12-Stunden-Tag

Beiträge zum Thema 12-Stunden-Tag

2

12-Stunden-Tag
Flexibel oder doch nicht flexibel?

Mit 1. September 2018 traten neue Bestimmungen im Bereich der Arbeitszeit in Kraft. Aus diesem Anlass laden wir Sie sehr herzlich zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung ein: Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für die Unternehmen? Wie können die neuen arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen optimal im Betrieb umgesetzt werden? Wir zeigen Ihnen wie etwa Dienstvertrag, Betriebsvereinbarungen, Gleitzeit, Wochenend-arbeit, leitende Angestellte, All-in Vereinbarungen, Feiertags- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • claudia messinger
1

ÖVP-FPÖ-Arbeitszeitnovelle: In die Hände spucken - Zum Wohl der Arbeitgeber!

Die tatsächlich geleistete Arbeit beträgt in Österreich aktuell 42,7 Stunden pro Woche, das bedeutet EU-weit Platz 2 hinter Griechenland. Noch zu wenig, meint dieÖVP-FPÖ-Regierung und beschließt ohne Diskussion und ohne Begutachtung eine Gesetzesnovelle zur "Arbeitszeitflexibilisierung", das mit 1. September 2018 in Kraft getreten ist. De facto handelt essich dabei um ein Wunschpaket der Großkonzerne, das für die Arbeitgeber nur Vorteile, für die Arbeitnehmer nur Nachteile bringt. Während die...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Der Amstettner Bezirksvorstand startet mit Bezirksvorsitzender Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (6.v.re.) und Landtagsabgeordneter Bürgermeisterin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr (6.v.li) voller Tatendrang in den Herbst

„Laut sein, aufzeigen, dran bleiben!“

Bezirksvorsitzende und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig lud gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr zum erweiterten Bezirksvorstand. Themen waren die 60-Stunden-Woche, die Zusammenlegung der Krankenkassen und Kürzungen im Sozialbereich. Beim Bezirksvorstand der SPÖ Amstetten berichtete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig von den wichtigsten Neuerungen der Bundesregierung: „Schwarz-Blau hat den 12-Stunden-Tag eingeführt – und auch wenn dieser in einigen Unternehmen...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Foto: SPÖ
4

SPÖ macht gegen 12-Stunden-Tag mobil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ setzte am 1. September ihre Proteste gegen den 12- Stunden-Tag und gegen eine 60-Stunden-Woche fort. Bereits im Juli und August waren GVV-Präsident Rupert Dworak und Bezirksgeschäftsführer René Wunderl auf Baustellen im Bezirk unterwegs, um auf dieses "unsoziale" (O-Ton) Arbeitszeitgesetz hinzuweisen. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisiert: "Die schwarz-blaue Arbeitszeitverlängerung bedeutet Lohn-, Gesundheits- und Freizeitraub für die hart arbeitenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl, Maria Kittinger und Kommunalmanager Bernhard Wurm
1

„Geschenke für die Wirtschaft – böse Überraschungen für dich!“

Das neue Arbeitszeitgesetz ist seit Samstag in Kraft. Die SPÖ Melk hat mit einer Aktion gegen den unsozialen 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche protestiert. „Die schwarz-blaue Arbeitszeitverlängerung bedeutet Lohn-, Gesundheits- und Freizeitraub für die hart arbeitenden Menschen im Bezirk Melk. Mit Großspenden hat die Wirtschaft die arbeitnehmerInnenfeindliche 60-Stunden-Woche bei Konzernkanzler Kurz bereits im Wahlkampf vorbestellt, jetzt wird geliefert und die ÖsterreicherInnen müssen...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Schwechat: AK-Schwechat-Leiter Gottfried Nusser (re.) unter anderen mit AK-NÖ-Chef Markus Wieser (Mitte) | Foto: Gernot Buchegger/AK-NÖ

