Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Kika und Leiner
2.000 Arbeitsplätze und Fortführung gesichert

Zustimmung zu Fortführungskonzept mit 17 Filialen Maßnahmenpaket zur Rettung des Unternehmens wird wie geplant umgesetzt – bestehende Aufträge werden erfüllt, Anzahlungen und Gutscheine garantiert Kund:innen profitieren von großem Abverkauf ST. PÖLTEN. Wie angekündigt wurde das beantragte Sanierungsverfahrung über Kika/Leiner eröffnet. Damit kann die angestrebte tiefgreifende Restrukturierung mit dem ausgearbeiteten Maßnahmen-Paket wie geplant umgesetzt werden. Vor allem sind damit 2.000...

11:03

Insolvenzverwalter Leitner
Kika/Leiner Gutscheine behalten Gültigkeit

Mit Ende Juli wird Kika/Leiner Standorte in ganz Österreich schließen. Auch in Niederösterreich werden fünf Filialen der Möbelhäuser geschlossen. Das Unternehmen soll aber weiter bestehen können. Wie das gelingt wurde am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in St. Pölten von Insolvenzverwalter Volker Leitner erläutert. NÖ. „Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet am 13. Juni 2023. Es wurde ein genauer Status erstellt, der sowohl dem Gläubigerausschuss als auch mir übergeben wurde. Als Grund für...

Der Kika-Standort in der Landeshauptstadt bleibt bestehen. | Foto: Puchinger
Aktion 2

Pressegespräch in St. Pölten
Kika/Leiner über die Zukunft

Die Möbelketter Kika/Leiner hat Insolvenz angemeldet. Heute, also am Donnerstag den 15. Juni, wurde in St. Pölten zur Pressekonferenz geladen. Insolvenzverwalter Volker Leitner erklärte wie es nun weitergeht. Fix ist: 1.900 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Der Standort in St. Pölten ist davon allerdings nicht betroffen. ST. PÖLTEN. Hermann Wieser kündigte zuletzt die Insolvenz des österreichischen Möbelgiganten Kika/Leiner an. Die Gläubigerforderungen belaufen sich laut Kreditschützern auf 132...

Die Firma HR Group GesmbH hat am Landesgericht Wiener Neustadt den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

2600 Gläubiger
Reno Schuhe in Leobersdorf hat Konkursantrag gestellt

Die Tochtergesellschaft der deutschen Reno Schuhcentrum GmbH in Leobersdorf HR Group GesmbH hat beim Landesgericht Wiener Neustadt einen Konkursantrag gestellt. Etwa 2600 Gläubiger sind betroffen, Passiva liegen bei ca. 12 Millionen. LEOBERSDORF. Das Unternehmen mit Sitz in Leobersdorf wurde als Tochtergesellschaft des 1977 in Deutschland gegründeten Unternehmens ,,Reno“ im Jahr 1984 gegründet und betreibt in Österreich Schuhhandel unter der Marke ,,Reno" an gegenwärtig 29 Standorten in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Regionalladen "Nah Guat" in Scheibbs geht's trotz aktueller Krise weiter. | Foto: Nah Guat
4

Nah Guat
Volle Regale im Scheibbser Regionalladen trotz aktueller Krise

Trotz Sanierungsverfahrens blickt man beim Scheibbser Regionalladen "Nah Guat" zuversichtlich in die Zukunft. SCHEIBBS. Einer der Vorzeige-Regionalläden im Mostviertel sieht trotz einer Krise zuversichtlich in die Zukunft. Gegen "Nah Guat", einem der ersten Regionalläden mit Sitz in Scheibbs und Pionier für den Verkauf regionaler Lebensmittel, wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Doch die Kunden, Lieferanten und MitarbeiterInnen stehen hinter dem einzigartigen Konzept. Anzeige gegen...

