Kündigungen

Beiträge zum Thema Kündigungen

Kennst du die Antworten auf Fragen aus dem Bezirk Neunkirchen? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Welches Unternehmen kündigt 52 Mitarbeiter?Aus welchem Autohaus "borgte" ein Neunkirchner Psychiatrie-Patient einen Seat Leon für eine Spritztour?Was war immer schon der Lebenstraum von Peter Lepkowicz aus Naßwald?Ab wann ist das Parkhotel in Hirschwang an der Rax für Sanierungen geschlossen?Welche Kirchbergerin feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag...

Im Stammwerk in Pitten werden 52 Mitarbeiter gekündigt. | Foto: W. Hamburger
4

Pitten
52 Mitarbeiter verlieren ihren Job in der Firma Hamburger

Die Hamburger Papierfabrik Pitten gab am 29. Juli bekannt, dass im Stammhaus der international tätigen Prinzhorn Group 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gekündigt werden. Update am 29. Juli, 16.20 Uhr PITTEN. Im Rahmen der Betriebsversammlung am Dienstag, den 29. Juli, gab das Management die Kündigung von 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bekannt.  AMS erfuhr am 29. Juli von geplanten Kündigungen Bei den betroffenen Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen muss eine Frist von einem Monat...

Das Schwerpunktkrankenhaus Mistelbach Gänserndorf.  | Foto: Seidl/ MeinBezirk
3

LK Mistelbach
Unfallchirurgen kündigen – Versorgung laut LGA gesichert

Am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf haben seit dem Herbst 2024 insgesamt drei Unfallchirurgen ihr Dienstverhältnis gekündigt und das Klinikum verlassen. Dieser Abgang der Fachärzte war bereits seit Monaten laut anonymem Brief an die Redaktion abzusehen. Die Landesgesundheitsagentur garantiert eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten.  BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Trotz der Kündigungen und des Wegganges der drei Unfallchirurgen sei die medizinische Versorgung der...

Semperit baut Arbeitsplätze ab. | Foto: Santrucek
3

Wimpassing
Kündigungswelle bei Semperit

Schock für Mitarbeiter am Semperit-Standort Wimpassing im Schwarzatal: bei einer Versammlung am 26. August erfuhren sie von einer Reihe von Kündigungen. WIMPASSING. Schon seit längerer Zeit wird von drohenden Kündigungen im Semperit-Werk gemunkelt. meinBezirk hatte diesbezüglich bereits am 21. August beim Betriebsrat Michael Schwiegelhofer nachgehakt, was an den Gerüchten dran sei. Damals hieß es noch: "Es läuft ein Strukturprogramm, um den Standort Wimpassing für die Zukunft fit zu machen. Da...

Foto: Erasim
Aktion 3

Mistelbach
„Arbeiten am Limit“ im Krankenhaus

Zwei Pflegekräfte aus Mistelbach haben sich an die Weinviertler SPÖ-Abgeordneten Melanie Erasim gewandt. Sie beklagen die dort herrschenden Arbeitsbedingungen. Die SPÖ legt Pläne auf den Tisch, um den „Pflege-Kollaps“ in Krankenhäusern zu verhindern. MISTELBACH. „Wir sind völlig am Limit“, erzählt eine Pflegekraft des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf der Weinviertler SPÖ-Abgeordneten Melanie Erasim. „Es ist ein Wahnsinn. Unsere Patienten warten ewig auf die Behandlung und wir kommen mit...

3

Neunkirchen
Wenn eine Umfrage polarisiert, dann...

... muss man auch Kritik aushalten. NEUNKIRCHEN.  Das gilt auch für einen BezirksBlätter-Redakteur. Anlass zur Kritik gab die Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen zum Thema Vergleich mit Neunkirchens gekündigten EDV-Mitarbeitern. Eine Antwortmöglichkeit war, der Bürgermeister soll die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer nannte die Umfrage eine "Sauerei." Und das ist sein gutes Recht, ebenso wie es das Recht der Leser ist, über derart sensiblen Themen...

Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Kündigungen im Rathaus – Grüne legen sich nicht fest

Zerbricht die Neunkirchner Schwarz-Grün-Koalition am Vergleich für die beiden gekündigten EDV-Mitarbeiter? Jedenfalls wird der Fall zur Zerreißprobe. Auch personelle Konsequenzen sind denkbar – wenn der Grüne Stadtvize wahrmacht, was er seinerzeit im Grünen Kreis ankündigte. NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden vom Bürgermeister entfernt. Stadtchef Herbert Osterbauer beruft sich auf einen Mehrheitsbeschluss. Mitgezogen ist damals der Grüne Stadtvize Johann Gansterer. Die gekündigten...

Einer der beiden gekündigten IT-ler (l.) mit seinem Anwalt. | Foto: Peter Zezula
4

Wiener Neustadt/Neunkirchen
EDV-Kündigungen laufen auf "Vergleichgespräche" hinaus

Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei EDV-Mitarbeiter. Die ziehen vors Arbeitsgericht. Es geht neben einem wohlwollenden Dienstzeugnis auch um jede Menge Geld. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Wegen Vertrauensbrüche, die sich laut Osterbauer zwei EDV-Mitarbeiter zu Schulden kommen ließen, zog der Neunkirchner Stadtchef die Konsequenzen und kündigte die IT-ler. Rasch war klar, dass es zum Rechtsstreit kommen wird (die BezirksBlätter berichteten). Am 14. November tagte das...

Aktion 4

Kündigungen in Neunkirchens EDV-Abteilung
Erste Gerichtsrunde am 14. November

Zwei EDV-Mitarbeiter im Neunkirchner Rathaus wurden von ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer entfernt, weil er "Vertrauensbrüche" ortete  (die BezirksBlätter berichteten). Am 14. November wird ein erster Fall verhandelt. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Am 14. November, 9 Uhr, geht es bei einem der beiden EDV-Mitarbeiter im Arbeitsgericht Wr. Neustadt um eine ganze Menge. Kolportiert wird, dass ein Jahresgehalt, dazu Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zahlreiche geleistete Überstunden Gegenstand der...

Bei der 30-Jahr-Feier war die Phönix-Welt noch in Ordnung. | Foto: Santrucek
6

Ternitz – SPÖ warnt
Phönix Ostarrichi drohen Kündigungen

Vor 30 Jahren wurde der Ternitzer Verein Phönix Ostarrichi aus der Taufe gehoben (die BezirksBlätter berichteten). Nun droht die Halbierung der Unterstützung. TERNITZ. Ziel von "Phönix Ostarrichi" war es, in Zeiten der Krise langzeitarbeitslosen Menschen eine Perspektive und eine echte Chance zu bieten, sich am Arbeitsmarkt wieder zu integrieren. Jetzt stehe dieser Verein jedoch unmittelbar davor, dass ihm die zur Verfügung stehenden Mittel halbiert werden, mahnen SPÖ-Landesparteivorsitzender...

Auch Gastro-Personal bei Kika/Leiner von Kündigungen betroffen. | Foto: Niedermüller
2

Kika/Leiner
Nun doch auch Gastro-Personal von Kündigungen betroffen

Zuletzt hieß es von Seiten Kika/Leiner, dass im Zuge des Insolvenzverfahrens und der Filialschließungen Gastro-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht von Kündigungen betroffen seien. Nun müssen aber doch 118 Gastro-Angestellte gehen. NÖ. Wie Kika/Leiner am Mittwoch mitteilte werden Verträge mit den Restaurants in jenen Filialen, die geschlossen werden aufgelöst. 146 Angestellte werden in den verbleibenden Restaurants ihre Jobs behalten können. Gleichzeitig bedeutes das aber auch, dass 118...

Die Kündigung zweier IT-Mitarbeiter kommt vor das Arbeitsgericht. | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Gekündigte EDV-Mitarbeiter haben Klage eingebracht

Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei EDV-Mitarbeiter; einen sogar fristlos. Angeblich gaben die beiden Rathausmitarbeiter dem Stadtchef Anlass, ihnen zu misstrauen (die BezirksBlätter berichteten). Nun kommt der Fall vors Arbeitsgericht. NEUNKIRCHEN. Dieser Fall sorgte für Furore: Neunkirchens Bürgermeister hatte das Gefühl, zwei EDV-Mitarbeiter würden im Rathaus Daten ausspionieren. Nach der Kündigung der beiden EDVler erwog Stadtchef Herbert Osterbauer noch rechtliche...

