Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Für die Mitarbeitenden des Unternehmens besteht ab Mai die Möglichkeit, in die Arbeitsstiftung einzutreten. (Archiv) | Foto: Puchinger
3

Kika/Leiner Insolvenz
Startschuss für die Arbeitsstiftung in NÖ

Durch die Insolvenz des Möbelunternehmens Kika/Leiner bedarf es einer Arbeitsstiftung für die ehemaligen Mitarbeitenden. Diese Insolvenzstiftung wurde am Mittwoch, dem 30. April, dem Tag der Arbeitslosigkeit, in einer Pressekonferenz präsentiert. Anwesend waren FPÖ-Landesrat Susanne Rosenkranz gemeinsam mit AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. NÖ. Mit dem Bankrott des Möbelhauses blieben eine...

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen. | Foto: kwarner
3

Unternehmens- & Privatinsolvenzen
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Horn

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr. Während die Zahl der Insolvenzen insgesamt gestiegen ist, zeigt sich besonders bei den nicht eröffneten Verfahren eine markante Veränderung. Auch Privatinsolvenzen blieben von dieser Entwicklung nicht unberührt. BEZIRK HORN. Im ersten Quartal 2025 wurden im Bezirk Horn insgesamt neun Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
1 4

Trend setzt sich 2025 fort
Rekord bei Firmenpleiten in Niederösterreich

Trotz erster Hoffnungsschimmer bleibt die wirtschaftliche Lage in Niederösterreich angespannt. Die Zahl der Firmenpleiten steigt weiter – bereits zum dritten Mal in Folge droht ein Rekordjahr. NÖ. Die wirtschaftlichen Turbulenzen auf europäischer Ebene und die globalen Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik hinterlassen in Österreich deutliche Spuren. Besonders Niederösterreich trifft es hart, wie die Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands zeigt. Bereits das Jahr 2024 endete...

Am Flughafen Wien-Schwechat kam es heute, 2. April, zu einer Festnahme wegen Verdachts auf Suchtgifthandel. | Foto: Pixabay/Symbolfoto
9

Top-News in NÖ
Suchtgifthandel, Insolvenz & Mordversuch mit Gabel

Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. Landwirtschaftskammer NÖ fordert mehr Maßnahmen Verkehrsunfall zwischen Loosdorf und Melk Führungswechsel bei der NÖ Vorsorgekasse Täter vermutlich nicht aus der Jagdszene MeinBezirk macht Träume der Niederösterreicher wahr Kahmann-Frilla Lichtwerbung meldet Insolvenz 17-Jähriger wollte Mutter Augen ausstechen Perschlingdamm...

Sanierungsverfahren für KLW Lichtwerbung | Foto: klw.at
3

Landesgericht St. Pölten
Kahmann-Frilla Lichtwerbung meldet Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über das Vermögen der Firma Kahmann-Frilla (KLW) Lichtwerbung GmbH beim Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde. ST. PÖLTEN/ALTLENGBACH. Die Gründe für die Insolvenz der Firma aus Altlengbach können eine enorme Kostensteigerung der letzten Jahre (Stichwort: Inflation) oder eine rückläufige Umsatzentwicklung sein. Trotz einer Erholung im Geschäftsjahr 2023/2024 ist der Umsatz weiterhin unter...

Das Handelsgericht Wien hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen der TIGGER ENTERTAINMENT GmbH eröffnet.  | Foto: pixabay
3

Insolvenz
Sanierungsverfahren - Veranstalterin des Beatpatrol Festivals

Das Handelsgericht Wien hat heute, 31. März, ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen der TIGGER ENTERTAINMENT GmbH eröffnet. Der Antrag wurde vom Unternehmen selbst gestellt, wie der Österreichische Verband Creditreform durch Venka Stojnic bekannt gab. WIEN/NÖ. Die TIGGER ENTERTAINMENT GmbH ist als Veranstalterin des Beatpatrol Festivals tätig. Das Festival hat sich in der Vergangenheit als bedeutendes Event etabliert. Ursachen der finanziellen Schieflage Die...

Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde eröffnet. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/MQ-Illustrations
2

Bauunternehmen in Tulln
RMB-BAU beantragt Sanierungsverfahren

Die RMB-BAU GMBH in Tulln hat heute, 28. März, einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht St. Pölten eingebracht, berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. TULLN. Bei dem 2017 gegründeten Unternehmen handelt es sich um eine klassische Baufirma, die sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau engagiert ist Laut Eigenantrag führte der Umstand, dass die Antragstellerin verspätet auf die vorhandene Wirtschaftslage, mit massiv...

