übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: FF Garsten

Bezirks-Wasserwehrübung Steyr Land
Feuerwehr probt Ernstfall

BEZIRK. Am 06.10.2018 haben sich fünf der acht Wasserwehrstützpunkte zu einer Übung beim Kraftwerk Rosenau/Lahrndorf eingefunden. Am Programm stand unter anderem eine sorgfältige Gewässererkundung der Enns im Staubereich Rosenau bis Ternberg, damit sich die Bootsbesatzungen auch bei nächtlichen Alarmierungen auf der Enns zurechtfinden und auf diverse Gefahren in diesem vorbereitet sind. Wie essentiell diese Übungserkenntnisse sind, zeigte sich bei einem Einsatz im vergangenen Jahr. (Waldbrand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
87

Vier
Mitarbeiter vermisst: Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr SKF Österreich AG

STEYR. "In der Halle 3 auf dem Gelände der SKF Österreich Ag kommt es aufgrund von Schleifarbeiten zu einem gewaltigen Brand." - So lautete die Übungsannahme für die Betriebsfeuerwehr SKF und den Löschzügen 5 (Münichholz) und 4 (Christkindl) der Freiwillige Feuerwehr Steyr am Mittwochabend (03.10) in Steyr. Wer für den Ernstfall vorbereitet sein will, sollte ihn auch ab und an üben. Darum gab es am Mittwoch einen (geplanten) Großalarm für zwei Löschzüge der Feuerwehr Steyr und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
91

Feuerwehren bilden sich an landwirtschaftliche Maschinen und Geräte weiter

ST. VALENTIN. Am Samstag, den 02.06. 2018, fand eine Fortbildung im Abschnitt Haag für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte statt. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Haag, Haindorf, Strengberg, Thürnbuch-Au, Betriebsfeuerwehr CNHi, Endholz, Stadt St. Valentin, Ennsdorf, Behamberg und Wachtberg durfen am Übungsgelände der CNH Industrial im Werk St. Valentin Neues in dieser Thematik erlernen. Organisiert wurde diese Forbildung von LM Martin Wallner von der Feuerwehr Stadt St. Valentin und HBI...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
239

Großübung in Molln: Feuerwehren aus drei Bezirken im Einsatz

MOLLN. Am 10.03.2018 fand im Gemeindegebiet von Molln eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Neben den Feuerwehren des Abschnittes Grünburg waren auch F-Kat Züge aus Steyr-Land und Kirchdorf (Feuerlösch u. Katastrophenschutz Dienst Oberösterreich) im Einsatz. Übungsannahme war ein Brand bei der Firma Boards & More (ehemaliges Dachstein Werk). Durch die dort gelagerten Sportartikel und auf Grund der verbauten Fläche (ca. 15.000m² umbauter Raum stellt), dieses Areal eine große Herausforderung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Kranweiterbildung der Kranstützpunkte OÖ in Steyr

STEYR: Am Samstag 21.10.2017 waren die Kranstützpunkte aus ganz OÖ zu Gast bei der FF Steyr (Technischer Zug) für die jährliche Weiterbildung. An dieser Weiterbildung nahmen die Stützpunkte Steyr, Micheldorf, Enns, Linz Wels, Ried, Vöcklabruck, Bad Leonfelden und Schwanenstadt teil. 34 Kameraden der verschiedenen Kranstützpunkte wurden von Lehrgangsleiter Huemer Günter in Steyr begrüßt. HBI Markus Schaumberger Kranstützpunktleiter Steyr erklärte den Tagesablauf und teilte die Mannschaft in vier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Gemeinsame Übung der Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten

GARSTEN. Die diesjährige Gemeindeübung der Marktgemeinde Garsten am 19. Oktober wurde von der Feuerwehr Sand ausgearbeitet. Diese führte die Einsatzkräfte ins hinterste Dambachtal. Das landwirtschaftliche Objekt der Familie Hatschenberger wurde bewusst wegen der schwierigen und langen Anfahrt gewählt. Übungsannahme war ein Brand der Hackgutanlage. Darüber hinaus wurden einige Personen vermisst und eine weitere Person war unter einem Traktor eingeklemmt. Der Bereich wurde eingenebelt, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
29

