übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Übung: Unfall mit verletzten Personen

69 Mitglieder der Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf sowie des Roten Kreuz Sieghartskirchen und Tulln übten am vergangen Montagabend gemeinsam den Ernstfall. OLLERN / SIEGHARTSKIRCEN / WILFERSDORF / TULLN (red). Angenommen wurden ein Verkehrsunfall auf der Riederbergstraße. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal im Kurvenbereich, die beiden Lenker und ein Beifahrer waren in den Wracks eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug konnte noch rechtzeitig ausweichen und überschlug sich. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen/Lengauer
12

Fertigkeitsabzeichen für Jung-Florianis

Am Samstag, dem 19.11. nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Sieghartskirchen mit 29 Jugendlichen und 9 Betreuern am Fertigkeitsabzeichen Technik in Michelndorf teil. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Dort konnten die Jugendlichen ihr Wissen im Bereich der technischen Hilfeleistung unter Beweis stellen. Die Aufgaben waren unter anderem das Arbeiten mit dem Greifzug: Mit Seilen und weiteren Befestigungsmitteln wurde ein Container befestigt, dann konnten die Jugendlichen die Last in Bewegung setzen. Eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
1 3

Großübung im Wienerwaldtunnel

BEZIRK TULLN (red). 170 Einsatzkräfte übten am Samstag, den 12. November 2016, vier Stunden lang den Ernstfall im zweitlängsten Bahntunnel Österreichs, der 13,35 km lang ist. ÖBB Infrastruktur, Rotes Kreuz, Polizei und die Bezirkshauptmannschaft nahmen ebenso an der Übung teil. Zug fing Feuer Übungsannahme war ein Auffahrunfall zwischen einem unbesetzten Personenzug und einem Kesselwagenzug in zwei Kilometer Tiefe des Tunnels. Der Personenzug fing Feuer und aus einem beschädigten Kessel trat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Schulung „taktische Ventilation“ in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH / KIRCHBERG (red). Das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg/Wagram lud am Abend des 26.09.2016 zu einer Schulung mit dem Thema "taktische Ventilation" ins Grafenwörther Feuerwehrhaus. Als Ausbilder konnte hierfür Christoph Gruber vom Verein ready4fire gewonnen werden. Bei Brandeinsätzen hängt von der richtigen Entrauchung ein entscheidender Teil des Einsatzerfolgs ab. Falsch angewandt können sich die brennbaren und giftigen Rauchgase weiter ausbreiten, mit den richtigen Geräten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Florians üben beim Heizwerk

GRAFENWÖRTH (red). Die Übungsannahme am Vormittag des 12.03.2016 für den 2. Zug der FF Grafenwörth war ein Brand im Heizraum des Werks der Fa. Nahwärme Niederösterreich, ein Mitarbeiter des Betreuungsteams wird noch im Gebäude vermisst. Vorher wurde jedoch noch im Feuerwehrhaus das Objekt und die Zufahrt dorthin den Feuerwehrleuten vorgestellt sowie die neue Einsatzleitertasche mit Fach für den Tablet-PC ausprobiert (Anm.: Die FF Grafenwörth betreibt ein Online-Ablagesystem für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Fünf Feuerwehren übten am Wagram den Notfall

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 23.10.2015 hatte die Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" für die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts eine Einsatzübung im Wagramer Lagerhaus organisiert: Ein Szenario abseits der "Komfortzonen" der jeweiligen Feuerwehren und gerade deswegen lehr- und abwechslungsreich! Nach dem Sammeln beim Feuerwehrhaus Wagram wurden als erstes die Mannschaften der fünf Feuerwehren durchmischt und auf die insgesamt 9 Einsatzfahrzeuge aufgeteilt, aus denen wiederum 4...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
13