  • Tulln
  • Daniel Schmidt
Bei fast der Hälfte der Pleiten in Niederösterreich kann mangels finanzieller Mittel überhaupt kein Insolvenzverfahren mehr eröffnet werden | Foto: Unsplash/Archiv
3

Hoffnung
Zahl der Firmenpleiten in Niederösterreich geht leicht zurück

Sieht man hier nur ein „Zwischenhoch“ oder zeichnet sich bereits eine langsame Entspannung bei der Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen in Niederösterreich ab? NÖ. Diese Frage stellt sich angesichts der gemäß Hochrechnung erstellten Insolvenz-Statistik für das erste Quartal 2025, die der Kreditschutzverband1870 (KSV) vor kurzem präsentiert hat. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den KSV-Daten entnimmt, ist nach vorläufigen Zahlen die Zahl der Firmenpleiten im Bundesland im ersten Quartal...

Bei dem Überquerungsversuch kam es zu einer Kollision zwischen Pkw und E-Bike. Der 85-jährige Radfahrer verstarb noch vor Ort aufgrund seiner schweren Verletzungen. (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz
5

News aus NÖ
Tödliche Autofahrt, Insolvenzverfahren und Dirndlblüte

Was hast du heute, 6. März, verpasst? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages auf einen Blick für dich zusammengefasst! Tödlicher Verkehrsunfall in Vösendorf Hier gibt's die Bildergalerie des Umzugs 2025 Internationale Fashionweeks mit Mödlingerinnen Zwischen Programmheften und Theater-Requisiten Großevent-Veranstalter „zum Ludwig“ wurde gerettet Pielachter Dirndlblüte läutet den Frühling ein

„Ich freue mich sehr, dass wir unsere Gläubiger überzeugen konnten, uns weiter das Vertrauen zu schenken und wir weiterhin großartige und erfolgreiche Veranstaltungen durchführen können", so Ludwig Kleinlehner (links) | Foto: Concept Consulting
3

Sanierung angenommen
Großevent-Veranstalter „zum Ludwig“ wurde gerettet

Das Insolvenzverfahren über die „zum Ludwig“ Gastronomie GmbH, besser bekannt als Festwirt von großen Events wie der Welser Messe, dem Wachauer Volksfest und auch dem Wieselburger Volksfest, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. BEZIRK AMSTETTEN/STEPHANSHART. Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern mit überwältigender Mehrheit angenommen. Im April wird bereits das Volksfest bei der Welser Frühjahrsmesse ausgerichtet. „Damit konnten zahlreiche Arbeitsplätze gerettet werden! Die Gläubiger...

Natürlich dürfen auch Faschingskrapfen am Faschingsdienstag nicht fehlen. | Foto: Alexandra Goll
10

Top News in NÖ
Faschingsumzüge, Lego-League-Erfolg & Vergewaltigung

Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch: So großartig war das Faschingsfinale in der Buckligen Welt Sensationeller "FIRST®LEGO®League" Erfolg Anzeige einer Vergewaltigung Steigende Einsatzzahlen bei der Bergrettung NÖ/Wien Eigenverwaltung bleibt, aber 36 Filialen schließen Partikelbelastung in Niederösterreich Buntes Treiben mit Prinzenpaar und Dorfmusik...

"Palmers Textil AG"-Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren bleibt aufrecht! | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Palmers-Insolvenz
Eigenverwaltung bleibt, aber 36 Filialen schließen

Am Dienstag, 4. März 2025, fand am Landesgericht Wiener Neustadt die erste Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren des österreichischen Traditionsunternehmens "Palmers Textil AG" statt. Das Insolvenzgericht hat nach einer ausführlichen Berichterstattung durch die Sanierungsverwalterin entschieden, dass die Eigenverwaltung des Unternehmens vorerst fortgesetzt wird. In den kommenden Wochen wird geprüft, welche Filialen profitabel bleiben können. Ö/NÖ/WIENER NEUSTADT. Das Insolvenzgericht sieht...

Christan Bartel und Julius Mayer präsentieren die eindrucksvolle AK-Bilanz 2024 für den Bezirk, Tendenz steigend. | Foto: Bachhofner
3

AK-Jahresbilanz 2024
3,79 Mio. Euro im Bezirk Bruck/Leitha gesichert

Gut 4.700 Menschen haben im letzten Jahr die AK-Bezirksstelle in Hainburg kontaktiert. Bei mehr als der Hälfte ging es um  konkrete Problemfälle. HAINBURG. "Das vergangene Jahr hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig wir als regionale Anlaufstelle sind", zieht Bezirksstellenleiter Christian Bartel Bilanz. Inklusive Konsumentanschutz-Angelegenheiten wurden 3,79 Millionen Euro für die Mitglieder gesichert. "Ohne unsere Beratung und Rechtsvertretung wären die meisten Betroffenen nicht zu...

Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen alternative Energien und Energieeffizienz an. Der Fokus der Gruppe liegt dobei ouf der Errichtung und Planung von PV-Anlogen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Sanierungsplan zurückgezogen
Sanierung von Haager PV-Firma gescheitert

Über das Vermögen der Cleen Energy AG mit Sitz in Haag, Niederösterreich, wurde im Dezember 2024 ein Insolvenzverfahren eröffnet. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Das Unternehmen wurde fortgeführt und sollte saniert werden. Es handelt sich um eine börsennotierte Aktiengesellschaft. "Seit Insolvenzeröffnung erfolgte sogar eine Personalaufstockung und wurden zuletzt 15 Personen beschäftigt", berichtet Stephan Mazal von Creditreform. Die erste Gerichtstagsatzung findet am 4. März 2025 statt. Bis jetzt...

Die beliebte Weinland-Bäckerei Stanzl hat ein Sanierungsverfahren beantragt. | Foto: Thiem
4

Insolvenz
Sanierungsverfahren für die Bäckerei Stanzl eingeleitet

Über das Vermögen des Unternehmens wurde am Landesgericht Korneuburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Dies berichtet der Experte Günther Moser vom Österreichischen Verband Creditreform. PROTTES. Die Bäckerei und Konditorei besteht seit dem Jahr 1969, das Unternehmen hat der Schuldner von seinem Vater übernommen. Neben dem Firmensitz in Prottes gibt es weitere Standorte in Matzen, Angern und Weikendorf. Hintergründe der Insolvenz Der Schuldner war bereits mehrmals in...

Symbolfoto. Die Baumeister Lahofer GmbH ist in Wolkersdorf im Weinviertel ansässig. Und steht in Keinerlei in Verbingung mit den Gleichnamigen Unternhemen in Auersthal- Gänserndorf sowie mit einem unabhängigen Unternehmen in Bad Pirawarth. | Foto: Pixabay
4

Insolvenz
Sanierungsverfahren der Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf eingeleitet

Über das Vermögen der Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf wurde am Landesgericht Korneuburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Dies berichtet der Experte Günther Moser vom Österreichischen Verband Creditreform. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Die Baumeister Lahofer GmbH wurde in vierter Generation in Wolkersdorf im Weinviertel geführt. Und steht in keinerlei Verbindung mit den gleichnamigen Unternehmen in Auersthal-Gänserndorf sowie mit einem weiteren unabhängigen Unternehmen...

Angela Fischer, AK NÖ Vizepräsidentin mit Günter Kraft, AK Bezirks-Geschäftsstellen Leiter Tulln. Die AK konnte 10.000.000 Euro für seine Kunden und Kundinnen zurückholen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Rekordsumme
AK NÖ sichert fast 100 Millionen Euro für Arbeitnehmer

163.000 Menschen suchten Unterstützung – Probleme mit unbezahlten Überstunden und Insolvenzen häufen sich. TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 99,8 Millionen Euro für ihre Mitglieder erstritten. „Mit 99,8 Millionen Euro hat die AK Niederösterreich so viel für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesichert wie noch nie“, berichtet Vizepräsidentin Angela Fischer über die arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen des vergangenen Jahres....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trotz eines leichten Anstiegs bleibt Niederösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern bei den Firmengründungen auf dem letzten Platz. | Foto: pexels
4

NÖ auf dem letzten Platz
Wenig Firmengründungen, viele Insolvenzen

Im Jahr 2024 verzeichnete Niederösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern die wenigsten Unternehmensgründungen. Die Zahl der Firmengründungen stieg zwar leicht an, doch die Konkurse nahmen drastisch zu. NÖ. Laut einer aktuellen Auswertung der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet wurden in Niederösterreich im Jahr 2024 etwa 3.300 Unternehmen gegründet – ein moderater Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses kleinen Zuwachses hinkt das Bundesland als...