Übung macht den Meister: Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall

PFARRKIRCHEN. Vor kurzem fand die diesjährige Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall in Pfarrkirchen statt. Übungsannahme war ein defekt in der Hackschnitzelanlage eines Bauernhofes am Rand von Pfarrkirchen. Als erst alarmierte Feuerwehr, traf die FF Pfarrkirchen mit dem Kommandobus ein und begann die Lage vor Ort zu erkunden. Wie auch im real Fall wurde durch den Übungsleiter die Alarmstufe 2 der Pflichtbereichs Feuerwehr Pfarrkirchen gegeben. Die 7 Feuerwehren des Abschnittes und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
292

F-KAT Übung (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) im Bezirk Steyr-Land 2017

STEYR-LAND. Wie schnell die Feuerwehr bei Großschadensfällen reagieren kann, zeigte die am 29.09.2017 durchgeführte F-KAT Übung im Bezirk Steyr-Land. Innerhalb kürzester Zeit wurden drei sogenannte F-KAT Züge (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) aus den Bezirken Steyr, Kirchdorf an der Krems und Steyr Land abgerufen und mit unterschiedlichen Einsatzszenarien konfrontiert. Diese speziell zusammengestellten Einheiten werden als Teil des überörtlichen Katastrophenschutzes eingesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF - Steyr
2

Steyrer Feuerwehr bei Waldbrand-Übung

STEYR. Am 1. Juli war der Flughelferstützpunkt der Feuerwehr Steyr zur größten, je in Österreich abgehaltenen Waldbrandbekämpfungsübung “Austrian-Bavarian-Czech Forest Fire Drill 2017” rund um den Hochficht eingeladen. Fünf Flughelfer der FF-Steyr traten die Reise an. Übungsannahme war ein großer, länderübergreifender Flächenbrand im Waldgebiet. Mit Einsatzkräften aus OÖ., Bayern und Tschechien wurde die Brandbekämpfung aufgenommen. Vermisste Personen waren zu suchen und zu retten. Zehn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
8

135 Schüler und Lehrpersonal erfolgreich in Sicherheit gebracht

NEUZEUG. „Hurra, Hurra die Schule brennt“ soll hoffentlich nie Realität werden, trotzdem muss der Ernstfall geübt werden. Daher stand am 05. Mai 2017 für die Volksschule Sierninghofen-Neuzeug eine groß angelegte Räumungsübung am Programm. Kurz nach Unterrichtsbeginn heulte der Alarm im Schulgebäude und es galt die Schule zu verlassen, soweit es noch möglich war. Im 1. Stock der bereits 1906 erbauten Volksschule Sierninghofen wurde ein Brand simuliert. Durch die starke Rauchentwicklung konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
341

Großübung: Reisebus im Tunnel Losenstein verunfallt

Drei Feuerwehren und Rotes Kreuz Ternberg, Weyer, Bad Hall, Sierning, Steyr und Altenmarkt im Einsatz. LOSENSTEIN. Eine gelungene Großübung absolvierten Einsatzkräfte aus Steyr-Land am Freitag, den 24. März, auf Einladung von Übungsleiter Christian Prenn. Auch Barbara Spöck, Leiterin der Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Josef Lumplecker und Rotkreuz-Ortsstellenleiter Bürgermeister Karl Zeilermayr schauten den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
151

Großbrand bei Fa. Gebeshuber - Alles nur Übung!

