. In der Motorradsaison 2018 verunglückten 15 Motorradlenker tödlich. Insgesamt gab es 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte. Die diesjährige Motorradsaison dauerte - aufgrund der langanhaltenden Schönwetterperiode - wesentlich länger als in den vergangenen Jahren. Dies führte auch zu einem überdurchschnittlich starken Motorradverkehr auf Tirols Straßen. Motorrad-/Mopedunfälle 2018Dies diesjährige Motorradsaison forderte insgesamt 15 Todesopfer. Das sind um fünf mehr als im vergangenen Jahr. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Asiatische Tigermücke steht in Tirol auch 2018 unter Beobachtung. | Foto: pixabay/FotoshopTofs - Symbolbild

Asiatische Tigermücke - Montioring auch 2018

Immer wieder kommt es in Tirol zum Auftreten der Asiatischen Tigermücke. Da sie gefährliche Krankheiten übertragen kann, wird sie weiter beobachtet. TIROL. Seit Mai 2016 steht in Tirol die Tigermücke unter Beobachtung. 2017 wurden im Unterinntal Eiablagen der Tigermücke entdeckt. Auch wenn sich damals die Tigermücke nicht dauerhaft in Tirol niedergelassen hat, sei dies nicht auszuschließen - aus diesem Grund wird dieses Insekt weiterhin beobachtet Tigermücke in TirolDurch den Warentransport und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei zur Kontrolle des Motorradverkehrs in Tirol, Südtirol, Oberbayern, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten kam es zu 388 Beanstandungen. | Foto: Pixabay/DaveFirth

388 Beanstandungen bei Motorrad-Überwachungseinsatz

Am Wochenende des 4. und 5. Juni kam es zu einem länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Bei der Kontrolle des Motorradverkehrs kam es insgesamt zu 388 Beanstandungen. TIROL. Obwohl es kein typisches Motorradwetter war, führte die Polizei einen Sondereinsatz durch. Aufgrund des schlechten Wetters waren zwar relativ wenige Motorradlenker unterwegs, aber dennoch kam es zu zahlreichen Übertretungen. Der Einsatz fand länderübergreifend zwischen Tirol, Südtirol und Bayern statt. Auch in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Polizei setzte wieder Motorradschwerpunkt

Neben der seit April 2014 laufenden bewusstseinsbildenden Kampagne „Zwei Räder – ein Leben“ gibt es seit Beginn parallel dazu eine Reihe von Überwachungsmaßnahmen seitens der Tiroler Polizei. Die LVA der LPD Tirol sowie die Bezirkspolizeikommanden Kufstein, Kitzbühel, Landeck und Reutte führten am Wochenende vom 17.07. – 20.07. mehrere Schwerpunkteinsätze mit der Zielrichtung „Motorrad- und Mopedverkehr“ durch. Grund für die verstärkte Überwachung der einspurigen Kfz sind die vielen Unfälle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Archiv
1

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Reise-, Ausflugs- und Individualverkehr Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind vor allem - Inntal- und Brennerautobahn - Fernpass- und Reschenstraße - Zillertal- und Achenseestraße sowie die - Loferer Straße zwischen Wörgl und St. Johann Auf Grund...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.