Sozialpartner

Beiträge zum Thema Sozialpartner

Gemeinsamer Austausch
Netzwerktreffen der Sozialpartner in Mödling

Auch heuer trafen sich wieder die Sozialpartner am Mödlinger Weinfest im Museumspark und nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. MÖDLING. Ziel des Treffens ist es, den Dialog und die Kooperation zwischen Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, AMS und ÖGK zu stärken. „In Zeiten des Wandels ist es wichtiger denn je, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen und Lösungen entwickeln“, so WK-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller und AK-Mödling Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl. Das...

Regierungsklausur mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpartner. | Foto: NLK Pfeffer
5

Wirtschaftspolitik
Regierungsklausur ganz im Zeichen von Wirtschaft und Arbeit

Eine Firma in Marktl/Lilienfeld war Austragungsort der Klausur der Regierungsmitglieder von VP Niederösterreich und FP Niederösterreich und Vertretern der Sozialpartner. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Stellvertreter Udo Landbauer stellten dabei im Zuge einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Regierungsklausur, die ganz im Zeichen des Themas „Wirtschaft und Arbeit“ stand, vor. An der Regierungsklausur teilgenommen haben auch Vertreterinnen und Vertreter der Sozialpartner wie...

Mag. Herwig Gruber (links vorne), KR Christof Kastner und Vanessa Flicker BA (rechts vorne) sowie die gesamte Lehrlingsmannschaft von KASTNER freuen sich über die Auszeichnung zum TOP-Lehrbetrieb. | Foto: KASTNER Gruppe
2

Auszeichnung
Firma KASTNER in Zwettl zu TOP-Lehrbetrieb gekürt

In feierlichem Rahmen im Wiener Rathaus wurde KASTNER am 16. November 2022 das „Wiener Qualitätssiegel TOP-Lehrbetrieb“ überreicht. ZWETTL/WIEN. Es gibt Grund zum Feiern: KASTNER zählt zu den TOP-Lehrbetrieben Wiens! Mag. Herwig Gruber (KASTNER Geschäftsführer) durfte diese erfreuliche Auszeichnung entgegennehmen: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen einen Rahmen zu bieten, in dem sie nicht nur ihren gewählten Lehrberuf lernen, sondern sich auch persönlich entwickeln können....

Forderung
"2G-Kontrollpflicht muss fallen"

Sozialpartner fordern ein Aus der 2G-Kontrollpflicht und eine Lockerung der Sperrstunde. BEZIRK GMÜND. Der Lockdown für Ungeimpfte endet am Montag. Das gaben Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Mittwoch bekannt. Die Fachleute der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (Gecko) würden diese Maßnahme nicht mehr als sinnvoll erachten. Die Lage an den Spitälern sei trotz Höchstwerten bei den Neuinfektionen - am Mittwoch wurde erstmals die Marke...

NÖ Sozialpartner-Offensive für Berufsorientierung
Licht in den Ausbildungs-Dschungel bringen

Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten die NÖ Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bereits 2016 den Masterlehrgang Berufsorientierung für Lehrkräfte um. Der entsprechende Kooperationsvertrag für das österreichweite Vorzeigeprojekt im Bereich der Berufsorientierung wird jetzt für...

Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sollen ab 1. April verschärfte Coronavirus-Maßnahmen gelten.  Laut dem Epidemiologen sei die dramatische Infektionslage auch keinesfalls nur auf die Ostregion beschränkt. Sie werde sich auf den Westen ausdehnen. | Foto: pixabay.com
2

Umfrage
Ost-Lockdown: Zieht die Bevölkerung noch mit?