STEYR. Heiß ging es her bei der dritten Zugsübung des Löschzuges 5 Münichholz der FF Steyr, welche unter realitätsnahen Bedingungen am 08.03.2017 am Betriebsgelände der Fa. Gebeshuber Eisenhandel durchgeführt wurde. Der Feuerschein am Schrottplatz war bereits von weitem zu sehen, 4 Fahrzeuge der Feuerwehr mit Blaulicht und 30 Florianijünger im Einsatz sowie 2 vermeintlich verletzte Mitarbeiter der Fa. Gebeshuber, ließen alles sehr echt aussehen. Gruppenkommandant Hannes Riegler, hatte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
177

Wir öffnen alle Türen „Seminar Türöffnung mittels Brechwerkzeug“ der Feuerwehr Steyr

STEYR. Das Thema Sicherheit steht bei der Steyrer Bevölkerung schon lange im Vordergrund, weshalb Eingangs- und Wohnungstüren immer massiver und einbruchsicherer ausgeführt werden. Dies stellt die Feuerwehr vor neue Herausforderungen, da solche Türen im Einsatzfalle oftmals schnell überwunden werden müssen. Am Samstag, 22.10.2016 lud der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr seine Kameraden zu diesem besonderen Seminar ein. Als Spezialist vom Fach wurde Gastreferent Patrick...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
13

Spektakuläres THL Seminar für die technische Hilfeleistung der Behamberger Einsatzkräfte

WACHTBERG. Am 22. Oktober 2016 veranstalteten die Feuerwehren Behamberg und Wachtberg das 3. THL-Seminar auf dem Gelände der Firma Reitbauer. Bei tollem Wetter drehte sich alles rund um das Thema technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. Auch die Feuerwehren Haidershofen und Kleinraming nahmen teil um gemeinsam für den Ernstfall zu trainieren. Zum Einstieg beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Rettung von Personen aus LKWs. Besonders der Höhenunterschied im Vergleich zu PKWs stellt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
33

Auto in der Enns: Spezialkräfte der FF Steyr trainieren Ernstfall

STEYR. „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Auto in Ennsfluss gestürzt. Ortskai 14“ So lautete die Alarmierung der beiden Spezialzüge (technischer Zug und Wasserzug) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am 21.09.2016. Unverzüglich rückten die Einsatzkräfte mit einen gesamten Mannschaftsstand von etwa 40 Personen zum Einsatzort aus. Nach der Lageerkundung und der Abstimmung der beiden Abschnittseinsatzleiter, bot sich folgende Lage. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und schlitterte in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
21

Turmdrehkran als Übungsobjekt: Rettung aus großer Höhe

STEYR. Es kann vorkommen, dass aufgrund von Kreislaufschwächen oder dergleichen ein Kranführer den anstrengenden Abstieg des Kranes aus eigener Kraft nicht schafft. In einer solchen Situation kommt die Feuerwehr zum Einsatz. Daher fand am Freitag, 1. Juli, gegenüber der Stadteinfahrt des Stadtplatzes, auf einer Baustelle eine Übung statt. Diese Übung ist Teil der fortlaufenden Ausbildung der Höhenretter in Steyr, welche dem Stützpunkt Ternberg zugehören. Teleskopmastbühne und Drehleiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
13

Herausfordernde Einsatzübung Menschenrettung

GARSTEN. Am 23. Juni wurde eine besonders herausfordernde Einsatzübung zur Personenrettung durchgeführt. Übungsannahme war, dass eine Person über eine steil abfallende Böschung zum Ennsstausee abgestürzt war. Nach der Lageerkundung seilten sich mehrere Einsatzkräfte mit einer Korbtrage und der ersten Hilfe Ausrüstung zur verletzten Person ab. Parallel dazu wurde durch eine andere Gruppe das Feuerwehrrettungsboot bei der Slippstelle beim Kraftwerk zu Wasser gebracht. Danach begab man sich mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
10