Schwechat: AK holt 9,41 Millionen € heraus

Die Unterstützung der Arbeiterkammer Schwechat anhand eines Beispiels: Eine Dienstnehmerin aus dem Bezirk nahm eine Stelle als Hilfskraft in einem Wirtshaus an. Die Entlohnung entsprach exakt den kollektivvertraglichen Mindestvorgaben für eine Vollzeitbeschäftigung. Aufgrund zu weniger Arbeitskräfte waren regelmäßige Überstundenleistungen an der Tagesordnung. Die tägliche Arbeitszeit verlängerte sich dadurch auf bis zu 12 Stunden, die Wochenmaximalzeit auf bis zu 53 Stunden. Überstunden...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
In Greifenstein versorgte das Team der SP St. Andrä-Wördern die BesucherInnen des Bades mit kühlen Getränken, Wasserbällen und Infomaterial zum 12h Tag und zur Kinderbetreuung.
v.l.n.r.: Bezirksvorsitzender Heimo Stopper, Valentin Mähner, BR Doris Hahn, Herbert Walder, Franz Semper, Theresia Walder | Foto: SP

SPÖ Bezirk Tulln: Bädertour mit heißen Themen und kühlen Erfrischungen

BR Hahn: „Setzen uns dafür ein, dass Eltern bei der Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf nicht ins Schwimmen kommen!“ BEZIRK (pa). Die Hitzewelle in den vergangenen Wochen nutzte BR Doris Hahn zusammen mit den SPÖ FunktionärInnen im Bezirk Tulln um alle neun Freibäder im Bezirk zu besuchen. Neben kühlen Erfrischungen und Wasserbällen verteilte die SPÖ auch Informationen zum 12h Tag und der dadurch verstärkten Kinderbetreuungsproblematik in Niederösterreich. BR Hahn: „Wenn man die Eltern...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Bei einem 12-Stunden-Arbeitstag stellt sich die Frage: Wohin mit den Kindern? | Foto: pixabay.com
3

Mama jobbt länger, wohin mit den Kindern?

Anfang September tritt der 12-Stunden-Arbeitstag gesetzlich in Kraft. Was bedeutet das für Familien mit Kindern in St. Pölten? ST. PÖLTEN (pw). Der 12-Stunden-Arbeitstag ist momentan in aller Munde. Anfang September soll das von der Regierung beschlossene Gesetz in Kraft treten. Doch was bedeutet das, vor allem für Familien mit Kindern? Welche Betreuungsmöglichkeiten stehen Eltern abseits des Kindergartens in St. Pölten zur Verfügung. An erster Stelle stehen hier die Tagesmütter und Leihomas,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
LAbg. Windholz, Helga Kammlander und Georg Mahel. | Foto: SPÖ Bruck/L.

Kinderbetreuung muss flexibel und kostenfrei sein

BEZIRK. Schichtdienst, Wochenendarbeit, Überstunden: Arbeitnehmer sollen flexibel sein. Wer Kinder hat, kriegt da ein Problem. Ab 1. September wurde von der Regierung die Arbeitszeitverlängerung auf einen Zwölf-Stunden-Tag beschlossen, gleichzeitig aber die Finanzmittel für die Kinderbetreuung gekürzt. "Kinderbetreuungseinrichtungen haben die Aufgabe, die Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen, wenn sie arbeiten gehen. Deswegen müssen Öffnungszeiten auch flexibler werden: Je...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
LAbg. Windholz kämpft gegen den 12 Stunden-Tag. | Foto: SPÖ Bruck/L.