Peter Khu entwickelte mit seinen Mitarbeitern im Hagenbrunner Industriegebiet Maschinen, damit andere Firmen überhaupt erst arbeiten und produzieren können. | Foto: Sandra Schütz
2

Lieferketten und Umsatzrückgang
Hagenbrunner Erfindergeist "insolvent"

Wer etwas produzieren will, braucht die entsprechende Maschine dafür. Genau diese lieferte bisher die Firma Khu in Hagenbrunn. Mit viel Know-how, Erfindergeist und Innovation wurden dort Maschinen entwickelt, die genau das können, was andere brauchen. Jetzt ist Schluss. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Die Peter Khu Sondermaschinenbau G.m.b.H. hat am Landesgericht Korneuburg den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingebracht, das berichtet Karl Quendler vom...

Hotel Schloss Weikersdorf wird geschlossen. | Foto: Ecker
2

Prestigehotel in Baden
Hotel Schloss Weikersdorf wird geschlossen

Das Hotel Schloss Weikersdorf in Baden wird am 14. Februar 2023 geschlossen. BADEN. Im November 2022 wurde die Stadt Baden informiert, dass gegen die „Carathotel Schloss Weikersdorf GmbH“ in Baden ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt zeigte man sich seitens des Betreibers zuversichtlich, den Betrieb mittels Sanierungsplan wieder auf Kurs zu bringen. Nun erfuhr die Stadtgemeinde Baden aus der Insolvenzdatei und auf Nachfrage bei Masseverwalter Dr. Bernhard Schatz, dass es der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

KSV
Insolvenzen im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Der KSV1870 meldet die Insolvenzentwicklung für das Jahr 2022. Die Tendenz ist steigend. Waren es 2021 noch 32 Insolvenzen, wurden für 2022 40 Insolventen für den Bezirk Gänserndorf registriert. Bei den Privatinsolvenzen zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr ein massiver Anstieg. Im Detail sehen die Zahlen so aus Unternehmensinsolvenzen 2022: 40 Unternehmensinsolvenzen 2021: 32 nicht eröffnete Insolvenzverfahren 2022: 26 nicht eröffnete Insolvenzverfahren 2021: 15 Privatinsolvenzen 2022:...

Eggern
WHB-Steinböck Fertighaus GmbH ist insolvent

WHB-Steinböck Fertighaus GmbH musste Insolvenz anmelden. EGGERN. Die WHB-Steinböck Fertighaus GmbH aus Eggern kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen und hat Insolvenz angemeldet. Das Verfahren wurde über Eigenantrag als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am 19. Dezember vom zuständigen Landesgericht Krems an der Donau eröffnet. Der Antrag sieht die Fortführung und eine 20-prozentige Quote vor. Masseverwalter ist Rechtsanwalt Wolfgang Mayrhofer aus Waidhofen an...

Gegenstand des operativen Tagesgeschäfts sind Erdbau, das Transportgewerbe und Recycling von Bauschutt, Beton und Asphalt. | Foto: Symbolfoto: Archiv
2

KSV1870 Meldung
Stangl Recycling GmbH aus Schweiggers meldet Insolvenz an

Semmering Basis-Tunnel trieb Betrieb in die Pleite: Zwei Millionen Euro Schulden, 27 Mitarbeiter von Sanierung betroffen. SCHWEIGGERS. Am Landesgericht Krems wurde am 19. Dezember 2022 ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Stangl Recycling GmbH, 3931 Schweiggers, Gewerbestraße 1 eröffnet. Das meldet der Kreditschutzverband (KSV) von 1870. Zum Masseverwalter wurde Rechtsanwalt Edmund Kitzler aus Gmünd bestellt. Bis 1. Februar 2023 können Gläubigerforderungen angemeldet werden,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

215 Gläubiger
Sanierungsverfahren für S & L aus Günselsdorf

Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über S & L Projektentwicklung und Vermietung GmbH 2525 Günselsdorf beim Landesgericht Wiener Neustadt eröffnet - Passiva EUR 6,6 Mio. – 215 Gläubiger betroffen. GÜNSELSDORF. Am 13.12.2022 wurde beim Landesgericht Wiener Neustadt das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die über die S & L Projektentwicklung und Vermietung GmbH 2525 Günselsdorf, Gewerbestraße 7/1 eröffnet. Hier die wesentlichen Verfahrensdaten: Berichts- , Prüfungs- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Konkurs in Waidhofen
Momag im Konkursverfahren

WAIDHOFEN/YBBS. "Über das Vermögen der momag e.U., in der Seebachgasse 5, 3340 Waidhofen an der Ybbs: FN 392758k), wurde heute am Landesgericht St. Pölten aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet", berichtet Iris Scharitzer vom Österreichischen Verband Creditreform. Momag e.U. war Herausgeber der Lokalzeitschrift „momag“ mit einer Monatsauflage von 70.000 Stück im Raum Mostviertel). Das Format finanzierte sich durch Werbeeinschaltungen regionaler Unternehmen und wurde an...