Im Osten Österreichs kommen auf die Bevölkerung ab dem 1. April neue Corona-Verschärfungen zu. Handel und körpernahe Dienstleister schließen wieder. Experten warnen bereits, dass der Lockdown "zu spät und zu kurz" kommt. Aber zieht die Bevölkerung überhaupt noch mit? Die Regionalmedien Austria (RMA) haben nachgefragt.  ÖSTERREICH. Nachdem die Wirtschaftskammer (WKÖ) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) in einer gemeinsamen Erklärung die verschärften Corona-Maßnahmen für die Ostregion...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat mit den Sozialpartnern eine neue Strategie für den NÖ Arbeitsmarkt aufgestellt.  | Foto: NLK Filzwieser
3

Arbeitsmarkt NÖ
Strategiewechsel führt NÖ Arbeitsmarkt aus der Krise

Während Corona leidet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern auch unsere Wirtschaft und mit dieser der Arbeitsmarkt. Damit sich der Niederösterreichische Arbeitsmarkt aber so schnell wie möglich wieder erholt, wurde eine Strategie vorgestellt, die die Situation in den nächsten Jahren wieder ins Lot bringen soll.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Viele Menschen in Niederösterreich bangen in diesen Zeiten um ihre Gesundheit. Und nichts könnte schlimmer sein, wenn die Gesundheit von Familie oder Freunden...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Christoph Badelt.  | Foto: NLK/Filzwieser
3

Corona-Virus
Wirtschaftsmotor in Niederösterreich muss weiterlaufen

Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt derzeit fest im Griff. Viele Bereiche unseres Lebens leiden unter den Einschränkungen, welchen wir uns infolge des Virus gegenübersehen. Doch kaum eine Einschränkung trifft derzeit hunderte Familien so stark wie die wirtschaftlichen. Daher besteht die oberste Priorität derzeit darin, den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten, um so die Lebensgrundlage für viele Menschen zu sichern.  ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Entwicklungen der vergangenen Monate...

AK-Präsidentin Anderl
"Corona-Arbeits-Ampel steht auf Dunkelrot"

Die Arbeitnehmervertreter forderten nach einem Treffen mit der Regierung mehr Geld und konkrete Maßnahmen gegen den drohenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Winter. Die Wirtschaftskammer forderte hingegen mehr Mobilität. Beide Seiten fanden bei diesem Treffen keine gemeinsame Linie. ÖSTERREICH. Am Dienstag haben Sozialpartner und die Regierung miteinander beraten, welche Maßnahmen gegen die Corona-Arbeitsmarktkrise getroffen werden können. „Die Arbeitslosenzahl in Österreich ist dramatisch...

  • Adrian Langer
Soziale Partner: Sonja Zwazl und Markus Wieser auf Mission bei den Mächtigen in Brüssel | Foto: Gernot Buchegger
8

Vier Fäuste für Europa

Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl und Arbeiterkammerpräsident Markus Wieser kämpfen in Brüssel gemeinsam gegen Sozialdumping und faireren Wettbewerb. Brüssel am Donnerstag der Vorwoche. Traktoren blockieren die Straßen, aufgebrachte Bauern stehen vor dem Parlament, der Kommission und dem Ratsgebäude. Einer hat eine Mistgabel mitgebracht. Es ist ein Symbol an „die da drinnen“. „Vergesst nicht auf die Regionen, vergesst nicht auf die Bauern“, schreit der Mann. Schwer bewaffnete Soldaten...

Ältere Erwerbstätige haben es schwieriger mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten. | Foto: MEV
2

AK und WKÖ einig
Impfung gegen Arbeitslosigkeit im Alter

Über eine Million Arbeitnehmer sind zwischen 50 und 65 Jahre alt. Ihr Anteil an der erwerbsfähigen Bevölkerung wird in den nächsten zehn Jahren weiter zunehmen. ÖSTERREICH. Doch genau für diese Altersgruppe sei es schwieriger mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten, wie Gernot Mitter, Arbeitsmarktexperte der Arbeiterkammer (AK), im Gespräch mit meinbezirk.at sagt. Neben der Digitalisierung stellen Tätigkeiten, die aus gesundheitlichen Gründen nur schwer bis zum Regelpensionsalter...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.