Kika/Leiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Jobs verlieren können sich ans AMS wenden um rasch wieder Beschäftigung zu finden. | Foto: AMS
2

Kika/Leiner Kündigungen
AMS NÖ bereitet sich auf Ansturm vor

Die Vorbereitungen beim AMS NÖ auf bevorstehende Kündigungen durch Kika/Leiner sind bereits angelaufen. Bundesweit verlieren circa 1.900 Menschen ihre Jobs in den Möbelhäusern. NÖ. „Wir erhalten Anfragen und Stellenmeldungen von Unternehmen quer durch alle Branchen, die an einer Übernahme der KIKA/Leiner-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessiert sind. Diese Angebote werden wir so rasch wie möglich an die Betroffenen weitergeben. Unser Ziel ist, Arbeitslosigkeit soweit wie möglich zu...

2 5

Kündigungswelle
kika Mistelbach muss sperren

23 der 40 Möbelhäuser werden nach dem Verkauf der kika/Leiner-Kette geschlossen. Darunter auch der Standort in Mistelbach. MISTELBACH. 1.900 der 3.900 Mitarbeiter stehen vor der Kündigung. Auch für die Angestellten am Mistelbacher Standort wird es eng. Durch den Verkauf der Gruppe nimmt der neue Eigentümer Restrukturierungen vor. Bereits Ende Juli sollen die die Kündigungen ausgesprochen werden, berichtet orf.at. Nach fünf Jahren tritt die Signa-Retail-Gruppe von Rene Benko die Immobilien der...

EVN informiert Kunden/innen über den neuen Vertrag | Foto: EVN / Matejschek
Aktion 4

EVN
Tour durch 500 Gemeinden in ganz Niederösterreich, um zu helfen

Nachdem die EVN ein neues Angebot vorgelegt hat, wurde nun das erste Fazit gezogen und das lautet: "Neues Angebot wird gut angenommen".NÖ. Um ihre Kundinnen und Kunden vor einer weiteren Index-basierten Preiserhöhung zu schützen und um gleichzeitig Rechtssicherheit zu gewinnen, ging EVN im März einen unpopulären Weg: 300.000 Strom- und Gaskunden sollen bis 30.4.2023 gekündigt werden. „Wir möchten für klare Verhältnisse sorgen und haben uns daher für den schwierigen Weg entschieden“, so EVN...

Arbeiterkammer informiert | Foto: pixabay.com
Aktion 2

AK Niederösterreich
Information für EVN-Strom- und Gasvertragskündigung

In den kommenden Tagen und Wochen erhalten 300.000 EVN-Kund*innen einen eingeschriebenen Brief ihres Energieanbieters. In dem Schreiben werden die Kundinnen und Kunden über eine Vertragskündigung des Strom- bzw. Gasliefervertrages informiert. NÖ. Gleichzeitig mit den Briefen der Arbeiterkammer(AK), wird von der EVN ein neues Angebot übermittelt, das vom Verbrauchspreis her nicht deutlich vom bestehenden Vertrag abweicht. Die Betroffenen müssen nun die grundsätzliche Entscheidung treffen, ob sie...

Nach der Kündigung zweier IT-Mitarbeiter im Rathaus dürfte es zum Prozess kommen.
3

Verhärtete Fronten in Neunkirchen
Disput mit gekündigten ITlern – Stadtchef unversöhnlich

Neue Töne schlägt Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Hinblick auf die beiden gekündigten Mitarbeiter des Rathaus-EDV-Teams an. NEUNKIRCHEN. Zuletzt deutete der ÖVP-Stadtchef im BezirksBlätter-Gespräch noch an, er sei gesprächsbereit. Es könne also zu einen Kompromiss statt zum Arbeitsgerichtsvefahren kommen. Das hat sich nun geändert.  Osterbauer erklärte am 18. Jänner: "Nach den vorgefallenen Dingen ist eine Einigung außergerichtlich nicht mehr möglich." Was genau vorgefallen...

2

Aus dem Neunkirchner Rathaus
Edv-Recherchen um 2.800 Euro erkauft

Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei Edv-Mitarbeiter, weil er das Gefühl hatte, sie hätten ihn ausspioniert. Der Fall beschäftigt nun die Anwälte. – Und auch eine externe Firma hatte damit Arbeit. NEUNKIRCHEN. Diese Firma wurde nämlich seitens der Stadtgemeinde beauftragt, im Bereich der Edv-Vorwürfe zu recherchieren. Das ließ sich die Stadt rund 2.800 Euro kosten. Außerdem steht neuerlich ein Gespräch zwischen dem Anwalt der gekündigten Rathaus-ITler und dem...