Weber Rescue Ausbildungsseminar beim technischen Zug der FF Steyr

STEYR. Anfang April fand beim Technischen Zug das Weber Rescue Ausbildungsseminar statt. Dieses Seminar dient zur Weiterbildung der Kameraden des Technischen Zuges, bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen in Fahrzeugen. Es wurde in drei Teams Ausgebildet und gearbeitet. Die Szenarien waren Auto auf Räder, Auto in Seitenlage, Auto auf Dach und Verkehrsunfall mit LKW. Dieses Seminar wurde geleitet von den Weber Instruktoren Havelka Rene, Niederhofer Robert und Fahrngruber Thomas ....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF Aschach n der Steyr
6

Übung: Feuerwehreinsatz in Tischlereibetrieb

Am Freitag, 1. April. fand bei der Firma Storebest die Frühjahrsübung der Feuerwehr Aschach statt. ASCHACH AN DER STEYR. Übungsannahme war dabei ein Brand in der Lackiererei des Tischlereibetriebes, der sich auf die Filteranlage auf dem Dach auszubreiten droht. Zusätzlich wurden drei Mitarbeiter der Firma vermisst. Aufgrund der Übungsannahme entschied sich der Übungsleiter nach der Lageerkundung, die Alarmstufe 2 zur Verstärkung der Feuerwehren der Gemeinde Aschach anzufordern. Währenddessen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
13

Höhenretter üben sicheres Abseilen und Höhenrettung

STEYR. Am Dienstag, 15. März, um 18.30 startete der Wasserzug der Feuerwehr Steyr in die neue Übungssaison. Um das Übungsszenario bestmöglich und realistisch zu beüben wurde der Höhenretter Stützpunkt Ternberg/Steyr und das Rote Kreuz Steyr zur Übung eingeladen. Bei kalten Temperaturen und leichten Schneefall machten sich die 12 Kameraden des Wasserzuges, die 7 Kameraden des Höhenretter Stützpunktes und die 3 Kollegen des Roten Kreuz auf zu den Booten. Übungsannahme war, dass eine Person bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
21

Pflichtbereichsübung der Marktgemeinde Garsten 2015

Am 19.11.2015 wurde die Pflichtbereichsübung, ausgearbeitet von der FF Garsten - mit den fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten, der FF St. Ulrich und mit der FF Steyr im Kraftwerk Garsten/St. Ulrich durchgeführt. Übungsannahme: Am 19.11.2015 gegen 18.30 Uhr wurden die Feuerwehren Garsten, Sand, Oberdambach, Saaß, Schwaming, St. Ulrich und Steyr zu einem Brand im Kraftwerk Garsten/St. Ulrich alarmiert. Durch Schweißarbeiten im Turbinenschacht waren Paletten, Kartonagen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
1

Gemeinsame Personensuche des Wasserzuges der FF Steyr und der Wasserrettung Steyr in der Enns am 30.06.2013

Am Sonntag, den 30.06.2013, wurde während des Stadtfestes in Steyr eine weibliche Person als vermisst gemeldet. Die Person war zum Flussufer der Enns gegangen, um dort zu urinieren und kam nicht wieder zurück. Sofort wurde von der dort anwesenden Steyrer Wasserrettung eine Personensuche im Bereich des Ufers eingeleitet. Die leider erfolglos blieb. In der Zwischenzeit suchten 3 Fließ- und Wildwasserretter schwimmend den Fluss bis zur bereits aufgebauten Sichtsperre ab. Die alarmierte Wasserwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
6

Canyoning - Übung der Bergrettung und Wasserrettung

Bergrettung & Wasserrettung: Ein starkers Team der Einsatzkräfte in Oberösterreich Den Ansatzpunkt für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Berg- und Wasserrettern fanden die Einsatzkräfte im Bereich Canyoning. Mit einem 2-tägigen Seminar im Raum Bad Ischl wurde eine gute Basis geschaffen. Die Wildwasserretter der ÖWR zeigten ihren Kollegen der Canyoningeinsatzgruppe (Bergrettung) Schwierigkeiten sowie Gefahren in schnell fließenden Gewässern und die Basisrettungsmethoden im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.