„Immobilienspekulanten sind die Profiteure des ÖVP-Versagens. Wir haben 24 Anfragen im Landtag gestellt. Die ÖVP hat sich immer versucht aus der Affäre zu ziehen", sagt Landbauer | Foto: FPÖ NÖ
4

Causa „die EIGENTUM“
FP-Landbauer – "Amtsmissbrauchsverdacht gegen Mikl-Leitner und Eichtinger"

Udo Landbauer, Chef der Freiheitlichen NÖ, bringt eine Sachverhaltsdarstellung bei der WKStA zur Rolle von LH Mikl-Leitner und LR Eichtinger ein. "Kriminalfall die EIGENTUM" muss restlos aufgeklärt werden. NÖ. Die Liste der vorgeworfenen Vergehen ist lang – Untreue, schwerer Betrug, begrügerische Krida, Geldwäsche, illegaler Vermögensabfluss, Verstöße nach dem Kartellrecht und Steuerhinterziehung  – "Der Kriminalfall 'die EIGENTUM' IST auf das Versagen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Insolvenz
NBG Fiber beantragt Sanierungsverfahren

Infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen verändert, viele sind in eine Krise geschlittert. Auch der Glasfaserproduzent NBG Fiber GmbH in Gmünd hat nun ein Sanierungsverfahren beantragt. GMÜND. Die im Access Industrial Park ansässige Firma NBG Fiber, eine Tochtergesellschaft der Gmünder NBG-Gruppe, hat am Freitag am Landesgericht Krems einen Antrag auf die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung...

Aerotec-Europa
Hollabrunner Firma ist insolvent

AEROTEC-EUROPA Gesellschaft für lufttechnischen Systembau mbH mit Sitz in Hollabrunn hat ihre Zahlungen eingestellt und beim Landesgericht Korneuburg den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. HOLLABRUNN. Die Firma Aerotec-Europa beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Planung, Dimensionierung, Herstellung, Montage und Wartung von natürlichen Lüftungen für die Schwerindustrie und ist vorwiegend in den Märkten in Deutschland, Österreich, Italien und...

Insolvenz
Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung für BMS Import GmbH

BMS Import, Wien (früher Mlecka Baumaschinen GmbH, Oeynhausen) ist insolvent – 4,7 Mio. Euro an Verbindlichkeiten. OEYNHAUSEN/WIEN. (red.) Über das Vermögen der BMS Import GmbH wurde am Handelsgericht Wien aufgrund eines Eigenantrages das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen war unter der Firma Mlecka Baumaschinen GmbH im Handel mit Baumaschinen tätig und hatte bis zum Frühjahr 2022 seinen Sitz in Oeynhausen. Die Insolvenzursachen liegen in einem starken...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Insolvenz
Firma EBW Lex GmbH geht in Konkurs

ST. PÖLTEN (pa). Die Firma EBW Lex GmbH mit Sitz in St. Pölten hat am Landesgericht St. Pölten den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet, um auf Basis eines Patents eines Gesellschafters Gabelzinken zur Bewegung besonders schwerer Lasten zu produzieren und international zu vermarkten. Das Produkt konnte trotz erheblicher Investitionen aber nicht zur Marktreife gebracht werden. Es sind etwa 40 Gläubiger und 7 Arbeitnehmer betroffen. Den...