Der 12 Stunden-Tag ist noch nicht erledigt

SP-LAbg. Rainer Windholz kennt keine Hitze und Ferien, wenn es um den 12 Stunden-Tag geht. Das Arbeitszeitverlängerungsgesetz wurde am 5. Juli im Eilverfahren im Parlament beschlossen. "Dieser Gesetzesbeschluss zum 12 Stunden-Arbeitstag und zur 60 Stunden-Woche ist unsozial und arbeitnehmerInnenfeindlich, Arbeitszeitrecht als Schutzrecht gibt es damit nicht mehr", erklärt Windholz. "Bei diesen Temperaturen wird es dann schnell zur Realität: Ins Bad mit den Kids – das wird wohl nix! Es fallen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der ÖGB rief zur Großdemo auf. Unter den mehr als 100.000 Demons-tranten in Wien waren auch an die 200 Mostviertler. | Foto: SPÖ

"Klassenkampf" um 12-Stunden-Tag in Amstetten

SPÖ gegen ÖVP: Wogen gehen aufgrund der Arbeitszeitflexibilisierung hoch BEZIRK AMSTETEN. "Die Kraft unserer Solidarität ist stärker als euer Klassenkampf von oben!", ist auf dem Transparent zu lesen, das SPÖ-Funktionäre bei der Großdemo in Wien in die Höhe streckten. "Der Klassenkampf ist Vergangenheit", erwidert ÖVP-Bezirksobmann und Nationalrat Andreas Hanger. SPÖ gegen ÖVP im Bezirk „Zuerst gab es den Angriff auf die bedarfsorientierte Mindestsicherung – unter dem Deckmantel, man müsse die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nationalratsabgeordnete Renate Gruber
1 1

SPÖ-Gruber: NEIN zur 60-Stunden-Woche

Einen schwarzen Tag für die arbeitenden Menschen in Österreich ortet die niederösterreichische SPÖ-Nationalrätin Renate Gruber: „Die Regierung peitscht mit dem 12-Stunden-Tag und der 60 Stunden Woche Verschlechterungen für tausende ArbeitnehmerInnen durch. Und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden die negativen Auswirkungen des 12-Stunden-Tages bereits ab 1. September zu spüren bekommen“, kritisiert Renate Gruber am Rande der heutigen Plenarsitzung. Alle Argumente, alle Appelle an die...

  • Scheibbs
  • Rosa Wögerer
„Die Menschen sind sehr verärgert. Vor allem das Drüberfahren und die Fehlinformationen werden kritisiert“, sagt SPÖ Bezirksvorsitzender Heimo Stopper. | Foto: Zeiler

SPÖ sagt Nein zur 60-Stunden-Woche

SPÖ kämpft gegen "Husch-Pfusch Gesetz zur Arbeitszeitverlängerung und gegen Lohnraub" BEZIRK TULLN (red). Die SPÖ macht österreichweit gegen 12-Stunden-Tag und 60-Stunden-Arbeitswoche mobil. Es geht um Arbeitszeitverlängerung durch die Hintertür, um Gesundheitsgefährdung und um Lohnraub. Und das alles bei systematischer Ausschaltung der ArbeitnehmerInnenvertretung. „Die hätten dann nämlich gar nichts mehr zu melden. Der Chef kann die Überstunden einfach diktieren, ohne Betriebsrat,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
"Es ist zum Weinen...": Bernhard Wurm, Andreas Umgeher, Astrid Poiß, Rosemarie Wögerer, Siegfried Köhsler und Gerhard Riegler verteilten Zwiebeln an Passanten und informierten über die Pläne von schwarz/blau. | Foto: SPÖ
2

Streit um neue Arbeitszeiten: Mehr Zeit für Familien oder "zutiefst familienfeindlich"

SPÖ: Zu wenig Ruhephasen machen krank – FPÖ: Mehr Zeit für Familie. BEZIRK AMSTETTEN. Unter dem Motto "Es ist zum Weinen..." machte die SPÖ in Amstetten auf die Pläne der Schwarz-Blauen-Regierung aufmerksam, den "12-Stunden-Tag" und die "60-Stunden-Woche" einzuführen. „Ich bin entschieden gegen die Ausweitung auf einen 12-Stunden-Arbeitstag. Wir wissen, dass Arbeit mit zu wenig Ruhephasen krank macht", erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzende und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Mehr Zeit für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.