Bürgermeister Osterbauer ist enttäuscht. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner EDV-Causa
Anwalt will den Bürgermeister sprechen

Bewegung nach den Kündigungen in der Neunkirchner Rathaus-IT. NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei EDV-Mitarbeiter im Rathaus – einen davon fristlos (die BezirksBlätter berichteten). Grund: angebliche Vetrauensbrüche. Mittlerweile haben die Ex-EDVler eine anwaltliche Vertretung in Anspruch genommen. Osterbauer: "In der Vorwoche hätte es ein Gespräch mit ihm geben sollen. Das kam aber nicht zustande." Der Bürgermeister deutete gegenüber den BezirksBlättern an,...

Kündigungen im Rathaus Neunkirchen
Ausgestanden ist die Sache noch lange nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer kündigte zwei Edv-Mitarbeiter - einen davon fristlos (mehr dazu an dieser Stelle). Alles dürfte auf ein Arbeitsgerichtsverfahren hinauslaufen. Weil er sich "beobachtet" fühlte und auf einigen Rathaus-Computern – theoretisch – vertrauliche Emails mitgelesen werden konnten, kündigte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer zwei IT-Mitarbeiter, die für diese "Fehler" verantwortlich gemacht werden (die BezirksBlätter berichteten). "Nicht im...

Novomatic
Konzern-Sprecher:"Wollen jeden Arbeitsplatz erhalten!"

Bei einem der größten Arbeitgeber der Region, bei Novomatic in Gumpoldskirchen, wollen Gerüchte nicht verstummen, dass es nach einer Kündigungswelle im Herbst 2020 auch im kommenden Herbst zu Personalabbau kommen wird. REGION. Von bis zu 300 drohenden Kündigungen ist die Rede. Was da dran ist, fragten wir Stefan Krenn, Marketing-Sprecher des Konzerns. Die Pandemie habe Unternehmen auf der ganzen Welt in bisher beispiellosen Situationen gebracht, so auch den Novomatic AG-Konzern. "Dies wird auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6 3 7

Coronavirus ,
Corona 2020: Unterhaltungskonzern Walt Disney kündigt 32.000 Mitarbeiter

Corona 2020: Unterhaltungskonzern Walt Disney kündigt 32.000 Mitarbeiter Seit Ausbruch der Krise schreibt Disney hohe Verluste. Zwar kann der Konzern inzwischen wieder einige Vergnügungsparks betreiben, muss aber die Besucherströme streng kontrollieren und erreicht damit nur einen Bruchteil der möglichen Kapazitäten. Mitten in der Corona-Krise kündigt der Unterhaltungskonzern Walt Disney 32.000 Mitarbeiter. Betroffen seien vor allem Angestellte in den Freizeitparks, teilte das US-Unternehmen am...

  • Baden
  • Robert Rieger

Reichenau an der Rax
MM-Karton: "Keiner verliert seine Wohnung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. MM Karton muss bis zu 150 Personen kündigen (mehr dazu hier). Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller führte ein intensives Gespräch mit dem Direktor der MM Cartonboard Division, Thomas Gschwendtner. Erste Ergebnisse des Dialogs lesen Sie hier: Ein Sozialplan wird zwischen der Betriebsleitung, Betriebsrat und Sozialpartnern derzeit intensiv verhandelt. Vom Ergebnis hängt der Zeitpunkt der Werksschließung ab.Die Werkswohnungen mit aufrechten Mietverträgen bleiben bestehen, es...

Historischer Zeitungsbericht
Kritische Situation bei Semperit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 18.09.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. In den letzten Tagen schwirrten im Semperit-Werk Wimpassing Gerüchte, die besagten, dass man Werkangehörigen kündigen will. Nun stellte sich heraus, dass sie nicht aus der Luft gegriffen sind, denn die Direktion trat an den Betriebsrat heran, ungefähr 60 Kündigungen von Teilzeitbeschäftigten und der Kündigung von weiteren 50 Frauen zuzustimmen. Dies trotz dem laufenden großen natürlichen Abgang von Arbeiterinnen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.