Die Firma Queiser hat Standorte in Amstetten, Wieselburg und Scheibbs. (Am Bild: Standort Scheibbs) | Foto: Queiser
2

Sanierungsverfahren abgeschlossen
Amstettner Firma Queiser wird auch im 146. Jahr des Bestehens fortgeführt

Am Landesgericht St. Pölten wurde nach knapp drei Monaten das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über die Druck- und Werbetechnikfirma Queiser GmbH abgeschlossen. BEZIRK. Die angebotenen Sanierungsplanquote von 30 Prozent, zahlbar binnen zwei Jahren ab Abnahme des Sanierungsplans, wurde fast einstimmig von den Gläubigern angenommen und alle Mitarbeiter bekamen sämtliche offenen Gehaltsforderungen zu 100 Prozent ausbezahlt. Eigentümer und Geschäftsführer Stefan Ramharter zeigte sich nach...

Foto: Pixabay
2

Wirtschaft
Insolvenzen stiegen im Bezirk Bruck an

Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Statistik der Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das Jahr 2021 veröffentlicht.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die aktuelle Insolvenzstatistik aus dem Jahr 2021 veröffentlicht. In Österreich entfielen 40 Prozent der Unternehmensinsolvenzen auf das vierte Quartal. Mit 3.034 Fällen im Jahr 2021 liegt die Zahl der Firmenpleiten auf dem Vorjahresniveau. "Mit Blick auf die vergangenen Wochen zeigt sich deutlich, dass im Bereich...

Insolvenzstatistik 2021
Insolvenzen steigen wieder

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich 2021 erhoben. BEZIRK. Insgesamt gab es in Österreich 10.733 Firmen- und Privatinsolvenzen (-3,1%). Aber seit dem Spätsommer und massiv im 4. Quartal 2021 steigen die Insolvenzen wieder, auch im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Zu den Gründen meint Gerhard M. Weinhofer, Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Österreichischer Verband Creditreform: „Die staatlichen Hilfen...

Konkursverfahren
Yamuna GmbH in Gars insolvent

Über das Vermögen der Firma Yamuna GmbH in Gars am Kamp, Ziegelofenstraße 718 wurde am Dienstag, 2. November am Landesgericht Krems aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet. GARS AM KAMP. Die Insolvenzursachen liegen in der Zahlungsunfähigkeit. Es sind 20 Dienstnehmer und über 100 Gläubiger betroffen. Die Passiva betragen rund 1,708 Millionen Euro. Zur Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Ulla Reisch aus Krems bestellt. Gläubiger können ihre Forderungen über Creditreform...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

Landesgericht St. Pölten
Gert Wimmer meldet Insolvenz an

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende Insolvenz: Über das Vermögen des Ex Profi-Fußballers Gert Wimmer wurde am Landesgericht St. Pölten heute ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. ST. PÖLTEN (pa). Wimmer betreibt ein Einzelunternehmen welches sich mit der Vermietung und Verpachtung von Wohnungen und Abstellplätzen beschäftigt. Laut Eigenantrag sind Fehlinvestitionen ursächlich für die Zahlungsunfähigkeit. Es stehen...

St. Pölten
BK Moving GmbH ist insolvent

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende Insolvenz: ST. PÖLTEN (pa). Über das Vermögen der BK Moving GmbH, FN 152691x wurde aufgrund eines Eigenantrages am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren eröffnet. Das Speditionsunternehmen wurde 1996 gegründet und erwirtschaftet seinen Hauptumsatz im Ausland, vorwiegend in Israel, USA, Argentinien etc. Dabei handelt es sich um Umzugsarbeiten der Botschafter bzw. ihrer Angestellten. Die...

Laut Statistik Austria wurden 3.155 Unternehmen im Gesamtjahr 2020 insolvent. Das sind um 38 Prozent weniger als im Jahr davor. | Foto: Foto: Markus Bormann/Fotolia
Aktion 3

Minus 38 Prozent
Weniger Insolvenzen im Corona-Jahr

Laut Statistik Austria wurden 3.155 Unternehmen im Gesamtjahr 2020 insolvent. Das sind um 38 Prozent weniger als im Jahr davor, in dem 5.059 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet wurden. Während auf das erste Halbjahr 2020 noch 1.968 Insolvenzen entfielen, wurden im zweiten Halbjahr noch weniger gezählt, nämlich nur 1.187. ÖSTERREICH. "Trotz der massiv schwierigen wirtschaftlichen Lage vieler Unternehmen gab es im Corona-Jahr 2020 nicht mehr, sondern deutlich weniger gemeldete...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.