Übung: Feuerwehrten rückten aus

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Heiß her" ging es bei der Inspektionsübung der Feuerwehren Sieghartskirchen, Dietersdorf und Plankenberg am Nationalfeiertag. Annahme war der Unfall zwischen zwei PKWs auf der Recyclinganlage der Firma Gnant: Durch den Unfall kamen die Autos ins schleuden und krachten gegen einen Bauschutt-Haufen. In einem PKW wurde der Lenker (dargestellt von einer Übungspuppe) durch einen großen Betonblock eingeklemmt, am anderen Fahrzeug wurde die Treibstoffleitung beschädigt und es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
75

Übung: Giftwolke über Zwentendorf

Atomkraftwerk als Schauplatz: 400 Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall. ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN. 400 Einsatzkräfte aus 13 verschiedenen Einsatzorganisationen tummelten sich gestern Abend in Zwentendorf beim Atomkraftwerk – die größte Katastrophenschutzübung wurde durchgeführt. Auch wenn anfangs "nur" von einer Übung die Rede war, "mittlerweile ist sie die größte Bezirksübung", stellte Bezirkshauptmann und Einsatzleiter Andreas Riemer fest. Ammoniakaustritt nach Erdbeben Zehn Szenarien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Rosenarcade Tulln
8

Übung: Feuer in der Rosenarcade

Silberhelme übten für den Ernstfall TULLN. Es wurde ein Feuer im 2. Stock Café Attimo simuliert, durch die Rauchentwicklung lösten die Rauchmelder aus und die Brandmeldeanlage gab diesen Brandalarm an die Feuerwehr weiter. Die Brandschutzgruppe der Rosenarcade räumte daraufhin das Gebäude und fand im 1. Stock eine bewusstlose Person. Dies wurde sofort dem Brandschutzbeauftragen per Funk gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf befanden sich fast alle Personen schon im Freien. Der Einsatzleiter der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Katharina Reitl/Tiergarten Schönbrunn
5

Sieghartskirchener Spürnasen im Wiener Tiergarten

Außergewöhnlicher Einsatz für die NÖ Rettungshunde; Zu einer Übung in den Schönbrunner Zoo wurde das Team der NÖ Rettungshunde gerufen. Es galt, eine vermisste Person zu finden. SIEGHARTSKIRCHEN /NÖ / WIEN (red). Hunde sind hier nicht erlaubt, doch die Spürnasen der NÖ Rettungshunde mit Sitz in Sieghartskirchen durften kürzlich im Schönbrunner Tiergarten einen ganz besonderen Einsatz durchführen. Es wurde angenommen, dass eine Person im Zoo abgängig ist. Das Training im Tiergarten Schönbrunn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BH Tulln
1 6

Katastrophenschutzübung: Unfall eines "Chemie-Lasters"

Tullner und St. Pöltener übten für den Ernstfall. TULLN / ST. PÖLTEN (red). Die Bezirkshauptmannschaften St. Pölten und Tulln führten eine gemeinsame Katastrophenschutzübung durch. Als Szenario wurde dabei ein jederzeit möglicher Verkehrsunfall eines LKW angenommen, welcher gemischte Chemikalien geladen hatte. Diese Chemikalien traten in Folge des Unfalles aus und verursachten eine massive Umweltverunreinigung, welche wiederum zu Personenschäden, massiven Verkehrsproblemen, Evakuierungen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Achtung, es wird geübt: Einsatz auf der Donau

Großaufgebot an Blaulichtorganisationen: Notarzthubschrauber, Berufsfeuerwehr, Tauchdienst im Einsatz. TULLN. Am 6. und 7. Mai 2014 übt der Wiener Notarzthubschrauber Christophorus 9 wieder gemeinsam mit den Tauchern der Berufsfeuerwehr Wien und dem Tauchdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes die Rettung von ertrinkenden Personen aus der Donau. Das Ziel der Übung ist Taucher schnellstmöglich in die Donau abzusetzen. In der Zeit von 9.00h bis 17.00h kommt es deshalb zu Flugbewegungen über der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.