2016

Beiträge zum Thema 2016

Anzeige
Ein engagiertes Team: Johann Aigner, Elisabeth Obrist, Eva Gschwandtner und Johannes Peitler. | Foto: Privat
3

Bestattung Gschwandtner: Beratend, hilfreich und sensibel

Im Beisein zahlreicher Gäste wurde in Hollersbach ein neues Bestattungsunternehmen eröffnet. Am 27. November 2016 fand in Hollersbach Nr. 9 eine kleine Einweihungsfeier und Segnung des neu gegründeten Bestattungsunternehmens „Bestattung Gschwandtner GmbH“ statt (zweiter Standort: Zell am See, Schüttdorf, Brucker Bundesstraße 37). Herzliche Gratulation Zu den ersten Gratulanten zählte Hollersbachs Bürgermeister Günter Steiner, der der Inhaberin der Bestattung Gschwandtner, Eva Gschwandtner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Die Baguette-Mitarbeiterinnen Sabine Buchner, Manuela Baumann und Kathrin Schmied. | Foto: Kathrin Auer
1 1 7

Piesendorf: Der neue MPREIS Supermarkt mit einem Café-Bistro ist nun eröffnet

PIESENDORF. Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS eröffnet am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, am bisherigen Standort einen energiesparenden Passivhaus-Supermarkt - jetzt neu ist auch das integriertem Brotfachgeschäft "Baguette Café-Bistro". Modernes Gebäude Fügenschuh Hrdlovics Architekten, die bereits mehrere Märkte für MPREIS planten, haben für Piesendorf ein energieautarkes und ansprechend gestaltetes Gebäude entworfen. Markant ist die Glasfassade mit mehr als 1.000 Messingrohren, die für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sepp Forcher (Glockner-Liebhaber und Freund von Franz Wallack), LH Wilfried Haslauer, Nicole Slupetzky (Vizepräsidentin Österreichischer Alpenverein) und Johannes Hörl (GROHAG). | Foto: Neumayr/Leo
1 2

Die GROHAG eröffnete ein "Großglockner-Wallack-Archiv"

Anlässlich des 50. Todestages von Franz Wallack ließ die Großglockner Hochalpenstraßen AG ein Archiv zum Gedenken an den Erbauer und Visionär der Großglockner Hochalpenstraße errichten. SALZBURG /FUSCH. Das neue "Großglockner-Wallack-Archiv" befindet sich im Direktionsbüro der GROHAG in der Rainerstraße 2 in der Stadt Salzburg. Es wurde am 2. Dezember 2016 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet und kann zukünftig von allen Interessierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim Spatenstich von links: Günther Rabensteiner (VERBUND AG), Wolfgang Anzengruber (VERBUND AG), Wilfried Haslauer (Landeshauptmann Salzburg), Leonhard Schitter (Salzburg AG), Horst Ebner (Salzburg AG) | Foto: Salzburg AG
2

Bruck / Gries: Am Freitag erfolgte der Spatenstich zum neuen Salzach-Kraftwerk

BRUCK. Das Salzachkraftwerk Gries wird ab 2019 mit einer Leistung von 8,85 Megawatt und einer Jahreserzeugung von 42 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom aus Wasserkraft für mehr als 10.000 Haushalte erzeugen. Die Investitionskosten betragen rund 50 Mio. Euro, die sich die Projektpartner Salzburg AG und VERBUND teilen. Haslauer: "Ein wichtiger Teil des Investitionspakets..." Landeshauptmann Wilfried Haslauer: „Der Bau des Kraftwerks Gries ist ein wichtiger Teil des Investitionspaketes 2015...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Neue Technik auf der Bühne. | Foto: FPCC
1

Zell am See: Neue Technik im Ferry Porsche Congress Center

ZELL AM SEE. Hohe Helligkeit, kräftige Farben und das Ganze in Full-HD. Im Ferry Porsche Congress Center in der Tourismusregion Zell am See - Kaprun wurde in neue Technik investiert, um Events noch außergewöhnlicher zu machen. Ohne lästiges Kabel verbindet man sich künftig ganz bequem per "Barco Klickshare" mit den Systemen im Haus. Dabei ist es völlig egal, ob man ein Tablet, Smartphone oder das klassische Notebook nutzt. Herzstück der neuen Technik ist der Barco Beamer. Ausgestattet mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Rohmilchtank mit 140.000 Liter Fassungsvermögen wird hier mithilfe von zwei Kränen angehoben. | Foto: Pinzgau Milch Produktions GmbH
1 2

"Pinzgau Milch" investierte in einen neuen Rohmilchtank

MAISHOFEN. Wegen der Spezialisierung auf verschiedene Milchsorten und der guten Geschäftsentwicklung investiert die Pinzgau Milch in einen neuen Rohmilchtank mit einem Fassungsvermögen von 140.000 Litern. Ein Tank, drei Kammern Die Besonderheit des neuen Tanks liegt in der Konstruktion als sogenannter „Dreistocktank“ mit drei Kammern (60.000 - 40.000 - 40.000 Liter). Diese Aufteilung ermöglicht es, drei unterschied­liche Rohmilchsorten in einem Tank zwischenlagern zu können, bevor sie zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mr. Energielauf Gerald Schlemmer ist bereit für Energielauf Neu. | Foto: kk

Energielauf mit neuem Streckenverlauf

"Stell dir vor, es ist Energielauf und alle gehen hin!", schmunzelt Organisationsleiter Gerald Schlemmer und ergänzt: "Aber heuer werden wir vor besondere Herausforderungen gestellt, an eine Laufstrecke in der Innenstadt ist aufgrund der Bautätigkeiten für die Ortsdurchfahrt nicht zu denken!" Eine Ersatzstrecke für dieses Jahr wurde mit einem Rundkurs um das Schulzentrum rasch gefunden, die neue Runde ist exakt 1201 m lang, es wird beim Hauptlauf, im Zuge dessen auch die Steirischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Arch. DI Kaserer Reinhard, GV Aberger Andreas, Polier Fa. Knapp Nill Georg , Baum. Ing. Erler Christian, Vizebgm. Foidl Stefan, Baum. Ing. Knapp Klaus, OFK Stv. Dürlinger Georg, OFK a.D. Fuxsteiner Wolfgang, OFK Unterberger Michael, BGM. Warter Johann, LF
2

Piesendorf: Spatenstich für die neue Feuerwehrzeugstätte

Nach einer intensiven Planungsphase konnte gestern, am 1. März 2016, der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Piesendorf durchgeführt werden. PIESENDORF. Das Ziel der deutlichen Verbesserung der räumlichen Situation für die ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte ist erreicht. Für die zukünftigen steigenden Anforderungen an das Feuerwehrwesen zum Zweck des Schutzes und der Sicherheit der Bevölkerung wurde somit Sorge getragen.   Über 1.150 Quadratmeter Nutzfläche und in zentraler Lage Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Gründung | Foto: Landjugend
3

Eine neue Lj Ortsgruppe entstand

Am 29.Jänner versammelten sich rund 70 Jugendliche aus Klam und der Landjugend Bezirk Perg um die Gründung der Landjugend-Ortsgruppe zu feiern. Unter Anwesenheit einiger Ehrengäste wurde der Verein durch Bürgermeister Johannes Achleitner gegründet. Gleichzeitig wurde auch der neue Vorstand, unter der Leitung von Bernhard Hochgatterer und Tanja Buchmair, gewählt. Tatkräftig steht ihnen ein großes motiviertes Vorstandsteam zur Seite. In den Grußworten betonten die Ehrengäste, darunter...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.