Franz Rössler aus St. Pölten mit der Originalrechnung aus dem Jahr 1953. | Foto: Martina Schweller/MeinBezirk
3

Aus längst vergangenen Tagen
Eine "Leiner"-Rechnung aus dem Jahr 1953

Franz Rössler aus St. Pölten bewahrt ein ganz besonderes Stück Zeitgeschichte auf: eine Originalrechnung der Firma Leiner aus dem Jahr 1953. Die Traditionsmarke, die bis zu ihrer endgültigen Schließung im heurigen Jahr eine zentrale Rolle in der österreichischen Möbelbranche spielte, war damals bereits ein wichtiger Anbieter für Einrichtung und Wohnaccessoires. ST. PÖLTEN. Die Rechnung dokumentiert den Kauf von zwei „Tuchenten“ – eine österreichische Bezeichnung für Bettdecken –, die Rösslers...

Die letzten Bestände des insolventen Möbelhauses kika/Leiner werden jetzt versteigert. | Foto: aurena.at
3

Online-Auktion
Letzte Stücke von Kika/Leiner werden versteigert

In einer Online-Auktion werden die letzten Bestände des insolventen Möbelhauses Kika/Leiner versteigert. Neben dem Frühjahrssortiment, das nicht mehr in den Verkauf gelangte, kommen auch der Fuhrpark sowie das Inventar der Filialen zum Verkauf. NÖ/ÖSTERREICH. Lkw, Glücksräder oder Gartenmöbel – die letzten Bestände der insolventen Möbelkette könnten kaum unterschiedlicher sein, doch genau diese Artikel werden seit Montag im Rahmen einer Online-Auktion versteigert. Noch bis zum 28. Februar...

Die Filialen schließen endgültig, viele Regale sind bereits leer. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
Video 4

Letzter Tag für kikaLeiner in NÖ
Leere Regale und wehmütige Abschiede

Heute, 29. Jänner, öffnen die kikaLeiner-Filialen in Niederösterreich zum letzten Mal. Kundinnen und Kunden haben nur noch diesen Tag, um offene Bestellungen abzuholen. In St. Pölten informiert die Gewerkschaft die Beschäftigten über ihre arbeitsrechtlichen Ansprüche. NÖ. Am Dienstag, 28. Jänner, wirkt die kikaLeiner-Filiale in St. Pölten fast verlassen. Die letzten Kundinnen und Kunden durchstöbern die wenigen verbliebenen Restposten im Erdgeschoss. Besonders großer Andrang herrschte am...

Konkursverfahren über den Verein zur Förderung der HTL Mödling: Die ersten Schritte im Insolvenzverfahren. | Foto: Karl B. /RMA Archiv
3

Insolvenz
Konkursverfahren über Verein zur Förderung der HTL Mödling

Am 22. Januar wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins zur Förderung der HTL Mödling (campusM) eröffnet. Der Verein, der vor allem für den Schülerheimbetrieb und die Verpflegung der Heimschüler zuständig ist, steht nun vor einer unsicheren finanziellen Zukunft. MÖDLING. Der Verein zur Förderung der HTL Mödling, ansässig in der Technikerstraße 1-5 in Mödling, sieht sich derzeit mit einem Konkursverfahren konfrontiert. Das Verfahren wurde am Landesgericht Wiener Neustadt...

Die Insolvenzverfahren der LeiKi Gastro Alpha und Beta GmbH werden am Landesgericht St. Pölten weitergeführt.
 | Foto: kika/leiner
4

Kika und Leiner
Gastronomiebetriebe - Konkursverfahren in St.Pölten

Die LeiKi Gastro Alpha GmbH und LeiKi Gastro Beta GmbH stehen nach dem Rückzug ihrer Sanierungspläne nun vor der endgültigen Schließung. Die Insolvenzverfahren der beiden Gastronomiebetriebe werden am Landesgericht St. Pölten als Konkursverfahren weitergeführt. NÖ. Am 21. Jänner fanden die Verhandlungstermine der LeiKi Gastro Alpha GmbH und LeiKi Gastro Beta GmbH am Landesgericht St. Pölten statt. Nachdem die ursprünglich geplanten Sanierungspläne im Dezember 2024 zurückgezogen wurden, stehen...

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Termin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. (Symbolfoto) | Foto: aurena.at
3

Leiner & Kika
Erster Gerichtstermin im Konkursverfahren findet statt

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Gerichtstermin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. Forderungen gegen den Schuldner können jedoch noch bis zu einer Tagsatzung Ende Februar eingebracht werden. NÖ/ST. PÖLTEN. Die Causa rund um die Pleite des Möbelriesen Leiner & Kika geht weiter. So findet am Freitag, 17. Jänner, der erste Gerichtstermin im Konkursverfahren des Möbelhandels statt. Verhandelt wird am Landesgericht St. Pölten, so berichtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.