100 Jahre Republik

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik

Erlebten einen spannenden Abend: Riegler, Roth, Fischer, Eibinger-Miedl, Scheitegel | Foto: GRAWE

Heinz Fischer sprach in Graz über die österreichische Geschichte

Die Republik Österreich besteht seit 100 Jahren: Anlässlich dieses Jubiläums hielt Alt-Bundespräsident Heinz Fischer vor dem fast vollzählig erschienenen steirischen Konsularischen Corps einen Vortrag. Grawe-Generaldirektor Klaus Scheitegel und Konsul Rudi Roth konnten Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Stadtrat Günter Riegler und AK-Steiermark-Präsident Josef Pesserl begrüßen.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
100 Jahre alt: Weihnachtskarte mit Uhrturm  | Foto: https://gams.uni-graz.at/o:gm.1868
3

Sehnsucht nach Essen statt Geschenkeflut: So wurde Weihnachten 1918 in Graz gefeiert

Üppige Gabentische, eine Flut an Geschenken und prächtig aufgeputzte Weihnachtsbäume: So sieht der Heilige Abend heute in vielen Grazer Haushalten aus. Kein Vergleich zu den späten Dezembertagen vor rund 100 Jahren, als Österreich den Übergang von der Monarchie zur Ersten Republik erlebte. "Die Situation in Graz war 1918 nicht zum Feiern", erzählt GrazMuseum-Direktor Otto Hochreiter. Die Gemeinderatsdebatten waren dominiert von Bemühungen, die Versorgungsschwierigkeiten mit Brennstoffen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ist auch in der Grazer Pionierinnengalerie vertreten: Kochbuchautorin Katharina Prato. | Foto: Sammlung der Stadt Graz/Kulturamt
4

100 Jahre Republik
Diese Kochbücher schmecken Graz

Im letzten Teil der Serie "100 Jahre Republik" wendet sich die WOCHE der Grazer Kochkunst zu. In der Serie "100 Jahre Republik" lässt die WOCHE das vergangene Jahrhundert Revue passieren. Diesmal wagen wir einen Blick in die Kochbücher der Vergangenheit: Die Regionautinnen Margareta Theißl und Irmgard Wozonig haben uns dazu tolle Fotos zukommen lassen. Man nehme ... Als Grazer Berühmtheit ist sie auch in der Pionierinnengalerie im dritten Stock des Rathauses vertreten: Katharina Pratobevera,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Historisches Graz: Soziale Konflikte und Antisemitismus waren im vergangenen Jahrhundert Gründe für Auseinandersetzungen. | Foto: KK/meinbezirk
2

100 Jahre Republik
Diese Ereignisse der letzten 100 Jahre bleiben Graz im Gedächtnis

Historiker verraten, welche schicksalshaften Geschehnisse Graz in den letzten 100 Jahren prägten. 1918 bis 2018: In den vergangenen 100 Jahren ist in Graz sehr viel passiert. Für die Serie "100 Jahre Republik" sprach die WOCHE mit GrazMuseum-Chef Otto Hochreiter und Stadtarchiv-Leiter Wolfram Dornik über jene Ereignisse, die sich in das Gedächtnis der Stadt brannten. Schicksalstage in Graz Der 7. Juni 1920 war einer dieser Tage. "Der Kirschenrummel forderte 13 Tote und Dutzende Verletzte",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Von Franz zu Freiheit: Am heutigen Freiheitsplatz jubelten Tausende der Proklamierung der Ersten Republik im Jahr 1918 zu. | Foto: KK/Kubinzky
3

100 Jahre Republik
100 Jahre Republik: Die Erste Republik als Herausforderung

Vor 100 Jahren wurde die Erste Republik ausgerufen. In Graz gibt es einige Zeugnisse aus dieser Zeit. "Es war eine sehr schwierige Zeit, die auch in Graz Spuren hinterlassen hat." Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky erklärt in der WOCHE-Serie "100 Jahre Republik", was von der Ersten Republik in Graz übrig blieb und was noch heute an sie erinnert. Vor 100 Jahren in Graz Der wichtigste Platz damals war der Freiheitsplatz, der bis dahin Franzensplatz hieß. "Unfassbar viele Menschen versammelten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erzherzog Johann Universität: Die TU Graz wurde 1811 gegründet. | Foto: TU Graz
4

100 Jahre Republik
100 Jahre Republik: Auf Schritt und Tritt Monarchie in Graz

Stadthistoriker Karl A. Kubinzky erklärt für die WOCHE, was in Graz von der Monarchie blieb. Die Herrengasse, viele Bauten, Denkmäler, Palais und Straßennamen: Die Monarchie ist im Grazer Stadtbild, auch 100 Jahre nach ihrem Zerfall, präsent. "Die Monarchie ist auf Schritt und Tritt allgegenwärtig", erzählt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky, der für die WOCHE einige Beispiele aus der Monarchie nennt. Repräsentative Bauten "Der Kaiser-Josef-Platz ist nach Kaiser Josef II benannt", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Geballte Lebenserfahrung: Helga Zingl berichtet im Gespräch mit der WOCHE aus ihrem Leben. | Foto: Jorj Konstantinov
3

101 Jahre Lebenserfahrung: "Ich fühle mich nicht so alt, eher wie 90"

Die Grazerin Helga Zingl im WOCHE-Interview über ihre 101 Jahre lange Lebenserfahrung. Österreich ist 100 Jahre alt, am 12. November 1918 wurde die Republik ausgerufen. Zu diesem Zeitpunkt war Helga Zingl bereits ein Jahr alt. Die WOCHE hat mit der 101-Jährigen ein Gespräch über das Alter, das Jungbleiben und das Leben geführt. WOCHE: Sie sind in den ersten Jahren der Republik aufgewachsen, hat man das Ausmaß dieser Veränderung realisieren können? Helga Zingl: Nein, eigentlich nicht. Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: Eisenhans / Fotolia

Wichtige Lebensretter entwickelt

Österreich feiert 100 Jahre Republik. Auch auf dem Gebiet der Medizin gab es im vergangenen Jahrzehnt einiges zu feiern: So etwa die Geburtsstunden von Insulin und Dialyse. "Zuckerkrankheit" galt einst als Todesurteil. Je nach Typ des Diabetes mellitus kann der Körper der Erkrankten entweder nicht ausreichend Insulin produzieren oder es nicht entsprechend verwerten. Das hat zur Folge, dass konsumierter Zucker nicht ausreichend aus dem Blut in die Zellen transportiert werden kann. Im Blut...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.